Wohnwagen mit 67 PS
Hallo,
ich hab nen Gechipten Fiat Panda 1.2 8V Natural Power und wollt mal fragen ob ich mit dem nen Wohnwagen von ca 700kg ziehen kann, weil ich nächsten Sommer zum Campen nach Italien möchte würde mich auch noch interessieren welche Steigungen ich dann noch fahren kann (Felbertauern, oder Pass)
Danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ja schon interessant, daß hier viele grundsätzlich vom Worst-Case-Szenario (vollkommen versagende Auflaufbremse) ausgehen und daraus ein Horrortrip nach dem anderen durchdiskutieren.
Aber kann es nicht auch sein, daß alles mal einfach nur funktioniert? Wird jedesmal, wenn ein Auto schneller als 5kmh fahren sollte, durchdiskutiert, was alles passieren kann wenn die Bremse versagt?
Ich behaupte: Ja, der Panda kann das. Natürlich wird es langsamer, als anderen lieb ist. Und es sollte langsam bleiben, auch wenn es schneller ginge - bergab zum Beispiel...
Der T@B ist einer der Kleineren Wowas, die es aktuell zu kaufen gibt, ist aber trotzdem deutlich schwerer als meine 88er Eribelle. Vor allem ist die Stirnfläche deutlich größer, wodurch vermutlich in der Ebene ohnehin bei etwa 100kmh Schluss sein wird.
Aber Urlaub ist ja auch Reisen - nicht Rasen.
Mein Urlaub beginnt, wenn ich die Tür zusperre und den Schlüssel bei Nachbars abgebe.
Nun könnte man meinen, daß der Paddy1994 gerade 18Jahre alt ist, Patrik heißt und seinen ersten eigenen Automitwowahintendranurlaub angehen will...
Statt immer nur zu unken, was alles passieren kann und daß es eh nicht geht, wäre es viel hilfreicher, Grenzen aufzuzeigen, die nicht unbedingt selbst erfahren werden müssen.
Ich werde diesen Sommer wieder den Panda 1,2ltr mit 60 PS und LPG-Umbau vor die Eribelle spannen und einen feinen Urlaub haben...
Gruß vom spargel
42 Antworten
@Dieter
die Seitenwinde und die Luftverwirbelungen von überholenden Fahrzeugen, v.a. Busse und anderen Gespannen sind dort Unfallursache No. 1.
Fehlt dann noch der nicht vorgeschriebene Schwingungsdämpfer an der AHK verliert auch ein schwerer Zugwagen mal schnell die Contenance - die meist planen großen Seitenflächen der WoWas werden dann zu Segeln.
Nur Zum Vergleich: eine 470'er Sportjolle hat etwa 15m² Segelfläche und wird damit bis zu 30 Knoten (ca 50km/h) schnell. Ein Standard WoWa mit 6m Nettolänge hat die gleiche Angriffsfläche.
Da werden bei Windstärke 5 schon mal Seitenkräfte von bis zu einer Tonne frei...
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
die Seitenwinde und die Luftverwirbelungen von überholenden Fahrzeugen, v.a. Busse und anderen Gespannen sind dort Unfallursache No. 1.
... und wo kann man den Link zu dieser Statistik finden?
Viele Grüße
Dieter
Da brauch ich keinen link sondern ein Gespräch mit einem Skifahrer-Kollegen aus Bozen - der ist im Hauptberuf zufälligerweise Carabiniere der örtlichen Polizei....
Na eine hieb- und stichfeste Statistik ist dies auch nicht ;-)
Da es sich hier meist um Kaskoschäden handelt, sind die Kandidaten recht kreativ in der Schadensbegründung.
Als Camper trifft man ab und zu Mitcamper, die ihren WoWa schon mal auf die Seite gelegt haben. Bislang ist mir noch keiner untergekommen, bei dem nicht zumindest die Frau eingeräumt hat, etwas zu schnell unterwegs gewesen zu sein.
Mit entsprechender Umsicht wird man mit einem WoWa nicht so leicht das Opfer höherer Gewalt.
Setzt natürlich voraus, das der WoWa technisch in Ordnung ist. Wenn es ein 700Kg Hänger ist, ist dieser sehr wahrscheinlich älteren Datums. Ist dort die Auflaufbremse wirklich OK, sind die Stoßdämpfer OK, wurde eine AHK mit Schlingerdämpfung nachgerüstet?
Viele Grüße
Dieter
Ähnliche Themen
Wenn hier schon über den Fahrstil des TE philisophiert wird:
Womit ist man ehr geneigt unter 100 zu bleiben:
mit einem Erdgas-Panda(Leergewicht 1200kg) und 700kg anhänger
oder mit einem Golf TDI ?
Beim Golf hätte keiner auch nur gezuckt.
Der Panda ist dazu schwerer auf der Hinterachse, und hat einen sehr kurzen hinteren überhang, verglichen zum Radstand.
Damit sollte er recht stabil laufen.
Ich hab jetzt 3x gelesen: Wenn die Anhängerbremse.... der schiebt den Panda aus der Kurve.....
HALLO ?? Der Panda ist ist mit 2 Personen und gepäck doppelt so schwer wie der Anhänger.
Wenn die Panda-Premsen den voll beladenen Panda, aus 160km/h im Gefälle zum stehen bekommen, dann schaffen die das auch mit einem 700kg anhänger aus 100km/h.
Der Panda ist schwerer wie ein alter 3er BMW.
Und: Chiptuning kann ich verstehen (also den Wunsch). Serienmäßig braucht die Maschine ca. 19sec 0>100
Mit chip vermutlich 18,9sec.
Durch die Flaschen, und das Fahrwerk vom 4x4 ist der NaturalPower halt brutal schwer.
Deine Theorie in Ehren: einen unbremsbaren 700kg WoWa Anhänger wird auch einen voll beladenen LPG Panda in ziemliche Bedrängnis bringen. Ich kenns noch von meinen BW-LkW's mit grossem Notstromaggregat: Trockengewicht Einachs-Anhänger mit Aggregat 3,8 t, LKW-Gewicht trocken 8,5 t (2-Achser mit Zwillingsreifen hinten).
Bei versagender Druckluftbremse des Hängers (weil nicht angeschlossen) drängt der Hänger das Heck vom LKW bergab in leichten Kurven gerne ohne Dein Zutun mal zwei Meter aus der Spur....
Sicherheit heist hier nicht auf die Technik zu vertrauen sondern in erster Linie Vorsicht...
LG
Christian
Ich finde es ja schon interessant, daß hier viele grundsätzlich vom Worst-Case-Szenario (vollkommen versagende Auflaufbremse) ausgehen und daraus ein Horrortrip nach dem anderen durchdiskutieren.
Aber kann es nicht auch sein, daß alles mal einfach nur funktioniert? Wird jedesmal, wenn ein Auto schneller als 5kmh fahren sollte, durchdiskutiert, was alles passieren kann wenn die Bremse versagt?
Ich behaupte: Ja, der Panda kann das. Natürlich wird es langsamer, als anderen lieb ist. Und es sollte langsam bleiben, auch wenn es schneller ginge - bergab zum Beispiel...
Der T@B ist einer der Kleineren Wowas, die es aktuell zu kaufen gibt, ist aber trotzdem deutlich schwerer als meine 88er Eribelle. Vor allem ist die Stirnfläche deutlich größer, wodurch vermutlich in der Ebene ohnehin bei etwa 100kmh Schluss sein wird.
Aber Urlaub ist ja auch Reisen - nicht Rasen.
Mein Urlaub beginnt, wenn ich die Tür zusperre und den Schlüssel bei Nachbars abgebe.
Nun könnte man meinen, daß der Paddy1994 gerade 18Jahre alt ist, Patrik heißt und seinen ersten eigenen Automitwowahintendranurlaub angehen will...
Statt immer nur zu unken, was alles passieren kann und daß es eh nicht geht, wäre es viel hilfreicher, Grenzen aufzuzeigen, die nicht unbedingt selbst erfahren werden müssen.
Ich werde diesen Sommer wieder den Panda 1,2ltr mit 60 PS und LPG-Umbau vor die Eribelle spannen und einen feinen Urlaub haben...
Gruß vom spargel
Wie schwer ist dein wowa denn und wie schnell bist du unterwegs? 0-100? Bzw 80. Und wie wirkt sich das bei dir auf den Sprit verbrauch aus?
Wir haben auch einen T@B ... der läuft absolut artig hinterher.
Sonst hätte er auch diesen Rekord wohl nicht geschafft.
Viele Grüße
Dieter
TzTzTz....
Mir war der thread anfangs schon fast zu lang um ihn zu lesen, aber ich habe es dennoch getan. 🙂
Die Kombi Panda/t@b320 ist rechtlich zulässig. Der t@b dürfte zGG so bei 850kg liegen. Unter Abzug der Stützlast wird das also passen.
Alle weitern Fragen, nach Beschleunigung, Verbrauch, Geschwindigkeit sind zu vernachlässigen. Mit dieser Gespannkombi stehst du in der straßenverkehrlichen "Hackordnung" mal gaaaaanz weit unten. Schneller als 80Km/h ist eh nicht zulässig und ich denke da solltest Du auch dein persönliches Limit setzen.
Ich bin vor ein paar Wochen selber nach Kroatien, via Felbertauerntunnel, gefahren. 1400km mit einer Kombi aus Audi A6/Knaus400. Und selbst dabei gab es Situationen wo ich die Fuhre einbremsen musste, weil sich der Wohni aufgeschaukelt hatte.
Aber zu Deinen Fragen:
Beschleunigung: Welche Beschleunigung? 😁
Verbrauch: Wird er haben. Über den Daumen +50%. (Beim A6 waren es 15L/100km)
Geschwindigkeit: 80Km/h
...und immer schön das Lenkrad festhalten wenn die LKWs und Busse überholen...😛
@paddyd1994
Verbrauch ist abhängig vom Gasfuß. bei 100 braucht er ca.30% mehr wie bei 80.
Ich denke, 10l solltest du einplanen.
@traxx123, wenn ich das richtig sehe, bekommt man mit dem Gespann sogar die 100km/h Zulassung.
- Anhänger mit Dämpfern
- Schlingerdämpfer
- ZugFz hat ABS
- zgG des Anhängers kleiner als Leergewicht ZugFz.
Außerdem hat der Panda einen grozen vorteil gegenüber dem A4 Avant:
- Ganz kurzer hinterer Überhang.
Der Audi hat außerdem eine Menge gewicht auf der Vorderachse.
Der Panda hat durch die Gasflaschen eine fast gleiche Achslast.
Der T@B hat erheblich weniger Seitenfläche. (Beim LKW-Überholen)
Ich bin mit sehr sicher, das sich das Gespann sehr sicher fährt.
Mit der 100er Zulassung wirst Du recht haben. Der T@b ist ja wirklich ein Fliegengewicht.
Ansonsten ziehe ich lieber ein schweres Auto mit langem Radstand dem Panda vor. 😎