Woher kommt der Schlag?

Mercedes E-Klasse W124

Hi liebe Forenleser,

ich habe gerade ne gebrauchte E-klasse BJ 94 mit nem Getriebeschaden durch den Austausch eines baugleichen, gebrauchten Getriebes wieder fahrtauglich gemacht. Das hat alles ziemlich problemlos geklappt, jedoch ergibt sich nun ein neues Problem, bei dem Ihr mir weiterhelfen müsst. Bei einer Vollgasfahrt, hört man ein einmaliges lautes Schlagen/Klopfen genau in dem Moment wenn man schnell vom Gaspedal geht. Auch hört man das Schlagen wenn man schnell den Gang wechselt, z.B. schnell vom 2. in 3. Gang schaltet. Ich glaube das Geräusch kommt von der Hinterachse, kann es aber nicht sicher Abgrenzen. Leider kann ich nicht sagen ob dieses Geräusch schon vorm Getriebeschaden aufgetreten ist, deswegen fällt es mir nun schwer das Schlagen auf irgendeine Komponente zu beziehen. Was kommt eurer Meinung nach dabei in Frage? Hinterachse, Differential, Kardanwelle, neues (gebrauchtes) Getriebe - Einbaufehler? Wisst ihr ne Möglichkeit wie ich das beim aufgebockten Auto feststellen kann?

Liebe Grüße,

Timo

Beste Antwort im Thema

Das Schlagen kommt von den Silentbuchsen, hatte genau das selbe Problem !

Hab mal ein Bild davon gemacht, wenn du nicht weißt wo die sind

19 weitere Antworten
19 Antworten

Spiel am Diff mal überprüfen!
Kann aber auch sein, das die Kardan verspannt ist, oder die Hardys fällig sind!

Das Schlagen kommt von den Silentbuchsen, hatte genau das selbe Problem !

Hab mal ein Bild davon gemacht, wenn du nicht weißt wo die sind

Ja...du kannst davon ausgehen, dass es die schon beschriebenen Topflager sind. Das wird immer schlimmer. Irgendwann kannst du kaum noch die Kupplung betätigen, ohne dass es knallt!

Hallo,

an den Gummilagern im Hinterachsträger, auch Topflager genannt, wird das nicht liegen. Eher an den 2 hinteren Gummilagern des Hinterachsmittelstücks, auch Differential genannt.

Die sind aber nur mit speziellem Ausziehwerkzeug bei ausgebautem HMS zu wechseln. Mercedes nimmt 30 AW dafür.

Die Topflager sind allerdings mit Sicherheit auch hin, jedenfalls die vorderen.

Gruß Ulli

Ähnliche Themen

Details - vorderes Topflager

14 Jahre, 149.000km

ohaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa das sieht ja zerbröselt aus steht mir noch bevor meine hinterachse zu sanieren hab aber schon die anzeichen dafür geradeauslauf und poltern von der beifahrerseite hinten joaaaaaaaaaa ...........

grüße mario

Macht das ma bidde einer an meinem 190?

30 AWs kosten bei Firma Benz?

Zitat:

Original geschrieben von joered


Spiel am Diff mal überprüfen!
Kann aber auch sein, das die Kardan verspannt ist, oder die Hardys fällig sind!

Danke für eure Antworten!

an Joered:
Wie kann ich das Spiel am Diff. überprüfen und wieviel Spiel ist normal. Kann man das spiel am Diff einstellen oder muss da ein neues her? Was heißt das Kardan ist verspannt und wie überprüfe ich das? Was sind die Hardys?

an Henry011
Sind Silentbuchsen, Topflager und Tonnenlager das gleiche?

an Ulli:
warum sind die vorderen Toplager mit sicherheit auch hin, wenn das schlagen höchstwahrscheinlich vom Differential kommt? Ist es für kaputte Topflager typisch ein einmaliges Klopfen beim Gaswegnehmen und Gangwechsel?

Grüße,

Timo

Hi Timo,

es sind 2 verschiedene Sachen.

Das Schlagen kommt von den 2 Differenziallagern, die siehst Du von hinten unterm Auto schauend, mittig im Hinterachsträger sitzen. An denen ist das Diff. hinten aufgehängt. Gerade bei stärkerer Motorisierung verschleißen die recht schnell. Vorn am Diff. gibts auch noch eine Lagerung mit 2 Gummilagern.

Die Topflager sind, wenn noch nicht gewechselt, immer hin. Nur hat das mit dem Schlagen nichts zu tun. Das äußert sich durch schlechtes Fahrverhalten. Eigenlenkverhalten in Kurven und schlechter Wegstrecke. Wenn man es bis zum Äußersten kommen lässt, wackelt der ganze Achsträger in den Topflagern hin und her. Das Fahrzeug wird in Kurven und bei Spurwechseln zu einer gefährlichen Schleuder.

@Setenc,
1 AW (Arbeitswert) = 6 Minuten
Stundensatz / 12 = Kosten für 1 AW
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der 201 die Diffbuchsen überhaupt in der Form hat.

Topflager liegen bei Mercedes bei 43 AW, wenn sie denn gut mit den Ausdrückern rausgehen. Sonst ist es Gorillaarbeit mit Aufschlag. Am besten Festpreis vereinbaren.

Gruß Ulli

Zitat:

 an den Gummilagern im Hinterachsträger, auch Topflager genannt, wird das nicht liegen. Eher an den 2 hinteren Gummilagern des Hinterachsmittelstücks, auch Differential genannt.

Dachte ich auch deswegen habe ich diese bei einer Mercedes Werkstatt wechseln lassen, leider ohne Erfolg.

Nachdem ich dann selber die Silentbuchsen/Topflager gewechselt habe war das Problem behoben.
Du kannst dir das mit den Gummilager am Dif. sparen.

Und das Bild was die zerbröselten Topflager zeigt ist kein wunder, ich nehme mal an das die mit viel gewalt rausgekloppt wurden.
Anders gehts ja auch nicht ohne spezial Werkzeug.
Wenn du das selber machen willst kleiner Tipp: mach die mit ein kleinen Brenner ein bisschen heiß dann kriegst du die besser raus.

Hallo Harry,

das auf dem Foto sind die von mir rausgekloppten Lager. Das Schlagen hab ich aber immer noch. Meinst Du wirklich, an den hinteren Difflagern liegt es nicht, woran kann es denn dann noch liegen? Ich denke, die sind extra dazu da, die Schläge abzufangen. An den vorderen Difflagern vielleicht, oder sind die bei Dir auch gewechselt worden?

Gruß Ulli

Hallo ulliboy

Nein die vorderen sind bei mir nicht gewechselt worden. Im Prinzip gibt es mehrere Möglichkeiten ich habe befor ich die hinteren Topflager gewechselt habe die Hardyscheibe vorn und die Gummis im Dif. erneuert, kein Erfolg.
Hast du denn nur die Topflager vorne gewechselt ? dann würde ich an deiner stelle mal die hinteren auch wechseln dann wird es höchstwahrscheinlich auch bei dir weg sein.

Hallo Harry,

die Topflager habe ich alle 4 gewechselt, nur die vier Lager im Diff. noch nicht. Hardyscheibe und Hinterachsstreben sind auch neu.

Die Lager in den Federlenkern werde ich auch noch tauschen.

Außer den Querlenkern, die noch gut sind, hab ich vorn an Gummilagern auch alles neu gemacht. Der Wagen fährt auch fantastisch, ist in den 6 Jahren zuvor, seit ich ihn habe, nicht so gut gelaufen.

Nur beim Lastwechsel rumst manchmal eben noch die Kardanwelle.

Gruß Ulli

Also ich hatte jetzt schon zwei Autos, bei denen das Schlagen von den Topflagern kam. War das erste mal deswegen bei Mercedes. Man kann da mit nem Hebel druntergreifen, und schauen, ob die platt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen