Woher Strom nehmen für eine Dashcam?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

habe mir heute eine Dashcam bestellt, an welcher Stelle kann ich am einfachsten Strom abzapfen ohne das mein Batteriemanagement Probleme bereitet? Geht der Zigarettenanzünder ohne Probleme?

Chris

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen. Ich habe es so gelöst:
Strom kommt vom Anschluß des Sicherungskastens

20170829-065402
20170829-065255
20170829-065340
+1
74 weitere Antworten
74 Antworten

Meine dashcam ist heute gekommen und das anzapfen oben an der Innenbeleuchtung hat sich erledigt, weil diese über USB betrieben wird, also mit 5V und nicht 12V. Liegen am Sicherungskasten neben dem Lenkrad auch irgendwo 5V an?

Ich habe das Teil verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B01HOTK126/
Allerdings mit dem Winkelkabel das bei der Dashcam dabei war (im Gehäuse umgelötet).

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 18. Mai 2018 um 19:25:03 Uhr:


Ich habe das Teil verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B01HOTK126/
Allerdings mit dem Winkelkabel das bei der Dashcam dabei war (im Gehäuse umgelötet).

Den Spannungswandler an die Flachsicherungkabel von oben und am Sicherungskasten neben dem Lenkrad angeschlossen?

Jupp, dann noch Masse unten an der A-Säule.
Das aufwändigste ist das demontieren der Verkleidungen, um das USB-Kabel zu verstecken und an den Massepunkt zu kommen (für den Massepunkt die Einstiegsverkleidung raus/losmachen).
Dafür am besten so ein mehrteiliges Set rote Kunststoffmontierhebel bei Ebay kaufen, z.B. https://www.ebay.de/.../152945783735

Ähnliche Themen

Ich merke schon, dass werden wieder intensive Stunden mit dem Auto :-). Solltest du Bilder, Tipps oder Tricks haben - ich nehme alles gerne an.
Und du hast doch auch bestimmt einen freien Steckplatz im Sicherungskasten denn ich auch verwenden könnte. Und danke bereits jetzt für deine Hilfe

Leider kein freier Steckplatz, darum bin ich mit dem Sicherungsdieb bei der Sicherung vom Zigarettenanzünder/Steckdose unterm Klimabedienteil zwischengegangen.
Dieser Sicherungsdieb bekommt zwei Sicherungen gesteckt, die aus dem original Steckplatz und zusätzlich die für den Abgang auf die Ader.
Mehr als 20A für beide zusammen würde ich da in keinem Fall absichern, ich meine für die Dashcam habe ich 1 A oder 2 A gesteckt.

Ich habe hier Mal eine Anleitung gefunden. Hätte sicherlich genau so von @Nachtaffe ausgesehen :-) und ich werde es genau so machen.

Die Verkleidung an der A-Säule hast du ebenfalls abgemacht, oder das Kabel vernünftig dahinter geklemmt?

Alles was benötigt wird, steht etwas höher. Wenn ich fertig bin zeige ich gerne auch paar Bilder.

Jupp, so in der Form habe ich das auch gemacht!
Die A-Säulenverkleidung bekommt man mit den Kunststoffhebel auch gut ab, hinterklemmen geht vielleicht auch.
Ich habe wert darauf gelegt, das Kabel mit dem vorhandenen Kabelbaum zusammenzubinden, damit nichts klappert.
Ich hatte desshalb bei mir auch die Sonnenblende auf der Fahrerseite lose, weil das bei mir durch Panoramadach sonst etwas mühsam gewesen wäre.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 18. Mai 2018 um 18:27:09 Uhr:


Dazu musst du erstmal sicher wissen, dass das, was du da anzapfst, eine Sicherung hat und nicht direkt aus einem Steuergerät kommt und wie das sich verhält, wenn es überlastet wird.
Bei den Zubehörsteckdosen oder Abgriff im Sicherungskasten ist man diesbezügich auf der sicheren Seite.

Dauerhafte 12V die aus einen Steuergerät kommen? Was steuert das Gerät dann?

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 19. Mai 2018 um 08:46:33 Uhr:


Jupp, so in der Form habe ich das auch gemacht!
Die A-Säulenverkleidung bekommt man mit den Kunststoffhebel auch gut ab, hinterklemmen geht vielleicht auch.
Ich habe wert darauf gelegt, das Kabel mit dem vorhandenen Kabelbaum zusammenzubinden, damit nichts klappert.
Ich hatte desshalb bei mir auch die Sonnenblende auf der Fahrerseite lose, weil das bei mir durch Panoramadach sonst etwas mühsam gewesen wäre.

Schön wenn du dir die Arbeit machst, Respekt. Aber Verkleidungen zerlegen und Kabel am Kabelbaum befestigen damit nichts klappert ist ein Widerspruch in sich. Was nicht klappert zerlegt man nicht. 😁

@-Pitt
Wenn du von solchen Dingen keine Ahnung hast, halte dich doch einfach raus?

Für die Dashcam braucht man Zündspannung/"Klemme 15", keine Dauerspannung.
Das Steuergeräte andere Verbraucher, die zum System gehören, mit Spannung versorgen ist üblich (z.B. Zentralgeräte die zugehörigen Sensoren).
Nicht alle Stromkreise, die eine Art Zündungsplus führen, sind direkt über Sicherungen abgesichert.

Wenn man etwas fachgerecht zerlegt und wieder zusammenbaut, defekte Clipse/Verkleidungen ersetzt, klappert hinterher meistens weniger als vorher.
Meine Türverkleidung Fahrertür gibt auch erst Ruhe, seit dem die Werkstatt wegen Unfallinstandsetzung diese abgebaut und wieder angebaut hat.

Eine Leitung/Klemme oder wie immer du das nennen willst, das nach einschalten der Zündung dauerhaft 12V hat, hat für mich Dauerspannung.
Und bei gefühlten Einemillionundsiebzehn Sicherungen würde es mich wundern das es Stromkreise ohne Absicherung gibt.
Bei einer Werkstatt gehe ich davon aus das die wissen was sie tun.

Im übrigen ist diese BGH Urteil sowas von WischiWaschi das es unbrauchbar ist. Einzig die Aufnahme über Beschleunigungssensoren wären legal.

Aber da die meisten Cams mit 5V über Mini-USB versorgt werden hat sich das Thema eh erledigt.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Mai 2018 um 14:46:50 Uhr:


Eine Leitung/Klemme oder wie immer du das nennen willst, das nach einschalten der Zündung dauerhaft 12V hat, hat für mich Dauerspannung.

Wie nennst du dann die Spannung, die immer anliegt, weil sie nicht durch Zündung oder irgendwelche Relais abgeschaltet wird, und erst versiegt, wenn die Batterie leer ist?

Dauerdauerspannung?

Der "normale" Mensch unterscheidet zwischen Dauerspannung (deiner ???-Spannung) und Zündspannung (deiner Dauerspannung).

Um das BGH-Urteil geht es hier garnicht...
Diejenigen, die eine Dashcam nutzen wollen, haben das auch schon vorher getan.

Gut, dass sich das Thema für dich erlegt hat! 😉
Du kannst mir gerne die Antwort darauf, wie du die "echte" Dauerspannung nennst, schuldig bleiben.

Echte Dauerspannung liefert nur die Batterie und geht mit Sicherheit auf irgendeine Sicherung die man anzapfen kann, damit würde ich aber keine 5V Dashcam versorgen, damit würde ich nur 12V Geräte versorgen die eine Standby Versorgung brauchen.

Man kann mit Worthülsen natürlich auch Haare spalten wenn man will.

Von Elektrik hast du offenbar soviel Ahnung wie ich vom Stricken...

Es geht bei weiten nicht um Worthülsen, es geht um klar definierte Begriffe (Zündspannung, Dauerspannung), von denen du scheinbar noch nie etwas gehört hast, und deren Bedeutung sich dir nicht erschließt.

Von Begriffen der Kfz-Elektrik nicht wirklich, sind mir auch völlig wuppe, einzig die sichere Funktion ist wichtig.

Deine Begriffe sind richtig? Ja?
https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndspannung

Deine Antwort
Ähnliche Themen