wohin mit der standheizung?
hab mir jetzt einen 96er passat besorgt und da muss noch meine webasto rein.hat jemand ein bild vom motorraum wo die heizung sitzt? nach der webastoeinbauanleitung soll der waschwasserbehälter raus und dort soll die heizung hin. finde die lösung aber nicht so optimal.
18 Antworten
Moin
Meine im Syncro sitzt hinter dem Stoßfänger links unten unterm Kotflügel.
Beim Spender einem 96er Pacific war die Thermo Top C auch dort.
Gruss Mickie
Habe meine Thermo Top am Montag links neben die Batterie gebastelt...sehr eng aber geht. Mußte nur ein längeres Kabel vom Anlasser zur Batterie einbauen.
Grüße
das hört sich schonmal gut an, hab auch einen 96er pacific und eine thermo top c 😉
hast du eventuell ein paar bilder vom einbau?
ich war auch schon am überlegen die neben dem waschwasserbheälter, also über dem getriebe, zu verbauen.
warum spender passat, haste einen geschlachtet?
Nee, den habe ich als Übergang gefahren, und die Thermo Top vorm verkaufen ausgebaut, paste ja alles 1:1 in den 91er Syncro ohne Bastelei.
Bilder gibt es keine, ich halte mich nicht lange an solchen sachen auf, das muss fertig werden.
Aber wie gesagt passt zu 100%, nur bei einem TD/i geht es dort nicht wegen des LLK
Leitungen habe ich durch einen Durchbruch geführt, wo sonst die LLK Schläuche durch gehen.
Bau einfach mal die Batterie aus, und den Stoßfänger dann geht das schon.
gruss Mickie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von classic-line
Habe meine Thermo Top am Montag links neben die Batterie gebastelt...sehr eng aber geht. Mußte nur ein längeres Kabel vom Anlasser zur Batterie einbauen.
Grüße
Das baut aber den Motorraum zu, wenn man irgendwo dran muss gibt es Probleme.
Mein Einbauort hat nur den Nachteil, das bei einem leichten Crash vorn links gleich alles hinüber ist
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
Das baut aber den Motorraum zu, wenn man irgendwo dran muss gibt es Probleme.
Mein Einbauort hat nur den Nachteil, das bei einem leichten Crash vorn links gleich alles hinüber ist
Stimmt schon...aber meine war zuvor auch an der Stelle wo deine Heizung ist und durch die langen Kühlleitungen ist das Ding ohne vorheizen kaum mehr warm geworden. Hatte schon Probleme mit der Heizung und hatte kein Bock mehr immer die Stoßstangen zu demontieren...den speziellen Einbausatz für 35i wollte ich nicht kaufen da man für das Geld bei eBay eine komplette Heizung bekommt.
Grüße
Moin
Meiner wird auch ohne Standheizungsbetrieb normal warm, auch bei -20°C die ~50cm mehr Schlauch machen den Bock nicht fett, da lag das Problem bei Dir woanders
Und einen fahrzeugspezifischen Einbausatz hat der auch nicht, einfach nur einen Haltewinkel zum befestigen und Meterware als Wasser und Spritschläuche.
Gruss Mickie
in der webasto anleitung steht was von einem rückschlagventil, brauch man das? in meinem golf 2 bisher lief die heizung einwandfrei und die technik ist ja eigentlich die gleiche wie im passat.
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
in der webasto anleitung steht was von einem rückschlagventil, brauch man das? in meinem golf 2 bisher lief die heizung einwandfrei und die technik ist ja eigentlich die gleiche wie im passat.
Bei mir ist auch keines drin, oder wenigstens ist mir nix aufgefallen
So, hab die Heizung aus meinen Golf ausgebaut und sie soll diese Woche noch in den Passat rein. Wegen dem großen SRA Waschbehälter kommt sie auch hinter die Stoßstange.
Eine Frage zum Kraftstoff habe ich noch, verbaut ist bei mir der ADZ, kann ich da ohne Probleme in den Rücklauf gehen? Beim 2er Golf GTI ging das 🙂
Ist kein Problem, war bei dem Spender ADY auch so
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
in der webasto anleitung steht was von einem rückschlagventil, brauch man das? in meinem golf 2 bisher lief die heizung einwandfrei und die technik ist ja eigentlich die gleiche wie im passat.
Ich hatte auch keines drinn, obwohl ich eines besitze, mein Boschfuzzi meinte das Ventil ist beim Passat reiner Blödsinn.
Ich finde die Standheizung in der Stoßstange zwar hübsch, lehne den Einbau dort ab, wenn mal was nicht funktioniert, kommt man nicht mehr dran, ich hatte meine an Stelle des Scheibenwaschbehälters eingebaut und den Behälter rechts in die Seitenverkleidung untergebracht.
ZZt. bin ich dabei eine alte BBW46 in meinen TDI einzubauen, das wird noch ein kleines Platzproblem geben....
Moin
Warum soll man nicht mehr dran kommen?
4 Schrauben sind in 5 Minuten raus und schon kann man die Soßstange abziehen und wenn nötig an der Standheizung arbeiten.
Gruss Mickie
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
Moin
Warum soll man nicht mehr dran kommen?
4 Schrauben sind in 5 Minuten raus und schon kann man die Soßstange abziehen und wenn nötig an der Standheizung arbeiten.
Gruss Mickie
Komisch, bei mir ist die Stoßstange auch noch an den Radhausschalen festgeschraubt...sind nochmal 8 Schrauben und das Gitter vorne muß auch weg...nochmal 2 Schrauben. Wenn das Ding im Motorraum ist dann muß man nur die Haube aufmachen...
...eigentlich ja egal aber: Hauptsache man hat eine Heizung!
Grüße