Woher unruhiger Lauf im Leerlauf bei V5

VW Golf 4 (1J)

Hi,

habe einen V5 mit 150 Ps 11/97 98000km runter und im Leerlauf spürbares Ruckeln!

Sprich der Motor läuft ruhig dann vibriert das Auto kurz dann wieder ruhig dann wieder das vibrieren.

War schon bei VW haben die Drosselklappe gereinigt die LMM war defekt wurde auch getauscht, dann wurden die Zündspulen geprüft die Zündkerzen auch geprüft.

Dann noch die Kompression jedes einzelnen Zylinders, aber das ruckeln im Leerlauf ist immer noch da 🙁

Hat jemand ne Idee oder schon etwaige Erfahrung gesammelt.

Greetz
Eldrik

28 Antworten

der Sicherungskasten auf meiner Batterie war bei mir auch durch, wurde auch getauscht, vielleicht sollte ich mal bei VW wegen dem Temperaturgeber anfragen???

Wie wurde erkannt ob das Steuergerät defekt ist???

Konnte VW das einfach feststellen oder müssen die da großen Aufwand betreiben???

Greetz
Eldrik

Hallo zusammen,

ich habe seit letzter Woche auch einen (gebrauchten) Golf 4. Und zwar einen 1.6 SR Highline. Bei mir habe ich auch den Fehler mit dem unruhigen Leerlauf.

Da ich nächste Woche bei dem VW-Händler einen Termin wegen Lackreparatur habe, werde ich denen mal davon erzählen. Denn manchmal sind die Schwankungen bei mir so groß, dass er manchmal kurz vorm ausgehen ist.

Ich hoffe, dass die den Fehler schnell beheben können.

Nun aber noch eine Frage zu meinem Motor.
Was bedeutet eigentlich das "SR" beim 1.6 SR ?
Google hat mich hierher gebracht 🙂

SR = Schaltsaugrohr

...soweit ich das richtig behalten habe

Also mein Golf4 1.6SR ist wieder in Ordnung, keine Leerlaufschwankungen mehr. VW hat einen Temperatur-Fühler ersetzt und die Drosselklappe neu eingestellt.

Ähnliche Themen

Eventuell mal das Sekundärbild der Zündung checken, vielleicht fällt an einem Zylinder immer kurzzeitig die Zündung aus (Zündspule, Zpndkerze, Zündkabel etc defekt).

MfG

ich sage nur lambda
mehr sage ich nicht,wenn du nicht glaubst dann ab an die diagnose,ist ja nicht teuer oder.

Hi,

meinst Du mich?

Mein VW Händler will jetzt die kettenspanner nachziehen lassen :-/ aber ich kann mir nicht vorstellen, dass davon der unruhige Lauf kommt.

Du meinst also die Lamdasonde könnte es sein? Was hängt mit der alles zusammen?

Was passiert wenn die Geschichte länger nicht behandelt wird?

Kann man die Sonde auch selber Tauschen? Material Kosten?

Wie ich finde habe ich diesen Monat auch einen rieseigen Verbrauch, der Tank ist zu 3/4 leer und ich hab gerade mal ca. 280 Kilometer drauf 🙁

Greetz
Eldrik

Wenn alles schon gewechselt wurde würd ich auch auf Lamdasonde tippen.

Übrigens: diese ominöse Gedenksekunde beim Gasgeben hab ich auch. Tritt immer dann auf, wenn der Wagen länger gestanden hat. Nach dem Anlassen und einer Fahrt von ungefähr 500 Metern nimmt er kurzzeitig kein Gas an. Vom Gefühl her würde ich vermuten, das er nicht genug Sprit bekommt. Das ist nur ein ganz kurzer Moment, danach ist alles ok und tritt dann auch nicht wieder auf, stört mich deshalb nicht besonders.

Viele Grüße

unser 2.0 hat diesen unruhigen Leerlauf auch - solange es nicht mehr wird, werden wir das wohl "ertragen".

Mein alter Golf III hatte auch einen sehr unruhigen Leerlauf, bis aufgrund anderer Probleme eine Platine gewechselt wurde, danach war nichts mehr an Vibrationen zu spüren...

Mein V6 hatte das Problem auch, der Fehlerspeicher spuckte aus:
16825 Tankentlüftungssystem - Durchsatz fehlerhaft.
Lösung war ein poröser Schlauch im Motorraum hinter dem Kraftstoffilter.
Seither alles o.k...

Hi,

heute war ich bei VW wollte die Lamdasonde prüfen lassen und die Abgaswerte, mit den Ergebnis alles OK.

Solangsam bin ich am Verzweifeln, habe jetzt mit dem Meister abgemacht, dass ich den Wagen demnächst noch einmal vorbei bringen werde, dann werden die gesamten Messergebnisse aufgezeichnet und Irgendeiner speziellen Gruppe bei VW überspielt damit die in der Richtung was schauen können (TCC irgendetwas meinte er heißt die).

Wenn die dann an den Messkurven auch nichts finden dreh ich durch :/

V5

Hallo
Dein Meister meint das TSC,das Technische Service Center.Das ist eine Institution von VW in Wob. die sich mit komplizeirten Fehlern beschäftigen.
Wurde denn dein Temperaturgeber jetzt schon getauscht?
Ich würde vielleicht mal den Unterdruckschlauch am Kraftstoffdruckregler abziehen und verschliessen.
Dadurch steigt dein Kraftstoffdruck und wenn er dann läuft stimmt etwas mit dem Druck nicht und würde das mal prüfen lassen.
MfG
Torsten

Wofür ist der Temperaturgeber?

Kannst Du die Methode mit dem Schlauch usw. ein wenig näher beschreiben was ich in etwa machen muss.

Das TSC können die einem schnell weiterhelfen?

Mhh... ganz geringfügig habe ich das auch, aber ich würde es eher als normale Vibrationen eines Fünfzylinders bezeichnen, stocken tut er nicht...

Dafür bekomm ich schweinisch schwer den Ersten / Rückwärtsgang rein, wenn er kalt ist. Auch nach gefahrenen Kilometern ist der 1. immer noch recht schwer ... >.<;;

Deine Antwort
Ähnliche Themen