Wolframcarbid schlechtes Ansprechverhalten

Audi e-tron GT (FW)

Guten Tag.

Hat jemand auch schon das verzögerte Ansprechverhalten der Wolframcarbid Bremse ( bei Nässe und Schnee nochmals schlimmer) festgestellt? Man fährt zb. zu einer Kreuzung, möchte bremsen und es tut sich im Moment nichts, erst bei der schockartigen Reaktion der Vollbremsung geht es dann.
Händler hat die Bremse jetzt mal entlüftet, Ergebnis minimal besser, aber nicht gut.
Leider lässt es sich nicht nachvollziehen, es tritt nicht immer auf.

Vielen Dank im Voraus.
Bpjj

25 Antworten

Würde es beim FW in gleicher Weise helfen, wie man es bei anderen Fahrzeugen manuell machen kann?
Erste Bremsung auf N stellen und somit ganz ohne ReKu einmal an der Ampel oder zwischendurch die Bremse von Anhaftungen befreien.

Klar, FW und auch GE haben eine automatische Bremsentrocknung und Bremsenwischen.
Aber es scheint bei einigen ja nicht zu genügen.

Zitat:

@FE50 schrieb am 28. März 2023 um 09:31:19 Uhr:


Hallo,

die „W-C Bremse“ ist sehr gut, spricht gut an hat keinen hohen Verschleiß und ist nach dem kurzen Moment des Freibremsens nach langer Standzeit (über Nacht oder so…) sofort da.
Ist beim 911 oder jedem anderen Wagen mit leistungsfähigen Bremsen auch so, dass die in jedem Fall nach Standzeiten kurz, meist automatisch freigebremst werden, damit Flugrost oder Salz/Feuchtigkeitsbeläge abgerieben werden.

Gruß

Nunja ich habe auf Youtube und auch hier im Forum vermehrt weniger erfreuliche Sachen gehört.
Die WC Bremse mag in der Theorie gut sein aber wenn diese in der Praxis nicht das halten kann ist es doch bedenklich. Dass der Autofahrer nach jedem Start daran denken muss seine Bremse frei zu bremsen kann doch nun wirklich nicht angehen und ist für ein Alltagsauto inakzeptabel. Was macht man wenn man grad los gefahren ist und plötzlich springt ein Kind auf die Straße oder der Vordermann liefert eine Vollbremsung ab? Laut Beschreibung des Themenstarters war die Erfahrung doch sehr abenteuerlich wenn man mit Ach und Krach an einer Ampel zum stehen kommt. Also kann man dabei sehr wohl von erheblich verminderte Bremsleistung sprechen.
Wenn die Bremse wirklich nach einer relativ kurzen Stillstandzeit (über Nacht) ein Freischleifen erfordert dann muss dass doch automatisch unmittelbar beim Start passieren, das darf nicht dem Fahrer überlassen werden. Das ist nur ein paar Zeilen Code und sowas kann das Fahrzeug auch selbst machen. Einfach die Bremsklötze anlegen und der entstandene Widerstand wird mit gesteigerter Leistungsabgabe vom Motor kompensiert um unbemerkt zu beschleunigen bis der Film frei geschliffen ist.

Moin,
mal im Ernst, glaubt jemand, dass man in D oder sonst irgendwo eine Betriebserlaubnis für ein Auto mit einer mangelhaften Bremse bekommt?
Das Auto regelt das mit dem „Freibremsen von alleine automatisch. Ich habe noch NIE das Gefühl gehabt, dass ich meinen RS nicht zum Halten bekomme, oder ich bei 50km/h vor der Ampel reinlatschen muss und bis zum Bodenblech durchtreten muss damit ich anhalten kann.
Auch nach vielen harten Bremsungen auf der Rennstrecke ist die Bremse noch top.
Aber, spekulative „ichhabgesehens“ und „dasmüsstemitpaarzeilendecodes“ helfen doch niemand. Einfach ne Probefahrt machen und für die Bedienunsdetails mal in die Betriebsanleitung schauen…. ah, die hat man ja nur wenn man das Auto hat….
Die Karre macht einfach nur Freude.
Dabei will ich nicht behaupten, dass es auch Problemfälle gibt, aber die Bremse ist gut!
Gruß

Zitat:

