Wohnwagen und der Elch (XC90)

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

nachdem seit einigen Monaten ein XC90 D4 bei uns eingezogen ist, kam nun noch ein Wohnwagen dazu. Trotz arktischer Kälte sind wir zum Camping aufgebrochen und prompt ergibt sich eine wichtige Frage.

Wenn ich im Wohnwagen bin und die 12V Versorgung über das Auto läuft, wird es nach 15 Minuten im Wowa dunkel. Scheinbar schaltet der XC90 dann das Dauerplus der ahk ab. könnt ihr das Bestätigen? Im Handbuch stand dazu nix, kann ich das ändern (lassen)? Wenn wir irgendwo stehen, wäre es toll die Toilette und eine LEd Lampe nutzen zu können. Das verbraucht beides ja sogut wie nichts. Rest geht ja über Gas.

Wäre über eure Erfahrungen / Lösungen sehr dankbar. Sonst hilft ja nur ein teures Autark-Paket für den WOWA, was ich eigentlich vermeiden wollte.

Ps: Was passiert eigentlich wenn ich mit Hänger in den Eco Modus gehe. Dann reduziert sich ja die Höhe der Anhängerkupplung und der Po des Hängers reckt sich in die Luft, oder? Ist das dann noch Eco, oder sollte ich den Modus vergessen mit Hänger?

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Ich kram den Thread nochmals raus, denn ich habe noch ein kleines Filmchen zum Thema Anhängerbeleuchtungskontrolle gebaut. Find ich klasse, wie einfach das beim XC90 (und wohl bei allen SPA) so funktioniert

261 weitere Antworten
261 Antworten

Wieviele Familien haben dadrin Platz? Ist ja fast schon ein ganzes Reihenhaus 😁

Wenn man zu Hause im Schloss wohnt, warum soll man im Urlaub in eine Hundehütte ziehen?😁😁
Im Ernst, wir haben auch so ein Schiff. Hauptgrund war das separate Kinderzimmer mit 3 richtigen Betten und fester Schiebetür. So kann man gerade in der Nebensaison oder im Kurzurlaub drinnen sitzen, wenn die Kinder schon schlafen.
Sonst haben die großen Doppelachser bis zu 7 Schlafplätze, wenn man alles umbaut.

@quizmasta , ich bin dir noch was schuldig . Ich habe mir heute mal einen Tag für das Auto frei genommen und bin zu Volvo hin . Ich bin aktiv in der Werkstatt dabei gewesen und auch bei der DIS Anfrage . Also es ist so wie ich es schon mal gesagt habe . Volvo schaltet die AHK Dose tot , und zwar wenn das Fahrzeug keinen Verbraucher mehr misst innerhalb einer bestimmten Zeit , obwohl die Batterie zu 85-90% geladen ist ! SCHADE ! . So war die Aussage . Umcodieren oder ähnliches geht nicht ! Fahrzeug hat sowieso noch ein 500mb Update bekommen und dann habe ich mir nochmal Zeit genommen mit dem Monteur . Das Steuergerät für die AHK sitzt rechts im Kofferraum unter der Blende . Die Blende muss man nur ein wenig kräftig hochziehen . Das Steuergerät ist in Richtung zwischen Laderaum (Ersatzrad) eingeklebt mit 2 klebe pads, kräftig ziehen und schon ist es ab ! Auf dem großen Stecker ist das 2,5mm2 orange zu sehen . Den Stecker ab machen und die Schutzummantelung vorsichtig 10-15cm auf schneiden (Seitenschneider WegKnipsen, Messer nicht ) . Wenn der Schutz ab ist trennst du das Kabel (orange , bitte 5cm mindestens zum Stecker hin lassen falls man mal zurück bauen muss ). Das Kabel orange was aus dem Stecker kommt sicherst du mit einer Wago oder ähnlichem , da nicht mehr benötigt . Das andere Orange Ende geht runter zu Kupplung . Hier musst du jetzt +12 rauf bekommen . Wie ? Auch rechts hinten wo das Steuergerät sitzt ist auch nochmal ein Sicherungskasten, Deckel auf machen und du siehst das 10mm2 Kabel in ROT . Hier setzt du eine Ring Öse rum und machst von oben eine m6 Mutter zum befestigen . Habe die andere Mutter vom Roten Kabel so gelassen da das Gewinde lang genug ist . Von da aus gehst du auf einen KFZ Sicherungsblock auf den Eingang . Auf den Ausgang kommt das orange Kabel welches zur ahk runter geht . Ich habe es mit schwarzen Verdrahtungskabel verlängert damit ich mehr Spielraum habe . Sicherung kannst du eine 5A rein machen oder eine 10A . Bin jetzt in der Testphase. Sollte aber klappen , viel Glück . PS der Monteur hat dem Werk erstmal geschrieben wie es angehen kann , das Mercedes bmw , Vag Palette und andere Hersteller das hin bekommt nur Volvo nicht grins Daumen hoch . :-) anbei Fotos

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Montage Fotos

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+6
Ähnliche Themen

Kurze Information . Funktioniert:-) edit : nach 2 std. Immer noch

Super, danke für die Anleitung. Ich hatte mir links im Kofferraum an der Batterie auch eine permanente, „fliegende“ 12V-Dose angeklemmt für die Kühlbox. 😉

Da ist bei dir ein XC60?

Gerade sofort nachgeprüft. Bei meinem T8 ist das fast identisch, das Steuergerät sitzt da links neben dem Sicherungskasten und den Streben des Kofferraumbodens.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2018 um 18:40:36 Uhr:


Gerade sofort nachgeprüft. Bei meinem T8 ist das fast identisch, das Steuergerät sitzt da links neben dem Sicherungskasten und den Streben des Kofferraumbodens.

Nicht fast : ist identisch , da sitzt meins auch . Ist auch ein XC90 . Ich würde auch jetzt pauschal sagen das in jedem anderem aktuellen Volvo das Steuergerät gleich ist und es sich um die orange Ader handelt :-) vielleicht ändert Volvo ja irgendwann das ganze ab mit der Strom Versorgung wie auf dem Plan (Beschriftung) Dauerplus KONSTANT außer Batterie geht in den kritischen Bereich , das er dann weg nimmt ist logisch .

Ps. Bin froh das ich helfen konnte , weil geht nicht , gibt es nicht 🙂 meine Einstellung . Problem behoben das zählt .

.jpg

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2018 um 18:22:13 Uhr:


Super, danke für die Anleitung. Ich hatte mir links im Kofferraum an der Batterie auch eine permanente, „fliegende“ 12V-Dose angeklemmt für die Kühlbox. 😉

Da ist bei dir ein XC60?

Ja Kühlbox ist ja schon wieder ein Stromfresser :-) da muss man aufpassen , oder separaten Spannungswächter zwischen schalten . Hatte mal eine Box die diesen integriert hatte. War gut .4 Wochen noch , Spanien kann kommen 😎

Na klar hat die Waeco den integriert, einstellbar in 3 Empfindlichkeiten. Ist aber eine gute Kompressorbox, da hält sich der Stromverbrauch in Grenzen.

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2018 um 19:27:47 Uhr:


Na klar hat die Waeco den integriert, einstellbar in 3 Empfindlichkeiten. Ist aber eine gute Kompressorbox, da hält sich der Stromverbrauch in Grenzen.

Hier übrigens nochmal das Datenblatt. Das Fahrzeug war wirklich nur 2 mal im kritischem Batterie Bereich , sonst immer ok und trotzdem wird die Spannung an der ahk einfach weg genommen auch in der Werkstatt bei 87,7%.

.jpg

Schönes Bastelwochenende an alle :-)

Hallo zusammen,
Da bei mir jetzt auch der Wechsel vom Passat zum XC90 D5 AWD 7 Sitzer ansteht und wir kurzfristig auch einen „kleinen“ Wohnwagen mit Auflastung auf 2.to erwerben werden stellt sich mir gerade die obligatorische führerscheinfrage...
ich habe derzeit „nur“ den B und stehe jetzt schon vor der Wahl BE oder doch „nur“ B96. Werde aus den Angaben im Netz zwecks Massen nicht so richtig schlau und hoffe dass ihr mir hier weiterhelfen könnt welchen Lappen ich brauch :-)

Danke schonmal!

Zitat:

@sk33phr34k schrieb am 11. Juni 2018 um 19:19:38 Uhr:


Hallo zusammen,
Da bei mir jetzt auch der Wechsel vom Passat zum XC90 D5 AWD 7 Sitzer ansteht und wir kurzfristig auch einen „kleinen“ Wohnwagen mit Auflastung auf 2.to erwerben werden stellt sich mir gerade die obligatorische führerscheinfrage...
ich habe derzeit „nur“ den B und stehe jetzt schon vor der Wahl BE oder doch „nur“ B96. Werde aus den Angaben im Netz zwecks Massen nicht so richtig schlau und hoffe dass ihr mir hier weiterhelfen könnt welchen Lappen ich brauch :-)

Danke schonmal!

Moin , guter Kumpel ist selbständig (Fahrschule) und sagt immer B96 ist albern und abzocke. Mit deiner Kombination so wie ich das sehe , Xc90 2,7 t ca. + 2 Tonnen Anhänger zulässige Masse wird das sowieso nichts . Mach den BE und gut .

.jpg

Gelöscht! BE ist richtig.

Ich hoffe das stimmt, ich habe zum Glück noch einen alten Lappen, wo ich bis 7,5t (12t inkl. Anhänger) fahren darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen