Wohnwagen - neue Reifen - welche?

Hallo

Ich suche neue Reifen für den Wohnwagen. 205/65 R15 Traglast mindestens 99.
Gewichtsmäsig bin ich mit 1500 kg an der Grenze.

Nun, C Traglast - Winter Sommer Allwetterreifen. Was nehmen, welchen Hersteller.

Bin da etwas überfordert. Hat mir jemand Tipps und wo ich junge Reifen kaufen kann.

Matze

85 Antworten

Es gibt ja genügend Reifentests.
Die billigsten aus Fernost z.B. Wanl.... würd ich jetzt nicht gerade nehmen. Aber ein mittelpreisiger Markenreifen sollte es wohl schon sein. Allwetter ist in meinen Augen schon eine gute Wahl. Passt halt am Wohnwagen für alle Verhältnisse.
Haftet bei hohen wie bei niedrigen Temperaturen (Bremshaftung), verdrängt genügend Wasser um Aquaplaning zu vermeiden und der Mover soll auch besser haften.
Alter sollte aber, wie schon öfters geschrieben unbeding beachtet werden.
Vor Sonneneinstrahlung schützen ist Pflicht.
Und niemals in der Nähe von Stromfressenden Geräten Lagern oder das Fahrzeug dort unterstellen!

Vor Sonneneinstrahlung schützen, ja wenn der WW lange steht, ansonsten wer schützt die Reifen meines Autos vor Sonneneinstrahlung?

Mein Mover (Alko) greift bei jedem Reifen und mit Sommerreifen am Hänger fahr ich zumindest überall hin

Auch das mit der Sonne ist so eine Sache. Die meisten Autos stehen das ganze Jahr über im freien, mein Wohnwagen auch. Hatte noch nie Probleme durch und von ständigen Reifenschäden bei Laternenparkern habe ich auch noch nichts gehört.
Die ganzen Panik-Aussagen zu Wanli und co. haben mich dazu bewogen das mal auszuprobieren. Wie gesagt, auf dem Mercedes sind jetzt seit 10‘000 km die billigsten Reifen drauf welche ich finden konnte. Tracmax oder so heissen die. Liessen sich bestens montieren (keine Unwucht) und funktionieren genau wie Conti Sport. Im Regen auch kein Aquaplaning oder irgendwelche Überraschungen. Es kommt halt immer drauf an was man vor hat. Auf dem Anhänger sind die Lasten aufgrund der niedrigen Geschwindigkeiten aber überschaubar. Da packt jeder Reifen spielerisch.
Ich kenne jemand der auf seinem 30 Jahre alten (ungebremsten) Anhänger mit dem er immer Holz aus dem Wald holt bis vor kurzem noch die ersten Reifen drauf hatte... Die wurden dann nur rissig und wurden daher getauscht.
Man muss sich nicht immer von den ganzen Reifentests aus der Ruhe bringen lassen. Hin und wieder sind eigene Vergleiche auch hilfreich um die Wertung bei den Tests einordnen zu können. Das birgt natürlich wie beim Test an meinem Mercedes das Risiko, dass man evtl. die gerade aufgezogenen Reifen wieder runterwerfen muss wenn sie nix taugen. Ich hatte aber Glück/den richtigen Riecher/was auch immer und weiss jetzt, dass ich das noch öfter mache. Nicht nur um Geld zu sparen, auch um die Hersteller zu challengen. Wenn sie mehr Geld wollen müssen sie auch mehr leisten.

Dann wünsche ich dir viel Glück.

Ich persönlich montiere auf dem Auto wie auf dem Wohnwagen ausschließlich Premiummarken.

Dennoch gebe ich dir sogar bedingt recht. Die „Chinareifen“ werden sicherlich in 99,9% der Fälle vollkommen ausreichen. Aber ich bezweifle, dass diese die gleich guten Bremseigenschaften haben wie Co..i o.ä. Reifen.
Ich habe es mehr als einmal auf der Autobahn erlebt, dass ich plötzlich eine Vollbremsung hinlegen musste. Da waren meist keine 2-3m Reserve. Ich habe es auch erlebt, dass mein Hintermann plötzlich neben mir stand und wir auf einer zweispurigen Autobahn zu dritt nebeneinander standen. Ob das an den Reifen lag? Vielleicht, vielleicht auch nicht.

Genau wegen diesen Situationen ziehe ich ausschließlich Premiumreifen auf. Wenn ich sie einmal brauche in der Zeit, in der ich sie nutze, hat es sich aus meiner Sicht schon gelohnt. Der Reifen ist die einzigste Verbindung zur Straße, da spare ich nicht, genauso wenig an den Bremsen. Das wäre meiner Meinung nach an der falschen Stelle gespart.

Tuckere ich ausschließlich in der Stadt rum, macht das wahrscheinlich keinen Sinn, da tun es auch billigere Reifen.

Aber jeder wie er will. Mir ist der „Aufpreis“ das Plus an Sicherheit wert.

Ähnliche Themen

Ich kann mich jetzt mal mit folgendem Ergebnis zurück melden.
Gefordert sind 185/65R15 M 88 für meinen zweiachser Tabbert. Das Problem bestand darin, daß es schon ein Problem ist einen Reifen in dieser Größe mit Geschwindigkeitsindex "M" zu bekommen. Mein Reifenhändler meinte, daß er bei bestimmten Reifengröße schon manchmal zum nächst höheren Geschwindigkeitsindex rät weil der Reifen manchmal preisgünstiger sein kann so auch in meinem Fall. Also wurden es 4 x 185/65R15 T 88 Damit bleibt die eingetragene Größe und die Traglast gleich, lediglich der Geschwindigkeitsindex ist ein höherer was zulässig ist. Reifentyp ist es ein Sommerreifen von Nexen geworden der auf Lager und auch preisgünstig war.
Ich werde jetzt sehen was die nächsten Jahre passiert und wie das Fahrverhalten vom WW sein wird und wenn ich dann wieder neue Reifen brauche meine Erfahrungen einfließen lassen.
Vielen Dank Euch allen für Eure Tipps und Hinweise.
Gruß
deKoch

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 6. Februar 2021 um 12:00:34 Uhr:


@Franjo001, das sagt uns jetzt genau was?

Die Frage habe ich befürchtet. So ähnlich wie Splitter und Balken.

Zitat:

@deKoch schrieb am 6. Februar 2021 um 23:34:59 Uhr:


Ich kann mich jetzt mal mit folgendem Ergebnis zurück melden.
Gefordert sind 185/65R15 M 88 für meinen zweiachser Tabbert. Das Problem bestand darin, daß es schon ein Problem ist einen Reifen in dieser Größe mit Geschwindigkeitsindex "M" zu bekommen. Mein Reifenhändler meinte, daß er bei bestimmten Reifengröße schon manchmal zum nächst höheren Geschwindigkeitsindex rät weil der Reifen manchmal preisgünstiger sein kann so auch in meinem Fall. Also wurden es 4 x 185/65R15 T 88 Damit bleibt die eingetragene Größe und die Traglast gleich, lediglich der Geschwindigkeitsindex ist ein höherer was zulässig ist.
...

Ich verstehe nur Bahnhof.
Welches Problem hast du mit einem höheren Geschwindigkeitsindex?

Hi

Ich habe auf dem PKW mit billigeren Reifen die Erfahrung gemacht, dass die ab 5 mm deutlich in der Nasshaftung abnehmen und das Auto mehr rutscht. Ebenso fuhren sie sich auch schneller ab.
Gerade bei winterreifen. Meine Dunlop zb. waren auch mit 3 mm und 4 Jahren noch gut fahrbar. Was ich von den billigen nicht sagen konnte.
In der Arbeit fahren wir nur conti und michelin.
Was wir bestimmt nie wieder aufziehen werden, sind sprit spar Reifen. Die sind bei Nässe fast nicht fahrbar.

Matze

@Happy Rescue es geht aber hier in 1. Linie um Anhängerreifen, ein Anhänger ist kein Auto.

Abgesehen davon, ich kaufe so alle 2,5 bis 3 Jahre ein neues Auto, dann sind da rund 250.000 km drauf. Die Bereifung ab Werk ist immer Michelin, danach kaufe ich nach Preis, nicht die Allerbilligsten, aber sicher nicht die Teuersten und die halten genauso lang wie die Michelin und auch ein Michelin zeigt Schwächen, wenn man an die Verschleißgrenze kommt.

Beim WW muss ich um 100 zu dürfen alle 6 Jahre neue Reifen aufziehen und egal was da drauf ist die schauen immer noch fast aus wie neu, da tut es richtig weh die wegzuwerfen. Im Gegensatz zum Auto fährt man mit Denen max mal 100/110 und überwiegend gute Strassen. Was also sollte da für ein Kriterium angesetzt werden, die kommen praktisch nie in eine Extremsituation, sondern sind als C Reifen z.B. absolut unterfordert.

Die C Reifen sind fast alle bis min 160/190 zugelassen und machen auf den Transportern für die sie eigentlich gebaut sind Viel mit, die werden von den meisten Fahrern ganz sicher nicht geschont.

Hi

Schon klar. Bin da etwas vom Thema abgekommen.
Wenn das so ist, dann würde ja die 99 Trsgksdt reichen. Da die stützlast eh noch weg kommt und somit jeder Reifen über 50 kg Reserve hat .
Meine WW Reifen haben nach den 6 Jahren ca. 4 mm weniger.

Matze

Guten Morgen
Ich muss mal zum Thema Reifen etwas dazwischen werfen und zwar hab ich letzte Woche die Bestätigung bekommen das ich meinen Wohnwagen abholen kann.
Welche Reifen hat denn ein Wohnwagen ab Werk meist drauf (Allwetter oder Sommer) ?
Ist ein Hobby Wohnwagen

Die haben eigentlich immer Sommerreifen drauf, sofern du nichts anderes bestellt oder mit deinem Händler vereinbart hast.

Neue Wohnwagen haben Sommerreifen drauf, so wie bei neuen Autos auch, ausgenommen man bestellt etwas anderes, gegen Aufpreis natürlich.

Gilt auch für Wohnmobile. Ich bin auch noch hin und hergerissen, ob ich Ganzjahresreifen kaufe oder einen Komplettsatz Winterreifen mit Felge.

Wohnmobil würde ich Ganzjahresreifen nehmen, außer du fährst extrem Viel. Beim Wohnwagen Sommerreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen