Zusatzinstrumente, Öldruck/temp. aber wohin mit Sensor?

Opel Vectra C

Hi Leute!

Wollte beim anstehenden Ölwechsel gleich nen Adapterring einbauen.

Aber beim Z20NET gehts ja nich, wie ich eben beim nachschauen entdeckt hatte.

Gibts noch ne andere Möglichkeit wo ich die Signale abgreifen kann?

Danke schonmal vorab für die Infos!

Gruß Daniel

22 Antworten

Huhu,

eine schnelle und relativ preiswerte Alternative wäre den Sensor am Ölmeßstab zu befestigen bzw. einen Meßstab mit Sensor zu kaufen. Sieht allerdings nicht so gut aus wenn die Kabel von dort quer im Motorraum verlegt sind.

Mal was anderes...wo bringst du das Zusatzinstrument an bzw. welches hast du vor zu verbauen?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Huhu,

eine schnelle und relativ preiswerte Alternative wäre den Sensor am Ölmeßstab zu befestigen bzw. einen Meßstab mit Sensor zu kaufen. Sieht allerdings nicht so gut aus wenn die Kabel von dort quer im Motorraum verlegt sind.

Mal was anderes...wo bringst du das Zusatzinstrument an bzw. welches hast du vor zu verbauen?

grüsse

Bin ich selbst noch am überlegen, aber währ halt schon praktisch die Sensorik bei nem Ölwechsel zu verbauen, um nich erst nochmal neues Öl nachfüllen zu müssen, wenn ich die einbau!

Werd evtl. ne Konsole aus MDF bauen und die entweder Links oder Rechts vom Tacho auf dem Armaturenbrett montieren.

Evtl. verbau ich auch einzeln an der A-Säule, aber halt nur wenns nich so prollig aussieht! Wenn dann nur einzelbefestigung ohne Sichtbehinderung (was mir sehr wichtig is)!

Bin auch als auf der suche nach welchen die mir gefallen und nich gleich en vermögen kosten (weshalb auch die Iphone Lösung wegfällt, leider).

Gruß Daniel

Keiner schonmal Gemach?
Oder wenigstens Ne Idee?

Hi,
weiß zufällig jmd ob man alle Öltemperaturgeber mit allen Öltemperaturinstrumenten kombinieren kann?
Wollte mir den Geber in die Ölwanne einschrauben.
Brauch daher einen Geber mit M12 Gewinde.
Denk ihr man kann zB. diesen Geber mit diesem Instrument kombinieren?

Danke und LG
Benny

Ähnliche Themen

Hallo !

funktionieren ja, aber er wird falsche werte anzeigen.....
Hatte am Anfang auch eine ähnliche Kombination, hatte beim Kaltstart im Winter schon 50 Grad*ggg*

Guck auf den gleichen Hersteller und gut ist.

@chris_u:

Greifst du den Druck auch über den Ölablass ab?

Hi !

Ne, für den Öldruck gibts nur eine Sinnvolle Lösung, ist mit bisschen Geschick auch selbst zu lösen.

.)Auto vorne links aufbocken.
.)Reifen runter
.)Hand 3fach brechen und sich zum originalen Öldruckschalter vortasten, abschrauben, es läuft kein Öl aus, sofern der Motor abgestellt ist *ggg*
.) Öldruckdose z.B. von VDO mit Warnkontackt einschrauben
Fertig

Öldruckdose hat eben 2 Anschlüsse, einer für den originalen Warnkontackt, der andere für die Anzeige, Dose kostet so beo 70 Euro...
ist, denke ich ein 14,5 Gewinde, habs mir damals rausgegoogeld, einfach bei original ersatzteile guggen, da steht eh die gewindegrösse
dabei.

Ich hab auch Öldruck, Öltemp, und Turbo.
Den Turbo hab ich vor dem LLK abgegriffen, loch in den Gummischlauch gebohrt und ein Fahrraadventil eingeklebt....ö

lG
Chris

Gut gelöst, aber 70€ doch recht teuer! 🙂
aber Ladedruck is sau geil gemacht! Günstig, und Klever!

Zitat:

Original geschrieben von chris_u


Hallo !

funktionieren ja, aber er wird falsche werte anzeigen.....
Hatte am Anfang auch eine ähnliche Kombination, hatte beim Kaltstart im Winter schon 50 Grad*ggg*

Guck auf den gleichen Hersteller und gut ist.

Hm, das ist dumm^^

Muss leider digitale Anzeigen nehmen und zerlegen.

Für 2 analoge Anzeigen hab ich keinen Platz.

Das Problem ist nun das Hersteller von digitalen Anzeigen keine passenden Geber für meine Ölwanne anbieten. 🙁

Oder kennt ihr da evtl einen Hersteller der digitale Öltemperaturanzeigen und Geber in M12 anbietet?

LG Benny

Also eine Montage an der A-Säulen Verkleidung könnte spätestens bei der nächsten Tüv Prüfung Probleme machen, denn dahinter ist der Airbag versteckt und diese Verkleidung ist entsprechend markiert, denn diese löst sich wenn der Airbag auslöst. Ich denke da sollte man eine bessere Stelle suchen.

Hi!
Hab jetzt Bauteile für ne anständige Lösung entdeckt!

...die will ich euch natürlich nicht vorenthalten!
Schautmal hier:

http://www.turbozentrum.de/Anschluss-Zubehoer-Sonstiges,cat-378

da gibt's anachlùsse fürs abgreifen von Laedruck und Co!

Danke auch nochmal an Hightimes, der mir den laden zwecks ladeluftkühler empfohlen hatte!

Hallo leute, ich will dieses Thema nochmal kurz hochschieben.
Wertet der Vectra nicht sowiso alles mögliche aus, also u.a. auch Öl Druck und Öl Temp?
Müsste es nicht demzufolge möglich sein sich beispielsweise über CAN und einem Steuergerät diese werte abzugreifen?

Und noch einmal passend dazu, könntet ihr vllt bilder einstellen wo ihr die Zusatzinstrumente verbaut habt?

MfG
CCausDinB

Hi,
Öldruck und -temperatur werden nicht ermittelt.
Der Vectra hat nur einen Öldruckschalter und keinen Geber.

Ich hab mein Instrument im Aschenbecher verbaut, ich häng mal ein paar Bilder an.

Cimg3506
Cimg3510
Cimg3512
+2

hallo GTS_Benny sehr schön gelöst aber da passt leider nur ein instrument rein...vllt hat ja noch wer anders bilder!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen