wofür ist der zuheitzer beim 2,7tdi im MMI?

Audi A6 C6/4F

hallo,
wofür ist der zuheitzer beim 2,7tdi im MMI?

ich fahre viel kurzstrecke, und da wollte ich mal frage was besser ist, zuheitzer aus oder automatisch???
und was macht der genau?
hatte die letzte woche oft probleme mit meiner batterie sie zeigte morgens nur 10% an.
bin vor 3tagen langstrecke gefahren und seit dem kam die fehlermeldung nicht mehr...
gruß

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Wieviel kW brauchen Sie bei eine normale Stadfahrt?
Ich schätze 10 kW.
Mit 14PS bekomme ich einen 2 Tonnen Wagen kaum verkehrsgerecht von der Stelle. Bei einer Steigung schon gar nicht. Es sind schon mehr als 10kW. Und auch wenn's nur 20 sind, 1kW wären 5% davon. Ich glaub nicht, dass der elektrische Zuheizer 1L bei mir (oder wie oben geschrieben 2-3L) am Verbrauch ausmachen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Diesel haben oder eine Standheizung (Option) oder eine elektriche Zuheizer (standard).
Bei Option Standheizung entfällt elektriche Zuheizung.
So wie ich es verstanden habe hat jeder Diesel einen Heizungsofen (ich nenne das Teil mal so), der dafür sorgt, dass der Raum schneller auf Temperatur gebracht werden kann. Bei Standheizung kann man nur diesen Ofen programmieren, per FB einschalten usw. Aber eigebaut soll er bei allen sein.

Bei einer Steigung braucht mann Drehmoment, nicht PS.

Wegfahren kostet etwas mehr Kraft als Rollen lassen.

Zuheizer ist elektrisch, Standkachel Diesel (oder Benzin), bei Standkachel wird auch die Kühlung mitbeheitzt.
Standheizung ist auch kräftiger. (mehr kW)

Zuheizer ist nur gemeint nicht zuviel Rückstand im Vergleich mit Benzin zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Bei einer Steigung braucht mann Drehmoment, nicht PS.
Wegfahren kostet etwas mehr Kraft als Rollen lassen.

Deswegen meinte ich auch verkehrsgerecht von der Stelle bewegen. Man braucht Lestung und diese hängt vom Drehmoment und von der Drehzahl ab. Diese sind aneinander gekoppelt. Ich kann beim Beschleunigen nicht mehr Drehmoment abfragen ohne gleichzeitig die Drehzahl zu steigern (zumindest bei einem Schalter) und mit der Drehzahl steigt die Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Zuheizer ist elektrisch, Standkachel Diesel (oder Benzin), bei Standkachel wird auch die Kühlung mitbeheitzt.
Standheizung ist auch kräftiger. (mehr kW)

Genau das ist auch meine Vermutung, dass man zumindest bei einer Standheizung mit der Einstellung "Zuheizer aus" nicht nur den elektrischen Zuheizer (wenn dieser dann überhaupt existiert), sondern auch den Heizungsofen (Standkachel) mitausschaltet. Der hat wesentlich mehr Heizleistung und Wegfallen dieser sollte man am Verbrauch deutlicher merken als 500-1000W vom Stromgenerator/Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Man braucht Lestung und diese hängt vom Drehmoment und von der Drehzahl ab. Diese sind aneinander gekoppelt. Ich kann beim Beschleunigen nicht mehr Drehmoment abfragen ohne gleichzeitig die Drehzahl zu steigern (zumindest bei einem Schalter) und mit der Drehzahl steigt die Leistung.

Mann kann mehr Drehmoment bekommen einfach durch mehr gas zu geben. Das Drehzahl kann gleich bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Genau das ist auch meine Vermutung, dass man zumindest bei einer Standheizung mit der Einstellung "Zuheizer aus" nicht nur den elektrischen Zuheizer (wenn dieser dann überhaupt existiert), sondern auch den Heizungsofen (Standkachel) mitausschaltet.

Diese Option gibt es nicht im Menu wenn mann Standheizung hat.

Mann kann wählen bei "Zuheizung" im Menu Aus/Automatisch, bei "Standheizung Ein/Aus", in diesen Fall gibt es die Option "Zuheizung" nicht im Menu.

Noch einmal, oder mann hat Zuheizung (Serienaussattung) oder Standheizung (Sonderausstatuung, elektrische Zuheizung entfällt)

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Mann kann mehr Drehmoment bekommen einfach durch mehr gas zu geben. Das Drehzahl kann gleich bleiben.

Dann verbrauchst du trotzdem mehr Leistung. Ist jetzt auch unwichtig ... vielleicht kannst du mit 14PS einen zwei Tonnen Wagen normal fahren, ich kann's nicht 😉. Wir haben bei uns Steigungen, da kommst du mit 14PS nicht vom Fleck 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Diese Option gibt es nicht im Menu wenn mann Standheizung hat.

Mann kann wählen bei "Zuheizung" im Menu Aus/Automatisch, bei "Standheizung Ein/Aus", in diesen Fall gibt es die Option "Zuheizung" nicht im Menu.

Noch einmal, oder mann hat Zuheizung (Serienaussattung) oder Standheizung (Sonderausstatuung, elektrische Zuheizung entfällt)

Ich habe Standheizung ab Werk und ich habe im Menü Einträge sowie für Standheizung (Ein/Aus) als auch für Zuheizung (Automatisch/Aus).

Ähnliche Themen

an Hansyii

Die Option Zuheizer EIN oder AUTO gibt es sehr wohl bei SHZG im 3.0 TDI.
Im Kurzstreckenbetrieb schaltet sich unter 5 Grad bei jedem Motorstart der Zuheizer = SHZG ein und saugt die Batterie leer !
Beim Vorgänger, einem Avensis 2.0 TDI stand sogar in der Betriebsanleitung:
Bei Kurzstreckenbetrieb den Zuheizer (dieselbetrieben) nicht zu oft einschalten.

willi

Zitat:

Original geschrieben von willi200


an Hansyii

Die Option Zuheizer EIN oder AUTO gibt es sehr wohl bei SHZG im 3.0 TDI.
Im Kurzstreckenbetrieb schaltet sich unter 5 Grad bei jedem Motorstart der Zuheizer = SHZG ein und saugt die Batterie leer !
Beim Vorgänger, einem Avensis 2.0 TDI stand sogar in der Betriebsanleitung:
Bei Kurzstreckenbetrieb den Zuheizer (dieselbetrieben) nicht zu oft einschalten.

willi

Stimmt, ich habe es auch gefunden. Steht unten 3e Timer als letzte.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Dann verbrauchst du trotzdem mehr Leistung. Ist jetzt auch unwichtig ... vielleicht kannst du mit 14PS einen zwei Tonnen Wagen normal fahren, ich kann's nicht 😉. Wir haben bei uns Steigungen, da kommst du mit 14PS nicht vom Fleck 🙄

Ich weiss eine Sache sicher:

Bei 80 Km mit einen Wohnwagen braucht mann 30-35 kW.

Das ist für ein 3.0 TDI kein Problem, bei einer 1.5 lter im höchsten Gang und niedrigem Drehzahl liegt das anders.

Also bei 50 Km nur 10 kW zu brauchen ist nicht schlimm gedacht.

Es gibt bei uns sogenennte brommobilen. Die fahren einfach 50 Km
Wieviel PS/kW die haben weiss ich nicht, maximale Zylindereinhalt ist 50 ccm, also ich schätze ± 7-8 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Ich weiss eine Sache sicher:
Bei 80 Km mit einen Wohnwagen braucht mann 30-35 kW.
Das ist für ein 3.0 TDI kein Problem, bei einer 1.5 lter im höchsten Gang und niedrigem Drehzahl liegt das anders.

Also bei 50 Km nur 10 kW zu brauchen ist nicht schlimm gedacht.

Du rechnest mit utopischen realitätsfremden Werten. Wenn man Kurzstrecken fährt, dann heißt es

meistens

nicht ins Auto reinsetzen, bis 50kmh beschleunigen, Tempomat rein und mit 10kW so sparsam wie möglich fahren 🙄. Meistens fährt man dann im Stadtverkehr, wo man ständig anhalten und beschleunigen muss und dabei dem Wagen Leistungen deutlich außerhalb von 10kW (das wären bei einem 3.0TDI 5-6% der max. Leistung) abverlangt.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Ich weiss eine Sache sicher:
Bei 80 Km mit einen Wohnwagen braucht mann 30-35 kW.
Das ist für ein 3.0 TDI kein Problem, bei einer 1.5 lter im höchsten Gang und niedrigem Drehzahl liegt das anders.

Also bei 50 Km nur 10 kW zu brauchen ist nicht schlimm gedacht.

Du rechnest mit utopischen realitätsfremden Werten. Wenn man Kurzstrecken fährt, dann heißt es meistens nicht ins Auto reinsetzen, bis 50kmh beschleunigen, Tempomat rein und mit 10kW so sparsam wie möglich fahren 🙄. Meistens fährt man dann im Stadtverkehr, wo man ständig anhalten und beschleunigen muss und dabei dem Wagen Leistungen deutlich außerhalb von 10kW (das wären bei einem 3.0TDI 5-6% der max. Leistung) abverlangt.

Neuen Thread eröffnet:

http://www.motor-talk.de/.../...bei-einer-stadtfahrt-t2571032.html?...

Anfangs hatten auch Wagen mit Standheizung noch den elektrischen Zuheizer verbaut, später, BJ weiß ich nicht genau, ist der dann entfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen