Wohnwagen Zugfahrzeug gesucht.

Moin,
Eine Frage an die Profis unter euch.
Bisher war ich nur stiller Mitleser unter euch, jetzt muss ich aber mal fragen, wir suchen ein Wohnwagen Zugfahrzeug.

Wir sind noch ganz frische Camper und brauchen was passendes.
Es soll uns auf unsere Reisen nach Frankreich, Italien oder Kroatien begleiten und es muss mich täglich zur Arbeit bringen (15km).
Urlaub grob 1-2 x im Jahr.

Ich würde einfach mal meine Wünsche auflisten wenn das so ok ist.
Zuggewicht 1600kg min.
Ab Bj 2012, eher jünger.
Platz im Kofferraum für benötigtes Equipment.
Vorrangig Allrad oder Heckantrieb.
Max 150.000km.
Verbrauch so wenig wie möglich aber so hoch wie nötig.
Leistung, wünschenswert über 190ps mit gutem Drehmoment (vielleicht reichen auch 170 ps)
Benzin oder Diesel ist erstmal egal.
Wichtig ist die Automatik zum Reisen.
Budget liegt bei maximal 22.000 Euro.

Ich hoffe das reicht euch grob für eine kleine Beratung.

Liebe Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Badland schrieb am 5. März 2020 um 14:11:12 Uhr:


Ich hatte ein Wandlergetriebe im Audi A4 B5 - Getriebe sich selbst hat bei 130km/h auf der Autobahn zerlegt 😉

Ich hatte ein Wandlergetriebe im Golf IV, beim Anfahren sprang häufig der erste Gang kurzzeitig raus. Ruhe war erst nachdem ich das Getriebe gespült und neu befüllt hatte. 😉

Ich hatte ein Wandlergetriebe im Zafira B, das war sehr träge beim Schalten und wurde gerne zu warm unter Anhängelast. 😉

Ergo egal was du nimmst, wenns dumm läuft treten Schäden auch beim Wandler auf. Einzig der Schaltkomfort ist bei einem modernen Wandlergetriebe unbestritten 😛

Findest du es nicht ein klein wenig unfair, dass du ein modernes DSG mit Wandlergetrieben aus der Kriegszeit vergleichst? Die genannten Fahrzeuge sind teilweise fast 25 Jahre alt. Mit dieser Taktik gewinnt man natürlich jede Argumentation, fast egal über welches Thema. 😉

Vergleiche es mit ein BMW ZF8HP oder Mercedes 7/9 Gtronic+ Getriebe und du wirst schnell merken, dass das DSG so gut wie nichts genauso gut oder gar besser kann.

Auch der Wandler im neuen Crafter ist eine Wohltat im Vergleich zu DSG. Ebenso kommen die mit einer hohen Anhängelast viel besser und verschleißärmer zurecht. Aber das weißt du sicherlich auch selber. 😉

105 weitere Antworten
105 Antworten

Die größer dimensionierten Bremsen könnten auch im Zugbetrieb hilfreich sein.

Warm wird meiner erst nach rund 22 km, dann bin ich beim Büro angekommen. Heizung funktioniert aber deutlich früher. Ähnliches Problem dürfte der E350 CDI bei 15 km aber auch haben.

Oh ne ein V8 kommt nicht in Frage, das maximale ist ein 3.0l V6 oder R6.

Ich habe noch die Idee Toyota RAV4. Besonders empehlenswert ist die Hybridversion: Anhängelast 1650 kg (mehr nur nicht wegen des Schiebebetriebes), extrem zuverlässig und für seine mindestens 197 PS relativ sparsam. Oder eine Klasse höher Lexus RX450h. Damit wären dann 2000 kg machbar.
In beiden Fällen hat man das wohl komfortabelste und unanfälligste Getriebe, das man für Geld kaufen kann.

Beim Rav4 gefällt mir nur die 3. oder 5. Serie, die 4. Serie geht optisch absolut nicht, die Stoßstange vorne sieht extrem komisch aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin-19 schrieb am 3. März 2020 um 19:30:10 Uhr:


----

Ach so und ich muss gestehen, Freunde von uns fahren ein Defender und den Amarok mit Wohnwagen, ersteres wäre viel zu unbequem, aber wie sieht es beim Amarok mit reisetauglichkeit aus bezüglich leichtem Komfort.?

Wenn du auf einen PKW Innenraum mit allen möglichen Assistenzsystemen Wert legst, bist du beim Amarok falsch. Auch wenn der als Highline oder Aventura Ledergestühl hat, das Armaturenbrett ist ziemlich rustikales Plastik und der aktuelle Amarok hat nichtmal einen Abstandstempomaten (ACC). Also man muss dieses Nutzfahrzeugflair schon mögen. Langstreckentauglichkeit hat er aufgrund seiner Größe wohl, allerdings hat er ne Blattgefederte Hinterachse was bei leerer Ladefläche schon etwas poltern kann.

Ich find ihn cool, dieser Nutzfahrzeugcharakter ist voll mein Ding und deshalb überlege ich ihn sogar als Nachfolger für meinen - ebenfalls Blattgefederten - Caddy zu kaufen.

Auch für den kleinen 3l V6 Diesel mit 204PS sollte so ein 1600kg Wohnwagen ein Kinderspiel sein, falls du ihn überhaupt bemerkst wenn er dahinter hängt.

Die E-Klasse als Kombi hat im Gegensatz zur C-Klasse ne Niveauregulierung an der Hinterachse serienmäßig.

Schön wenn man das Fahrzeug belädt und die Stützlast noch dazu kommt, er steht immer gerade.

Klar gibt es sowas für alle Fahrzeuge als Option, aber da ist es halt dabei und somit weit verbreitet und schränkt die Auswahl nicht noch weiter ein.

Nur mal kurz vorweg, Reisekomfort bedeutet für mich nicht gleich das man Assistenzsysteme benötigt, lediglich PDC wäre bei der Größe von Vorteil.
Zum Schluss würde auch ein Fahrzeug älterer Baujahre seine Arbeit verrichten, leider fangen da aber die Probleme an und die km werden immer höher und die Euronormen sind veraltet (hohe Steuern usw)

Reisekomfort bedeutet für mich bequem sitzen, keine Rückenschmerzen nach der Autobahn fahrt, nicht zu laut im Innenraum bezogen auf Windgeräusche und eine gute Federung die straff genug ist um kein Schaukelstuhl zu haben aber dennoch komfortabel ist ohne Poltern ect.

Ansonsten bin ich in der Hinsicht sehr pflegeleicht, Abstandswarner und der gleichen Spielereien sind zwar schön, benötigen tu ich sowas aber nicht, am Ende macht es nur Probleme.

Deswegen muss es keine Oberklasse sein wie A8 oder S Klasse usw, es muss auch nicht das neueste vom neusten Modell sein, wenn die alte Serie gut und erprobt ist findet sich da sicherlich auch etwas mit einem guten KM stand.

ich werfe den Subaru Outback ins Rennen.
Haltbare Motoren, haltbares CVT, Langstreckenkomfort, aktuelle Assistenten, Platz, Allrad, 2 to Anhängelast

Nachteil: nicht mehr ganz zeitgemäßer Benzinverbrauch (2,5 Ltr Boxer Benziner).
Aktuelles Modell auf mobile im Bereich 25k€ verfügbar

Wie sieht es denn mit dem Ford Edge aus für meine Zwecke, würde der den Anforderungen gerecht werden?

Wenn du nicht mehr als 2000kg ziehen willst - dann Ja.

Für diese Kategorie von Auto ist die max. Anhängelast schon fast nen Witz.

Also ich ziehe nur 1600-1800kg im höchstfall.

Dann spricht erstmal nix groß gegen den Edge, wenn er dir gefällt, gute Fahrt

Das 6 Gang Powershiftgetriebe ist aber ein Doppelkupplungsgetriebe. Das wurde beim 210PS Diesel eingebaut, die 8-Gang-Automatik scheint aber nen Wandlergetriebe zu sein. Da musst du gucken ob die Motoren mit Wandlerautomatik in deinem Budget liegen.

Vorsicht bei den Gebrauchtpreisen, Ford verkauft seine Neuwagen mit bis zu 30% Rabatt. Bei den Nutzfahrzeugen sind auch schon mal 35% drin.

wie wärs mit sowas?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

nicht mehr ganz taufrisch, aber er erfüllt alle kriterien & hat eine wandler - as far as i know.

Zitat:

@euro5diesel schrieb am 5. März 2020 um 09:04:43 Uhr:


wie wärs mit sowas?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

nicht mehr ganz taufrisch, aber er erfüllt alle kriterien & hat eine wandler - as far as i know.

An sich sind das echt gute Autos, aber die Optik schreckt mich total ab.
Für mich ist das so eine Japaner Optik wie Mitsibishi Outlander oder Honda Civic, damit kann ich mich schwer anfreunden.
Es sollte jetzt keine Schrankwand von vorne sein, aber ich mal diese leicht bullige Optik von vorne, der Santa Fe sieht etwas Eirig aus, alles so nach hinten gezogen wie z.b die Scheinwerfer.
Die Front muss einfach markant sein wie beim Kia Sorento, Skoda Kodiac, VW Tarek, Ford Edge, Dodge Jurney usw.

Nissan Murano, Mazda cx, Santa Fe usw sind nicht meine Fälle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen