Wollte einen Caddy Jahreswagen 150PS DSG Highline AHK kaufen

VW Caddy 4 (SA)

Hallo hatte im Netz obiges Auto so wie ich es eigentlich wollte gefunden als Jahreswagen 16000km 150 PS Diesel DSG AHk usw zum Preis für günstige 25700 Euro meinte der Verkäufer vom VW Autohaus.
Wollte meinen in Zahlung geben Caddy EZ 02.2013 1,6TDI Jakoo Multfunktionslenkrad AHK Orginal VW Anschlußgarantie noch bis 02.2019 unfallfrei mit 89000KM Service neu und guter Zustand.
Als ich den Inzahlungsnahmepreis hörte wurde mir schwindelig 5000Euro mehr könne VW nicht bezahlen wäre ja ein Euro 5 und die lassen sich in Deutschland nicht mehr verkaufen, der Preis sei total im Keller mit den Euro 5 Modellen.
Meine Frage ob der angebotene Caddy dann schon die neuste Abgasnorm habe redete sich der Verkäufer heraus es wäre Euro 6 und besser ginge es zur Zeit nicht.
Ich habe dann gesagt das es eigentlich ja dann schon wieder eine alte Abgasnorm sei weil 6d Temp ja bei vielen schon angeboten würde. Er meinte nur Euro 6 sei Euro 6 und man habe da keine Nachteile zu dem was ab September komme .
Jch habe dann dankend das Angebot abgelehnt und Ihn aufmerksam gemacht daß mein jetziger Caddy mal neu ca 28000 Euro gekostet und das vor 5 1/4 Jahren. Also in 5 1/4 Jahren 23000 Euro versenkt.
Da kann man sich 2 dacia davon kaufen und hat immer noch weniger kaputtgemacht als am Caddy.
VW verarscht die Euro 5 Kunden von vorne bis hinten. Denke jetzt über ein Anschluss an eine Sammelklage gegen VW nach vielleicht bekommt man so noch ein paar Euro zurück.

Beste Antwort im Thema

...und wenn man Caddy will, ist Kuga keine Option.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn du VW schon so zum Kotzen findest, warum willst du dir wieder einen VW kaufen? Du könntes natürlich deinen jetzigen 1.6 TDI privat verkaufen und vllt. da mehr Geld raus holen. Allerdings sind die 1.6er anfälliger und noch weniger gefragt als die EU5 2.0 TDI Motoren. Da kann ich VW schon verstehen, dass die dir ein "Bleib mir weg mit dem Ding" Angebot machen.

Andere Hersteller haben auch schöne HDKs, aber die sind nicht so gut ausgestattet wie ein C4 Highline. Dreck am Stecken haben sie alle, bloß VW ist das größte Tier der Herde 😉

Verwechselt nicht VW mit dem Händler! Frage doch bei anderen Händlern nach! Hin und wieder findet man, wenn man sehr viel Glück hat, auch einen seriösen Autoverkäufer (eigentlich ein Oxymoron).

Die Inzahlungsnahmepreise legt nicht VW fest, sondern jeder Händler unter Berücksichtigung des Marktes (Schwacke) in Verbindung mit dem eigenem Interesse. Wenn ein Händler vielleicht schon einen Interessenten hat, kann der Preis auch höher sein. Beispiel? Meinen Touran wollte der erste Händler für 8500 Euro in Zahlung nehmen, verkauft habe ich ihn an einen anderen Händler für über 11000 Euro.
Einfach weitersuchen und neue Angebote einholen. 😉

Die 1,6er-EU5-Möhren sind der Grund, warum sich (1,9er-)VorFL-Caddys aktuell zu Höchstkursen an den Mann oder die Frau bringen lassen. Du hast schlicht ne Grotte gekauft, die heute kaum noch einer geschenkt haben will. Das weiß man nicht unbedingt beim Kauf. Sei’s drum....also entweder weiter quälen (ich hab es auch auf 10 Jahre mit dem Caddy geschafft) oder wech mit Schaden.

Ähnliche Themen

Wobei die 5T€ wohl weit weg von einem fairen Preis sind.

Da wollte sich entweder der Verkäufer eine goldenen Nase dran verdienen oder er hatte einfach keinen Bock sich den Caddy auf den Hof zu stellen.

Wobei ein 2013er Caddy mit 90 Tkm schon ein gewisses Risiko für den Händler mitbringt für den Wiederverkauf an einen Endkunden dem er auch eine Gewährleistung geben muss, die noch laufende Anschlußgarantie erlischt nämlich mit dem Verkauf an den Händler.

Das manch ein Verkäufer gerne die Kunden über den Tisch zieht beim Ankauf ihrer alten Fahrzeuge haben wir ja schon von dem ein oder anderen hier gehört.

Das ist wohl so. Für meinen Caddy bot man schlussendlich auch nur 2,5 bzw. 3,5 k€, obwohl vorher auch größere Summen genannt wurden. Verkauft wurde er dann für über 6! an private Käufer.

Das Angebot von deinem Händler ist voll daneben! Wenn du das Angebot für den Highline meinst, das ist ok wenn es denn ein Jahreswagen aus erster Hand mit sehr guter Ausstattung ist. Das Angebot für deinen "alten" ist eine Frechheit! Such weiter, und frag mal bei kleinen Händlern nach, ich kann dir da jemanden aus dem Münsterland empfehlen, bei Interesse PN 😉

Einfach ein paar euro riskieren und über Schwacke nachschauen, was ein fairer Preis für dein Auto wäre... Zumindest beim ÖAMTC hat man als Mitglied drei abfragen pro Jahr kostenlos dabei, vielleicht hat das der ADAC auch

Was bin ich froh meinen 1,6 tdi Caddy beim Ford Händler gut verkaufen konnte und hab mir einen neuen Kuga mitgenommen

Zitat:

@tobe1000 schrieb am 11. August 2018 um 12:00:30 Uhr:


Was bin ich froh meinen 1,6 tdi Caddy beim Ford Händler gut verkaufen konnte und hab mir einen neuen Kuga mitgenommen

Bissl sinnlos, so ganz ohne Zahlen.

...und wenn man Caddy will, ist Kuga keine Option.

Also ich würde auch mal noch zu einem anderen Händler gehen.

Der erste Händler wollte mir für meinen Golf keine 6000€ mehr geben! Beim zweiten hab ich dann schon 10000 bekommen! Und einen besseren Neuwagenpreis! Zum Schluss ging er für 11000 an privat!
Das war zwar ein Benziner, aber die Händler ziehen einen da 1. gerne über den Tisch und 2. wollen sie ja auch noch was dran verdienen, was ihr gutes Recht ist!

Ich frage mich schon lange, was am Caddy so toll ist, dass man zu den aktuellen Preisen jetzt noch einen kauft. 2009 war meiner ausstattungsbereinigt günstiger als Berlingo oder Kangoo, sonst hätte ich mich nicht dafür entschieden.
Was Diesel vor Euro 6d-temp angeht, wird man damit genauso dumm aus dem Autofenster in die Fahrverbotszonen schauen, wie mit Euro 5 oder Euro 4. Vielleicht wird die Gnadenfrist für die Fahrverbotszonen noch 1 oder 2 Jahre länger gewährt, aber spätestens 2020 ist das Ende erreicht, vermute ich. Autohändler belügen in der Regel potentielle Kunden von vorne bis hinten, wenn es um den Verkauf überteuerter und kaum verkäuflicher Fahrzeuge geht. Und auch 6d-temp hat eher eine Ablauf- statt einer Bestandsgarantie!

Ob Nachrüstungen möglich werden und für welche Fahrzeuge die überhaupt verfügbar sein werden, ist eine weitere Frage. Wie ich heute gelesen habe, findet der Verkehrsminister Nachrüstungen beScheuerT und wird sie zumindest behindern und auch alles tun, damit die Hersteller nicht zur Beteiligung an den Nachrüstkosten gezwungen werden.
http://www.spiegel.de/.../...selnachruestung-zugelassen-a-1222566.html

Da gehts um Dieselnachrüstung... so was kommt mir im M9ment tatsächlich nicht in die Garage, hat aber explizit ja nix mit dem Caddy zu tun.

Was die Verarbeitung und die Hochwertigkeit betrifft kann halt meiner Meinung nach kein anderer mit halten, dafür war ich auch bereit mehr zu zahlen. Wer das nicht ist kauft halt was anderes. Zum Glück leben wir in einem freien Land.

Deine Antwort
Ähnliche Themen