Wohin damit?
Hallo zusammen ...
Ich wusste jetzt nicht genau wo dieses Thema hingehört ... Aber ich habe einfach mal folgende Frage:
Wie jeder von uns weis, steht ja seit geraumer Zeit das Thema zur Debatte "Tempo-Limit ... Ja oder nein?". Es geht hierbei ja um den CO2 Ausstoß der Autos. Was mache ich aber nun, wenn ich mit einer Brennstoffzelle fahre? Dann habe ich ja 0 CO2 Ausstoß und müsste trotzdem rumgurken mit 120?!?!? ... Wäre das nicht unfair?
Ich finde ja, die sollten einfach alle Autos die vor 98 gebaut worden sind aus dem Verkehr ziehen. Desweiteren sollten auch Eisenbahnen, sowie Schiffe und andere Diesel, Schwer- und Heizöl verbrauchenden Fahrzeuge einen KAT bekommen und verstärkt auf deren Abgaswerte geachtet werden sollte.
Was meint ihr dazu? ... Achja... wo gehört das Thema denn nun eigentlich hin?
Schönen Gruß
17 Antworten
Hi
sei mir nicht böse...aber das Thema gehört in die runde braune Ablage.
Mir haben heute schon wieder diverse Berichte im TV gereicht, wo einem mit Gewalt eingetrichtert werden soll, Smart zu fahren. (Beispiel Smart und Touareg)
Mir reicht das langsam. Der PKW Anteil an dem gesamten CO2 Ausstoß beträgt ca. 12 %.
Der Hebel sollte mal woanders angesetzt werden.
Besten Gruß
Martin
Re: Wohin damit?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Wiesel
Ich finde ja, die sollten einfach alle Autos die vor 98 gebaut worden sind aus dem Verkehr ziehen.
Dann kannst du ja jedem ein neues Auto kaufen...😉
Mir geht das mittlerweile echt am A... vorbei was die in Brüssel machen!
Aber Tempolimit wird in D so schnell nicht kommen! Da hat unsere Regierung endlich mal das "Volk" richtig verstanden!
Mich nervt es auch und kann es auch nicht mehr hören und sehen..
..habe ein Diesel mit Partikelfilter !
Damit habe ich meinen Beitrag dazu gemacht - fertig !
Wen kann man am besten melken....ach ja ..die blöden Autofahrer... 😠
Bevor sie uns Autofahrer wieder mit irgendwelchen komischen Plaketten(DIE WIR BEZAHLEN MÜSSEN!!!!), sollten sie lieber mal den großen Umweltverschmutzern(USA z.B.) an die Wäsche gehen.
Mir reicht es und ich werde bei dem Schrott auch nicht mitmachen!
Ich kleb mir vorallem keine hässliche Plakette aufs Auto(würde übrigens die grüne bekommen für den Diesel ohne Filter!)! Sollen die mich erstmal anhalten!
Am besten finde ich immernoch die Prediger, wie z.B. unseren lieben Herrn Bütikofer(B.90/Die Grünen). Ständig am nerven weg. Tempolimit(CO2) usw. ,aber selbst mit einem Dienstwagen, eines sehr großen deutschen Automobilkonzernes, unterwegs sein.
Fahren sie Fahrrad Herr Bütikofer! Im Moment sind sie für mich eine reine Witzfigur!
Ähnliche Themen
Hui ...
eure Meinungen gefallen mir ... 🙂
aber was ist denn nun mit der Fairness? ... heißt dass jetzt, dass ich mit meiner Brennstoffzelle (Nur mal angenommen!) heizen dürfte was das Zeug hält? ... Ich mein, was wollen die denn dann machen? ... Ich hab ja 0 CO2
Tempolimit ist Tempolimit.😉
Hallo IAN,
prinzipiell hast Du vollkommen recht. Vor allen Dingen in USA, sowie Indien und China ist mit verhältnismäßig geringen Kosten eine deutliche Reduktion CO². Von daher wäre das mit einer Zertifikatlösung durchaus sinnvoll. In China oder Indien kann mit 100€ für den Klimaschutz wesentlich mehr erreicht werden als in bereits relativ umweltbewußten Ländern wie Skandinavien, Benelux oder D. Das wir uns bei dem Thema ausruhen dürfen, weil wir bisher "relativ" (zu anderen Ländern) viel für den Klimaschutz getan, sehe ich aber nicht so.
Eine Scheinheiligkeit ist aber die generelle Begrenzung der CO² Emission pro KM. Gefordert von Kommissaren deren Länder Hersteller maximal bis zur Mittelklasse stark vertreten sind. Da werden industriepolitische Interessen grün getüncht.
Die Konsumentensouveränität in einer freien Marktwirtschaft führt dazu, dass die Hersteller den Kundenbedürfnis entsprechende Produkte anbieten. Die /wir wollen keine Pandas, Picantos oder Agilas. Der Verweis auf den Hybrid mag bei viel Stop-and-go richtig sein, bei Überland und AB bestimmt nicht. Dazu gab es mal einen interessanten Bericht in der AB mit einem Verbrauchstest ML CDI vs. Lexus Hybrid in den USA (Coast to Coast).
@Mr.Wiesel
Die Herstellung von Wasserstoff benötigt natürlich Energie und da ist die Frage wo kommt's her? CO²- neutral aus dem AKW, 'ne Danke, wenn man nicht weiß wohin mit dem Müll 🙁, ansonsten bleiben da nur noch Wasserkraft, Solar und Wind.
MfG
Lars
lol autos älter als bj 98 verbieten, und wo bleibt die mobilität die überall gefordert wird? gerade im niedriglohnbereich oder bei leuten die einfach nicht mehr geld fürs auto übrig haben, oder wirklich wenigfahrer mit 3tkm im Jahr.
OT
Solar und wind sind auch keine wirkliche alternative, evtl noch für den Privatbereich aber nicht für den Energiebedarf unserer Industrie.
Solarzellen brauchen in der Herstellung sehr große ernergiemengen und bei wind hast du das problem mit wartung und instandhaltung und wie schon angeschnitten sind diese nur spitzenlast geeignet.
einzigste alternative akw für mich, und dann bei uns und nicht in manchen nachbarländern wg. abhängigkeit und schlechteren sicherheitsgeschichten.
Das alles ist einfach nur eine Riesensauerei!
1. Die PKW machen nur einen geriengen Teil aus. Soll aber keine Entschuldigung sein aber man sollte es auch nicht übertreiben.
2. Ist mal wieder typisch übers Hintertürchen an unser Geld.
3. Mal abgesehen davon das der Co2 Ausstoss gesenkt wird mit Tempolimit 120 finde ich auch das die Zahl der Unfälle deutlich runter gehen wird und die Fahrt auf Deutschlands Autobahnen wesentlich entspannder vonstatten gehen wird.
4. Die Politiker sind alle gehauen nehmen Drogen oder sonst was.
Haben dicke Anwesen wo wohl das Licht 24h am Tag brennt. Dienstwagen mit knappen 300-400PS ... also ich weiß nicht normalen können solche Leute nicht sein die öffentlich mit V10 fahren und sich dann zum Volk drehen und sagen ey fahrt mal Smart. Die kriegen doch jeden Morgen LSD in die Kornflakes. Erinnert mich an die Geschichte mit dem Urlaub "tja müssen die Deutschen auf Urlaub halt verzichten" .... ja ne is klar und selbst 25000€ Rente kassieren. Das solche Leute überhaupt ruhig schlafen können.
Aber noch ist es nicht so weit. Daher gibt Gas Jungs ;-)
Hey ho,
Solarenergie wäre hier eine interessante Alternative zum AKW. Wasserstoff läßt sich problemlos durch Elektrolyse herstellen und kann somit durch den Einsatz von Fotovoltaik geschehen. Langfristig gesehen wäre dies eine gute Umsetzung. Ebenso wie Windkraftanlagen ... würde man an der Stelle wo eigentlich ein Kraftwerk oder irgendwas anderes, beispielsweise mal wieder ein neues Stadion (Denn es gibt ja so wenige davon!) oder eine Brücke (Wie irgendwo im Osten, die erst in 20 Jahren in Betriebgenommen werden kann, weil dann erst eine Bahnverbindung besteht) geplant und gebaut werden, so kann man doch lieber dort einen Windpark errichten. Ich glaube nicht dass dies jemanden stören würde. Genau so wenig, wie solche Anlagen an Orten anzubringen, die keinen Menschen interessieren (Dächer ... Überdachungen von Kaufhäusern, Fassaden von Hochhäusern und und und). Rein rechnerisch würde es ausreichen ganz Bayern Flächenmäßig mit Solarzellen auszustatten, um Europa mit Strom zu versorgen!!! Also dürfte doch wohl die Herstellung von Wasserstoff ohne zusätzliche Abgabe von CO2 durch Energiegewinnung machbar sein (!).
Die Menschen, die ein Auto von vor 98 haben, ich spreche nicht von Oldtimern und sowas, sondern viel mehr vom Astra fahrer mit dem 2.0l Diesel dessen Ruß schon den Asphalt schwärzt nur beim Anschauen und langsam wegrostet oder vom Herrn Schmitz (Nur ein Beispielname!), dessen alter Kadett schon dermaßen verrottet ist, dass sich der Kauf eines aktuellen Autos (Auch gebraucht) sich rechnen würde, alleine schon aus Versicherungsgründen oder Unkosten wie Verbrauch und sowas. Erst neulich hab ich einen Opa (Der Mann war mitte 40 oder älter 😁 ) auf seine "Dreckschleuder" angesprochen, weil dieser mich mit seinem "Duftmobil" im wahrsten sinne des Wortes eingenebelt hat. Es stellte sich aber heraus, dass dieser Mensch patú seinen Kadett verteidigte und sich angegriffen gefühlt hat, in der Ehre gekränkt war, dass dieser es für nötig hielt einen Stein nach mir zu werfen mit dem Kommentar "Du kleiner Drecksack, sieh zu, dass du land gewinnst du Pisser! du hast ja garkeine Ahnung von richtigen Autos, mit deiner neuen Scheißkarre!!!" ...Grandios dachte ich mir, hoffentlich kommt der noch 2 Ecken weiter mit seinem "Auto", dann kann der mich zumindest nicht mit seinen Steinen treffen. Man muss dazu sagen, dass ich diesen Herrn eigentlich in friedlichen Absichten angesprochen habe und nett gewesen bin, da ich an für sich gute Laune hatte. Es war jedenfalls eine nette Erfahrung, die mich an diesem Tag prägte. Finger Weg von Opi's mit einem rostigem Kadett, nem Jägerhütchen und Korthosen! ... so viel dazu *hust*
Ich hoffe jedenfalls ihr wisst welche clienté ich anspreche?!?! Einfach die, bei denen die Anschaffung eines neueren Autos lokrativer wäre und günstiger als das bisherige Auto, ich glaub wohlkaum, dass jemand bei der Möglichkeit Kosten zu sparen und auch noch besser dabei wegzukommen "nein" sagen würde. Oder sehe ich das falsch?
Zum Wenigfahrer, wofür braucht bitte jemand der nur 3000 km im Jahr fährt oder in der art einen Vectra B 4x4 oder irgend einen Omega mit nem V8 oder irgendwie sowas... da tut es doch auch schon ein Franzose oder nen Corsa mit nem formschönen 3 Zylinder oder sowas ...
... Darf ich denn dann nun mit meiner Brennstoffzelle heizen wie ich Spaß habe? ... Was würde mir denn die Polizei sagen wollen, wenn die mich anhalten??? "Sie sind zu schnell gefahren, dass Tempolimit beträgt 120km/h, da sie sonst zu viel CO2 produzieren???" ... "Ehm... Ich produziere kein CO2, darf ich sie auf ein Glas Mineralwasser einladen?" ... oder wie is das?
Allerdings könnte man wirklich davon ausgehen, dass die Industrie einfach nicht Umrüsten will und versucht das ganze schön zu reden und der kleine Mann muss wieder drunter leiden.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Wiesel
Hui ...
eure Meinungen gefallen mir ... 🙂
aber was ist denn nun mit der Fairness? ... heißt dass jetzt, dass ich mit meiner Brennstoffzelle (Nur mal angenommen!) heizen dürfte was das Zeug hält? ... Ich mein, was wollen die denn dann machen? ... Ich hab ja 0 CO2
Und wo kommt der Wasserstoff für die Brennstoffzelle her?
Wenn aus fossilen Lagerstätten - dann darfst du dich auch als CO2 -Schleuder outen.
Wenn aus nachwachsendem Rohstoff, darfst du dich mit den PÖLern gleichsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Wiesel
Hey ho,
Solarenergie wäre hier eine interessante Alternative zum AKW. Wasserstoff läßt sich problemlos durch Elektrolyse herstellen und kann somit durch den Einsatz von Fotovoltaik geschehen. Langfristig gesehen wäre dies eine gute Umsetzung. Ebenso wie Windkraftanlagen ... würde man an der Stelle wo eigentlich ein Kraftwerk oder irgendwas anderes, beispielsweise mal wieder ein neues Stadion (Denn es gibt ja so wenige davon!) oder eine Brücke (Wie irgendwo im Osten, die erst in 20 Jahren in Betriebgenommen werden kann, weil dann erst eine Bahnverbindung besteht) geplant und gebaut werden, so kann man doch lieber dort einen Windpark errichten. Ich glaube nicht dass dies jemanden stören würde. Genau so wenig, wie solche Anlagen an Orten anzubringen, die keinen Menschen interessieren (Dächer ... Überdachungen von Kaufhäusern, Fassaden von Hochhäusern und und und). Rein rechnerisch würde es ausreichen ganz Bayern Flächenmäßig mit Solarzellen auszustatten, um Europa mit Strom zu versorgen!!! Also dürfte doch wohl die Herstellung von Wasserstoff ohne zusätzliche Abgabe von CO2 durch Energiegewinnung machbar sein (!).
Die Menschen, die ein Auto von vor 98 haben, ich spreche nicht von Oldtimern und sowas, sondern viel mehr vom Astra fahrer mit dem 2.0l Diesel dessen Ruß schon den Asphalt schwärzt nur beim Anschauen und langsam wegrostet oder vom Herrn Schmitz (Nur ein Beispielname!), dessen alter Kadett schon dermaßen verrottet ist, dass sich der Kauf eines aktuellen Autos (Auch gebraucht) sich rechnen würde, alleine schon aus Versicherungsgründen oder Unkosten wie Verbrauch und sowas. Erst neulich hab ich einen Opa (Der Mann war mitte 40 oder älter 😁 ) auf seine "Dreckschleuder" angesprochen, weil dieser mich mit seinem "Duftmobil" im wahrsten sinne des Wortes eingenebelt hat. Es stellte sich aber heraus, dass dieser Mensch patú seinen Kadett verteidigte und sich angegriffen gefühlt hat, in der Ehre gekränkt war, dass dieser es für nötig hielt einen Stein nach mir zu werfen mit dem Kommentar "Du kleiner Drecksack, sieh zu, dass du land gewinnst du Pisser! du hast ja garkeine Ahnung von richtigen Autos, mit deiner neuen Scheißkarre!!!" ...Grandios dachte ich mir, hoffentlich kommt der noch 2 Ecken weiter mit seinem "Auto", dann kann der mich zumindest nicht mit seinen Steinen treffen. Man muss dazu sagen, dass ich diesen Herrn eigentlich in friedlichen Absichten angesprochen habe und nett gewesen bin, da ich an für sich gute Laune hatte. Es war jedenfalls eine nette Erfahrung, die mich an diesem Tag prägte. Finger Weg von Opi's mit einem rostigem Kadett, nem Jägerhütchen und Korthosen! ... so viel dazu *hust*
Ich hoffe jedenfalls ihr wisst welche clienté ich anspreche?!?! Einfach die, bei denen die Anschaffung eines neueren Autos lokrativer wäre und günstiger als das bisherige Auto, ich glaub wohlkaum, dass jemand bei der Möglichkeit Kosten zu sparen und auch noch besser dabei wegzukommen "nein" sagen würde. Oder sehe ich das falsch?Zum Wenigfahrer, wofür braucht bitte jemand der nur 3000 km im Jahr fährt oder in der art einen Vectra B 4x4 oder irgend einen Omega mit nem V8 oder irgendwie sowas... da tut es doch auch schon ein Franzose oder nen Corsa mit nem formschönen 3 Zylinder oder sowas ...
... Darf ich denn dann nun mit meiner Brennstoffzelle heizen wie ich Spaß habe? ... Was würde mir denn die Polizei sagen wollen, wenn die mich anhalten??? "Sie sind zu schnell gefahren, dass Tempolimit beträgt 120km/h, da sie sonst zu viel CO2 produzieren???" ... "Ehm... Ich produziere kein CO2, darf ich sie auf ein Glas Mineralwasser einladen?" ... oder wie is das?
Allerdings könnte man wirklich davon ausgehen, dass die Industrie einfach nicht Umrüsten will und versucht das ganze schön zu reden und der kleine Mann muss wieder drunter leiden.
*kopfschüttel* mehr fällt mir dazu nicht ein!
Was geht dich das bitteschön an, was andere Leute für Autos fahren?
Ein 98er 3er BMW z.B. ist mit Sicherheit nicht "dreckiger" ,als dein Vectra!😉
Und ich fahre aktuell auch nur noch am Wochenende zum Brötchenholen und sehe mich trotzdem nach einem 6Zylinder um! Warum auch nicht? Warum muss ein Berufspendler mit einem 4 oder gar 6Zylinder Diesel rumfahren? Reichen würde auch ein 3Zylinder mit 55PS.😉
Tempolimit ist Tempolimit! Das gilt sogar für ein Tretauto.😉
Die Ganze CO2 Debatte ist vollkommen sinnlos, solange die Länder mit dem größten C02-Anteil wie die USA oder China noch nicht einmal den Klimawandel anerkennen und das Kyoto-Protokoll nicht unterzeichnen.
Was bringt es, wenn hier in D die PKWs mit zusätzlichen Steuern und Plaketten belegt werden aber das Kernproblem dadurch in keinster Weise überhaupt angegangen wird?
Nene, das wird wieder nur eine zusätzliche Abgabe auf Autos und ich bin es langsam Leid, diese dämlichen 'Spielchen' mitzumachen, die da aus Berlin oder aus Brüssel kommen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
*kopfschüttel* mehr fällt mir dazu nicht ein!
Was geht dich das bitteschön an, was andere Leute für Autos fahren?
Ein 98er 3er BMW z.B. ist mit Sicherheit nicht "dreckiger" ,als dein Vectra!
Guck mal bitte etwas weiter nach oben... Da steht die Antwort schon drin. Ich will nicht bestimmen welche Leute welche Autos fahren sollen, sondern viel mehr geht es um eine gewisse Clienté, die ich oben bereits beschrieben habe. 😉 Allerdings war auch die Rede von Autos ohne KAT ... steht ganz am Anfang irgendwo ...
Tempolimit ist Tempolimit, allerdings wäre dieses dann in "meinem" Fall unbegründet. Wenn man jetzt nur von den CO2 Werten ausginge ...
Blöde Politik... die verstehen es in Deutschland echt aus einfachen Sachen eine komplizierte angelegenheit zu schaffen mit ihren ganzen Gesetzen ... ne ne ne
@ Titan ... Ich kann dir da nur völlig zustimmen ...