ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Wohin mit den Fahrrädern?

Wohin mit den Fahrrädern?

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 7. August 2004 um 19:44

Hallo,

wie kann man mit dem Touran 2 Fahrräder (CROSS, TRACKING) am besten in den Urlaub transportieren?

Ich war kurz davor, einen Dach-Fahrradträger zu kaufen, aber dann las ich bei

Stiftung Warentest (06/2002, 6/2004):

- „Wer mit Fahrädern unterwegs ist, fährt mit Risiko“

- Verbrauch erhöht sich um bis 3 Liter

- Citycrash (30km/h) katapultiert die Fahrräder mit Haltern vom Dach. Die Schwachstelle ist das Verbindungselement vom Basis-Grundträger zum Dachreling, der hellt dem Aufpralltest nicht stand.

- Ausnahme sind nur Grundträger, die fest und stabil mit dem Dach verschraubt werden können (gibt’s für Ford Mondeo, BMW, Mercedes, Opel Vectra, SAAB, Volvo S40 und Peugeot)

- Kupplungsträger sind zwar sicher, aber auch sehr teuer (mit Kugelnachrüstung 700Euro)

Nun meine Fragen:

1.Gibt es Fahrradträger für Innen zum Nachrüsten – für „normale“ (CROSS, TRACKING) Fahrräder, kann man dann noch Gepäck reinbringen?

2.Gibt es sichere (festgeschraubte) Grundträger für den Touran?

3.Was sind eure Erfahrungen mit Fahrradtransport generell?

 

Gruß

Dusan,

der bald nicht nur Fahrradfahrer ist :-)

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 7. August 2004 um 21:00

Hallo Dusan,

ich kann Dir den Van-biker wärmstens empfehlen.(kriegst Du bei ebay oder (teurer) direkt bei www.van-biker.de

Wir waren grad ne Woche im Urlaub. 2 Erw + 1 Kind + 2x 28 Zoll Trekkingräder + 1 Fahradanhänger + Gepäck für 3 für 1 Woche ... und das hat alles ohne Probleme in den Innenraum gepasst. Ist schon ein kleines Raumwunder, der Touran!

Aber im Ernst: Der van-biker ist ne prima Sache, schnell montiert und praktisch klein, wenn Du ihn mal nicht brauchst. Ich bin sehr zufrieden.

Alternativ kannst Du Dir mal den Radfazz angucken. (www.radfazz.de), dazu kann ich keine persönliche Meinung abgeben, das Ding wurde aber schon im Forum (wenn nicht hier, dann im Langzeittest) diskutiert. Ist billiger, ohne Tüv-Abzeichen, aber bestimmt auch nicht schlecht.

Schöne Grüße

Fred

moin dusan

kann dir auch den van -biker empfehlen!

habe mir den truthan genau dafür gekauft! da ich selber radrennen fahre brauchte ich ein auto wo ich die teuren räder ( bis zu vier) bequem im innenraum transportiere!

das vorderrad raus und das bike super easy rein und fest!

also, solltest du nur zwei fahrräder transportieren wollen, solltest du auch mit dem gepäck keine probleme bekommen!

gruß clemme

Themenstarteram 8. August 2004 um 21:11

Danke für die guten Tipps!

Zu dem Van-Biker noch ne Frage:

Müssen die Sitze in der zweiten Reihe zu Hause bleiben oder genügt es, sie nur umzuklappen?

Grüße

Dusan

am 9. August 2004 um 5:16

hallo Dusan,

der Sitz/die Sitze müssen raus!

Schönen Gruß

Fred

ein kurzes Statement von mir zum Thema Fahrradbeförderung im Touran:

Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, eine AHK nachrüsten zu lassen. Dazu kaufst du dann den Thule EuroClassic und dann hast du die beste Lösung (auch wenn sie die teuerste Lösung ist).

Hatte da mal den Test mit meinem Mountainbike gemacht, als ich einen Vorführwagen hatte. Das war vielleicht eine Qual, das Teil in den Wagen zu bekommen (mußte alle 3 Sitze dafür rausnehmen).

Problem ist halt auch, wenn man Gepäck dabei hat oder noch andere Personen, die mitfahren möchten. Das geht dann so gut wie gar nicht. Ein weiteres Problem ist, wenn die Fahrräder mal nass sein sollten. Dann versaut man sich den ganzen Innenraum. Zudem der Innenraum beim Touran sowieso empfindlich ist. So wie ich das mitbekommen habe, muß man (bei Vanbiker...) immer das Vorderrad abbauen. Da ich beispielsweise Scheibenbremsen an meinem MTB habe, müßte ich diese dann immer wieder neu einstellen.

Daher habe ich mir die AHK gleich ab Werk mitbestellt (der Thule-Fahrradträger war in unserem Fall aber auch schon vorhanden).

am 9. August 2004 um 19:41


Original geschrieben von Carsten1978 </i]
Hatte da mal den Test mit meinem Mountainbike gemacht, als ich einen Vorführwagen hatte. Das war vielleicht eine Qual, das Teil in den Wagen zu bekommen (mußte alle 3 Sitze dafür rausnehmen).

---

Für 1 Fahrrad, alle 3 Sitze raus? Meine Erfahrung sagt: 1 Fahrrad -> 1 Sitz

---


Original geschrieben von Carsten1978
Problem ist halt auch, wenn man Gepäck dabei hat oder noch andere Personen, die mitfahren möchten. Das geht dann so gut wie gar nicht.

---

Wer Radtouren macht, hat eh nicht mehr Gepäck als er aufm Rad mitnehmen kann.

---


Original geschrieben von Carsten1978
Ein weiteres Problem ist, wenn die Fahrräder mal nass sein sollten.

---

Wenn das Rad nass ist, ist es draussen auch nass. Und dann versaut man sich alle Lager durch Schmutz, Fahrwind und Regen

----

<
Original geschrieben von Carsten1978
Dann versaut man sich den ganzen Innenraum. Zudem der Innenraum beim Touran sowieso empfindlich ist.

----

Stimmt, deshalb kauft man sich auch für 30 EUR eine VW-Kofferraummatte (die hat man sich übrigens schon vorher gekauft um das zu schützen was zu schützen geht)

-----


Original geschrieben von Carsten1978
So wie ich das mitbekommen habe, muß man (bei Vanbiker...) immer das Vorderrad abbauen. Da ich beispielsweise Scheibenbremsen an meinem MTB habe, müßte ich diese dann immer wieder neu einstellen.

----

Kann ich nix zu sagen, klingt aber so als wär Dein Rad nicht ganz billig. Umso mehr wundert es mich, dass Du es der Witterung bei der Autofahrt aussetzt.

----

Schöne Grüße.

Fred

Ich bin auch ein Besitzer von zwei Van-Biker Einbauteilen. Probleme entstehen aber, wenn man zwei identische Bikes einladen will. Zuerst muss man die drei Rücksitze ausbauen und anschliessend eines der Bikes mit einem Spanngurt nach unten ziehen, damit sich die Lenker nicht in die Quere kommen. Ansonsten sind sie aber ok. Ich glaube, dass der Vorteil der Originalhalterung (Stange hinten) ist, dass man die Höhe variieren kann und zudem noch die möglichkeit hat, die Bikes schräg zur Seite oder zur Mitte hinein zu schieben. So muss man nicht alle Rücksitze ausbauen und kann alles bequem von hinten verstauen. Das einzige Handikap ist der hohe Anschaffungspreis, aber das ist man sich ja von den Freundlichen gewöhnt.

@Kopfstand:

gebe kurzes Feedback auf deinen Kommentar:

Sitzentnahme:

Wenn du das Fahrrad im Ganzen ohne Vanbiker... in den Kofferraum legen willst (also ohne es selbst zerlegen zu wollen), mußt du schon alle Sitze rausnehmen. Alles andere geht nicht, ich habe es probiert.

Gepäck:

Wenn du mit den Fahrrädern in Urlaub fahren willst, um dort beispielsweise Touren zu unternehmen (Mountainbiketouren in den Bergen), dann nimmst du denke ich mal mehr als eine Unterhose mit, wenn du 14 Tage unterwegs bist. Für kurze Touren hat man natürlich wenig Gepäck und da wäre es dann egal.

Schutz:

Die Kofferraummatte schützt natürlich den Bereich, der durch die Matte abgedeckt ist, den Rest aber nicht. Dennoch wäre hier auch Abhilfe durch selber zugeschnittenen Teppich möglich.

zum Fahrrad:

mein MTB ist weder teuer noch billig gewesen, es hat etwas bessere Ausstattung aber mehr auch nicht. Ich denke mal, daß es keinen (oder wenn nur geringfügigen) Unterschied macht, ob ich das Fahrrad der Witterung bei der Autofahrt am Heck oder der Witterung bei der Fahrt mit dem Fahrrad selbst aussetze. Sowohl Fahrräder als auch Autos sind Gebrauchsgegenstände.

Ich habe mich für die AHK entschieden, aber nicht nur zuletzt auch deswegen, weil ich die AHK auch noch anderweitig verwenden kann.

Schönen Abend noch...

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978

immer das Vorderrad abbauen. Da ich beispielsweise Scheibenbremsen an meinem MTB habe, müßte ich diese dann immer wieder neu einstellen.

Na, was machst Du denn mit denen!? Ich habe auch Scheibenbremsen an meinem Bike und es jahrelang in 'nem 3er Golf transportiert, wozu generell das VR raus musst, aber die Scheibenbremsen musste ich nicht einmal neu einstellen. Oder hast Du vielleicht die kleinen Abstandshalter fuer die Bremssaettel bei ausgebauter Scheibe weggeschmissen?;)

Gruesse,

Vampyre

Also an den Scheibenbremsen habe ich bisher nichts gemacht und auseinander genommen habe ich da auch nichts (das Fahrrad ist auch erst 12 Wochen alt). War nur so eine Fummelarbeit bei dem Rädchen, die Scheibenbremsen richtig einzustellen. Nur eine kleine Ungenauigkeit und die Bremsen schleifen beim Fahren. Meine Sorge war halt, daß ich bei einem Auseinanderbau die Scheibenbremsen daher jedesmal neu einstellen müßte.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978

Also an den Scheibenbremsen habe ich bisher nichts gemacht und auseinander genommen habe ich da auch nichts (das Fahrrad ist auch erst 12 Wochen alt). War nur so eine Fummelarbeit bei dem Rädchen, die Scheibenbremsen richtig einzustellen. Nur eine kleine Ungenauigkeit und die Bremsen schleifen beim Fahren. Meine Sorge war halt, daß ich bei einem Auseinanderbau die Scheibenbremsen daher jedesmal neu einstellen müßte.

Ah, okay. Aber die Problematik wird eben durch diese Abstandshalter fuer die Bremsbelaege verhindert, da diese die beiden auseinander halten. Dann kann man naemlich auch getrost das VR ausbauen;). Und sollte es dennoch mal schleifen, einfach mal den Schnellspanner loesen und vorsichtig mit der Bremsscheibe den schleifenden Belag etwas zurueckdruecken, Rad wieder festschrauben, Bremse betaetigen und gut ist...

Gruesse,

Vampyre

P.S. Ach ja, und den Truthahn habe ich u.a. auch wegen der Moeglichkeit, mein Rad im Innenraum transportieren zu koennen, bestellt...nur um beim Thema zu bleiben:D

Achso, vielen Dank für den Tip. Ist halt das erste Bike mit Scheibenbremsen. Hatte übrigens vorher einen Golf 4 und wollte mir u.a. auch aus diesem Grund ein größeres Fahrzeug kaufen, da das MTB nicht in den Golf passte. Daher hatte ich auch den Fahrradtransporttest mit dem Vorführwagen gemacht - war leider ohne den Innenträger weniger erfolgreich. Dennoch ist und bleibt der Touran ein geniales Auto. Freue mich schon, mit dem Wagen in den Winterurlaub zu fahren, dann müssen die Carver in Zukunft nicht mehr auf's Dach...

Klar, kein Problem. Falls Du weitere Fragen bezgl. den Scheibenbremsen oder so hast, kannst auch gerne 'ne PN oder so schicken. Reicht ja, wenn ich da mannigfaltige Erfahrungen sammeln durfte - sowohl gute als auch weniger gute. Letzteres aber nicht auf Scheibenbremsen an sich bezogen, die sind einfach geil;)...

Gruesse,

Vampyre

Fahrradtransport

 

Hallo,

ich habe mich für einen Heckträger entschieden.

Leider habe ich keine Anhängerkupplung, aber es gibt auch welche, die ohne funktionieren.

Hat da jemand schon Erfahrungen ?

Grüße aus Balingen...

PS: Nächste Woche wird ER gebaut ***jubel***

Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen