Wohin mit der Feinstaubplakette?

VW Golf 4 (1J)

Wohin klebt ihr eure Feinstaubplakette?

Oben rechts?
Unten rechts?

Beste Antwort im Thema

Ist das hier ein Abzweig für oberschlaue Peugeot-Fahrer?
Geh mal besser wieder zurück ins Baguetteschüssel Forum und bekehre dort deine Kollegen!

@topic:

Die Plakette gehört ab ins Handschuhfach und bei Bedarf mit Klebeband kurzzeitig angebracht!

/edit:

Wann kommt die Plakette fürs Mööp? Muss die dann auch unten rechts am Visier angebracht werden? 😁

133 weitere Antworten
133 Antworten

Die Regierung und flott? Gerade die Plakettenverordnung war ein Negativbeispiel für jahrelanges Nachbessern. Insbesondere weil die rund 5 Mio. Autos mit US-Kat und die mit Nachrüstkats im ersten Entwurf der Regierung schlicht "übersehen" wurden.
 
Klar, dass das massiven Protest auslöste, zumal Autos mit Euro1 (diese ist vergleichbar mit der US-Norm) schon damals die grüne Plakette erhielten.
Die Städte konnten und wollten die zahlreichen Autofahrer mit US-Kat-Fahrzeugen nicht ungerechtfertigterweise aus den Städten aussperren, daher lag die Verordnung lange auf Eis; d.h. die Einführung der Umweltzonen wurde immer weiter aufgeschoben.
 
Im nächsten Jahr geht es aber definitiv los.
 
 

In der Verordnung steht dazu:

Zitat:

§ 3
Kennzeichnung
(1) Zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge nach den
Schadstoffgruppen 2 bis 4 sind nicht wiederverwendbare
lichtechte und fälschungserschwerende Plaketten
nach dem Muster des Anhangs 1 zu verwenden. Die
Kennzeichnung der Schadstoffgruppe erfolgt durch
die auf der Plakette angegebene Nummer der Schadstoffgruppe
und entsprechende Farbgestaltung. Die
Farbe der Plakette ist für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe
2 rot, für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe
3 gelb und für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 4
grün.
(2) In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle
im dafür vorgesehenen Schriftfeld mit lichtechtem
Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen.
Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist
die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der
Windschutzscheibe anzubringen.
Die Plakette muss
so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim
Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.

Also könnt ihr hinkleben wo ihr wollt, Hauptsache sichtbar.

Danke für diese Sachkundiege Information Blackmesa.

Ich habe meine Plakette übrigens provisorisch rechts oben und unten mit Tesa angeklebt und muss sagen das sie oben weitaus besser aussieht, als unten.

@ Scout-sama
endlich mal nen gutes avatar!

aber ließ doch mal den text genau.
"Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört."
also nichts mit tesa.

Ähnliche Themen

Ich habe mit dem Tesa Band eine Tretmiene an die Plakette geheftet die explodiert wenn ich sie abziehe, zufrieden?

Bevor ich mir so ein Ding an die Scheibe klebe, fahre ich lieber dorthin, wo ich mit meinem Fahrzeug und meinem Konsum willkommen bin....

Die Einrichtung von "Umweltzonen" ist in ihrer Dreistigkeit gegenüber den Bürgern kaum noch zu toppen.

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, daß die "Zone" sein dem 03.10.1990 Geschichte ist...🙁

Zitat:

Ich habe mit dem Tesa Band eine Tretmiene an die Plakette geheftet die explodiert wenn ich sie abziehe, zufrieden?

axo, ja das sollte dann an sich kein thema sein.

Der letzte rotz die Plaketten die verziehen sich in jede Himmelsrichtung wenn die Warm oder Kalt wird. Anstatt die komplett kleben gibbet son schrott....

Hallo, mal ´ne ganz dumme Frage: brauche ich mit meinem 1,6 l AKL auch so eine Plakette, oder gilt das nur für Diesel Fahrzeuge😕

die plaketten müssen an alle pkw, egal ob diesel oder benziner. beim benziner biste allerdings in der farbauswahl stark begrenzt :-)

Zitat:

Der letzte rotz die Plaketten die verziehen sich in jede Himmelsrichtung wenn die Warm oder Kalt wird. Anstatt die komplett kleben gibbet son schrott....

so ein mumpitz. ich hab meine seit mai drauf und weder im sommer noch jetzt im winter gabs da probleme.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


die plaketten müssen an alle pkw...

...aber nur, wenn man mit den Fahrzeugen in eine Umweltzone hineinfahren möchte. Ansonsten gibt es zum Glück keine Verpflichtung, eine solche Plakette zu erwerben und auf die Scheibe zu kleben.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


die plaketten müssen an alle pkw, egal ob diesel oder benziner. beim benziner biste allerdings in der farbauswahl stark begrenzt :-)

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Der letzte rotz die Plaketten die verziehen sich in jede Himmelsrichtung wenn die Warm oder Kalt wird. Anstatt die komplett kleben gibbet son schrott....

so ein mumpitz. ich hab meine seit mai drauf und weder im sommer noch jetzt im winter gabs da probleme.

so ein Mumpitz ist es glaube ich nicht. Die ersten die wir im Februar verkauft haben, da war der Kleber auf dem Dingen noch komplett da, nun merke ich immer wenn ich das Kennzeichen eintrage und das Teil zuklebe, das Reste des Klebers sich gelöst haben, also der Kleber sehr bescheiden ist. Und dadurch denke ich mal das Teil auch schlecht kleben wird.

mein sitzt echt gut an der scheibe. beim scheibereinigen ist mir da nichts nachteiliges aufgefallen. vielleicht gibts da auch verschiedene produktionsserien.

ja die gibt es, es gibt sehr günstige, wo ein Siegel fehlt, weil es wohl nicht pflicht ist, da diese Plaketten eigentlich nix amtliches sind, wie z.B. eine HU oder AU Plakette oder eine für ne SP!

Ist das hier ein Abzweig für oberschlaue Peugeot-Fahrer?
Geh mal besser wieder zurück ins Baguetteschüssel Forum und bekehre dort deine Kollegen!

@topic:

Die Plakette gehört ab ins Handschuhfach und bei Bedarf mit Klebeband kurzzeitig angebracht!

/edit:

Wann kommt die Plakette fürs Mööp? Muss die dann auch unten rechts am Visier angebracht werden? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen