Womit pflegt ihr eure Klavierlackelemente?
Hallo ihr Lieben,
da der Lack sehr empfindlich ist frage ich mich ob ihr einen Tipp habt wie ihr das ganze vom Staub befreit, reinigt oder vielleicht sogar etwas zum Vorbeugen von Kratzern kennt?
Vielen Dank.
-dY-
Beste Antwort im Thema
Oh man, Männer, ihr macht mich wahnsinnig. Ich will doch einfach nur Spaß am Fahren des Ceed haben. Wenn ich das hier so alles lese, vergeht mir fast die Lust überhaupt noch einzusteigen. „Folieren“ scheint ohnehin das Zauberwort zu sein, ob drinnen oder draußen.
Ok, Hand auf‘s Herz, putzen werde ich natürlich auch, einfach locker mit dem ... Brillenputztuch drüber fahren, und schon ist es clean.
85 Antworten
Man sollte tunlichst vermeiden Klavierlackoberflächen mit Baumwolltüchern, Papiertüchern, etc. abzuwischen. Das gibt unschöne Mikrokratzer, die besonders im Sonnenlicht zum Vorschein kommen. Microfaser ist das Material der Wahl.
Ja genau, mit dem Klotz. Hat super funktioniert!
Zitat:
@HanMohlo schrieb am 18. Januar 2020 um 16:19:28 Uhr:
Man sollte tunlichst vermeiden Klavierlackoberflächen mit Baumwolltüchern, Papiertüchern, etc. abzuwischen. Das gibt unschöne Mikrokratzer, die besonders im Sonnenlicht zum Vorschein kommen. Microfaser ist das Material der Wahl.
Microfaser ist nicht immer erste Wahl. Im Gegensatz zu Baumwolle schließt Microfaser Partikel nicht im Gewebe ein, sondern schleift sie mit. Daher ist nicht jedes Microfasertuch geeignet.
Ich glaube es ist egal welches Tuch man nimmt. Staub und Wischen ist das generelle Problem. Man verbaut sowas einfach nicht, egal wo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vanord80 schrieb am 21. Januar 2020 um 13:35:01 Uhr:
Ich glaube es ist egal welches Tuch man nimmt. Staub und Wischen ist das generelle Problem. Man verbaut sowas einfach nicht, egal wo.
Holz mit Klarlack ist auch nicht besser. Aber Leute wollen es haben. Lancia hatte aus gutem Grund das Holz offen gelassen und nicht lackiert.
Ja das stimmt. Ich habe mit allen Tüchern alles mögliche versucht, wir haben mehrer Sachen im Haus die Klavierlack Optik haben, alles zerkratzt egal ob extra Tücher oder Baumwolle. Für mich sieht auch nicht nach Klavier aus, sondern weiter nach Billigem Plastik;-)
Ich hoffe der Trend ist bald vorbei.
Wie erkennt man jetzt Microfaser das keine Kratzer hinterlässt?
ALCLEAR 820203K_2 2er Set Mikrofasertücher für Hochglanzküchen, Microfaser Küchentuch, Geschirrtuch Küche, 40x40 cm https://www.amazon.de/dp/B018SAHIAS/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_P2alEb6NJNTRT
Alle Tücher hinterlassen micro Kratzer wenn man den Staub hin und her wischt.
Habe jetzt auch das Klaviermittel aus dem Mercedes Thread gekauft und gestern ausprobiert. Habe lediglich mit einem mittelfesten Polierpad von Hand ein wenig die Oberfläche bearbeitet. Also die leichten oberflächlichen Kratzer werden definitiv weniger.
Hallo
also ich hab's heut ganz verrückt gemacht...
Erst mit'm Swiffer Staub runter, dann behutsam Lackversiegelung (mit Microfasertuch) aufgetragen und genau so behutsam glänzend gewischt. Auch gleich übern Bildschirm.
Was soll ich sagen, nicht ein Microkratzer.
Hoffe das die Versiegelung bissl schützt. Was für außen gut ist, schadet innen bestimmt nicht.
Gruß jaro