Woher Strom nehmen für KUDA Handyhalterung?
Ich überlege, mir diese Handhalterung einzubauen: http://www.telefonkonsolen-shop.de/.../BMW-5er-G30-ab-Bj-2017.html
Woher aber nehme ich am besten den Strom, ohne dass man allzu stark sichtbare Kabel hat?
Zur Montage muss wohl der Plastikoberfläche rund um Heizungssteurung und CD-Schacht entfernt werden - kann man dahinter irgendwo 12 V oder 5 V abgreifen?
Leider gibt es ja offensichtlich keinen USB-Stecker mehr im Handschuhfach wie noch beim F11.
Beste Antwort im Thema
Für CarPlay fehlt mir ein iPhone, und BMW Connected ... hüstel ... das deckt doch fast nichts ab.
Um Android Auto zu implementieren ist BMW ja offensichtlich zu dämlich, ebenso für eine funktionierende Spotify-Integration. Was BMW da im Moment liefert, ist alles andere als Premium. In meinem Ford funktioniert das alles besser.
Meine Frage war auch nicht, ob ich eine Handyhalterung brauche, sondern woher ich am besten den Strom nehmen kann.
15 Antworten
Für CarPlay fehlt mir ein iPhone, und BMW Connected ... hüstel ... das deckt doch fast nichts ab.
Um Android Auto zu implementieren ist BMW ja offensichtlich zu dämlich, ebenso für eine funktionierende Spotify-Integration. Was BMW da im Moment liefert, ist alles andere als Premium. In meinem Ford funktioniert das alles besser.
Meine Frage war auch nicht, ob ich eine Handyhalterung brauche, sondern woher ich am besten den Strom nehmen kann.
Zitat:
@Dadof3 schrieb am 29. September 2018 um 18:25:04 Uhr:
Für CarPlay fehlt mir ein iPhone, und BMW Connected ... hüstel ... das deckt doch fast nichts ab.Um Android Auto zu implementieren ist BMW ja offensichtlich zu dämlich, ebenso für eine funktionierende Spotify-Integration. Was BMW da im Moment liefert, ist alles andere als Premium. In meinem Ford funktioniert das alles besser.
Meine Frage war auch nicht, ob ich eine Handyhalterung brauche, sondern woher ich am besten den Strom nehmen kann.
die Eroberung der digitalen Welt mit Ford zu vergleichen ist schon mutig.
Wieso mutig? Im Ford kann ich Spotify, Google Play Music und weitere mir wichtige Apps über das eingebaute Navi nutzen und es funktioniert sehr gut, in meinem BMW funktioniert nichts davon. Das ist nun mal Fakt, auch wenn das einem BMW-Fan weh tun mag.
Ähnliche Themen
Absolut und Du kannst VW, Audi, Renault, Peugeot und Opel mitnennen. Android Auto im Peugeot 208 meines Bruders ist genial im Vergleich zu dem BMW Connected Müll aus dem Technologiemuseum von von 10 Jahren. In der Flexiblität hat sich seit 10 Jahren nichts weiterentwickelt. Ich meine nicht das Bedienkonzept iDrive, sondern die Beschränkung auf das absolut veraltete Navi und BMW Connected. Allerdings würde ich einen einfachen Magnet-Handyhalter benutzen und in Navi-Monitorhöhe anbringen. Das sieht auch nicht so klobig aus. Damit komme ich sehr gut zu Recht und nutze mein Note 8 z.B. für die Navigation (mit im übrigen viel besseren Stauvorhersagen und Ankunftszeitangaben als BMW mit RTTI).
Und so sind eben Ansprüche und Meinungen verschieden.
Das BMW Navi ist meiner (!) Meinung nach unschlagbar. CarPlay mit Google Maps flog bei mir wieder raus... Und ich hab mir wirklich Mühe gegeben :-)
Android Auto ebenfalls genutzt (nicht im BMW). Nett, aber kein Vergleich. Schlechte Darstellung, schlechte Spurhinweise, schlechte Sprachausgabe, nicht ordentlich ins Fahrzeug integriert...
Das BMW zeigt alles super an... ist integriert, mit ZBE, Touch und Sprache mühelos und ohne Ablenkung zu bedienen.
Aber darum geht es hier in der Tat ja gar nicht :-)
Roman
Vielleicht hilft dir das hier:
https://www.g30-forum.de/.../
Vielen Dank - ja, das hilft mir sehr!
Kannst du die Fotos vielleicht auch hier einstellen? Dort kann man sie sich nicht ansehen, ohne sich zu registrieren.
Hole Dir den Srom mit einem USB Kabel von den Steckdosen im Fond. Das Kabel kannst Du unter dem Mitteltunnel führen ohne da was abzubauen.
Danke noch mal an d1985 für die Bilder und die ausführliche Anleitung.
Ich habe die Konsole jetzt verbaut. Ganz so einfach wie beschrieben gestaltete sich das bei mir aber nicht.
Zum einen habe ich den Fehler gemacht, erst die Blende vor den Bedienpanels für Klima und Radio abzunehmen und dann erst die Bedienteile herauszuholen. Es ist sicher besser, die Teile zusammenzulassen, denn das Wiederzusammensetzen war etwas fummelig. Außerdem sind zwei kleine Federn übrig geblieben, von denen ich nicht herausgefunden habe, wo sie hingehören (siehe Bild). Falls jemand weiß, wo sie hingehören, wäre ich sehr interessiert. Funktionseinschränkungen kann ich bislang nicht feststellen.
Tipp: Die Stellen, an denen man ansetzen muss, um das Bedienteil auszuhebeln, sind die beiden unteren Ecken. Mit der Info sollte es schneller gehen als bei mir ... 😉
Das zweite Problem war, dass die untere Schraube bei meiner Konsole keinen Halt fand. Das Loch ist genau zwischen der Schaumstoffverkleidung und der Plastikschale (siehe zweites Bild). Dort ist nichts, wo man es hineinschrauben kann. Zum Glück hält die Konsole aber auch mit nur den beiden anderen Schrauben bereits sehr fest.
Insgesamt bin ich recht zufrieden mit der Konsole. Die erste zugesandte Konsole hatte einen kleinen Mangel - aber Kuda hat mir sehr schnell und unkompliziert ein Austauschteil zugeschickt. Ich habe die Kunstledervariante genommen, und das Material ist praktisch nicht von echtem Leder zu unterscheiden. Die Nähte sind sauber verarbeitet, bis auf das deplatzierte Loch passt bestens zusammen.
Lediglich die Anleitung ist sehr bescheiden. Den Ausbau des Bedienpanels hätte man deutlich genauer beschreiben müssen. Außerdem wäre es hilfreich gewesen, ein passendes Kunststoffteil beizulegen. Es hat ein ganze Zeit lang gedauert, bis ich in meinem eigentlich gut gefüllten Haushalt etwas geeignetes gefunden habe.
Zitat:
@Dadof3 schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:42:16 Uhr:
Das zweite Problem war, dass die untere Schraube bei meiner Konsole keinen Halt fand. Das Loch ist genau zwischen der Schaumstoffverkleidung und der Plastikschale (siehe zweites Bild). Dort ist nichts, wo man es hineinschrauben kann. Zum Glück hält die Konsole aber auch mit nur den beiden anderen Schrauben bereits sehr fest.
Hi Dadof3,
sorry, hab deine PM jetzt erst gesehen, aber wie ich sehe, hast du alles richtig gemacht 🙂
Das mit der "nicht passenden" zweiten Lasche habe ich jetzt schon mehrfach gehört. Da scheinen entweder verschiedene Sorten der Konsole oder der BMW Verkleidung im Umlauf zu sein. Aber genau wie du haben anderen auch schon berichtet, dass es trotzdem sehr gut hält.
Habe das Bedienteil ebenfalls von unten herausgehebelt, allerdings kam bei mir alles in einer Komponente raus, sodass auch hinterher nichts zusammengefummelt werden musste. Woher die beiden Federn kommen kann ich dir beim besten Willen nicht erklären, schon gar nicht welche Funktion die haben sollen. Erschließt sich mir im Hinblick auf das Klimabedienteil mal so gar nicht.
Die Anleitung von Kuda hingegen ist wirklich ein Witz, weshalb ich da auch ein paar Zeilen zu geschrieben habe. Ich wusste zum Glück vom F31 schon ungefähr wie der Hase läuft, da ging es beim G30/31 quasi von selbst, aber wer die Konsole erstmalig installiert muss schon ein bisschen selbst experimentieren, was ich am Innenraum eines zig-tausend-Euro Autos immer als grenzwertig empfinde 🙂
Die zwei Federn hatte ich beim Einbau plötzlich auch übrig, scheinen herauszufallen, wenn man den Rahmen und die beiden Bedienteile getrennt ausbaut. Habe allerdings keine Idee, wo die hingehören. Klappern tut bisher nix.
Wegen der nicht passendes Laschen und dem Zwang zu schrauben, habe ich die Konsole nicht eingebaut.
Gruß Andreas
Nun ja, die Schrauben werden ja nur an unsichtbaren Stellen gesetzt. Und wie gesagt, es hält auch mit zwei Schrauben ausreichend fest. Bin insgesamt sehr zufrieden mit der Lösung.