Moin,
mal im Ernst, glaubt jemand, dass man in D oder sonst irgendwo eine Betriebserlaubnis für ein Auto mit einer mangelhaften Bremse bekommt?
Das Auto regelt das mit dem „Freibremsen von alleine automatisch. Ich habe noch NIE das Gefühl gehabt, dass ich meinen RS nicht zum Halten bekomme, oder ich bei 50km/h vor der Ampel reinlatschen muss und bis zum Bodenblech durchtreten muss damit ich anhalten kann.
Auch nach vielen harten Bremsungen auf der Rennstrecke ist die Bremse noch top.
Aber, spekulative „ichhabgesehens“ und „dasmüsstemitpaarzeilendecodes“ helfen doch niemand. Einfach ne Probefahrt machen und für die Bedienunsdetails mal in die Betriebsanleitung schauen…. ah, die hat man ja nur wenn man das Auto hat….
Die Karre macht einfach nur Freude.
Dabei will ich nicht behaupten, dass es auch Problemfälle gibt, aber die Bremse ist gut!
Gruß

Fahre wie geschrieben selbst einen und hatte im Winter definitiv vermehrt diese Probleme.

Das Rubbeln oder Reiben der Bremse beim Versuch stehen zu bleiben ist sehr laut.

Aktuell habe ich keinerlei Probleme mehr mit der Bremse. Einzig die Morgens nicht vorhandene Rekuperation (wg. Freibremsen) muss man definitiv bedenken. Hab mich dran gewöhnt.

Ähnliche Themen

Habe die WC bestellt und hoffe ich bleibe von den Problemen verschont. Bei den Probefahrten konnte ich zumindest nichts negatives bemerken, eher im Gegenteil. Aber das ist auch nicht repräsentativ. War kurz davor die Bestellung abzuändern, hab aber davon abgesehen.

Zitat:

@FE50 schrieb am 29. März 2023 um 07:43:48 Uhr:


Moin,
mal im Ernst, glaubt jemand, dass man in D oder sonst irgendwo eine Betriebserlaubnis für ein Auto mit einer mangelhaften Bremse bekommt?
Das Auto regelt das mit dem „Freibremsen von alleine automatisch. Ich habe noch NIE das Gefühl gehabt, dass ich meinen RS nicht zum Halten bekomme, oder ich bei 50km/h vor der Ampel reinlatschen muss und bis zum Bodenblech durchtreten muss damit ich anhalten kann.
Auch nach vielen harten Bremsungen auf der Rennstrecke ist die Bremse noch top.
Aber, spekulative „ichhabgesehens“ und „dasmüsstemitpaarzeilendecodes“ helfen doch niemand. Einfach ne Probefahrt machen und für die Bedienunsdetails mal in die Betriebsanleitung schauen…. ah, die hat man ja nur wenn man das Auto hat….
Die Karre macht einfach nur Freude.
Dabei will ich nicht behaupten, dass es auch Problemfälle gibt, aber die Bremse ist gut!
Gruß

Audi hat in der Vergangenheit des öfteren keine Lorbeeren mit Bremsen eingeholt. Deshalb würde das mich nicht wundern wenns mit der WC Bremse erneut scheitert.

Aber ist doch toll wenn deine Bremse top ist, ich gönne es dir - soll ja so sein dass die zupackt. Dann werden das Einzelfälle in bestimmten Umgebungen und Umständen sein die vermehrt zu Auffälligkeiten führt.
Und mit "ichhabgesehen" gibt es hier einige Beiträge und sogar der gepfeffert Andi (nur ein Beispiel) hat von Problemen mit den Bremsen bei seinem RS GT gesprochen.

Bezüglich Bedienungsanleitung, habe ich ja, habe einen GT, zwar ohne W-C aber das Buch ist das selbe.😁
Außerdem erwarte ich dass die Bremse auch ohne Handbuch funktioniert, einfach Pedal treten das müsste reichen.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 29. März 2023 um 14:13:54 Uhr:



Zitat:

@FE50 schrieb am 29. März 2023 um 07:43:48 Uhr:


Moin,
mal im Ernst, glaubt jemand, dass man in D oder sonst irgendwo eine Betriebserlaubnis für ein Auto mit einer mangelhaften Bremse bekommt?
Das Auto regelt das mit dem „Freibremsen von alleine automatisch. Ich habe noch NIE das Gefühl gehabt, dass ich meinen RS nicht zum Halten bekomme, oder ich bei 50km/h vor der Ampel reinlatschen muss und bis zum Bodenblech durchtreten muss damit ich anhalten kann.
Auch nach vielen harten Bremsungen auf der Rennstrecke ist die Bremse noch top.
Aber, spekulative „ichhabgesehens“ und „dasmüsstemitpaarzeilendecodes“ helfen doch niemand. Einfach ne Probefahrt machen und für die Bedienunsdetails mal in die Betriebsanleitung schauen…. ah, die hat man ja nur wenn man das Auto hat….
Die Karre macht einfach nur Freude.
Dabei will ich nicht behaupten, dass es auch Problemfälle gibt, aber die Bremse ist gut!
Gruß

Audi hat in der Vergangenheit des öfteren keine Lorbeeren mit Bremsen eingeholt. Deshalb würde das mich nicht wundern wenns mit der WC Bremse erneut scheitert.

Meines Wissens nach kommt die Bremse aber von Porsche. Soll wohl 1:1 identisch sein mit der PSCB-Bremse aus dem Taycan. Daher glaube ich schon, dass das Teil ordentlich funktioniert. Oder anders gesagt, wenn‘s einer im Konzern ordentlich macht, dann Porsche!

Zitat:

@Bpjj schrieb am 19. März 2023 um 17:39:05 Uhr:


Guten Tag.

Hat jemand auch schon das verzögerte Ansprechverhalten der Wolframcarbid Bremse ( bei Nässe und Schnee nochmals schlimmer) festgestellt? Man fährt zb. zu einer Kreuzung, möchte bremsen und es tut sich im Moment nichts, erst bei der schockartigen Reaktion der Vollbremsung geht es dann.
Händler hat die Bremse jetzt mal entlüftet, Ergebnis minimal besser, aber nicht gut.
Leider lässt es sich nicht nachvollziehen, es tritt nicht immer auf.

Vielen Dank im Voraus.
Bpjj

Deine Beschreibung der Bremscharakteristik kann ich nur bestätigen. Gerade wenn es sehr stark regnet, erscheint die Bremswirkung extrem spät einzusetzen.
Ich hatte dadurch schon einige schlagartige Anstiege des Pulses. Ich habe mir tatsächlich angewöhnt, bei Regen zwischenzeitlich immer mal etwas zu bremsen.
Wenn es allerdings trocken ist, greift die Bremse, als würde man einen Anker werfen.

Hab meine nun abstellt und nehme die normale Stahlbremse. Alles man hier so liest bestätigt die Erfahrung des Vorführwagens den ich hatte. Da habe ich es auf die jungfräulichen 1.800km geschoben das die WC nicht so wirklich greift / sich gut dosierbar anfühlt. Da mein Auto keinen Track sehen wird, sollte das passen.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 2. April 2023 um 22:33:49 Uhr:


Hab meine nun abstellt und nehme die normale Stahlbremse. Alles man hier so liest bestätigt die Erfahrung des Vorführwagens den ich hatte. Da habe ich es auf die jungfräulichen 1.800km geschoben das die WC nicht so wirklich greift / sich gut dosierbar anfühlt. Da mein Auto keinen Track sehen wird, sollte das passen.

Das würde ich persönlich auch so machen. Vor dem GT hatte ich einen S6 3,0 BiTurbo, der mit Chiptuning annähernd 400 PS hatte. Da waren die klassischen Stahlbremsscheiben völlig ausreichend. Allerdings sind die beim S6 auch größer, als beim A6.

Es kommt letztendlich auf dein Nutzerverhalten an. Den GT fahre ich mit den WC-Bremsen wegen des tiefen Schwerpunktes und des wunderbaren Fahrwerks bisweilen wie ein GO-Cart. Das Fahrverhalten ist schon brutal gut. Der S6 war schon eine Wucht, aber der GT ist in einer ganz anderen Liga. Aber wie oft macht man das schon?

Beim GT RS würde ich vermutlich die WC-Bremse wählen.

Beim GT RS sind die WC Bremsen leider automatisch drin und für Keramik hab ich nie eine Berechtigung gesehen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen