Wohnwagen aus England importieren / überführen
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen Wohnwagen in England kaufen zu wollen.
Mein Problem ist nun, wie ich den Wohnwagen nach Deutschland bekomme.
Wie ich in zahlreichen anderen Foren und auch hier gelesen habe, gibt es für Wohnwagen keine C5V Bescheinigung der DNLV in England.
Die braucht man aber um eine Grenzversicherung beim ADAC abschliessen zu können.
Es scheint so als gebe es keine Möglichkeit das Fahrzeug selbst zu importieren bzw. überführen.
Abgesehen davon das Kurzeitkennzeichen nur für Fahrten die in Deutschland beginnen gültig sind,
bekommt man neuerdings ja nur eines wenn man die Deutschen Pariere und gültigen Deutschen TÜV vorlegen kann.
Das klappt natürlich nicht, da das Fahrzeuge weder Deutsche Papiere noch einen gültigen Deutschen TÜV besitzt.
ich habe einen Spediteur in England gefunden der das Dingen für 2000 GBP nach Deutschland bringt.
Als weitere Option habe ich noch einen Niederländischen Händler, der das Fahrzeug in England kauft, nach Holland importiert und dann mit Holländischen Papieren wieder an mich verkauft.......
Natürlich mit dem nötigen Aufschlag für seine Bemühungen.
Also wahrscheinlich auch nicht günstiger als der Spediteur.
Gibt es wirklich keine Möglichkeit einen Wohnwagen aus England selbst auf eigener Achse zu überführen???
Hat jemand da einen ganz heissen tip für mich?
lg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hi,
Ich wohne in Schottland und besuche meine Familie in Deutschland ein paar mal im Jahr.
Das nächste mal kann ich ja mit meinem Auto fahren und einen Wohnwagen mitbringen.
Falls das jemand interessiert, dann lasst mich das wissen.
111 Antworten
Hallo antriebswelle25053
Hallo
Ich möchte einen Wohnwagen von Yorkshire nach Freiburg/Brsg überführen.
Deshalb habe ich großes Interesse an Ihrem Angebot.
Bitte nehmen Sie kontakt mit mir auf
unter [E-Mail-Adresse entfernt/] "Betreff Wohnwagen"
um die weiteren Details besprechen zu können
MfG
Roland Mossmann
Das ist der Ansprechpartner den ich suche
Zitat:
@Antriebswelle25053 schrieb am 9. Mai 2015 um 20:38:09 Uhr:
Hi,Ich wohne in Schottland und besuche meine Familie in Deutschland ein paar mal im Jahr.
Das nächste mal kann ich ja mit meinem Auto fahren und einen Wohnwagen mitbringen.
Falls das jemand interessiert, dann lasst mich das wissen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 6. Mai 2024 um 13:19:20 Uhr:
Antriebswelle25053 hat sich vom Forum abgemeldet.
Der User kann daher nicht mehr antworten ... und der verlinkte Beitrag ist 9 Jahre alt ... von 2015 😉
Wann gab's den Brexit? :-)
Ähnliche Themen
Nach GB Fliegen oder per Bahn reisen (eventuell ein mitreise Gelegenheit nutzen ?).
Dort ein passende Zugmaschine mieten.
Zu ein Autoteilehändler gehen (zb. Halfords) und die dazugehörige Kennzeichen machen lassen.
Wohnwagen überführen und in D. Mietwagen abgeben.
Fallen Zollgebühren in D an für Gebrauchte WW nach der Brexit ?
Erstes Problem: finde eine Autovermietung, welche
- Fahrzeuge in UK mit Rückgabe in D vermietet
- die eine AHK haben und
- für Anhängerbetrieb im In- und Ausland versichert sind *
* In UK ist der Anhänger ja über die PKW-Haftpflicht (bei entsprechend höheren Prämien) mitversichert und fährt mit dem Kfz-Kennzeichen des Zugfahrzeugs.
Ich hatte mal diesbezüglich recherchiert und leider keine solche Vermietung gefunden. Eventuell hat sich das inzwischen ja geändert. Kennst Du denn schon eine passende Vermietung?
Durch den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer erhöht sich meines Wissens nach der Gesamtkaufpreis nicht unerheblich. Bei Motorrädern sind es 8% Zoll - bei PKW 10%. Jeweils auf den Kaufpreis zuzüglich Transportkosten. Wohnwagen (Anhänger) werden vermutlich auch irgendwo in diesem Bereich liegen.
Die Einfuhrumsatzsteuer beträgt dann wohl nochmal 19% auf die Gesamtsumme des Fahrzeugwertes (= Zollkosten, Transportkosten, Fahrzeugwert).
Bei zu niedrig erscheinendem Kaufpreis (lt. Kaufbeleg) kann der Fahrzeugwert ggf. auch vom Zoll berechnet und neu festgelegt werden.
Genaue Auskunft gibt´s bei Bedarf beim für Deinen Wohnort zuständigen Hauptzollamt 😉