Wollte einen Caddy Jahreswagen 150PS DSG Highline AHK kaufen

VW Caddy 4 (SA)

Hallo hatte im Netz obiges Auto so wie ich es eigentlich wollte gefunden als Jahreswagen 16000km 150 PS Diesel DSG AHk usw zum Preis für günstige 25700 Euro meinte der Verkäufer vom VW Autohaus.
Wollte meinen in Zahlung geben Caddy EZ 02.2013 1,6TDI Jakoo Multfunktionslenkrad AHK Orginal VW Anschlußgarantie noch bis 02.2019 unfallfrei mit 89000KM Service neu und guter Zustand.
Als ich den Inzahlungsnahmepreis hörte wurde mir schwindelig 5000Euro mehr könne VW nicht bezahlen wäre ja ein Euro 5 und die lassen sich in Deutschland nicht mehr verkaufen, der Preis sei total im Keller mit den Euro 5 Modellen.
Meine Frage ob der angebotene Caddy dann schon die neuste Abgasnorm habe redete sich der Verkäufer heraus es wäre Euro 6 und besser ginge es zur Zeit nicht.
Ich habe dann gesagt das es eigentlich ja dann schon wieder eine alte Abgasnorm sei weil 6d Temp ja bei vielen schon angeboten würde. Er meinte nur Euro 6 sei Euro 6 und man habe da keine Nachteile zu dem was ab September komme .
Jch habe dann dankend das Angebot abgelehnt und Ihn aufmerksam gemacht daß mein jetziger Caddy mal neu ca 28000 Euro gekostet und das vor 5 1/4 Jahren. Also in 5 1/4 Jahren 23000 Euro versenkt.
Da kann man sich 2 dacia davon kaufen und hat immer noch weniger kaputtgemacht als am Caddy.
VW verarscht die Euro 5 Kunden von vorne bis hinten. Denke jetzt über ein Anschluss an eine Sammelklage gegen VW nach vielleicht bekommt man so noch ein paar Euro zurück.

Beste Antwort im Thema

...und wenn man Caddy will, ist Kuga keine Option.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Und zum Kuga *hust* ist wie schon gesagt nicht mit einem Caddy vergleichbar und, ich bin einmal mit einem gefahren als Leihwagen, als wir den Q5 nach Neckarsulm holen waren. Bei 120 auf der Autobahn hatten wir Angst den zerlegts in die Einzelteile so wie es da überall gerappelt hat.

@Tall1969 Je nachdem, welche Liste der 🙂 zugrunde legt, kann man sich das Geld für Schwacke auch sparen.
Meiner kauft nach DAT-Liste an. Das kostet die Abfrage nichts.
Interessant fand ich letztes Jahr aber die Tatsache, dass mein 2011er Comfortline 1.2 TSI mit 96.000 km (neu ca. 27.000 Euro) bei Schwacke mit 8.000 Euro bewertet wurde, bei DAT aber nur mit 7.000 Euro.
Egal, in Verbindung mit einem dicken Rabatt für den Neuen war auch der Preis ok.

Servus,

so abwegig finde ich die gebotenen 5000€ nicht, weil was lässt sich für den Wagen beim Verkauf erzielen, mit Müh und Not gerade so 7500€ - 8000€, dann müssen aber die Bremsen TipTop sein, gute neuwertige Reifen(SR +WR) dabei sein. Wenn das alles nicht passt, muss das der Händler investieren und noch 1Jahr Gewährleistung drauf geben.

Ich habe meinen C3FL 2,0TDI Maxi 11/2014 100tkm im April für 11,5k€ gekauft, mit rundherum neuen Bremsen, Stoßdämpfer hinten neu und einen Satz neuer WR auf Felgen.

Das Auto wird bei Mobile zwischen 12000€ und 14000€ gehandelt, die gebotenen 5000€ sind unverschämt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Meinereine schrieb am 11. August 2018 um 18:54:46 Uhr:


Das Auto wird bei Mobile zwischen 12000€ und 14000€ gehandelt, die gebotenen 5000€ sind unverschämt!

War bei uns das selbe! Selber verkaufen!

Servus,

die Preise der Privaten Verkäufer bei Mobile sind oft Wunschpreise. Selten gehen die Autos dafür weg.

2013er Caddy für 12-13k€, kauft keiner, vorallem wenn es ein Diesel ist.

So sieht’s aus. Wer das immer noch nicht geschnallt hat.....

Zitat:

@PIPD black schrieb am 11. August 2018 um 21:25:45 Uhr:


So sieht’s aus. Wer das immer noch nicht geschnallt hat.....

Ja, aber es gibt ja genügend gewerbliche die auch dort inserieren, an deren Preise kann man sich ruhig orientieren, das Auto 1000€ billiger anbieten und dann passt das.

Mein Golf, 2011er Baujahr, sehr hochwertige Ausstattung, 80000 km gelaufen und 120ps wollte mir der Händler auch 6000€ geben, bei einem anderen waren es dann aber doch schon 10k, dem Auto fehlte nichts! Immer bei VW zur Inspektion, keine Reparaturen fällig, unfallfrei und gut gepflegt!

Über mobile bin ich ihn für 11000 los geworden! +den fetten Rabatt beim Neukauf.
Als wir den Touran damals verkauft haben und der Q5 einzog haben wir auch ähnliche Erfahrungen gemacht, hat damals glaube ich 2000k ausgemacht zum Händlerpreis.

Einzig unseren Golfkombi, das war ein Montagsauto und den haben wir nach 2 Jahren schon wieder verkauft, den haben wir dem Händler auf den Hof gestellt, der hatte Maken, das haben die bei VW fürs verrecken nicht in den Griff bekommen, den hätte ich nie und nimmer selbst verkauft!

Zu den Wunschpreise in den Autobörsen...

Bei meinem alten Wohnwagen lief ähnlich: Inzahlungsnahmepreis beim Händler beim Kauf eines Neuen (gebrauchten), 1500 Euro - lächerlich. Ich hab ihn dann ins Netz gestellt für 3500 Euro, keine Stunde später war der Wagen weg und ich war 3000 Euro reicher, und das war auch der Preis den ich haben wollte.

Ergo, diese Preise die da aufgerufen werden sind deshalb so hoch, weil die potentiellen Käufer grundsätzlich 50% unter VB anfangen zu bieten. Ich kann mir durchaus vorstellen das ein Privatverkäufer bei so einem Auto 2000 Euro Verhandlungsspielraum einplant, dass er hinterher einen fairen Preis bekommt.

Gewechselt habe ich weil ich mich nicht von VW verarschen lasse und die Verkäufer sowas von arrogant waren, bin schon immer VW Fan gewesen und habe sogar da meine Lehre gemacht aber so nicht. Und ein Kuga ist es deswegen geworden weil mit dem darf ich 2000 kg ziehen und ich fahr mit ihm 190 km/h und da rappelt nichts und ist ein super Fahrgefühl da war der Caddy lauter also alles Ansicht Sache

Zitat:

@tobe1000 schrieb am 12. August 2018 um 10:40:58 Uhr:


Gewechselt habe ich weil ich mich nicht von VW verarschen lasse und die Verkäufer sowas von arrogant waren, bin schon immer VW Fan gewesen und habe sogar da meine Lehre gemacht aber so nicht. Und ein Kuga ist es deswegen geworden weil mit dem darf ich 2000 kg ziehen und ich fahr mit ihm 190 km/h und da rappelt nichts und ist ein super Fahrgefühl da war der Caddy lauter also alles Ansicht Sache

Wenns rappelt, dann rappelt es... hat nix mit Ansicht zu tun...
Kuga ist aber eh nicht mit Caddy zu vergleichen, hat was von Äpfeln und Birnen ein Caddy ist kein SUV und wird es nie werden, daher mein Vergleich mit dem Q5...

Das schöne ist ich habe nix verglichen sondern nur gesagt das ich gewechselt habe wo steht bitte das ich vergleiche. Bitte die Texte genauer lesen danke.

Kuga und Q5 kann man auch nicht vergleichen. Wenn dann eher Q3 & Co aus dem Konzern.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 12. August 2018 um 20:03:51 Uhr:


Kuga und Q5 kann man auch nicht vergleichen. Wenn dann eher Q3 & Co aus dem Konzern.

stimmt, aber auch da rappelt nix und die Verarbeitung ist höherwertiger, ist halt die Frage ob das einem das Geld wert ist oder nicht...

Trotz Dieselskandal haben wir wieder einen VW gekauft, obwohl unser Audi betroffen ist und wir den Klageweg gehen... denn letzten Endes hängen alle mit drin. Nur eine Frage der Zeit bis das raus kommt.

Vergleichen kann man natürlich alles mit jedem, überwiegen halt die Unterschiede.
Wenn ich in at ein Auto verkauft habe an einen Händler, hat der immer Schwacke zu Rate gezogen (so wie ich vorher), so Mal als Basis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen