Wohnwagen - neue Reifen - welche?

Hallo

Ich suche neue Reifen für den Wohnwagen. 205/65 R15 Traglast mindestens 99.
Gewichtsmäsig bin ich mit 1500 kg an der Grenze.

Nun, C Traglast - Winter Sommer Allwetterreifen. Was nehmen, welchen Hersteller.

Bin da etwas überfordert. Hat mir jemand Tipps und wo ich junge Reifen kaufen kann.

Matze

85 Antworten

Ich denke es werden wohl 20.000km/Jahr werden.

@Badland naja, 20.000 ist schon relativ viel für ein Campingfahrzeug.

Trotzdem würde ich für den Wohnwagen Sommerreifen und für das Mobil Ganzjahresreifen wählen.

Beim WW mit Tempo 100 müssen die dann sowieso nach 6 Jahren erneuert werden und haben dann wieder ganz frisches Profil und wenn du mit dem WW tatsächlich 20.000 fährst dann wechselst du wahrscheinlich schon nach 2 Jahren.

Wenn du mit einem WoMo 20.000 fährst, dann bist du wahrscheinlich auch im Herbst, evtl Winter und Frühjahr unterwegs und musst dann auch so ca nach 2 Jahren wechseln.

Das Wichtigste dabei ist jedoch, du wirst weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen oft im Grenzbereich fahren, sondern dich eher weit unterhalb der Belastungsgrenzen bewegen und schon gar nicht am Limit.

Ich würde für Beides C Reifen wählen mit Geschwindigkeitsindex 190, da kommst du nie hin und Gewichtsindex wie in der Zulassung vorgeschrieben, oder höher

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 10. Februar 2021 um 00:41:56 Uhr:



Ich würde für Beides C Reifen wählen mit Geschwindigkeitsindex 190, da kommst du nie hin und Gewichtsindex wie in der Zulassung vorgeschrieben, oder höher

Was sind "C" Reifen? Geschwindigkeitsindex für 190km/h ist meines Wissens doch "T" Reifen oder ?

Das „C“ steht für höher belastbare Reifen, wie sie bei Transportern üblich sind. Das „C“ bietet bei Wohnwagen und Reisemobilen höhere Reserven, auch wenn die nicht vorgeschrieben sein sollten.
Beim Geschwindigkeitsindex und beim Lastindex orientierst du dich an den Fahrzeugpapieren, wobei höher geht, weniger geht nicht.
Bei Online-Händlern gibt es oft die Auswahlmöglichkeit „Transporterreifen“, das sollten dann C-Reifen sein.

Meine Wohnwagenreifen haben z. B. folgende Bezeichnung: 185R14C 102/100Q

Ähnliche Themen

Ich hab schon mal nach GJRs geschaut. Hankook Vantra 4S/AS haben nen 120er Lastenindex und kosten humane 125 Euro pro Reifen, auf dem Wohnwagen hatte ich die auch.

Taxler, den Van nutze ich als Zweitfahrzeug und ich habe mir vorgenommen definitiv mehr zu fahren als die 1 - 2x im Jahr mit dem Wohnwagen.

Ah, bei mir steht in den Papieren 185/65R15 M 88 Also Geschwindigkeitsindex M oder höher und Traglast 88 und höher. Also mehr als PKW Reifen als Transporter Reifen. Mag daran liegen, daß es ein Tandemachser mit bis zu 2to ist.

Sonst kannst auch normale Autoreifen nehmen, ich hatte auf einem Bürstner Wohnwagen mit 1200kg 195/65 R15 91H drauf.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten

Bei mir sind sowieso C Reifen vorgeschrieben, aber ich würde die auch nehmen wenn sie nicht vorgegeben sind, weil sie einfach stabiler sind und in der Regel auch nicht mehr kosten. Die C Reifen sind auch für den höheren Luftdruck besser geeignet, denn bei WW sind durchaus 4 oder mehr bar normal

Doch wie gesagt man fährt ja sowieso nie am Limit mit einem WW/WoMo

Zitat:

@deKoch schrieb am 10. Februar 2021 um 07:05:11 Uhr:


Ah, bei mir steht in den Papieren 185/65R15 M 88 Also Geschwindigkeitsindex M oder höher und Traglast 88 und höher. Also mehr als PKW Reifen als Transporter Reifen. Mag daran liegen, daß es ein Tandemachser mit bis zu 2to ist.

Bei einem Tandemachser, halte ich höher belastbare und hochwertige Reifen für besonders wichtig, denn die Reifen werden nicht so gleichmäßig beansprucht, wie bei einem Monoachser.
Allerdings gibt es nicht alle Abmessungen auch als C-Reifen (Transporterreifen).

Hallo

Hab meine Reifen heute bekommen.
1 x DOT 0720
1 x DOT 4320

Schade dass sie nicht näher zusammen liegen. Hab mich beim ersten Reifen schon gefreut mit DOT 4320 .

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen