Woher Strom nehmen für eine Dashcam?
Hallo Leute,
habe mir heute eine Dashcam bestellt, an welcher Stelle kann ich am einfachsten Strom abzapfen ohne das mein Batteriemanagement Probleme bereitet? Geht der Zigarettenanzünder ohne Probleme?
Chris
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen. Ich habe es so gelöst:
Strom kommt vom Anschluß des Sicherungskastens
74 Antworten
Das Urteil war bei einer Frau die die dashcam beim Parken nach vorne und hinten laufen lassen hat um eine mögliche Beschädigung am Auto fest halten zu können. Ob im Falle eines Unfalls diese zugelassen wird unterliegt bis jetzt immer noch dem Richter.
Guten Morgen 🙂
In Österreich ist es noch viel mehr brisanter als in DE, in F dagegen erlaubt.
Im Grunde ist laufende Dashcam in DE eine illegale Videoüberwachung und verstößt gegen BDatSchG. Da illegal beschaffte Beweismittel nicht von Gerichten akzeptiert werden können bzw. je nach Richter abgewiesen werden können, läuft man Risiko, dass bei der Anzeige und Ausgabe von den Daten an die Polizei etc. man stattdessen selbst ordentlich auf den Deckel bekommt.
Deswegen gibts ja meist die Möglichkeit das Aufnahmedauer in 5 bis 1 Minuten zu schnipsen. Man könnte ja denn die Segmente davor und danach löschen und begründen, man hätte nicht dauernd gefilmt, sondern weil irgendwas komisch vorgekommen ist. 😉
Wichtig wäre halt die Aufnahmen nicht dem dritten, auch Polizei etc. vor der gerichtsverhandlung zu zeigen, weil man damit eben sich selbst mit BDatSch ein Ei legt.
Ähnliche Themen
Ja genau. Das Urteil ging um permanente Überwachung. Die Dashcam in meinem Auto läuft nur wenn der Motor an ist. Somit stimmt zumindest die Grundlage um mir nicht selber ins Knie zu schießen, die Verwertbarkeit vor Gericht ist allerdings noch immer vom Einzelfall abhängig, was mir aber als Grund für den Einbau gereicht hat.
Die Polizei nutzt natürlich keine ebay-Dashkams, sondern die haben ProViDa Überwachungssystem am Board, was speziell für BOS ausgelegt ist.
Und diese filmt auch nicht 24/7 alles einfach mal so.
Die angesprochene Frau musste übrigens 150€ Strafe bezahlen. Andererseits wurde der Schaden dadurch aufgedeckt und sie erhielt 3000€. War heute in den Nachrichten.
Hallo Leute, nach dem Urteil habe ich mich jetzt auch entschlossen eine dashcam zu kaufen. Nun Mal zu der Frage an diejenigen die diese schon verbaut haben. Hält die ohne Probleme auf den schwarzen Punkten (Siebdruck) die um den Rückspiegel herum am Glas sind oder sollte man eine glatte Glas Fläche wählen?
Und die zweite Frage, warum nehmt ihr den Strom nicht oben von der Beleuchtung? Nach unten zum Zigarettenanzünder ist das doch ein viel weiterer weg?
Hält.
Strom würde ich aus dem Sika holen.
Dort einen Sicherungsabzweiger an eine der Sicherungen für die Zubehörsteckdosen:
https://www.amazon.de/gp/product/B01E3PQWUE/
Kabelverlegung dorthin ist (für mein Verständnis) recht problemlos gewesen.
Masse gibts unten an der A-Säule einen Schraubpunkt.
Ich bezweifle, das oben im Bereich Spiegel eine Leitung ist, die man anzapfen sollte.
@Nachtaffe super. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Was ist den an den Leitungen für z.b. die Beleuchtung "falsch"bzw. Aus welchem Grund würdest du vom anzapfen abraten? Oder OnStar - wird ja so oder so wegfallen und nur noch Deko sein xD.
... und wie strombelastbar ist das Ganze und was geht alles mit Hops, wenn die Kamera einen Defekt hat.
(Darum "sollte", 12V in ausreichender Stromstärke findet man da evtl. ich würde trotzdem nicht dran gehen.)
Die Dashcam ist keine Heizung und wenn die einen Defekt hat passiert das selbe wenn was anderes da oben einen Defekt hat.
Wenn ohne Defekt die Sicherung fliegt ist diese Leitung eben überlastet und es geht eben nicht.
Dazu musst du erstmal sicher wissen, dass das, was du da anzapfst, eine Sicherung hat und nicht direkt aus einem Steuergerät kommt und wie das sich verhält, wenn es überlastet wird.
Bei den Zubehörsteckdosen oder Abgriff im Sicherungskasten ist man diesbezügich auf der sicheren Seite.