Wohnwagensolar
Was brauche ich alles um mit dem Wohnwagen min. 3 Tage in der Pampa zu stehen?
Kochen, Heizen, und Kühlschrank mit Gas.
Nur Innenbeleuchtung, Toilettenspülung und 2-3 Stunden am Tag mit dem Lapptop .
Was brauche ich an Leistung der Solaranlage, Batterie und Umwandler.
Wer hat schon Erfahrung damit?
Danke für Eure Antworten.
82 Antworten
Zitat:
Genau hier liegt mein Problem. Ich möchte nur meine Kühlbox (Leistungsdaten Foto) und zwei LED Lampen betreiben. Alles andere ist mit Gas. Würde ich mit 120wp und an die Zusatzbatterie angeschlossen damit auskommen?
Das funktioniert.Gutes Wetter und fitte Batterie vorausgesetzt.
In Mittelschweden ist der Ertrag von Mai bis Juli höher als in Mitteldeutschland.
Deine Kühlbox braucht um die 40 Watt,läuft aber nur 20 bis 25 Minuten pro Stunde.
(Bei 40 Grad im Auto und Box auf minus 10 Grad kann sie auch etwas länger laufen.)
Außerdem kann man den Verbrauch etwas beeinflussen.Wenn mittags die Sonne voll scheint,
und die Batterie vermutlich voll ist,kann die Box schonmal auf 0 Grad gestellt werden um möglichst
viel Masse zu kühlen.(Bier eignet sich hervorragend...)
Bei Sonnenuntergang reichen dann 10 Grad und die Box hält die Temperatur bis morgens.
Die Tips über 700€ Anlagen oder mit 400 Watt auf einen Absorber Kühlschrank zu schiessen möchte ich nicht kommentieren.
@Ralf997 „Strom” machen die fast immer, die Frage ist halt obs reicht
Zitat:
@kalleweiss2 schrieb am 15. Juni 2021 um 22:14:04 Uhr:
Die Tips über 700€ Anlagen oder mit 400 Watt auf einen Absorber Kühlschrank zu schiessen möchte ich nicht kommentieren.
Naja, es schießt ja Keiner mit 400 Watt auf den Kühlschrank, sondern auf die Batterie und nichtmal das, der Regler macht das schon. 😉
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 16. Juni 2021 um 01:40:12 Uhr:
„Strom” machen die fast immer, die Frage ist halt obs reicht
Für meine Verhältnisse reicht es. Wir haben aber auch keine Kaffeemaschine oder ein Fernseher. Auch keine E Biks. Aber das ist halt bei jedem anders, deswegen habe ich auch meine Verbraucher angegeben.
Zitat:
@kalleweiss2 schrieb am 15. Juni 2021 um 22:14:04 Uhr:
Zitat:
Genau hier liegt mein Problem. Ich möchte nur meine Kühlbox (Leistungsdaten Foto) und zwei LED Lampen betreiben. Alles andere ist mit Gas. Würde ich mit 120wp und an die Zusatzbatterie angeschlossen damit auskommen?
Das funktioniert.Gutes Wetter und fitte Batterie vorausgesetzt.
In Mittelschweden ist der Ertrag von Mai bis Juli höher als in Mitteldeutschland.Deine Kühlbox braucht um die 40 Watt,läuft aber nur 20 bis 25 Minuten pro Stunde.
(Bei 40 Grad im Auto und Box auf minus 10 Grad kann sie auch etwas länger laufen.).
Die Tips über 700€ Anlagen oder mit 400 Watt auf einen Absorber Kühlschrank zu schiessen möchte ich nicht kommentieren.
Danke Kalle,
Solch eine Aussage ist denke ich praktikabel.
Ich werde es austesten und berichten.
Natürlich auch dank allen anderen.
Zitat:
@Fires schrieb am 18. Juni 2021 um 15:22:30 Uhr:
Der erste Test läuft sehr vielversprechend 😉
Bei dem Wetter kein Wunder 😉 Lässt du die Box auch über Nacht dran um zu sehen wie weit die Batterie dann entladen wird?
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. Juni 2021 um 15:38:20 Uhr:
Lässt du die Box auch über Nacht dran um zu sehen wie weit die Batterie dann entladen wird?
Würde ja Sinn machen, aber die Kühlbox wird die Batterie nicht leersaugen.
@Fires naja an einem sonnigen Tag kann ich da 2, oder 3 solche Boxen dranhängen, interessanter wird es, ob die eine Box über Nacht weiterläuft und die Batterie bis zum Morgen durchhält
@FiresZitat:
@Taxler222 schrieb am 15. Juni 2021 um 15:03:04 Uhr:
..Die Meisten dieser Kombigeräte kühlen auch im Gasbetrieb am besten..
hat aber schon eine Kompressorbox und die läuft nur mit Strom.
Zitat:
@4Takt schrieb am 19. Juni 2021 um 14:18:30 Uhr:
@Fires hat aber schon eine Kompressorbox und die läuft nur mit Strom.
klingt komisch, habe ich aber schon gemerkt 😉
Wir haben eine 120Ah Gel Batterie die mit 2 100W Panelen geladen wird. Als Verbraucher läuft eine Kompressorkühlbox 24/7, Abends meist noch der Laptop. Das Licht und die Wasserpunpe kann man da eigentlich fast vernachlässigen. Morgens ist die Batterie üblicherweise noch etwa 3/4 voll, laut Anzeige. Mal etwas mehr, mal weniger. Bisher hat das über den Urlaub immer völlig gereicht, Abends war die Batterie voll. Das allerdings in Südfrankreich.
Hier mal meine Erfahrung mit "Wohnwagensolar".
https://www.motor-talk.de/.../...-der-exide-gel-batterie-t5321236.html
Ich bin vollkommen begeistert/ zufrieden mit meiner Lösung.
Gruß Volker