Wochenende mit dem A5 Cabrio 3,0 TDI s-tronic

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,
mein 🙂 hat mir fürs Wochenende was zu Spielen mitgegeben, siehe Titel.

Hier kurz und knapp mein ErFAHRungen:

Karosserie, Verdeck, Kofferraum, Bedienung, Fahrverhalten:
Alles erste Sahne, das perfekteste Cabrio, das mir je untergekommen ist. Kein Klappern, keine Verwindungen, großer Kofferraum (wenn auch etwas flach), geniales Verdeck, sehr gute Detaillösungen wie z.B. faltbares Windschott, Gurtbringer etc.
Durch die etwas steilere Frontscheibe sehr gutes Raumgefühl, wenig Zugluft, passt alles prima.

Antrieb:
Die Kombi 3,0 TDI und s-Tronic ist definitv nicht mein Ding. Der Motor braucht beim Losfahren (z.B. an einer Einfahrt) ungefähr eine volle Sekunde, bis er anspricht. Dann kommt eine Sekunde sehr wenig Zugkraft und erst dann legt er dafür extrem kräftig los. Gute Leistungsentfaltung ist eindeutig was anderes. Die Sekunde und das sehr zögerliche Anfahren haben mir schon zwei Adrenalinstöße besorgt, auf die ich gerne verzichten kann.

Die s-tronic ist beim Rangieren nicht gut dosierbar und schaltet beim Hochbeschleunigen für meine Begriffe (und den großen Dieselmotor) zu spät, nämlich erst bei etwas über 2000/min, auch im Comfort-Modus. Auch bei Konstantfahrt schaltet die Automatik bei 1.900/min noch nicht hoch, obwohl es locker reichen würde, im nächsthöheren Gang zu fahren. Manuell gehts dann auch, aber leider hat mein Fahrzeug keine Schaltpaddel.

Außerdem schwankt die Drehzahl auch bei Konstantfahrt häufig +/- 150/min, wie kann das denn bei einem Doppelkupplungsgetriebe sein? Man hat das Gefühl, dass die Kupplung sehr oft leicht auskuppelt. Fühlt sich an wie ein Wandlergetriebe.

Der Motor klingt - vor allem beim Rangieren - auch sehr nach Diesel, offen langsam fahren macht deshalb keinen besonderen Spaß.

Der Verbrauch ist auch nicht berauschend, ca. 11 L/100km, aber das Auto hat ja auch noch unter 1000km auf der Uhr. Das bessert sich evtl. noch. Außerdem hat die Fuhre leider knapp zwei Tonnen Gewicht, die wollen erst mal in Fahrt gebracht sein.

Alles in allem: Tolles Cabrio, aber für meine Begrifffe ungeeigneter Antriebsstrang

Ich hoffe sehr, dass die s-tronic in meinem bestellten S5 Cabby wesentlich besser funktioniert, außerdam hat der zum Beheben der gröbsten Schnitzer Schaltpaddel. Die Anfahrschwäche sollte es dank Kompressor wohl auch nicht geben.

Wenn noch jemand was spezifisches wissen möchte... nur zu...

Grüßle
Selti

Beste Antwort im Thema

ich bin ja normalerweise keiner, der hier rummeckert, aber könntet ihr eure privaten Unterhaltungen bitte woanders führen ? Ich freue mich nämlich immer über neue themenbezogene Posts und dann lese ich eure dollen Dinger...Danke und Gruß

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Also nimmst jetzt doch den 3.2 Sauger 😛 ?
Die beschriebene Anfahrschwäche ist mir aber auch bei einer Probefahrt mit dem 2.0 TFSI Q mit S-tronic aufgefallen. Erst nach einer Gedenksekunde ist das Ding mal angefahren, dann aber übermäßig stark. War für meine Begriffe etwas  unharmonisch, vor allem für einen Benziner.
Vielleicht muss man sich aber erst an das richtige Gasgeben gewöhnen 😉

Oh je, die Gurke kommt gar nicht in Frage...

Die Gedenksekunde beim 2.0 TFSI war aber anders, da hat doch das Gaspedal generell erst recht spät reagiert, sobald man etwa halb durchgetreten hat, gings. Beim TDI mit TT (S-tronik?) ist das anders: Voll durchtreten und er schleicht trotzdem erst, bis es dann gnadenlos zupackt.

Die Gurke ist aber immernoch schneller als dein 2.0 TFSI 😉
Außerdem könnte ich mir vorstellen das die S-Tronic mit einem Sauger besser harmoniert als mit den Turbos die ja immer erst Druck aufbauen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von audizzle


Cabriolet mit Dieselmotor.... tz

Könnt ich mir auch nicht vorstellen....

Aber aus reinen Kostenüberlegungen soll´s wohl günstiger sein.

Gruß

Aus reinen Kostenüberlegungen ist ein Dacia Logan plus eine gute Blechschere sogar noch viel günstiger😉

Nee, den Diesel als Cabrio, da kann ich mir gleich nen alten Lanz-Bulldog holen. Der kriegt ein H-Kennzeichen, klingt genauso und hat nicht diese eklige Reaktionsschwäche. Oder nen Porsche, da passt dann auch der Name😉

Anfahrschwäche ist nämlich nicht ganz das richtige Wort für das Problem. Auch beim Heranrollen an eine Kreuzung oder Durchrollen durch den Keisverkehr mit anschließendem Beschleunigen... man ist einfach für 1-2 Sekunden ein rollende Schikane🙁

Ich war längsdynamisch recht froh, als ich heute vormittag wieder in meinem S5 saß.

Grüßle
Selti

Ähnliche Themen

Hallo Threadersteller bzw. Selti!

Was machst du eigentlich mit deinem S5 qp? Verkaufst oder behältst du ihn neben dem Cabby?

Irgendwie ist das für mich immer etwas schwer nachvollziehbar von V8 auf V6 umzusteigen.
Jaja ich weiß die Cabrio-Fahrer werden mich jetzt steinigen weil Cabrio ist Cabrio (das weiß ich selber zu gut).

Aber hast du den V6 Kompressor schon mal gehört --> also ich weiß nicht --> mein Fall ist er nicht! Der Sound hört sich schon sehr künstlich an. Ein Diesel im Cabrio dagegen ist ein absolutes No-Go.

Und wiegen tut er ja auch schon 1900kg. Das finde ich trotz Stoffkapuze schon sehr extrem.

Mal schauen wie der RS5 wird....

Grüße

Der S5 geht gewandelt zurück.

Wenn Du noch mehr Öl ins Feuer gießen möchtest, erzähl mir noch mehr vom neuen V6, den ich im S4 schon getestet und Kastratenmotor getauft habe.

Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...-v6-3-0-tfsi-im-s4-avant-t2219476.html

Klingt nach nix, zieht nicht besser als der V8 und säuft wie ein Loch. Aber immer wenn ich das hier sage, werde ich des V6 3,0TFSI-Bashings bezichtigt, dabei ist dieser Metallschrott für mich noch nicht mal satisfaktionsfähig.

Jetzt fragst Du Dich wahrscheinlich, warum ich mir den Müllmotor dann bestellt habe:

Ich wollte mal wieder ein Cabrio, das dann auch (nicht von mir gefahren) ein paar Jahre in der Familie bleibt und das A5/S5 Cabrio ist nun mal - abgesehen von der Motorenauswahl - das beste Cabrio auf dem Markt.

Ich könnt die Typen bei Audi, die den Wechsel vom V8 auf den V6 verbrochen haben, pausenlos prügeln, aber es hilft nun mal nichts. Ich hoffe aber sehr, dass sie die Quittung bekommen, wenn sie das Coupe auch auf den V6 umgestellt haben und keine Sau mehr das Teil haben will.

Mein Ansprechpartner bei BMW, dem ich meinen S5 neulich gezeigt habe (mit Sound-Demo), lacht sich schon ins Fäustchen, dass der V8 bald im S5 wegfällt, denn mit dem Motor war Audi auch seiner Meinung nach in dieser Preis- und Leistungsklasse konkurrenzlos🙁

Grüßle
Selti

Sorry mehr Öl wollte ich natürlich nicht "vergießen."

Eben, ich kenne den auch aus dem aktuellen S4 (hab deinen Beitrag dazu gerade gelesen-->voll und ganz deiner Meinung!).

Bei mir war da noch etwas. Ich hab einen Tag zuvor den 335i mit Performance Anlage gefahren. Über diesen Motor brauch ich eigentlich nichts sagen. Grenzgenialer Sound.

Und dann der S4 .... hmmm .... damn it .... was ist denn das?
Schlichtweg inferior!!!!!!

Und die Meldung dieses verfluchten downsizing vom S5 ist sowieso die Höhe. Ich wusste ja nicht dass das qp jetzt auch soweit ist.

Dabei war ich so begeistert vom S5 qp --> der Auftritt --> der Sound --> da stimmt(e) alles.

Ich helfe dir bei den Typen von Audi!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Manuel89


Die Gurke ist aber immernoch schneller als dein 2.0 TFSI 😉
Außerdem könnte ich mir vorstellen das die S-Tronic mit einem Sauger besser harmoniert als mit den Turbos die ja immer erst Druck aufbauen müssen.

habe keinen 2.0 TFSI, bin ihn nur Probegefahren. War außerdem nur ein Gag bezogen auf meinen Vorredner, den ich kenne...Aber ich verstehe, was du sagen wolltest und du hast recht !

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich könnt die Typen bei Audi, die den Wechsel vom V8 auf den V6 verbrochen haben, pausenlos prügeln, aber es hilft nun mal nichts. Ich hoffe aber sehr, dass sie die Quittung bekommen, wenn sie das Coupe auch auf den V6 umgestellt haben und keine Sau mehr das Teil haben will.

Damit dein Plan aufgeht, müsstest aber auch DU schon auf den V6 verzichten. Wie du siehst, Audi verkauft das Auto trotzdem, selbst dem größten Kastratengegner, also geht deren Plan auf... 😉

So, genug Öl nachgegossen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von crandler



Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich könnt die Typen bei Audi, die den Wechsel vom V8 auf den V6 verbrochen haben, pausenlos prügeln, aber es hilft nun mal nichts. Ich hoffe aber sehr, dass sie die Quittung bekommen, wenn sie das Coupe auch auf den V6 umgestellt haben und keine Sau mehr das Teil haben will.
Damit dein Plan aufgeht, müsstest aber auch DU schon auf den V6 verzichten. Wie du siehst, Audi verkauft das Auto trotzdem, selbst dem größten Kastratengegner, also geht deren Plan auf... 😉

So, genug Öl nachgegossen... 😁

Stimmt !😁😁😁

Verstehe ich euch richtig in eurer Diskussion, dass man vom 3.2 FSI absehen sollte???? Stattdessen lieber den 2.0 TFSI oder nen Diesel nehmen sollte???

Der eine versteht das so, der andere anders.
Könnte an den Geschmäckern liegen... 😁

Erst einmal ein großes DANKE für deine detaillierten Fahreindrücke.

Das mit den 8,9 Sekunden hat mich jetzt sowas von "geschockt", dass ich hier gleich mal meinen ersten Eintrag machen muss 😉

Habe als Referenz dieses Video hier genommen: www.youtube.com/watch?v=S_TMYIc3Niw&fmt=18 und die Zeit von 0-100 gemessen: ~7,2 Sekunden

Rechnerisch wären das für das Cabrio dann ~8 Sekunden.

Um also auf 8,9 zu kommen, muss wohl irgendwas mit dem Wagen nicht in Ordnung gewesen sein.

... aber nun weg von der ganzen Theorie: wie zog das Cabby denn subjektiv so durch? (Zwischenspurt etc.), was heißt bei dir: "...dann legt er dafür extrem kräftig los" ? Ansatzweise so wie dein jetziger S5?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von xxxxxxxxxxxx


Erst einmal ein großes DANKE für deine detaillierten Fahreindrücke.

Habe als Referenz dieses Video hier genommen: www.youtube.com/watch?v=S_TMYIc3Niw&fmt=18 und die Zeit von 0-100 gemessen: ~7,2 Sekunden

😰 Donnerwetter..................wenn meiner auch so ruhig und willig oberhalb der 4100/4200 drehen würde hätte ich eine Rakete 😁

Ich verfolge diese Diskussion sehr interessiert, weil ich mir fast zeitlich die gleichen Fragen stelle - nur mit anderem Ausgang :-)

Hatte am vergangenen langen Wochenende für 4 Tage auch ein A5 Cab 3.0TDI s-tronic und möchte in aller Kürze bestellen. Hatte 4 Jahre das alte S4 Cab (mit V8...), hab mit Begeisterung das S5 QP getestet und mit auf das S5 Cab V8 gefreut...als dann vom V6T die Rede war, bin ich erstmal gefrustet auf ein TTR 3.2 DSG gewechselt, weil ich das Cab V6T nicht blind bestellen wollte....

Nun also erstmal 3.0TDI getestet - kenn den Motor an sich aus Toureg & A6 und war eher
positiv überrascht. Wer sich über Anfahrschwächen beschwert, kann ja mal mein Langstreckenauto, 530xd Automatik, fahren - ich finde das der 3.0TDI keine Anfahrschwäche hat. Eher hat er mir ab ca.180 auf der AB ein bißchen zu wenig Leistung....da ist unser 5er eher besser.
Ich war beeindruckt, wie gut gedämmt der Diesel mittlerweile ist und fand, daß man ihn
nur beim Rangieren und bei so ca. 1700-2000 U/min wirklich hört.
Die stronic fand ich im Normalmodus auch zu träge, im S-Modus hingegen eher zu agil...Schaltwippen
würde da helfen, sehe ich auch so.
Nach dem Wochenende ist der 3.0TDI aber für mich eine echte Alternative zum S5 Cab mit "Kastratenmotor" :-), aber ich bin den noch nicht gefahren, kommt diese Woche noch...ich hoffe er klingt besser als mein TTR 3.2 und besser als in den 2-3 Youtube-Videos, die man so findet... denn dann muss er fahrdynamisch seeehr überzeugend sein, damit ich die Mehrkosten zum TDI wirklich schlucke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen