Wohnwagen und der Elch (XC90)

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

nachdem seit einigen Monaten ein XC90 D4 bei uns eingezogen ist, kam nun noch ein Wohnwagen dazu. Trotz arktischer Kälte sind wir zum Camping aufgebrochen und prompt ergibt sich eine wichtige Frage.

Wenn ich im Wohnwagen bin und die 12V Versorgung über das Auto läuft, wird es nach 15 Minuten im Wowa dunkel. Scheinbar schaltet der XC90 dann das Dauerplus der ahk ab. könnt ihr das Bestätigen? Im Handbuch stand dazu nix, kann ich das ändern (lassen)? Wenn wir irgendwo stehen, wäre es toll die Toilette und eine LEd Lampe nutzen zu können. Das verbraucht beides ja sogut wie nichts. Rest geht ja über Gas.

Wäre über eure Erfahrungen / Lösungen sehr dankbar. Sonst hilft ja nur ein teures Autark-Paket für den WOWA, was ich eigentlich vermeiden wollte.

Ps: Was passiert eigentlich wenn ich mit Hänger in den Eco Modus gehe. Dann reduziert sich ja die Höhe der Anhängerkupplung und der Po des Hängers reckt sich in die Luft, oder? Ist das dann noch Eco, oder sollte ich den Modus vergessen mit Hänger?

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Ich kram den Thread nochmals raus, denn ich habe noch ein kleines Filmchen zum Thema Anhängerbeleuchtungskontrolle gebaut. Find ich klasse, wie einfach das beim XC90 (und wohl bei allen SPA) so funktioniert

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 23. April 2019 um 11:21:42 Uhr:


Hallo zusammen,

nach meinem ersten Ausflug mit meinem Elch und Wohnwagen habe ich eine Frage und hoffe hier bin ich richtig.
Da ich ein Luftfahrwerk habe, stelle ich mir die Frage in welchem Modus ich hier am besten fahren soll?

Mein Ausflug wird leider teuer, da ich meinem Wendekreis falsch bedacht habe, habe ich jetzt ein defektes Rücklicht, hoffe das dies nicht teuer wird. 🙁

Schade, dass sich der PA2 komplett abschaltet und ich nur mit ACC fahren kann. Das ACC kann man aber auch für den Stau verwenden oder?

Vielen Dank für eure Antworten.

MfG
Stefan

Schaue mal im Anhang zum Luftfahrwerk. So mache ich es auch. Zugfahrzeug im Fahrbetrieb, so weit wie möglich absenken. Dann kommt der Hänger hinten hoch und das Gespann liegt gerade.

Asset.JPG

Vielen Dank

@topi47
Kann es sein, dass das nur für die XC's und nicht für die V's und S's gilt.
Ich kann den Hinweis im Handbuch meines V90CC My 2018 nicht finden.
Grüße

Zitat:

@matthjer schrieb am 24. April 2019 um 00:18:13 Uhr:


@topi47
Kann es sein, dass das nur für die XC's und nicht für die V's und S's gilt.
Ich kann den Hinweis im Handbuch meines V90CC My 2018 nicht finden.
Grüße

Ist so, weil diese, wenn dann, nur hinten eine Luftfederung haben und somit eine aktive Höhenverstellung nicht möglich ist. Die Höhe wird nur immer auf die korrekten Werte geregelt, unabhängig von der Beladung.

Ähnliche Themen

@TomOldi
Danke, das klingt logisch.
Grüße

... auch bei Eco/Pure wird das Fahrwerk entsprechend abgesenkt - ich halte den Hinweis bzgl. des Gespannniveaus allerdings für wenig aussagekräftig - da kommt es schon sehr auf den Wohnwagen an und dessen Aufbau.

Ich habe zwar keinen Wohnwagen, aber einen 2,7 Ton Tandem-Hochachser-Anhänger mit 1,6m Plane. Mit dem fahre ich allerdings auch lange Strecken auf der Autobahn. Meine Fahrwerks-Einstellung in dem Falle ist "ECO". Dann steht der Anhänger fast waagerecht. (19"-Bereifung auf dem Elch). Funzt sehr gut. Alles andere ist Sache der richtigen Beladung.

Zitat:

@topi47 schrieb am 23. April 2019 um 22:38:54 Uhr:



Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 23. April 2019 um 11:21:42 Uhr:


Hallo zusammen,

nach meinem ersten Ausflug mit meinem Elch und Wohnwagen habe ich eine Frage und hoffe hier bin ich richtig.
Da ich ein Luftfahrwerk habe, stelle ich mir die Frage in welchem Modus ich hier am besten fahren soll?

Mein Ausflug wird leider teuer, da ich meinem Wendekreis falsch bedacht habe, habe ich jetzt ein defektes Rücklicht, hoffe das dies nicht teuer wird. 🙁

Schade, dass sich der PA2 komplett abschaltet und ich nur mit ACC fahren kann. Das ACC kann man aber auch für den Stau verwenden oder?

Vielen Dank für eure Antworten.

MfG
Stefan

Schaue mal im Anhang zum Luftfahrwerk. So mache ich es auch. Zugfahrzeug im Fahrbetrieb, so weit wie möglich absenken. Dann kommt der Hänger hinten hoch und das Gespann liegt gerade.

So ist es auch richtig , Fahrwerk muss straff liegen und nicht schwammig!! Außer man möchte ein Kleinkind während der Fahrt zum einschlafen bringen 😁 Ich hab im individuell Modus das Fahrwerk auf Dynamic , Getriebe auf normal .

Ich kann es jedem nur empfehlen , ein Fahrsicherheitszentrum mit Gespann zu besuchen . Ich verspreche euch , es bringt Mega Mega Spaß (bisschen wilde Sau spielen für 8std ) :-) , und es bringt enorm was , Praxis sowie Theorie!!!

Auch für die , die sagen ich kann das alles . Macht das Training mal mit und ihr werdet wirklich positiv überrascht sein . Die 200€ sind gut investiert!! Alle die ich bisher mit gezogen habe , bzw . mein bester Kumpel der das Training von mir zum Geburtstag geschenkt bekommen hat, und das Training am (7.4.19) absolviert hat , der ist so überwältigt gewesen von dem Training , oberaffentittengeil sagte er nur 🙂

https://youtu.be/4OmApmwYyNM

https://youtu.be/B_g3hdPZTvQ

Hamburg Umgebung macht es das FSZ Hansa in Lüneburg .

Ich hab das rechtzeitig gemacht. Noch mit dem XC90 V8. 😁

Organisiert hier in MT: https://www.motor-talk.de/.../...ining-mit-wohnwagen-t1338829.html?...

So - Gespanntest heute auch bestanden. Wohnklo aus dem Winterlager gezogen und bereit für die ersten Ausfahrten gemacht. Tolles Fahrgefühl, kein Vergleich zum Passat, der den Kübel zwar ziehen durfte, aber nie so richtig wollte :-)

Bin mal gespannt was der Verbrauch und vor allem die Rangierübersicht so angeht...

Asset.JPG

So gleich gehts los Hamburg - Costa Brava 1800km 🙂 sieht alles gut aus :-)

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 21. Juni 2019 um 19:01:13 Uhr:


So gleich gehts los Hamburg - Costa Brava 1800km 🙂 sieht alles gut aus :-)

Gute Fahrt, ich komme nächstes Wochenende in ähnlicher Konstellation nach.😁

Bei mir nun beides einen Schritt kleiner und ich komme erst am 13.7. nach.

@gseum Auch Costa Brava?

Naja. Spanische Küste. Fast Tarragona. Also Costa Dorada.

Deine Antwort
Ähnliche Themen