Tagfahrlicht mit Modul... wohin mit den Kabeln?
Aloa!
Ich hab hier schon einige themen durchforstet und stoße auf viele antworten mit vielen verschiedenen möglichkeiten.
Also, ich hab ein TFL hier liegen mit integriertem E87 modul.
Es gibt 3 kabel.
+
-
geschaltet +
Wo ich sie hinsetze weiß ich auch schon.... unten in der frontlippe.
Doch wo nehm ich jetzt am einfachsten diese 3 kabel ab?
Welche klemmen sind es, welche sind eventuell noch abgesichert?
Welches ist das geschaltete + kabel des standlichtes?
Ich wär wirklich dankbar, wenn einer einmal eine Idiotensichere Aussage machen kann, da ich hier schon viele verschiedene versionen gefunden hab.
Wenn ihr von klemmen redet, wäre es auch nett zu wissen, wo ich diese finden kann 😉
Vielen dank schon einmal für die hilfe. Bin leider kein elektroniker.
27 Antworten
Tante Edit:
Schau doch bitte mal in den beigelegten Schaltplan, oder poste den erstmal hier.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
+ Klemme 30, Dauerplus
- Klemme 31, Masse
geschaltetes Plus nimmst Du vom Standlicht Klemme 58.Entweder nimmst Du alles draußen an der Batterie und am linken Scheinwerfer ab, oder alle Kabel nach innen, und an der ZE anklemmen.
Abgesichert wird die Klemme 30.
Vielen dank schonmal...
kann ich statt der 31 auch einfach direkt an der batterie (-) anklemmen?
Gibts die klemme 30 nur im fußraum bei der ZE oder auch irgendwo vorn beim scheinwerfer?
welche farbe hat das kabel von klemme 58?
Vergiss es, ich hab nen Denkfehler drin. Ohne Schaltplan isses nur Rätselraten.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Vergiss es, ich hab nen Denkfehler drin. Ohne Schaltplan isses nur Rätselraten.
Nu bin ich wieder verwirrt^^
n schaltplan von den TFLs? Gibts keinen....
getestet hab ich sie ja...
ein kabel - eins + und eins geschaltet +
das geschaltet + muss natürlich an + vom standlicht.... doch wo bekomm ich das am einfachsten?
das minus kann ich direkt an die batteire schmeißen? hätt ich jetzt gemacht oder warum nicht...?
Das Zündungsplus ist so gesehen, das eizige, was ich nciht hab... gibts das vorn beim scheinwerfer irgendwo?
Ähnliche Themen
net das ich wüsste kannste dir aber an der ZE holen
Also, dann nochmal anders.
Nimm die 3 Kabel, zieh die in den Innenraum hinter die ZE.
Auf das "+" schließt Du ne Klemme 15 vom gelben Klemmenverteiler oberhalb der ZE an, mit Sicherung dazwischen, ne 2A reicht aus. (Die Kabelfarbe an diesem Verteiler ist schwarz/gelb)
Das "-" klemmst Du auf den Masseverteiler links an der A-Säule.
Das geschaltete "+" klemmst Du auf das Kabel grau/rot am Stecker A2 Pin2 oder auf grau/schwarz am Stecker A1 Pin4. Da sitzen 3 gelbe Stecker nebeneinander, der äußerste ist A1.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Also, dann nochmal anders.Nimm die 3 Kabel, zieh die in den Innenraum hinter die ZE.
Auf das "+" schließt Du ne Klemme 15 vom gelben Klemmenverteiler oberhalb der ZE an, mit Sicherung dazwischen, ne 2A reicht aus. (Die Kabelfarbe an diesem Verteiler ist schwarz/gelb)
Das "-" klemmst Du auf den Masseverteiler links an der A-Säule.
Das geschaltete "+" klemmst Du auf das Kabel grau/rot am Stecker A2 Pin2 oder auf grau/schwarz am Stecker A1 Pin4. Da sitzen 3 gelbe Stecker nebeneinander, der äußerste ist A1.
Vielen dank... ich werd mich ma eben an die arbeit machen.... ich berichte!
Ich hoff ich find da n guten weg in den innenraum^^
Da sind normal noch Blindstopfen in der Spritzwand, sollte also kein Problem sein. 😉
Blindstopfen gefunden... und genutzt!
Alles fertig verkabelt.. und tadaaaa es leuchtet wie es soll 😉
ich hoff die billig dingers geben nicht direkt den geist auf ^^
Hell sind se aber, muss ich schon sagen...
Bilder kommen noch
der gelbe Verteiler ist Klemme X. Klemme 15 ist ein Verteiler mit einer schwarzen dünnen Leitung.
Spielt ja im Prinzip keine Rolle, hab die bei mir auch auf X geklemmt, weil der andere Verteiler voll war. 😉
klar, ich habe nur die Aussage richtig gestellt... 🙂 Für andere die sich wundern wenn sie dort was anschließen und es dann beim Starten nicht mehr funzt 🙂
in dem Fall vernachlässigbar
Rischtisch, hauptsache es funzelt! 😁
Jop, es funzt....
auch wenn das belegen von so einem stecker garnicht so einfach ist, wenn man keinen passenden stecker hat^^
Als sicherung musste ich 10A nehmen, hatte nichts anderes da. Hab mir aber beim verlegen und verkabeln viel mühe gegeben... passt schon.
Hier mal das resultat! Sry, sind handybilder und diese sind bei dämmerung der letze mist!
Vielen dank mal wieder für die gute hilfe!