Womo abmelden ja , nein ,vielleicht ?

Knaus Tabbert Sport Traveller

moin moin , ich bin der meinung das wir erst sehr spät dies jahr wieder wegkommen , mit dem wohnmobil.
deshalb bin ich am überlegen das womo abzumelden ,
man kan ja einige 100er dadurch sparen , wenn man es nicht nutzen kann .
habt ihr auch schon drüber nachgedacht ?
man sollte nur aufpassen das man in der zeit , nicht zum tüv muss

gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 16. April 2020 um 23:09:28 Uhr:


Um beim Thema zu bleiben ...

Danke für diesen Einwurf ... könnte an diesem Punkt der Diskussion glatt von mir sein 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

Wenn man einen abgeschlossenen, privaten Abstellplatz hat, kann man darüber nachdenken.
Die HU sollte das kleinere Problem sein.
Wenn es dann aber doch plötzlich mal los gehen könnte, ist man etwas gehandicapt und ob sich der Aufwand lohnt, weiß ich nicht.

Unser Wohnmobil bleibt angemeldet, war jetzt zur Inspektion, TÜV und Gasprüfung und steht jetzt auf seinem Stallplatz und wartet das es losgehen kann 😎

hallo audibirne (was ein name!?),

meines kostet am tag ca. 2,50€ - für was aktuell ?
an+abmeldung ca. 25€ + max 1 stunde aufwand im nachbarort = also 10 tage sinnlos
rumstehen. für was also derzeit finanzamt + versicherung geld schenken ??
apropo tüv, du darfst mit einem abgemeldeten fahrzeug (ruheversicherung der
vers-gesellschaft) vorausgesetzt zu hoheitlichen fahrten (tüv + zulassung) un-
terwegs sein - ohne zulassung ! die komische nummer der versicherung ist aber
dennoch im voraus sicherheitshalber zu holen + empfehlen.
wie oeteken schrieb, abstellplatz auf privatem grund vorausgesetzt.

gruß ducato230

Zitat:

@ike0404 schrieb am 13. April 2020 um 19:13:26 Uhr:


Unser Wohnmobil bleibt angemeldet, 😎

Meiner auch, kann ja jederzeit losgehen, dann bin ich startklar. 😛🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@ducato230 schrieb am 13. April 2020 um 21:12:21 Uhr:


hallo audibirne (was ein name!?),

meines kostet am tag ca. 2,50€ - für was aktuell ?
an+abmeldung ca. 25€ + max 1 stunde aufwand im nachbarort = also 10 tage sinnlos
rumstehen. für was also derzeit finanzamt + versicherung geld schenken ??
apropo tüv, du darfst mit einem abgemeldeten fahrzeug (ruheversicherung der
vers-gesellschaft) vorausgesetzt zu hoheitlichen fahrten (tüv + zulassung) un-
terwegs sein - ohne zulassung ! die komische nummer der versicherung ist aber
dennoch im voraus sicherheitshalber zu holen + empfehlen.
wie oeteken schrieb, abstellplatz auf privatem grund vorausgesetzt.

gruß ducato230

Was sparst du denn in der Zeit?
Wenn du eine Ruhe Versicherung hast, musst du diese ja weiter bezahlen, bei mir machte das damals nicht viel aus, also hab ich mich dazu entschieden das Womo angemeldet zu lassen.

https://www.huk24.de/selfservice.do?...

Zitat:

@Oskar78 schrieb am 13. April 2020 um 22:53:04 Uhr:



Zitat:

@ike0404 schrieb am 13. April 2020 um 19:13:26 Uhr:


Unser Wohnmobil bleibt angemeldet, 😎

Meiner auch, kann ja jederzeit losgehen, dann bin ich startklar. 😛🙄

So schaut’s aus 😎 die Hoffnung stirbt zu letzt 😛

Morgen also ich habe meinen Online abgemeldet , denke vor dem Herbst gibt es nichts . Und mein Geld kann ich andersweitig gebrauchen .
Gruß Franz

Ruheversicherung ist beitragsfrei ! Gruß Franz

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 14. April 2020 um 00:18:46 Uhr:



Zitat:

@ducato230 schrieb am 13. April 2020 um 21:12:21 Uhr:


hallo audibirne (was ein name!?),

meines kostet am tag ca. 2,50€ - für was aktuell ?
an+abmeldung ca. 25€ + max 1 stunde aufwand im nachbarort = also 10 tage sinnlos
rumstehen. für was also derzeit finanzamt + versicherung geld schenken ??
apropo tüv, du darfst mit einem abgemeldeten fahrzeug (ruheversicherung der
vers-gesellschaft) vorausgesetzt zu hoheitlichen fahrten (tüv + zulassung) un-
terwegs sein - ohne zulassung ! die komische nummer der versicherung ist aber
dennoch im voraus sicherheitshalber zu holen + empfehlen.
wie oeteken schrieb, abstellplatz auf privatem grund vorausgesetzt.

gruß ducato230

Was sparst du denn in der Zeit?
Wenn du eine Ruhe Versicherung hast, musst du diese ja weiter bezahlen, bei mir machte das damals nicht viel aus, also hab ich mich dazu entschieden das Womo angemeldet zu lassen.

Unser Dicker bleibt auch angemeldet. Man kann aber, wenn man möchte, in der Standzeit das WoMo von VK auf TK ummelden. Dafür darf es auf der Strasse verbleiben und ist auch gegen Vandalismus oder andere Schäden versichert. Ob es sich aber lohnt sollte das mit der Versicherung abklären. Vielleicht machen sie einem auch ein attraktives Angebot. 😉

Seit wann ist Vandalismus in der TK versichert?

Bei meiner Versicherung schon immer. Gilt nicht als höhere Gewalt.

hallo DB NG-80

"..Wenn du eine Ruhe Versicherung hast, musst du diese ja weiter bezahlen.."
vlt. habe ich mich falsch ausgedrückt. "ruheversicherung" nennt die versicherung das weiterlaufen des vertrags nach vorübergehender stilllegung. unverbrauchter beitrag wir gutgeschrieben, bzw. erstattet. kostet also nix !!

gruß ducato230

Zitat:

@Pandatom schrieb am 14. April 2020 um 10:18:02 Uhr:


Unser Dicker bleibt auch angemeldet. Man kann aber, wenn man möchte, in der Standzeit das WoMo von VK auf TK ummelden. Dafür darf es auf der Strasse verbleiben und ist auch gegen Vandalismus oder andere Schäden versichert. Ob es sich aber lohnt sollte das mit der Versicherung abklären. Vielleicht machen sie einem auch ein attraktives Angebot. 😉

Der Wechsel innerhalb der Tarife ist aber immer nur zum Ablauf des Versicherungsjahr möglich, aber nicht einfach so wenn man gerade möchte.

Ähnliche Themen