Womit pflegt ihr eure Klavierlackelemente?

Kia Ceed CD

Hallo ihr Lieben,

da der Lack sehr empfindlich ist frage ich mich ob ihr einen Tipp habt wie ihr das ganze vom Staub befreit, reinigt oder vielleicht sogar etwas zum Vorbeugen von Kratzern kennt?

Vielen Dank.

-dY-

Beste Antwort im Thema

Oh man, Männer, ihr macht mich wahnsinnig. Ich will doch einfach nur Spaß am Fahren des Ceed haben. Wenn ich das hier so alles lese, vergeht mir fast die Lust überhaupt noch einzusteigen. „Folieren“ scheint ohnehin das Zauberwort zu sein, ob drinnen oder draußen.

Ok, Hand auf‘s Herz, putzen werde ich natürlich auch, einfach locker mit dem ... Brillenputztuch drüber fahren, und schon ist es clean.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich könnte mir vorstellen, das kl. Kratzer auch mit Displaypolitur raus gehen.
Gruß jaro

Nur mit Swiffer ganz fein entstauben.

Ganz ehrlich. Ich würde da ansonsten mit absolut gar nichts dran gehen. Die Gefahr, dass es verschlimmbessert wird ist einfach zu groß. Wenn man bedenkt, selbst weichstes microfasertuch hinterlässt feinste spuren drauf.

Kosmetikpinsel geht auch zum Staub entfernen

Früher oder später kommen da sowieso leichte Kratzer rein, da kann man noch so aufpassen. Das ist nun mal leider der Nachteil von Klavierlack und hat meiner Meinung nach dort auch nichts zu suchen.

Ähnliche Themen

Ist ein generelles Problem von Klavierlack und mit Klarlack versiegelten Elementen. Hatte mich beim BMW auch geärgert. Hatte da dunkle Esche drin und das ganze war mit Klarlack versiegelt. Da hatte man an den üblichen Stellen genauso Microkratzer wie beim Klavierlack. Da lobe ich mir doch offene Hölzer

Zitat:

@Steiner888 schrieb am 12. Januar 2020 um 09:28:46 Uhr:


Um leichte Kratzer raus zu bekommen soll dieses Zeug wohl ganz gut sein;
https://www.ebay.de/.../223697547704?...

Den Tipp habe ich aus dem W205'er Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...n-der-klavierlack-optik-t6306057.html

Super, habe mir das Set bestellt. Damit sollte ich die Mittelkonsole wieder schick bekommen :-).

Ich kann mir gut vorstellen das ein geöffneter Reißverschluss einer Jacke Kratzer auf der Mittelkonsole hinterlässt.

Wenn ich meinen Wagen habe, werde ich beim Folierer vorbei fahren und mir nen Angebot machen lassen.
Habe ich damals bei meinem Golf auch machen lassen. Das sieht nach 8 Jahren immer noch Top aus.

Edit: Vielleicht probier ich auch im ersten Jahr die Klavierlack-Versiegelung mit Meguiar Sprühwachs aus. Kommt halt drauf an wie oft man das erneuern muss. Alle 3 - 4 Monate wäre ja ok.

Zitat:

@SpoOokY1983 schrieb am 12. Januar 2020 um 18:25:29 Uhr:



Zitat:

@Steiner888 schrieb am 12. Januar 2020 um 09:28:46 Uhr:


Um leichte Kratzer raus zu bekommen soll dieses Zeug wohl ganz gut sein;
https://www.ebay.de/.../223697547704?...

Den Tipp habe ich aus dem W205'er Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...n-der-klavierlack-optik-t6306057.html

Super, habe mir das Set bestellt. Damit sollte ich die Mittelkonsole wieder schick bekommen :-).

Stolzer Preis für 100 ml. Eine normale Politur tut es auch, allerdings hatte ich mit Maschine poliert. Mit der Hand polieren kann man vergessen.

Boar, heute beim Putzen gesehen wie viele Micro Kratzer ich schon habe obwohl ich aufpasse.... keine Ahnung was sich kia dabei gedacht hat....übrigens auch an stellen wo nie was berührt wird.

Das ist nicht nur bei Kia so.... 😉

Zitat:

@Vanord80 schrieb am 14. Januar 2020 um 13:38:17 Uhr:


....übrigens auch an stellen wo nie was berührt wird.

Staub kommt überall hin 😉

Ich nehme auch immer einen Swiffer zum reinigen und je nach Kratzer poliere ich 1x im Jahr oder mehr mit Menzerna Super Finish 3500 und blauem/weichen Handpolierpad (in kleine Stücke zurechtgeschnitten). Damit gehen alle Mikrokratzer raus und die Farbe sowie der Glanz werden wieder aufgefrischt.

Habe das von mir verlinkte Politurset für Klaviere ausprobiert. Wahnsinn! Bin mit einem Tropfen und dem mitgelieferten Politurdingens ein paar mal drüber und es sieht aus wie neu. Tolles Produkt. Wenn auch ein wenig teuer.

Ich nutze ADBL SSW (https://www.amazon.de/dp/B07WDJKZM8/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_4ZWiEb26RZCW1) sowohl für den Lack, als auch für alle Kunststoffe im Innenbereich. Der Detailer lässt sich schlierenfrei verteilen und hinterlässt nach dem Ablüften keinerlei Rückstände. Bin super zufrieden mit dem Ergebnis!

Zitat:

@SpoOokY1983 schrieb am 17. Januar 2020 um 21:45:28 Uhr:


Habe das von mir verlinkte Politurset für Klaviere ausprobiert. Wahnsinn! Bin mit einem Tropfen und dem mitgelieferten Politurdingens ein paar mal drüber und es sieht aus wie neu. Tolles Produkt. Wenn auch ein wenig teuer.

Meinst du den Klotz?

Ich habe die Tage meine Klavierlackelemente Mal genauer angeschaut und teilweise sind sehr viele kleine Mikrokratzer auf der Mittelkonsole vorhanden. Ich habe den Wagen seit einem Monat und habe an den Stellen definitiv nicht drüber gewischt. Habe die starke Vermutung, dass mein Händler die Kratzer verursacht hat als die ganze Folien abgezogen und die Schlieren auf den Klavierlackelementen darunter weggewischt wurden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen