Woher Motoröl
Nachdem hier einige von hohen Ölverbräuchen berichtet haben, habe ich mich am Wochenende mal umgeschaut, wo man das Öl was in meinem Auto ist, überhaupt herbekommt. Bis jetzt habe ich ja noch nie was nachfüllen müssen, aber es wäre trotzdem gut, wenn man im Notfall wüsste, woher nehmen?
Ich habe in keinem Baumarkt und auch nicht bei A.T.U dieses Öl gefunden:
Castrol Formula SLX 0W-30
Gibts das nur beim BMW-Händler???
22 Antworten
Hi,
geb doch bitte mal ne Quelle an!
Habe auch das Castrol SLX 0W30 drin im 330i und ich will keinen Motorschaden!
THX
Marko
würd mich auch interesieren da ich noch 12tkm zur nächsten inspecktion habe und die sind bei mir gleich runter und ich wollte das öl hernehmen
mfg
manuel
Hallo,
das mit den Motorschäden kann ich nur teilweise bestätigen. Ich kenn zwar keine Quelle, aber ein guter Mechaniker erzählte mir, dass bei alten Autos das dünnflüssige Motoröl schlechter ist, weil es irgendwo hinein kommt wo es nicht sein sollte. Kenn mich da aber nicht genau aus. Dies gilt aber nur für wirklich alte (mind . Bj 1988 oder so) alte Autos mit vielen km und mehr, da dort Ventile und alles viel mehr Spiel bekommen. Aber bei einem jungen BMW ist das sicher kein Problem. Ich verwende immer das Mobil 0W-40 (das rinnt wie Wasser, ist halt perfekt für viele Kaltstarts im Winter)und bin super zufrieden. Mein 320d braucht ca 1 Liter auf 20000 km hauptsächlich Kurzstrecke ). Ich habe dieses Öl schon in meinem alten 320 i BJ 1991 E36 verwendet und der Wagen lief bis zum Verkauf super und selbst der brauchte fast kein Öl.
Gruss
Mikel
Spezialöle sind wenn mich nicht alles täuscht für E36.
Laut Handbuch soll man bei E46 nur Longlife Öle verwenden. Falls keines Vorhanden kann man auch BMW Spezialöle verwenden. Im Notfall auch ein 0815.
Das hört sich so an als lebe das Auto nur mit Longlife
lange.
Ich gib übrigens Addinol 5-30 rein. ca.8€/Liter -longlife 98
mfg Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hans.bmw
Spezialöle sind wenn mich nicht alles täuscht für E36.
Es täuscht dich aber: 😉
Zitat:
Freigegeben für folgende Motoren:
M10, M20, M21, M30, M40, M41, M42, M43 (nicht M43TU!), M44, M47, M47TU, M50, M51 (außer E34, E36 ab 9/95), M52 (nicht M52TU!), M57, M60, M62 (nicht M62LEV!), M67, M70, M73 (nicht M73LEV!), S14, S38, S50, S50U, S52, S70. (Stand 04/2002)
Mein Händler verwendet z.B. standardmäßig das ebenfalls unter Spezialöle gelistete Shell Helix Ultra 5W-40.
Viele Grüße, Timo
PS: Um nicht missverstanden zu werden: Ich bevorzuge auch die "Longlife-01"-Öle. Darum habe ich ja auch das Castrol SLX für 7,70 gekauft, wie oben in diesem Thread beschrieben...
welches öl ist denn nun für nen sechszylindrigen benziner am ehesten geeignet? darüber wurde schon oft diskutiert, aber zu nem ergebnis ist es nie gekommen. bei mir ist momentan 0W30 von bmw drin, welche vorteile bringt denn ein umstieg auf 0W40 oder 5W40? ich hab vor das nächste mal castrol-öl bei ebay zu kaufen und es der werkstatt zur inspektion in die hand zu drücken.
...wieviel oel geht in so ein 3liter diesel rein wollt demnächst oelwechseln und bei ebay bestellen und was für ein typ oel verwenden die dieselfahrer unter euch...
Sorry war die ganze Zeit nicht im Forum und konnte daher nicht antworten.
Wo ich das mit den Motorschäden gelesen habe, weiß ich nicht mehr genau. Ich habe es aber auf der Suche nach einer Bezugsquelle für das SLX 0W-30 in mehreren Internet foren gelesen.
Angeblich wäre etwas zähflüssigeres Öl für den Motor besser, die Autohersteller würden aber das niedrigviskoses vorschreiben, damit die Benzinverbrauchswerte niedriger angegeben werden können. Wäre interessant zu wissen, was da dran ist, da ich im April Inspektion 1 machen lasse.