Wochenende mit dem A5 Cabrio 3,0 TDI s-tronic
Hallo Gemeinde,
mein 🙂 hat mir fürs Wochenende was zu Spielen mitgegeben, siehe Titel.
Hier kurz und knapp mein ErFAHRungen:
Karosserie, Verdeck, Kofferraum, Bedienung, Fahrverhalten:
Alles erste Sahne, das perfekteste Cabrio, das mir je untergekommen ist. Kein Klappern, keine Verwindungen, großer Kofferraum (wenn auch etwas flach), geniales Verdeck, sehr gute Detaillösungen wie z.B. faltbares Windschott, Gurtbringer etc.
Durch die etwas steilere Frontscheibe sehr gutes Raumgefühl, wenig Zugluft, passt alles prima.
Antrieb:
Die Kombi 3,0 TDI und s-Tronic ist definitv nicht mein Ding. Der Motor braucht beim Losfahren (z.B. an einer Einfahrt) ungefähr eine volle Sekunde, bis er anspricht. Dann kommt eine Sekunde sehr wenig Zugkraft und erst dann legt er dafür extrem kräftig los. Gute Leistungsentfaltung ist eindeutig was anderes. Die Sekunde und das sehr zögerliche Anfahren haben mir schon zwei Adrenalinstöße besorgt, auf die ich gerne verzichten kann.
Die s-tronic ist beim Rangieren nicht gut dosierbar und schaltet beim Hochbeschleunigen für meine Begriffe (und den großen Dieselmotor) zu spät, nämlich erst bei etwas über 2000/min, auch im Comfort-Modus. Auch bei Konstantfahrt schaltet die Automatik bei 1.900/min noch nicht hoch, obwohl es locker reichen würde, im nächsthöheren Gang zu fahren. Manuell gehts dann auch, aber leider hat mein Fahrzeug keine Schaltpaddel.
Außerdem schwankt die Drehzahl auch bei Konstantfahrt häufig +/- 150/min, wie kann das denn bei einem Doppelkupplungsgetriebe sein? Man hat das Gefühl, dass die Kupplung sehr oft leicht auskuppelt. Fühlt sich an wie ein Wandlergetriebe.
Der Motor klingt - vor allem beim Rangieren - auch sehr nach Diesel, offen langsam fahren macht deshalb keinen besonderen Spaß.
Der Verbrauch ist auch nicht berauschend, ca. 11 L/100km, aber das Auto hat ja auch noch unter 1000km auf der Uhr. Das bessert sich evtl. noch. Außerdem hat die Fuhre leider knapp zwei Tonnen Gewicht, die wollen erst mal in Fahrt gebracht sein.
Alles in allem: Tolles Cabrio, aber für meine Begrifffe ungeeigneter Antriebsstrang
Ich hoffe sehr, dass die s-tronic in meinem bestellten S5 Cabby wesentlich besser funktioniert, außerdam hat der zum Beheben der gröbsten Schnitzer Schaltpaddel. Die Anfahrschwäche sollte es dank Kompressor wohl auch nicht geben.
Wenn noch jemand was spezifisches wissen möchte... nur zu...
Grüßle
Selti
Beste Antwort im Thema
ich bin ja normalerweise keiner, der hier rummeckert, aber könntet ihr eure privaten Unterhaltungen bitte woanders führen ? Ich freue mich nämlich immer über neue themenbezogene Posts und dann lese ich eure dollen Dinger...Danke und Gruß
89 Antworten
der verbrauch war und ist (nach 30'km) recht hoch (A5 Cab) mit ~10,5 l. ich bilde mir aber ein, dass er jeweils nach der einfahrphase und dem update um einen halben liter gesunken wäre. aber ich bin eh nicht der ökonomische fahrer - schliesslich kauft man sich kein auto mit 500 Nm, um dann zu schleichen.
ich kann aber allgemein die begeisterung für die s-tronic nicht ganz teilen. klar, ist alles jammern auf hohem niveau, wenn es um z.b. den richtigen schaltzeitpunkt geht etc. aber mir fällt immer mehr auf, wie das anfahren unharmonischer wird. speziell wenn der motor, bzw. das getriebe kalt ist, kuppelt er sehr widerspenstig in den ersten gang ein, so das man hoppelt wie in der ersten fahrstunde. das macht auch keinen unterschied, ob mit viel gas, wenig gas, so gut wie kein gas... von der S-stellung ganz zu schweigen.
geht es euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
...
ich kann aber allgemein die begeisterung für die s-tronic nicht ganz teilen. klar, ist alles jammern auf hohem niveau, wenn es um z.b. den richtigen schaltzeitpunkt geht etc. aber mir fällt immer mehr auf, wie das anfahren unharmonischer wird. speziell wenn der motor, bzw. das getriebe kalt ist, kuppelt er sehr widerspenstig in den ersten gang ein, so das man hoppelt wie in der ersten fahrstunde. das macht auch keinen unterschied, ob mit viel gas, wenig gas, so gut wie kein gas... von der S-stellung ganz zu schweigen.geht es euch auch so?
ich fahre zwar noch paar wochen hs aber bin sehr ausgiebig einen 3.0 mit s-tronic auch bei kalten wetter gefahren - also losgefahren mit eiskalten getriebe.
auch wenn sich das jetzt anmaßend anhören sollte - dein gasfuß ist der entscheidende faktor. auch eine s-tronic schaltet im kalten zustand anders als im warmen / heissen. auch mit berücksichtigung des motors (warmlaufphase) und der umgebung (bergauf, hartes weiches beschleunigen etc.).
all diese situationen werden ausschließlich mit dem gasfuß (grundsätzlich mal gesagt) geregelt - und das ist eine reine gefühlsache zwischen dir und dem s-tronic verhalten.
ein eiskaltes s-tronic getriebe lässt sich butterweich einkuppeln - wenn dein fuss ebenfalls sehr cool bleibt ;-)
es gibt auch hs-fahrer bei den rückelt es als ob sie führerschein-neulinge wären 😁
meine ersten dsg-erfahrungen waren in einem frühen m3 - das war im kalt-zustand wirklich nicht leicht. das audi s-tronic ist dagegen echt ein "pensionistengetriebe" ... oder mein testwagen war zufällig perfekt.
prinzipiell bin ich ja deiner meinung, slac. aber das war am anfang auch alles ok. es wird nur mit der zeit unrund. und 30' sind mal keine laufleistung, wie ich finde...
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
prinzipiell bin ich ja deiner meinung, slac. aber das war am anfang auch alles ok. es wird nur mit der zeit unrund. und 30' sind mal keine laufleistung, wie ich finde...
wohl wahr, da kann ich nicht mitreden. vielleicht hat deine d-kupplung doch was abbekommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
ah, ich hab's geahnt, dass ich (noch) mehr in der s-stellung hätte fahren sollte... 😁
ich halte es so - keine kompromisse von anfang an. entweder es hält oder es wird sehr bald kaputt 😁
du hattest eine mt? habe auch noch eine http://www.rockslac.de - warum nicht mehr?
ich weichei hab doch tatsächlich 10'km die gurke geschont... passiert mir auch nicht noch mal. warmfahren ist ja ok, aber sonst ist die maschine für den mensch da, nicht umgekehrt...
klar kenn ich die rockslac! fahre ja schliesslich deine eater (cafe-, v1- und v2 eater)... 😁 besser gesagt, fuhr... leider ist meine mt letzten sommer an einer felsmauer in den seealpen zerschellt... im tal 30°C und auf dem col de la bonette glatteis... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
ich weichei hab doch tatsächlich 10'km die gurke geschont... passiert mir auch nicht noch mal. warmfahren ist ja ok, aber sonst ist die maschine für den mensch da, nicht umgekehrt...klar kenn ich die rockslac! fahre ja schliesslich deine eater (cafe-, v1- und v2 eater)... 😁 besser gesagt, fuhr... leider ist meine mt letzten sommer an einer felsmauer in den seealpen zerschellt... im tal 30°C und auf dem col de la bonette glatteis... 🙄
ne... ach du schei... das ist hart 😰 du hast es aber offensichtlich besser überstanden (!).
tja, alpenglühen hat's manchmal in sich - mir war die dicke auch schon mal beinahe ins abseits gerutscht. gerade so abgefangen... wäre wohl weniger lustig ausgegangen... fahre nur noch selten auf der strasse und ansonsten mit meiner r1 auf der renne. das tut auch weh aber ist deutlich berechenbarer.
schade um die eater - haha (war ein scherz)
also ich fahre meinen a5 jetzt seit knapp 3 jahren und er wird rein gar nicht geschont - ausnahme öl-temp - ansonsten bis anschlag trotz l.steigerung.
eigentlich wollte ich keinen mehr - hat am anfang viele probleme gemacht (fahrwerk usw.) aber es ist einfach ein sehr schönes auto!
also gibts nochmal einen 3.0tdi sb - nicht schöner aber praktischer 😉
auch diesmal mit s-tronic um beim thema zu bleiben - mal sehen wie schnell ich das kaputt bekomme!
grüße
slac
danke der nachfrage. ausser einem schlüsselbeinbruch, einem aufgequetschtem daumen und einem blau-grün-violett verfärbtem körper war's nicht sooo schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
er wird rein gar nicht geschont - ausnahme öl-temp - ansonsten bis anschlag trotz l.steigerung.
aber mal ein wenig zurück zum thema, wenn auch nicht ganz: was mich ja bei allen fahrzeugen heutzutage aufregt, ist die tatsache, dass du im bordcomputer (mmi, etc.) alles an info's bekommst, was du nie wissen wolltest... nur die wirklich wichtigste info, nämlich die öltemepratur, bekommst du zum verrecken nicht auf den schirm...
ist ein ganz anderes thema. ich wünsch dir viel spaß mit deinem neuen SB! und gib der s-tronic saures... ;-)
Zitat:
[
aber mal ein wenig zurück zum thema, wenn auch nicht ganz: was mich ja bei allen fahrzeugen heutzutage aufregt, ist die tatsache, dass du im bordcomputer (mmi, etc.) alles an info's bekommst, was du nie wissen wolltest... nur die wirklich wichtigste info, nämlich die öltemepratur, bekommst du zum verrecken nicht auf den schirm...
i
ja wie jetzt? aber nur mit einem zusatzmodul, gell?
mich regt nur auf, dass man sensoren- und rechnerkapazität in so ein auto einbaut, dass als gäbe es kein morgen. aber eine simple standard (!) öltemperaturanzeige gibt's in keinem (premium) audi.
und ich denke, die wichtigkeit dieser anzeige ist wohl unumstritten...
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
ja wie jetzt? aber nur mit einem zusatzmodul, gell?mich regt nur auf, dass man sensoren- und rechnerkapazität in so ein auto einbaut, dass als gäbe es kein morgen. aber eine simple standard (!) öltemperaturanzeige gibt's in keinem (premium) audi.
und ich denke, die wichtigkeit dieser anzeige ist wohl unumstritten...
nix zusatzmodul.......einfach freischalten per codierung....
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a5-8t/oeltemperaturanzeige.php
Warum macht das Audi nicht von Haus aus. Ist doch a.) Sinnvoll und b.) ein Feature welches verkauft werden kann, nicht zuletzt wäre ja alles da Software und Sensor?
Ich kapier die Jungs in IN nicht, selbst wenn die Werte nicht 100% Stimmen, das wären nicht die ersten im FIS, wo ausser der Uhr alles Schätzungen sind.
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
hi, hatte einen A5 Cabrio 3.0 TDI mit 20 zoll und sportdiff auch zur probe und war ähnlich wie du vom sportdifferenzial begeistert.Zitat:
Original geschrieben von t42003
Habe gestern einen A5 Cabrio 3.0 TDI Stronic mit Dynamiklenkung und SPortdifferential für das bevorstehende Wochenende bekommen und dachte ich stelle ein paar Bildchen ein und schildere meinen ersten Eindruck. Wie bereits vorher beschrieben kann ich die Anfahrverzögerung nur bestätigen. Ich würde es so beschreiben, nach dem Gasgeben rollt er an um dann den Fahrer auf das vorzubereiten was nach ca. 1 sek. abgeht. Denn danach schiebt er mit Nachdruck nach vorne und ohne Unterbrechung weiter und weiter und weiter... Einmal in Schwung ist die Beschleunigung immer stets gut und ausreichend. Ggü. S4 3.0T HS ist v.a. das Anfahren sehr gewöhnungsbedüfrtig da dieser auch ggü. S5 V8 im ersten Gang ein wahres Feuerwerk in Kraft setzt. Allerdings auf meiner "Teststrecke" (100% schmale Landstrassen) war der 3.0 TDI dem S4 ebenbürtig. Allerdings musss ich eingestehen es lag weniger an der Motor-Getriebevariante als an dem Sportdifferential mit Dynamiklenkung. Das muss man selbst mal fahren ist unglaublich. Freundin fährt TT und dieses "Dickschiff" von A5 Cabrio ist sportlich durch die Kurven zu jagen als der TT, welcher dank geringen Gewicht darin ein Meister ist nach meiner Meinung. Der Wagen schiebt dich so richtig durch die Kurve, kein Lenkradeinfluss und null Traktionsprobleme - einfach sagenhaft. Dazu noch die Dynamiklenkung und ich war hin und weg. Selbst meine kritische Freundin (verwöhnt vom TT) war vom fahrdynamischen Aspekt überwältigt.Ich denke wer ein verbrauchsgünstiges Cabrio mit Power sucht ist mit der oben geschríeben Kombi genau richtig. Wem der Verbrauch egal ist würde ich zum S4 V6 mit SPortdifferential raten denn der Sound ist doch ein anderer. Auch wenn mich der Diesel nie gestört hat. Aber S4 Sound ist halt mehr Gänsehaut :-)
So nun ein paar Impressionen zum verlieben...
wie es da einen aus der kurve drückt ist schlichtweg beeindruckend 🙂
Hum, hum ...! ich fahre einen 3.0 TDI Cab mit Sportdifferenzial und Dynamiklenkung, aber leider können diese Optionen nichts gegen das starke Untersteuern des Cabrios. Es liegt an der Gewichtverteilung und mit dem schweren Motor ist der Wagen sehr kopflastig. Man kann nicht das Auto sportlich bewegen, nur schnell fahren aber nicht in den Kurven "hineinspringen", mit fast zwei Tonnen Gewicht wäre es schwer !