Wochenende mit dem A5 Cabrio 3,0 TDI s-tronic

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,
mein 🙂 hat mir fürs Wochenende was zu Spielen mitgegeben, siehe Titel.

Hier kurz und knapp mein ErFAHRungen:

Karosserie, Verdeck, Kofferraum, Bedienung, Fahrverhalten:
Alles erste Sahne, das perfekteste Cabrio, das mir je untergekommen ist. Kein Klappern, keine Verwindungen, großer Kofferraum (wenn auch etwas flach), geniales Verdeck, sehr gute Detaillösungen wie z.B. faltbares Windschott, Gurtbringer etc.
Durch die etwas steilere Frontscheibe sehr gutes Raumgefühl, wenig Zugluft, passt alles prima.

Antrieb:
Die Kombi 3,0 TDI und s-Tronic ist definitv nicht mein Ding. Der Motor braucht beim Losfahren (z.B. an einer Einfahrt) ungefähr eine volle Sekunde, bis er anspricht. Dann kommt eine Sekunde sehr wenig Zugkraft und erst dann legt er dafür extrem kräftig los. Gute Leistungsentfaltung ist eindeutig was anderes. Die Sekunde und das sehr zögerliche Anfahren haben mir schon zwei Adrenalinstöße besorgt, auf die ich gerne verzichten kann.

Die s-tronic ist beim Rangieren nicht gut dosierbar und schaltet beim Hochbeschleunigen für meine Begriffe (und den großen Dieselmotor) zu spät, nämlich erst bei etwas über 2000/min, auch im Comfort-Modus. Auch bei Konstantfahrt schaltet die Automatik bei 1.900/min noch nicht hoch, obwohl es locker reichen würde, im nächsthöheren Gang zu fahren. Manuell gehts dann auch, aber leider hat mein Fahrzeug keine Schaltpaddel.

Außerdem schwankt die Drehzahl auch bei Konstantfahrt häufig +/- 150/min, wie kann das denn bei einem Doppelkupplungsgetriebe sein? Man hat das Gefühl, dass die Kupplung sehr oft leicht auskuppelt. Fühlt sich an wie ein Wandlergetriebe.

Der Motor klingt - vor allem beim Rangieren - auch sehr nach Diesel, offen langsam fahren macht deshalb keinen besonderen Spaß.

Der Verbrauch ist auch nicht berauschend, ca. 11 L/100km, aber das Auto hat ja auch noch unter 1000km auf der Uhr. Das bessert sich evtl. noch. Außerdem hat die Fuhre leider knapp zwei Tonnen Gewicht, die wollen erst mal in Fahrt gebracht sein.

Alles in allem: Tolles Cabrio, aber für meine Begrifffe ungeeigneter Antriebsstrang

Ich hoffe sehr, dass die s-tronic in meinem bestellten S5 Cabby wesentlich besser funktioniert, außerdam hat der zum Beheben der gröbsten Schnitzer Schaltpaddel. Die Anfahrschwäche sollte es dank Kompressor wohl auch nicht geben.

Wenn noch jemand was spezifisches wissen möchte... nur zu...

Grüßle
Selti

Beste Antwort im Thema

ich bin ja normalerweise keiner, der hier rummeckert, aber könntet ihr eure privaten Unterhaltungen bitte woanders führen ? Ich freue mich nämlich immer über neue themenbezogene Posts und dann lese ich eure dollen Dinger...Danke und Gruß

89 weitere Antworten
89 Antworten

@Otze2000,

bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht. Schon mal Danke für`s Einstellen

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Selti


Wie, Du hast ne Düsseldorfer Nummer und trinkst Kölsch?

Hast Du dann auch schon die Alt-Taste auf dem Keyboard durch die Kölsch-Taste ersetzt?

Grüßle
Selti

Klar, Taste längst ersetzt (siehe Anlage). 😁

Kölsche Jung, aber der Beruf und die Liebe haben mich nach nördlich der Benrather Linie verschlagen. Mein Laden ist in D´dorf und ich wohne im Kreis ME, aber das Kennzeichen wäre ja noch schlimmer. 😁

Grüße
Markus

Also diese letzte Aussage möchte ich nicht gänzlich unkommentiert stehen lassen😠. Ich binene Düsseldorfer Jung und schäme mich des ME in keiner Weise; immerhin wird Mettmann schon dadurch geadelt, daß es sich auf der richtigen Rheinseite befindet😉 (und ganz hübsch ist die Gegegend doch eigentlich auch).

Was das Kölsch betrifft: Kommt für mich nicht in Frage, ich bin Biertrinker😁

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Klar, Taste längst ersetzt (siehe Anlage). 😁

Kölsche Jung, aber der Beruf und die Liebe haben mich nach nördlich der Benrather Linie verschlagen. Mein Laden ist in D´dorf und ich wohne im Kreis ME, aber das Kennzeichen wäre ja noch schlimmer. 😁

Grüße
Markus

Also diese letzte Aussage möchte ich nicht gänzlich unkommentiert stehen lassen😠. Ich binene Düsseldorfer Jung und schäme mich des ME in keiner Weise; immerhin wird Mettmann schon dadurch geadelt, daß es sich auf der richtigen Rheinseite befindet😉 (und ganz hübsch ist die Gegegend doch eigentlich auch).

Was das Kölsch betrifft: Kommt für mich nicht in Frage, ich bin Biertrinker😁

Gruß

Christian

Zumindest der Aussage betreffend "richtige Rheinseite" will ich uneingeschränkt zustimmen. Bin nämlich aus Köln-Kalk! 😁

Den Rest lasse ich mal lieber unkommentiert.... 😉

Grüße
Markus

*der in der Tat sehr schön wohnt im Kreis ME*

ich bin ja normalerweise keiner, der hier rummeckert, aber könntet ihr eure privaten Unterhaltungen bitte woanders führen ? Ich freue mich nämlich immer über neue themenbezogene Posts und dann lese ich eure dollen Dinger...Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von einaudifahrer


ich bin ja normalerweise keiner, der hier rummeckert, aber könntet ihr eure privaten Unterhaltungen bitte woanders führen ? Ich freue mich nämlich immer über neue themenbezogene Posts und dann lese ich eure dollen Dinger...Danke und Gruß

Selbstverständlich, ´tschuldigung, ich bitte die Entgleisung zu verzeihen 🙁, ich habe wohl für einen Moment das Thema aus den Augen verloren, kleiner Ausrutscher, kommt nicht wieder vor.

Gruß

Christian

Habe gestern einen A5 Cabrio 3.0 TDI Stronic mit Dynamiklenkung und SPortdifferential für das bevorstehende Wochenende bekommen und dachte ich stelle ein paar Bildchen ein und schildere meinen ersten Eindruck. Wie bereits vorher beschrieben kann ich die Anfahrverzögerung nur bestätigen. Ich würde es so beschreiben, nach dem Gasgeben rollt er an um dann den Fahrer auf das vorzubereiten was nach ca. 1 sek. abgeht. Denn danach schiebt er mit Nachdruck nach vorne und ohne Unterbrechung weiter und weiter und weiter... Einmal in Schwung ist die Beschleunigung immer stets gut und ausreichend. Ggü. S4 3.0T HS ist v.a. das Anfahren sehr gewöhnungsbedüfrtig da dieser auch ggü. S5 V8 im ersten Gang ein wahres Feuerwerk in Kraft setzt. Allerdings auf meiner "Teststrecke" (100% schmale Landstrassen) war der 3.0 TDI dem S4 ebenbürtig. Allerdings musss ich eingestehen es lag weniger an der Motor-Getriebevariante als an dem Sportdifferential mit Dynamiklenkung. Das muss man selbst mal fahren ist unglaublich. Freundin fährt TT und dieses "Dickschiff" von A5 Cabrio ist sportlich durch die Kurven zu jagen als der TT, welcher dank geringen Gewicht darin ein Meister ist nach meiner Meinung. Der Wagen schiebt dich so richtig durch die Kurve, kein Lenkradeinfluss und null Traktionsprobleme - einfach sagenhaft. Dazu noch die Dynamiklenkung und ich war hin und weg. Selbst meine kritische Freundin (verwöhnt vom TT) war vom fahrdynamischen Aspekt überwältigt.

Ich denke wer ein verbrauchsgünstiges Cabrio mit Power sucht ist mit der oben geschríeben Kombi genau richtig. Wem der Verbrauch egal ist würde ich zum S4 V6 mit SPortdifferential raten denn der Sound ist doch ein anderer. Auch wenn mich der Diesel nie gestört hat. Aber S4 Sound ist halt mehr Gänsehaut :-)

So nun ein paar Impressionen zum verlieben...

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!

Die ersten Bild in weiss mit rotem Dach!!!!

Nach denen hab ich das ganze Web ausgesucht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ICH DANKE DIR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüßle,
Stefan :-)

Ich habe einen A 5 (3.0 TDI S-tronic) von 6/2010 probegefahren.
Da war nichts mehr mit Gedenksekunde. Und er schaltet deutlichst unter 2000RPM hoch.
Das war wohl ein Problem der frühen Modelle...

Tizia

mittlerweile hat die S-Tronic beim TDI und einigen anderen Motoren ein Update erfahren..

Bin keinen vor dem Update gefahren aber im Januar ein 2010er Modell.
Ich habe sehr sehr kritisch das s-tronic getestet da ich ein überzeugter HS-Fahrer bin und nun bald war... D.h. ich bin wirklich überzeugt von der Kombi 3.0tdi und s-tronic - passt perfekt - keine Gedenksekunde und sensationeller Durchzug.

Bin gespannt wie das dann bei 310PS und 600NM funktioniert 😁

Übrigens: Ein 2.0tfsi mit s-tronic ist eine Katastrophe (aus meiner Sicht) da muss man an Kreuzungen wirklich das richtige Timing finden... ziemliche Gedenksekunde bevor was vorwärts geht. HS ist da sicher die bessere Lösung...

slac

Zitat:

Original geschrieben von a5slac


Bin keinen vor dem Update gefahren aber im Januar ein 2010er Modell.
Ich habe sehr sehr kritisch das s-tronic getestet da ich ein überzeugter HS-Fahrer bin und nun bald war... D.h. ich bin wirklich überzeugt von der Kombi 3.0tdi und s-tronic - passt perfekt - keine Gedenksekunde und sensationeller Durchzug.

Bin gespannt wie das dann bei 310PS und 600NM funktioniert 😁

Übrigens: Ein 2.0tfsi mit s-tronic ist eine Katastrophe (aus meiner Sicht) da muss man an Kreuzungen wirklich das richtige Timing finden... ziemliche Gedenksekunde bevor was vorwärts geht. HS ist da sicher die bessere Lösung...

slac

Die Gedenksekunde liegt nicht am Motor.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Die Gedenksekunde liegt nicht am Motor.

Da spricht er ein wahres Wort 🙂 Wie immer ist die IT schuld.

Perfekt finde ich die Kombination eines drehmomentstarken Diesels mit einem DSG übrigens nicht. Eine HS ist definitiv besser, wenn man nicht konservative Fahrer hinter den Selbstzünder setzt. Technisch mag das Getriebe eine Show sein und die Schaltwerte sprechen dafür, aber praktisch verhält sich das anders.

Beispiel:
Man fährt auf der Landstrasse 5. o 6 Gang mit 2.5t rpm hinter einem LKW her und spürt die 500 Nm so richtig an den Rädern.
Kickdown 1/2 Sekunde spähter ist der 3 Gang drin, und man steht auf 3.5 t rpm und beschleunigt (übrigens da wo weniger Drehmoment liegen) ca. 50 Meter lang, dann schält er wieder und erst dann merkt man das das Nm-Hoch nicht im oberen Drehzahlbereich liegt, sondern in am ende des 2/3. Ihr könnt mir folgen ? Ich hoffe 🙂

Bei jedem Überholvorgang würde euch ein HS gefahrener Wagen mit gleichem Motor einfach stehen lassen, weil er die Drehzahl dort halten kann wo der Wagen kraft hat. Die S-Tronic schält wann die Software ihr das sagt. Sehr gut, aber nicht perfekt. Für einen Benziner sieht das anders aus, da mag das ganze Konzept besser funktionieren. Die S-Tronic ist für mich mit Diesel kein sportliches Accessoire sondern ein bequemes.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von a5slac


Bin keinen vor dem Update gefahren aber im Januar ein 2010er Modell.
Ich habe sehr sehr kritisch das s-tronic getestet da ich ein überzeugter HS-Fahrer bin und nun bald war... D.h. ich bin wirklich überzeugt von der Kombi 3.0tdi und s-tronic - passt perfekt - keine Gedenksekunde und sensationeller Durchzug.

Bin gespannt wie das dann bei 310PS und 600NM funktioniert 😁

Übrigens: Ein 2.0tfsi mit s-tronic ist eine Katastrophe (aus meiner Sicht) da muss man an Kreuzungen wirklich das richtige Timing finden... ziemliche Gedenksekunde bevor was vorwärts geht. HS ist da sicher die bessere Lösung...

slac

Die Gedenksekunde liegt nicht am Motor.

Ich weiss nicht, beide Wagen waren neu und offensichtlich mit aktueller Software. Der 211PS tfsi ist wirklich nett aber unten raus halt schon deutlich schwächer. Denke das hat dann schon auch Auswirkungen auf den Schub vom Stand weg...

Egal, ich werde eh wieder 3.0tdi fahren - für mich der coolste Motor. Günstiger Verbrauch und gute Leistungswerte (mit Tuning sowieso).

Zitat:

Original geschrieben von t42003


Habe gestern einen A5 Cabrio 3.0 TDI Stronic mit Dynamiklenkung und SPortdifferential für das bevorstehende Wochenende bekommen und dachte ich stelle ein paar Bildchen ein und schildere meinen ersten Eindruck. Wie bereits vorher beschrieben kann ich die Anfahrverzögerung nur bestätigen. Ich würde es so beschreiben, nach dem Gasgeben rollt er an um dann den Fahrer auf das vorzubereiten was nach ca. 1 sek. abgeht. Denn danach schiebt er mit Nachdruck nach vorne und ohne Unterbrechung weiter und weiter und weiter... Einmal in Schwung ist die Beschleunigung immer stets gut und ausreichend. Ggü. S4 3.0T HS ist v.a. das Anfahren sehr gewöhnungsbedüfrtig da dieser auch ggü. S5 V8 im ersten Gang ein wahres Feuerwerk in Kraft setzt. Allerdings auf meiner "Teststrecke" (100% schmale Landstrassen) war der 3.0 TDI dem S4 ebenbürtig. Allerdings musss ich eingestehen es lag weniger an der Motor-Getriebevariante als an dem Sportdifferential mit Dynamiklenkung. Das muss man selbst mal fahren ist unglaublich. Freundin fährt TT und dieses "Dickschiff" von A5 Cabrio ist sportlich durch die Kurven zu jagen als der TT, welcher dank geringen Gewicht darin ein Meister ist nach meiner Meinung. Der Wagen schiebt dich so richtig durch die Kurve, kein Lenkradeinfluss und null Traktionsprobleme - einfach sagenhaft. Dazu noch die Dynamiklenkung und ich war hin und weg. Selbst meine kritische Freundin (verwöhnt vom TT) war vom fahrdynamischen Aspekt überwältigt.

Ich denke wer ein verbrauchsgünstiges Cabrio mit Power sucht ist mit der oben geschríeben Kombi genau richtig. Wem der Verbrauch egal ist würde ich zum S4 V6 mit SPortdifferential raten denn der Sound ist doch ein anderer. Auch wenn mich der Diesel nie gestört hat. Aber S4 Sound ist halt mehr Gänsehaut :-)

So nun ein paar Impressionen zum verlieben...

hi, hatte einen A5 Cabrio 3.0 TDI mit 20 zoll und sportdiff auch zur probe und war ähnlich wie du vom sportdifferenzial begeistert.

wie es da einen aus der kurve drückt ist schlichtweg beeindruckend 🙂

hi

eine frage an die dieselfahrer, wie hat sich der verbrauch beim 3l V6 nach der einfahrphase mit dem neuen update eingestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen