Wofür sind die inneren Scheinwerfer?
Hallo,
habe einen F11 mit XENON-Licht. Nun habe ich aber festgestellt, dass die inneren Scheinwerfer nie leuchten (Lediglich die Corona-Ringe). D.h. auch Fernlicht oder Lichthupe werden ausschließlich über die äußeren Hauptscheinwerfer abgegeben. Sind die inneren also nur noch "Dekoration" um das BMW-typische "4-Augen-Gesicht" zu bewahren? (Es gibt Erlkönig-Fotos vom neuen 1er, auf denen zu erkennen ist, dass in den inneren Scheinwerfern die Blinker liegen...)
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Das liegt an der Generation der Xenon Brenner, der Shutter (Blende) und des Steuergerätes. Ältere Xenons und Shutter sind nicht schnell genug (bzw bräuchten dazu enorme Ströme) um Lichthupe zu machen. Daher wurden beim E6x VFL wie auch beim älteren E90 die Lichthupe mit Halogen gemacht. Neuer Brenner und Shutter sind eben schnell genug und können daher Lichthupe über Xenon. Wurde beim 5er E6x mit dem LCI eingeführt und ab da bei SA Kurvenlicht der innere (Halogen) Scheinwerfer als Abbiegelicht genutzt. Ohne SA Kurvenlicht ist er unbenutzt.
BMW hat bei Xenon immer schon Bi-Xenon, was heisst: es gibt nur einen Brenner pro Seite, der aber die Funktion Abblendlicht und Fernlicht macht. Dies erfolgt durch Verstellen einer Blende (Shutter).
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
...also Kurvenlicht ist ja einigermaßen sinnvoll, aber diese von Mercedes abgeguckte Krücke à la Abbiegelicht ist nun wirklich nutzlos. Ich hatte das bei unserem alten Auto. Abgesehen, dass das von vorne immer aussieht als hätte man einen kaputten Scheinwerfer habe ich auf 130.000km nicht einmal(!) einen Nutzen feststellen können...Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
das kommt darauf an.
Ich fahre derzeit noch einen Tiguan. Bei dem ist das Abbiegelicht extrem genial. Es ist eine eigene Birne, die tatsächlich seitlich aus dem Leuchtenkörper abstrahlt. Das ist dann wirklich fast wie um die Ecke geleuchtet...
Vielleicht ist es im F10/11 ähnlich gelöst. Ich hoffe. Bekomme meinen in KW15/2011 (freu!).
VG,
Christian
Das statische Abbiegelicht hatte ich im CC auch. Nachts in der Stadt wenn alles hell erleuchtet ist konnte es seine Vorteile nicht so deutlich ausspielen.
Bei uns auf dem Land mit schlechter bzw. nicht vorhandener Straßenbeleuchtung war es genial. Ein großer Sicherheitsvorteil.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo Bernd,Zitat:
Original geschrieben von clickconference
...also Kurvenlicht ist ja einigermaßen sinnvoll, aber diese von Mercedes abgeguckte Krücke à la Abbiegelicht ist nun wirklich nutzlos. Ich hatte das bei unserem alten Auto. Abgesehen, dass das von vorne immer aussieht als hätte man einen kaputten Scheinwerfer habe ich auf 130.000km nicht einmal(!) einen Nutzen feststellen können...Gruß
Bernddas kommt darauf an.
Ich fahre derzeit noch einen Tiguan. Bei dem ist das Abbiegelicht extrem genial. Es ist eine eigene Birne, die tatsächlich seitlich aus dem Leuchtenkörper abstrahlt. Das ist dann wirklich fast wie um die Ecke geleuchtet...
Vielleicht ist es im F10/11 ähnlich gelöst. Ich hoffe. Bekomme meinen in KW15/2011 (freu!).
VG,
Christian
Hättest Deinen Scheinwerfer nicht extra ausbauen müssen!
Ein Foto in eingebautem Zustand hätte es auch getan! 😁😁😁
Aber Glückwunsch zum Neuen vorab!
Mein E46 hat kein Bi-Xenon. Da geht das Fernlicht über die Halogen Scheinwerfer.
Ähnliche Themen
...das Xenon-Abblendlicht ist IMO optimal und völlig ausreichend für Kurvenfahrten,
ich verzichte also auf Kurven- oder Abbiegelicht und sehe die inneren Attrappen
schlicht als peinliche Sparmaßnahme!
...mein alter 3er (E46) hat Bi-Xenon und Halogen Fernlicht!
Er leuchtet damit die Fahrbahn, optimal fokussiert, in einem angenehmen Spektralbereich aus...
mein F10 dagegen ist unschlagbar... beim Anstrahlen der Baumwipfel...
IMO eine deutliche Verschlechterung, sogar gegenüber dem E39 (ohne Bi-Xenon)
Luke
Zitat:
Original geschrieben von Luke Short
...das Xenon-Abblendlicht ist IMO optimal und völlig ausreichend für Kurvenfahrten,
ich verzichte also auf Kurven- oder Abbiegelicht und sehe die inneren Attrappen
schlicht als peinliche Sparmaßnahme!
...mein alter 3er (E46) hat Bi-Xenon und Halogen Fernlicht!
Er leuchtet damit die Fahrbahn, optimal fokussiert, in einem angenehmen Spektralbereich aus...
mein F10 dagegen ist unschlagbar... beim Anstrahlen der Baumwipfel...
IMO eine deutliche Verschlechterung, sogar gegenüber dem E39 (ohne Bi-Xenon)Luke
nnnneeeeeeeeeeeeeeeeeeeee 😁
neulich erst einen ausfürlichen Testbericht gelesen: F10 hat "lichttechnisch" mit am Besten von allen Fahrzeugen abgeschnitten.
So nebenbei: mit adaptivem Licht passt sich der Lichtkegel sogar durchfahrenden Kuppen und Senken an, also nix mehr mit "Baumwipfel anleuchten"
Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Hättest Deinen Scheinwerfer nicht extra ausbauen müssen!
Ein Foto in eingebautem Zustand hätte es auch getan! 😁😁😁
Aber Glückwunsch zum Neuen vorab!
Hab ich nicht. Ist der von dem Tiguan meines Nachbarn. Hat er noch nicht gemerkt. Fährt nur bei Tag 😎
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
nnnneeeeeeeeeeeeeeeeeeeee 😁neulich erst einen ausfürlichen Testbericht gelesen: F10 hat "lichttechnisch" mit am Besten von allen Fahrzeugen abgeschnitten.
...Testbericht hin, Testbericht her...das sind meine Erfahrungen der letzten, dunklen Monate!
...auch wenn mein E46 meinem F10 in allen Disziplinen unterlegen ist, sein Licht ist besser!
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
So nebenbei: mit adaptivem Licht passt sich der Lichtkegel sogar durchfahrenden Kuppen und Senken an, also nix mehr mit "Baumwipfel anleuchten"
es geht um das Fernlicht! ...da wird schlicht eine mechanische Blende geöffnet,
um eine Art Kegelstrahlgeometrie zu erzeugen...
...sollte das adaptive Licht diese Primitivlösung verbessern, ist das schön...
...die Standardversion war für mich jedenfalls die erste Enttäuschung bei diesem Auto
Luke
Zitat:
Original geschrieben von Luke Short
...Testbericht hin, Testbericht her...das sind meine Erfahrungen der letzten, dunklen Monate!Zitat:
Original geschrieben von Janet2
nnnneeeeeeeeeeeeeeeeeeeee 😁neulich erst einen ausfürlichen Testbericht gelesen: F10 hat "lichttechnisch" mit am Besten von allen Fahrzeugen abgeschnitten.
...auch wenn der E46 dem F11 in allen Disziplinen unterlegen ist, sein Licht ist besser!
Zitat:
Original geschrieben von Luke Short
es geht um das Fernlicht! ...da wird schlicht eine mechanische Blende geöffnet,Zitat:
Original geschrieben von Janet2
So nebenbei: mit adaptivem Licht passt sich der Lichtkegel sogar durchfahrenden Kuppen und Senken an, also nix mehr mit "Baumwipfel anleuchten"
um eine Art Kegelstrahlgeometrie zu erzeugen...
...sollte das adaptive Licht diese Primitivlösung verbessern, ist das schön...
...die Standardversion war für mich jedenfalls die erste Enttäuschung bei diesem AutoLuke
Ernst gemeint:
Schon mal prüfen lassen, on bei deinem Fzg. lichttechnisch alles richtig eingestellt ist.
M.E. ist das Lichtsystem objektiv (-> Testbericht) und Subjektiv (-> ICH 😉 ) absolut "state of the art"
Ich finde, daß die Funktion der Lichthupe gleich sein soll wie die beim VW Golf V mit Xenon. Da gab es zwei Halogenbirnen für das Fernlicht wenn die Xenonbrenner ausgeschaltet sind. Das heißt, wenn die Xenonbrenner ausgeschaltet sind und der Fahrer kurz die Lichthupe braucht, braucht es im teuren Brenner kein Brennen stattfinden.
Zitat:
Original geschrieben von daej
braucht es im teuren Brenner kein Brennen stattfinden.
😛 Super-sympatische Formulierung. Könnte aus der Feuerzangenbowle stammen - aber da ging`s ja nur um eine "Dampfmaschinnng" 😉
Gruß
Bernd
@ der-nordmann
Freu dich auf den F10! Hatte auch den Tiger mit Xenon und der F10 ist um fast 100% heller in der Ausleuchtung der gesamten Straße im direkten Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
@ der-nordmannFreu dich auf den F10! Hatte auch den Tiger mit Xenon und der F10 ist um fast 100% heller in der Ausleuchtung der gesamten Straße im direkten Vergleich.
Jau, freue mich schon riesig. Wird zwar ein F11, aber ich hoffe, er ist nicht nur in der Ausleuchtung der Straße überlegen 😁
LG,
Christian
Tach.
Ist es normal, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges beide Abbiegelampen gleichzeitig angehen, auch wenn das Lenkrad auf Nullstellung steht (Lichtschalter auf Automatik)?
Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass sich beim Einlegen des Rückwärtsganges der Lichtkegel des linken Hauptscheinwerfers bewegt (Lichtschalter auf Automatik). Wenn ich 10 m vor einer Wand stehe, sehe ich, dass sich der Lichtkegel des linken SW leicht nach rechts bewegt, gleichzeitig dreht er sich leicht schräg, so dass die obere Lichtkante auf der Wand leicht von links unten nach rechts oben verläuft, wie bei Halogen. Wenn ich den Rückwärtsgang rausnehme, geht er wieder in Ausgangsstellung. Beim rechten SW hab ich das nicht bemerkt.
Habe adaptives Bi-Xenon u. Automatikgetriebe.
Gruß
Avantix
Alles normal und sinnhaft.
Bessere Ausleuchtung beim Rangieren vorne und geringere Gefahr andere zu blenden.