Womo abmelden ja , nein ,vielleicht ?

Knaus Tabbert Sport Traveller

moin moin , ich bin der meinung das wir erst sehr spät dies jahr wieder wegkommen , mit dem wohnmobil.
deshalb bin ich am überlegen das womo abzumelden ,
man kan ja einige 100er dadurch sparen , wenn man es nicht nutzen kann .
habt ihr auch schon drüber nachgedacht ?
man sollte nur aufpassen das man in der zeit , nicht zum tüv muss

gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 16. April 2020 um 23:09:28 Uhr:


Um beim Thema zu bleiben ...

Danke für diesen Einwurf ... könnte an diesem Punkt der Diskussion glatt von mir sein 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 16. April 2020 um 12:43:58 Uhr:



Zitat:

@mi71 schrieb am 16. April 2020 um 12:10:16 Uhr:


..Weißt ja eh alles besser also lass es dir vom Profi erklären.

Ich bin Profi, denn ich war mal nebenberuflich Versicherungsvermittler. Deshalb glaube ich @Pandatom nicht, das Vandalismus in seiner TK inkludiert ist.

Na sag ich doch du weißt alles 😁 sorry aber jegliche Diskussionen mit dir kann man sich sparen! Zu deiner Information meine Versicherung würde es auch machen 😎 welche das ist kannste selbst herausfinden, sollte ja für dich als Profi ein Klacks sein 😉

Abschließend zu dem Thema werde ich es nur noch einmal schreiben.
LESEN ist klar im Vorteil und SCHWARZ/WEISS-Denken, in der derzeitigen Zeit, ist absolut unangebracht. Es geht vorrangig um Schadensbegrenzungen, nicht nur finanziell sondern auch um das DANACH. Mit Tunnelblick kommt man selten weiter und wir müssen lernen, kreativer und flexibler zu werden. Wer Tipps und Empfehlungen nicht glauben möchte, dem kann man dann auch leider nicht weiterhelfen.
Warum ich in diesem Fall keine Details nenn(en darf) hat eine Vielzahl von Gründen und Kriterien.

Hier kann jeder schreiben was er möchte, aber jeder kann sich auch seinen Teil dazu denken.

Natürlich, die Gedanken sind frei 😁

Ähnliche Themen

So meiner ist Abgemeldet seit 07.04 rückwirkend für 10,40 .- und ein paar Fotos . Mein Geld ist mir zuschade für nichts habe dafür zu hart gearbeitet !Aber ich könne jedem seine Hoffnung . WM seht auf meinem Grundstück da kommt man nicht so schnell dran .
Gruß Franz

Weder die Allianz, noch die HUK, noch die DEVK oder die Hessen-Nassauische haben Vandalismus in ihrer TK.
Eingeschlagene Scheiben ist auch Glasbruch und kein Vandalismus und wenn es brennt, ist es auch kein Vandalismus,denn Glasbruch und Brand ist Bestandteil jeder TK.
Vandalismus ist, wenn das Auto verkratzt oder mit Spraydosen verschandelt wird oder jemand dagegen tritt oder ähnliches und das ist auf gar keinen Fall in der TK mit drin.

Ohne Worte

moin
wasn hier los ?
das wollte ich nicht !
gruss

Das ist doch noch harmlos 😉

Um beim Thema zu bleiben!
Mein Womo bleibt vorerst angemeldet!
Muß noch ein paar Arbeiten erledigen und evtl. probefahren!
AGR Fehler, neues Radio und Fernseher (Letztere brauchen keine Probefahrt
aber werden vor Ort beim Haus erledigt) Entlüftungssystem für Frischwasser einbauen nicht zu vergessen. An der Rückfahrkamera sind auch noch Arbeiten zu erledigen. Wenn dann gar keine Reisen möglich sind und alles sauber und techisch i.o. ist wir er wieder ins Winterlager gebracht und dann evtl. abgemeldet!
Ölwechsel wird erst vor der nächsten Reise gemacht!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 16. April 2020 um 23:09:28 Uhr:


Um beim Thema zu bleiben ...

Danke für diesen Einwurf ... könnte an diesem Punkt der Diskussion glatt von mir sein 😉

Wir melden unser Wohnmobil im Winter immer ab, da wir damit etwa 250/Monat sparen. Da es in einer Halle steht gibt es auch kein Problem mit der Ruheversicherung. Bei Anderen ist die Ersparnis sicher geringer, und wenn man kein abgeschlossenes Gelände oder eine Halle hat, gibt es Probleme mit der Versicherung.

Angemeldet ist es in der Regel unter der Woche innerhalb einer Stunde, außer es gibt gerade eine Pandemie. Aber da darf man hier in Bayern sowieso nicht fahren. Wir hätten auch Saisonkennzeichen nehmen können, aber dann ist man so festgelegt.

Den Wohnwagen haben wir dieses Mal angemeldet gelassen, da wir im Winter auch zum Service gefahren sind. Den nächsten Winter werden wir ihn wahrscheinlich auch abmelden.

Ich kann mir vorstellen, dass es, wenn die Beschränkungen wieder aufgehoben werden und alle wieder los wollen, es auf den Zulassungsstellen lustig werden könnte.
Bei manchen ist das schon unter normalen Umständen nicht witzig, wie man gelegentlich hier lesen kann.

250€ im Monat fix? Steuer/Versicherung so heftig?
Eigentlich müsste man den Unterstellplatz gegen rechnen, zumindest wenn man den mit Anmeldung nicht nutzen würde.

Moin,
mal ne doofe Frage von einem Wohnwagenzieher: warum wollt ihr das Wohnmobil abmelden (vielleicht ausser im Winter) ? Wg. Corona?
Was im Moment (seit Anfang März) so alles an Wohnmobilen am Niederrhein (auch Köln und Düsseldorf) und an den Seen (z.B. Nettetal etc.) an Wohnmobilen rumkurvt und sich überall hinstellt, dann gibt es doch keinerlei Bewegungseinschränkungen, oder?
gruss
19FC

Ähnliche Themen