Wohnwagen Kaufen aber welchen ?...

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, es gibt bestimmt schon Themen über meine Fragen, tut mir leid kenne mich nicht so in Forums aus.

Zu meiner Frage:
Wir (meine Frau, Ich und unsere 4 Kinder 2j/5j/9j/12j
Suchen ein Wohnwagen, das Problem was vieleicht der ein oder andere schon gesehen hat, wir Fahren einen Caddy 2.0 150Ps Laut meiner Erfahrung darf ich MAx 1400/1500kg ziehen.

Wir suchen einen Wohnwagen mit einem 3 Stockbett und zusätzliche Schlafplätze für den rest der Bande 😉 also Mindestens 6 Schlafplätze.

Zudem wollten wir uns keinen NEUEN kaufen (Finaziell gesehen)

Er sollte ein 1-achser sein.

Zudem wollten wir auch mal bei Kalten Wetter einen ausflug machen.

Zielgebiete sind (Europa).

Ich Hoffe man kann uns helfen, da es als LEIHE sehr schwer ist das Richtige zu Kaufen.

Preislich haben wir ebenfalls noch keine erfahrung, ich habe mal unter 10k Angesetzt, ob das realitisch ist oder nicht müsst ihr mir sagen.

WIR BEDANKEN UNS FÜR JEDEN POST VON EUCH, JEDE INFORMATION IST HILFREICH.

DIe Anschaffung sollte Anfang dieses Jahres stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Kai :-)

DANKE DANKE

Beste Antwort im Thema

Ich bleibe dabei Caddy und Wohnwagen passt nicht da kommt man auf keinen grünen Zweig zumindest auf keinen halbwegs brauchbaren, mit 6 Personen schon gleich gar nicht.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Mag sein, leider habe ich (s.o.) ganz andere Erfahrungen, #
#
...und wenn sogar die Bremse nicht geht und die Vertragswerkstatt bei einer einfachen Trommelbremse überfordert ist, spricht das doch für sich - oder?

Das sollte aber ein Einzelfall sein. Das Thema mit der Bremse spricht aber auch nicht für den Händler und nicht nur gegen Weinsberg. (Weinsberg stellt keine Bremen her)

Ich glaube auch, dass unser WW ein Einzelfall sein kann.
Bei div. Gesprächen auf Campingplätzen mit Weinsberg-Wohnwagen-Besitzern kam unisono heraus, dass Weinsberg zwar günstig ist, was aber mit einer schlechten Verarbeitung und immer wieder kleinen "Macken" erkauft wird.
Wenn das bei Dir anders war: Herzlichen Glückwunsch! vlt. hast Du ja den Einzelfall erwischt - Spaß bei Seite, dass ganze ist für uns sehr ärgerlich, zumal Weinsberg Reaktion beschämend war.

Also ich glaube zwar auch nicht, dass das bei Weinsberg generell so ist, aber es ist wie immer im Leben, „billig” kauft man oft 2 x und so ganz umsonst sind Andere eben auch nicht teurer

Ähnliche Themen

Na ja, ich kann zwar Weinsberg nicht beurteilen aber ich habe einen Hobby und dem sagt man ja übelste Qualität nach und Fendt sind ja so viel besser… Nun zum einen kommen Hobby und Fendt aus einem Stall und zum anderen habe ich Bekannte, die 5 Jahre einen Hobby hatten und dann meinten sie bräuchten einen Fendt. Der Fendt wurde schon undicht ausgeliefert und wurde nach 3 missglückten Versuchen gewandelt. Ich möchte damit nicht sagen, dass nun Hobby besser ist als Fendt sondern, dass alle mal Probleme haben. Mein Hobby ist nun 23 Jahre und hat bis auf kleinere Reparaturarbeiten nichts. Für den Wasserschaden an dem vom Vorbesitzer falsch montierten Fahrradträger am Heck kann der Wohnwagen ja nichts… Doof nur, dass ich das nicht früher gesehen habe.

Ich kann irgendwie nicht glauben dass der Albert euch einfach so abgewimmelt hat, da ist doch bestimmt noch mehr dran an der Geschichte? Ich kenne den ausschließlich als kompetenten und zuverlässigen Händler.

Hat er ...
... mit genau diesen Worten!

Gewährleistung kann man beim Verkäufer oder beim Hersteller einfordern.
Einen Händler schlecht machen, weil er eine Gewährleistung für einen von ihm nicht verkauften Artikel ablehnt, geht gar nicht.

Sich extra zu registrieren, um den Händler schlecht zu machen ......

PS: Ich kenne Albert nicht. Bin auch nicht verwandt mit ihm 😉

Seltsame Sache... Wenn ich wählen könnte zwischen dem Cara One meiner Eltern und meinem PremioPlus 440tk, ich würde den Weinsberg nehmen.

Wenn man also von Augsburg (Wohnwagenkauf/-händler) nach Gießen zieht, muss man nach Augsburg fahren, um etwaige Garantieansprüche in Anspruch zu nehmen...!? Danke für die Info.
Meine Kritik:
Hättest Du meinen Beitrag gelesen, hättest Du sicherlich verstanden, dass es nicht um "Albert" geht, sondern um unser Erlebnis beim Kauf eines neuen Weinsberg CaraOne...

Also wenn ich in München einen Opel kaufe und dann nach Hamburg ziehe kann ich Gewährleistungsansprüche bei jedem Vertragshändler geltend machen, die rechnen dann mit dem Hersteller ab. So sollte es bei Vertragshändlern von Wohnwagen eigentlich auch sein, oder? Aber vielleicht liege ich da auch komplett falsch…?

Nein, im Grunde ist es da genauso. Die Gewährleistung wird ja vom Hersteller und nicht vom Händler getragen.

Kommt drauf an. Ich habe meinen ja auch woanders gekauft. Um die Dinge ab Werk hat sich der Händler vor Ort gekümmert. Aber bei den Einbauten, die der Händler vornahm (Autarkie, Klimaanlage...), mussten wir 500km fahren. Und ja, wir hatten eine Menge Reklamationen während der Garantiezeit.

OK, klar. Das stimmt natürlich!

Stimmt, für das was nachträglich vom Händler montiert wurde muss auch nur er die Gewährleistung übernehmen. Gut, wenn er nicht insolvent geht…

Aber bei 500km kann man schon mal drüber nachdenken, ob es sich lohnt die Garantieansprüche geltend zu machen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen