Woher Strom für LED-Tagfahrlicht "abzapfen"?
Hallo,
ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mir ein LED-Tagfahrlicht einzubauen. Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, woher ich am einfachsten Strom von der Klemme 15 abzapfen kann, ohne durch das halbe Auto zu müssen? Welche Alternativen habe ich, ohne direkt an das Zündschloss zu müssen.
Bereits jetzt vielen Dank für eure guten Ratschläge.
Gruß
Volker
31 Antworten
Danke für die Bilder.
Damit ist es aber nicht getan 😁. Nun gehn die Fragen erst richtig los. 😛
1. Hast Du die Leisten direkt auf die oberste Lammelle gesteckt? Sieht danach aus oder wie hast Du sie fixiert.
2. Wo hast Du nun den Strom abgezapft? Gehen die Leuchten dann mit der Zündung an? Schaltet es sich ab sobald du Abblendlcht einschaltest?
thx
Hallo,
zu Frage 1:
Ich habe die Abdeckung mit den Rippen demontiert und die Leuchten mit den Winkeln an die nun zugängliche obere Kante des entstandenen Lochs angeschraubt.
Dann habe ich die Position der Leuchte auf die demontierte Abdeckung übertragen, diese entsprechend ausgeschnitten und wieder eingesetzt.
Die Leuchte ist also nicht mit der Abdeckung verschraubt, sondern direkt mit dem Stoßfänger.
zu Frage 2:
Den Strom habe ich mir von der Beleuchtung des Zigarettenanzünders geholt.
In der Spritzwand befindet sich bei meinem Fahrzeug fast in Fahrzeugmitte ziemlich weit oben ein Gummistopfen. Dieser war bis jetzt nicht genutzt, sodass ich ihn bequem als wasserdichte Durchführung meines Kabels nutzen konnte.
Beim Einschalten der Zündung fangen die Leuchten an zu brennen. Sobald ich das Positionslicht (Standlicht) einschalte gehen sie wieder aus.
Ich hoffe, hiermit deine Fragen ausreichen beantwortet zu haben.
Gruß
Volker
moin.
zuerst hatte ich ja auch an so ähnliche gedacht aber mich dann doch für zwei runde (je seite) endschieden da mir dieser balken etwas zu kurz erschien.
die TFL hätten ruhig etwas länger sein können damit sie die blenden links und rechts ausfüllen.
aber was soll´s,so ist es nun mal,der eine mag dies der andere das.
gruß,udo.
Danke Volker.
Bin mittlerweile so ein bissel am recherieren was TFL angeht.
Es gibt wohl eher was für den Hobbybastler eine Möglichkeit die Original Audi S6 TFL im Astra einzubauen.
Bilder:
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
letzte
Ähnliche Themen
Hi
Ich Find die überhaubt net passend ich habe in der Flash eine einbauanleitung gesehen wo vom audi welche verbaut worden die sahen mal richtig gut aus also wie für auto gemacht aber sie sehen net grad so aus sry ist meine meinung
finde halt die kosten ein haufen geld und finde dann lohnen sich sich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cape96
Danke Volker.Bin mittlerweile so ein bissel am recherieren was TFL angeht.
Es gibt wohl eher was für den Hobbybastler eine Möglichkeit die Original Audi S6 TFL im Astra einzubauen.Bilder:
Gibt es denn auch Bilder für den direkten Einbau? ich habe mir maßstäblich die Leuchten ausgedruckt und versucht einzupassen, und bin zum schluss gekommen, dass die Scheibenwischanlage stört, vor der Scheibenwischanlage ist eine Einbautiefe von 5,5cm gegeben. das reicht für dir Audi TFL nicht ganz aus. Selbst die Hella LED-Leuchten passen gerade so rein.
Übrigens finde ich, dass es etwas schicker aussieht, wenn die Hella LED TFL etwas nach hinter versetzt werden, aber ich denke das funktionobelt nicht, wegen der Scheibenwischanlagen, oder?
naja die Fragen gehen weiter ;-)
ich möchte mir auch diese Teile einbauen, am liebsten jedoch die des Audis.
ich hatte mir die Hella LED´s ausgedruck und versucht einzupassen. musste feststellen das die LEDs gerade so reinpassen, da auf der rechten Seite die einbautiefe sehr gering ist, wegen der Scheibenwischanlage. ich nehme mal an, bei dir war das gleiche Problem, oder?´Sind die LED´s an der Außenkanste genau bündig mit der Stoßstange?
@Crosserudo
moin moin
hab mir auch schon überlegt, diese zu kaufen..
1. haste dazu evtl bilder?
2. wo hastn die her und wie teuer waren die?
und 3. waren die passgenau?
danke scho ma
oh sry....hab deine pics jetzt erst gesehen...gefällt mir...un wie leuchten die, leuchten die alle vier!?
Hallo liebe Gemeinde,
hab mir nun nach langem Überlegen die Audi tfl´s gekauft und eingebaut, sieht wirklich gut aus. ich würd mir auf jedenfall die von Audi einbauen. Ich als ahnungsloser Bastler habe es sehr gut hinbekommen. Platzprbleme aufgrund des Steuergerätes und des Waschtanks gibt es, allerdings sind diese durch ein kleines Provisorium zu lösen, keine große sache und leicht zu lösen.
wenn jemand bilder sehen möchte, einfach bescheid geben.
Zitat:
Original geschrieben von mundmlehmann
Hallo liebe Gemeinde,
hab mir nun nach langem Überlegen die Audi tfl´s gekauft und eingebaut, sieht wirklich gut aus. ich würd mir auf jedenfall die von Audi einbauen. Ich als ahnungsloser Bastler habe es sehr gut hinbekommen. Platzprbleme aufgrund des Steuergerätes und des Waschtanks gibt es, allerdings sind diese durch ein kleines Provisorium zu lösen, keine große sache und leicht zu lösen.
wenn jemand bilder sehen möchte, einfach bescheid geben.
Hast du Bilder dazu? Und was für Kosten sind entstanden?
bilder hab ich gerade keine, muss ich dann welche machen, ansonsten gibt es andere Foren, in denen der Einbau detailiert beschrieben ist, ich hab allerdings die leuchten etwas anders eingebaut wie mein Vorgänger.
Kosten: TFL von Audi, bei Ebay - 165€
Kabelsatz bei Ebay mit einfacher Relaisschaltung 30€
Ich habe kein Pulserweiterungsmudol eingebaut, welches bei eingeschaltetem Standlicht die TFL´s gedimmt erleuchten lässt.
Bei mir: Licht aus - TFL an
Licht an - TFL aus
ja kann mir einer sagen, wie teuer solche nebelscheinwerferartigen (*tolles wort* ^^) für den astra h sind!? und wie teuer diese doppelten sind(zwei auf einer seite)??
danke
Hallo,
zu 2 auf einer Seite in rund google mal unter Fa. Lumma.
So sehen die TFL LED von in-pro "universal" am Astra H mit Rammschutzleisten aus.
Die Kl. 15 für LED (wenig Stromaufnahme) holt man sich an der Sicherung für die Leuchtweitenregelung im Motorraum vorn.
Gruss, FDNY911