Wohnwagen aus England importieren / überführen
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen Wohnwagen in England kaufen zu wollen.
Mein Problem ist nun, wie ich den Wohnwagen nach Deutschland bekomme.
Wie ich in zahlreichen anderen Foren und auch hier gelesen habe, gibt es für Wohnwagen keine C5V Bescheinigung der DNLV in England.
Die braucht man aber um eine Grenzversicherung beim ADAC abschliessen zu können.
Es scheint so als gebe es keine Möglichkeit das Fahrzeug selbst zu importieren bzw. überführen.
Abgesehen davon das Kurzeitkennzeichen nur für Fahrten die in Deutschland beginnen gültig sind,
bekommt man neuerdings ja nur eines wenn man die Deutschen Pariere und gültigen Deutschen TÜV vorlegen kann.
Das klappt natürlich nicht, da das Fahrzeuge weder Deutsche Papiere noch einen gültigen Deutschen TÜV besitzt.
ich habe einen Spediteur in England gefunden der das Dingen für 2000 GBP nach Deutschland bringt.
Als weitere Option habe ich noch einen Niederländischen Händler, der das Fahrzeug in England kauft, nach Holland importiert und dann mit Holländischen Papieren wieder an mich verkauft.......
Natürlich mit dem nötigen Aufschlag für seine Bemühungen.
Also wahrscheinlich auch nicht günstiger als der Spediteur.
Gibt es wirklich keine Möglichkeit einen Wohnwagen aus England selbst auf eigener Achse zu überführen???
Hat jemand da einen ganz heissen tip für mich?
lg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hi,
Ich wohne in Schottland und besuche meine Familie in Deutschland ein paar mal im Jahr.
Das nächste mal kann ich ja mit meinem Auto fahren und einen Wohnwagen mitbringen.
Falls das jemand interessiert, dann lasst mich das wissen.
111 Antworten
Ja :-) aber ich Laie Versuche es noch richtig zu verstehen. Hatte gelesen das man in Holland z.b Schwierigkeiten hätte. Aber nicht 100% verstanden was genau.
Dachte weil UK noch in EU ist etc sollte es easy sein. Oh menno. Hab mich so in den Hänger verliebt. Also brauch ich eine Art auflieger Anhänger ?
Genau ... bei einem Klappanhänger würde ich nicht zögern, es so zu handhaben ... es ist der einfachste Weg.
Abmessungen und tatsächliches Gewicht des Anhängers vom Händler erfragen. Passenden Anhänger leihen und damit den Anhänger aus GB abholen
So kann man passende Hänger leihen. Habe mal auf einem Portal spediteure gefragt und die würden so 900€ nehmen ist das viel ?
Zugmaschine leihen und Fähre hin und zurück bestimmt doch ähnlich oder ?
Abgesehen davon, dass ich (subjektiv betrachtet) den in jedem Fall selbst holen würde ... ist 900 zwar schon um einiges teurer, als Selbstabholung - aber durchaus OK für eine Spedition
Ähnliche Themen
Ich würde ihn auch gerne selbst holen ehrlichgesagt. Aber weder ich noch mein Mann wissen wo wir einen solchen Hänger mieten könnten
Anhänger mit Rampe gibt's hier an jeder zweiten Tankstelle.
Guck' mal bei den umliegenden Shell-Stationen.
Passendes Zugfahrzeug und Führerschein (es zählen die Gewichte lt. Fahrzeugschein nicht die tatsächlichen) auch?
Werde mal Shell Tanke abklappern Danke Blue Daddy :-)
Muss mal sehen ob fahren über Süd England oder Fähre von Hull. Denke mal das es mit Maut etc das gleiche rauskommt
Guck mal erst was die haben und ob Ihr den mit Euren Führerscheinen fahren dürft.
Danach ob Euer Auto den Anhänger ziehen darf. (Anhängerleergewicht plus Ladung)
Ich hab BE und C1E und CE auf dem Führerschein
Denke das würde gehen
Muss wegen Auto dann schauen. Mit den neuen fahrzeugscheinen kenne ich mich nicht aus leider nicht ganz so aus, finde die unübersichtlich
Zitat:
@blue daddy schrieb am 13. Januar 2018 um 21:14:24 Uhr:
Dann darf der Miethänger max. 560 Kilo wiegen.
Könnte klappen.
Sicher muss der auch grösser sein als der Anhänger oder ? Also wenn der Faltcaravan 212cm breit ist kann der Schlepper nicht 2m sein oder ?