Wohnwagensolar

Hyundai ix20 JC

Was brauche ich alles um mit dem Wohnwagen min. 3 Tage in der Pampa zu stehen?
Kochen, Heizen, und Kühlschrank mit Gas.
Nur Innenbeleuchtung, Toilettenspülung und 2-3 Stunden am Tag mit dem Lapptop .
Was brauche ich an Leistung der Solaranlage, Batterie und Umwandler.
Wer hat schon Erfahrung damit?

Danke für Eure Antworten.

82 Antworten

Man merkt aber bei den jetzigen Temperaturen im WOMO über 25 Grad, das der Kühlschrank mehr arbeiten muss, also auch mehr Strom braucht.

@Ralf997 naja Kühlschrank läuft bei Autarkie normal auf Gas

Kühlschrank mit Gas. Viel effizienter. Ich kann halt nur von mir sagen, dass ich es bewusst mal 3 Tage probiert habe. Ich weiß auch nicht ob noch mehr gekonnt hätte.

Ich denke mal, Ralf meinte einen Kompressorkühlschrank.
Einen Absorber wird wohl keiner ernsthaft mit einer 12V Batterie betreiben wollen 😁

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 4. Juni 2021 um 17:28:49 Uhr:


Kühlschrank läuft bei Autarkie normal auf Gas

Da man im Ausland nur schlecht Gas tauschen kann und man deshalb damit etwas sparsamer umgehen sollte, läuft mein Kühlschrank tagsüber dank 400 W Solar mit 12 Volt und nur nachts eventuell mit Gas.

Zitat:

@Bamako schrieb am 04. Juni 2021 um 17:35:59 Uhr:


Ich denke mal, Ralf meinte einen Kompressorkühlschrank.
Einen Absorber wird wohl keiner ernsthaft mit einer 12V Batterie betreiben wollen ??

Ja meine ich, haben wir auch. Ist auch nicht zu laut, wenn man abends schläft. 😉

Zitat:

@4Takt schrieb am 4. Juni 2021 um 17:47:12 Uhr:



Zitat:

@Taxler222 schrieb am 4. Juni 2021 um 17:28:49 Uhr:


Kühlschrank läuft bei Autarkie normal auf Gas

Da man im Ausland nur schlecht Gas tauschen kann und man deshalb damit etwas sparsamer umgehen sollte, läuft mein Kühlschrank tagsüber dank 400 W Solar mit 12 Volt und nur nachts eventuell mit Gas.

Hallo zusammen,

Genau hier liegt mein Problem. Ich möchte nur meine Kühlbox (Leistungsdaten Foto) und zwei LED Lampen betreiben. Alles andere ist mit Gas. Würde ich mit 120wp und an die Zusatzbatterie angeschlossen damit auskommen?

Asset.HEIC.jpg

@Fires wenn der Kühlschrank/Box, oder was auch immer dauerhaft auf 12 V läuft wird es problematisch. Sonne ist eben nicht immer und in gleicher Intensität vorhanden und auch die Umgebungswärme ist nicht immer gleich.

Aus dem Grund ist Gas eigentlich immer die bessere Wahl wenn man Kühlgeräte autark betreiben will. Die Meisten dieser Kombigeräte kühlen auch im Gasbetrieb am besten

Zitat:

@Fires schrieb am 15. Juni 2021 um 14:49:18 Uhr:


Würde ich mit 120wp und an die Zusatzbatterie angeschlossen damit auskommen?

Ich habe 130 W Solar, Kompressorkühlschrank, Wasserpumpe und ein paar LED Lampen. Bei mir reicht es die 95 A Bordbatterie zu Laden. Habe seit 6 Wochen es so am laufen. Natürlich wenn es wärmer wird braucht der Kühlschrank mehr Strom.

Geht es hier um eine Langzeitreise oder ist es nur eine kleine Gasflasche?

Bei uns hat für 4 Leute mit Duschen, Kochen und Absorberkühlschrank eine 11 kg Gasflasche immer etwa 3 - 4 Wochen gereicht.

Die 200 W sollten aber in Mitteleuropa im Sommer für eine Kompressorkühlbox locker reichen. Du solltest nur darauf achten dass die Wärme abgeführt wird, sonst wird die Box zum Stromfresser.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 15. Juni 2021 um 15:03:04 Uhr:


@Fires wenn der Kühlschrank/Box, oder was auch immer dauerhaft auf 12 V läuft wird es problematisch. Sonne ist eben nicht immer und in gleicher Intensität vorhanden und auch die Umgebungswärme ist nicht immer gleich.

Aus dem Grund ist Gas eigentlich immer die bessere Wahl wenn man Kühlgeräte autark betreiben will. Die Meisten dieser Kombigeräte kühlen auch im Gasbetrieb am besten

Hallo Taxler,
Erstmal danke für deine Antwort, leider ist sie sehr ungenau.
Aber vielleicht ist meine Frage auch sehr ungenau gestellt.

Die Kühlbox ist gesetzt. Sie ist gerade ein Jahr alt und es gibt keinen Grund sie gegen Gas zu ersetzen. In 90% der Fälle stehe ich auch mit Landstrom.

Möchte im Sommer aber nach Schweden auf einen Naturcamping ohne Strom etc.

Mein Problem ist einfach die Kühlung… ich würde mir für ca. 150€ ein 120W Panel kaufen, dazu einen vernünftigen Laderegler für ca 100€ und die Frage ist ob es klappen könnte.

Ich möchte allerdings nicht auf jedwede Wetterkapriolen
eingehen, das würde den Rahmen sprengen.

Wenn wir also von Sonnenschein ausgehen müsste es mit meinem gefährlichen Halbwissen doch von der Leistung her passen oder ?

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 15. Juni 2021 um 15:14:06 Uhr:



Zitat:

@Fires schrieb am 15. Juni 2021 um 14:49:18 Uhr:


Würde ich mit 120wp und an die Zusatzbatterie angeschlossen damit auskommen?

Ich habe 130 W Solar, Kompressorkühlschrank, Wasserpumpe und ein paar LED Lampen. Bei mir reicht es die 95 A Bordbatterie zu Laden. Habe seit 6 Wochen es so am laufen. Natürlich wenn es wärmer wird braucht der Kühlschrank mehr Strom.

Dankeschön genau das gleiche habe ich auch….
Dann werde ich das mal so testen glaube ich.😛

Bitte beachte dass in Schweden auch im Sommer relativ flach steht.

Rechne doch Deine Anlage mal mit diesem Rechner (OFF-GRID).

Ich habe mal mit einem Standort in Mittelschweden und flacher Montage gerechnet und da haben 120 W nicht gereicht. Du müsstest mit meinen Annahmen mindestens 200 W installieren damit es im Juni/Juli reicht.

Du kannst das ja für Deinen konkreten Standort rechnen. Eine Schrägstellung des Moduls würde etwas helfen.

120 W

@Fires tja man kann das glaube ich auch gar nicht pauschal sagen. Man kann es mit Formeln berechnen und was auch immer, doch Theorie und Praxis gehen manchmal doch weit auseinander. Wie Egn schon sagte es kommt auch darauf an wie die Sonne steht und wie dein Modul steht usw. viele Dinge beeinflussen die Leistung und vor Allem das Wetter, es herrscht eben nicht immer eitel Sonnenschein, oder der Stellplatz ist zumindest teilweise schattig, usw,,,,,,

Ich habe z.B. ein 100 w Solarmodul jetzt fix auf dem Dach meines WW montiert und 2 Weitere je 200 w sehr leichte, flexible und dünne noch so dabei, die kann ich nach Bedarf magnetisch am WW vorn, hinten, oder seitlich zusätzlich anklemmen, oder wenn der WW im Schatten steht bis zu 12 m entfernt in die Pampa stellen, wo sie evtl mehr Sonne erhaschen.

Aber 100% sicher ist das auch nicht, wenn schlechtes Wetter ist, ist eben mal schlechtes Wetter und dann kommt fast nichts und wenn du 1000 w installierst

Zitat:

@Fires schrieb am 15. Juni 2021 um 15:36:52 Uhr:


ich würde mir für ca. 150€ ein 120W Panel

Da gibt es aber Unterschiede. Das billige muss nicht gut sein. Ich habe nur Material 700 Euro bezahlt. Als komplette Anlage. Die macht auch Stom unter nicht so günstigen Verhältnissen.

Deine Antwort