Wohin mit dem iPhone?

Opel Astra K

Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass ich keinen Platz für mein iPhone fand.
Dieses Powerflex-Gefummel war eine einzige Krankheit (war allerdings sowieso nur ein Adapter für Android vorhanden). Kann man mit einem Brodit-Halter korrigieren.
Dann gab es nur einen 12V-Ausgang hinter der Handbremse, so dass das Ladekabel quer über die gesamte Schaltung hängt. Geht gar nicht.
Zwar kann man mit BT koppeln, das Aufladen während der Fahrt geht aber grundsätzlich nicht, wenn ich das Handy immer im Blick haben will.
Und Apple CarPlay geht meines Wissens noch nicht drahtlos, dann wäre das Problem ja gelöst.
Wie macht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Da stellen sich mir doch die Nackenhaare hoch,
Musik hören, WhatsApp lesen und beim Ampelhalt beantworten und das ständige rein und raus, wenn mal ne Nachricht rein kommt (das man dazu das Gerät in die Hand nehmen muss ist klar), Du solltest wirklich einen Automatik nehmen. Ich empfehle diesen großen, langen Wagen. Manche nennen ihn auch Bus. Alternativ StraBa und Zug.

*Kopfschüttel

30 weitere Antworten
30 Antworten

Am Wochenende war ich im Autohaus und konnte Android Auto sowie Apple Car Play testen. Grundsätzlich funktionieren beide Methoden einwandfrei. Allerdings ist Android Auto so konzipiert wie ich mir das vorstelle. Vieles möglich, aufgeräumt. Navigation funktioniert über Google Maps, Musik über Spotify oder andere Musik Apps die Android Auto unterstützen.

Apple Car Play fand ich hier etwas enttäuschend. Kein schönes Menü, übergroße App Icons und kaum Apps vorhanden.

Was stimmt ist, dass Android Auto durch Benachrichtigungen mehr ablenken könnte. Hier ist aber jeder selbst gefragt.

Hätte ich einen K würde ich das Handy wie im J gewohnt per Brodit aktiv Halterung einbauen. Das Kabel führt denn eben an der Konsole vorbei in die Mittelarmlehne. Kein Thema eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen