Wochenende mit dem A5 Cabrio 3,0 TDI s-tronic

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,
mein 🙂 hat mir fürs Wochenende was zu Spielen mitgegeben, siehe Titel.

Hier kurz und knapp mein ErFAHRungen:

Karosserie, Verdeck, Kofferraum, Bedienung, Fahrverhalten:
Alles erste Sahne, das perfekteste Cabrio, das mir je untergekommen ist. Kein Klappern, keine Verwindungen, großer Kofferraum (wenn auch etwas flach), geniales Verdeck, sehr gute Detaillösungen wie z.B. faltbares Windschott, Gurtbringer etc.
Durch die etwas steilere Frontscheibe sehr gutes Raumgefühl, wenig Zugluft, passt alles prima.

Antrieb:
Die Kombi 3,0 TDI und s-Tronic ist definitv nicht mein Ding. Der Motor braucht beim Losfahren (z.B. an einer Einfahrt) ungefähr eine volle Sekunde, bis er anspricht. Dann kommt eine Sekunde sehr wenig Zugkraft und erst dann legt er dafür extrem kräftig los. Gute Leistungsentfaltung ist eindeutig was anderes. Die Sekunde und das sehr zögerliche Anfahren haben mir schon zwei Adrenalinstöße besorgt, auf die ich gerne verzichten kann.

Die s-tronic ist beim Rangieren nicht gut dosierbar und schaltet beim Hochbeschleunigen für meine Begriffe (und den großen Dieselmotor) zu spät, nämlich erst bei etwas über 2000/min, auch im Comfort-Modus. Auch bei Konstantfahrt schaltet die Automatik bei 1.900/min noch nicht hoch, obwohl es locker reichen würde, im nächsthöheren Gang zu fahren. Manuell gehts dann auch, aber leider hat mein Fahrzeug keine Schaltpaddel.

Außerdem schwankt die Drehzahl auch bei Konstantfahrt häufig +/- 150/min, wie kann das denn bei einem Doppelkupplungsgetriebe sein? Man hat das Gefühl, dass die Kupplung sehr oft leicht auskuppelt. Fühlt sich an wie ein Wandlergetriebe.

Der Motor klingt - vor allem beim Rangieren - auch sehr nach Diesel, offen langsam fahren macht deshalb keinen besonderen Spaß.

Der Verbrauch ist auch nicht berauschend, ca. 11 L/100km, aber das Auto hat ja auch noch unter 1000km auf der Uhr. Das bessert sich evtl. noch. Außerdem hat die Fuhre leider knapp zwei Tonnen Gewicht, die wollen erst mal in Fahrt gebracht sein.

Alles in allem: Tolles Cabrio, aber für meine Begrifffe ungeeigneter Antriebsstrang

Ich hoffe sehr, dass die s-tronic in meinem bestellten S5 Cabby wesentlich besser funktioniert, außerdam hat der zum Beheben der gröbsten Schnitzer Schaltpaddel. Die Anfahrschwäche sollte es dank Kompressor wohl auch nicht geben.

Wenn noch jemand was spezifisches wissen möchte... nur zu...

Grüßle
Selti

Beste Antwort im Thema

ich bin ja normalerweise keiner, der hier rummeckert, aber könntet ihr eure privaten Unterhaltungen bitte woanders führen ? Ich freue mich nämlich immer über neue themenbezogene Posts und dann lese ich eure dollen Dinger...Danke und Gruß

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von hisak


😕😕😕😕😕😕😕 ist echt nicht einfach zwischen den Zeilen zu lesen.
aber er kommt schon noch dahinter

Dann will ich Dir -sofern Du in Deinem kryptischen Posting mich mit "er" meintest- kurz erklären, worauf ich hinaus wollte:

Lies Dir mein Posting mit dem Hinweis auf die Funktionsweise der LC-Funktion durch. Die Alternativen waren nach meiner Meinung, dass

  1. entweder die Drehzahl sich während des Versuchs bei einer festgelegten Höhe einpendelt (die weit unter dem roten Bereich liegt), was dann für das Vorhandensein einer LC spricht, oder
  2. die Drehzahl beim Gasgeben ohne Last bis in den Begrenzer steigt, was gegen das Vorhandensein einer LC spricht. 

Und nun lies Dir noch einmal durch, was Du geschrieben hast. (Psst: Tipp: "Die Drehzahl geht nicht zu hoch"😉. Dann wirst Du auch verstehen, was ich meinte....

Der unten angehängte Hinweis auf die "neueren Audis" bezog sich auf Selti, der mutmaßte, dass das Vorhandensein einer LC wohl davon abhänge, ob der Audi ein älterer oder ein neuerer Audi sei. Zitat: "Dachte ich's doch, gibbet bei den neuen Modellen nicht mehr..." Ich hingegen mutmaße, dass das nichts mit "älter oder neuer" zu tun haben kann, weil z. B. der TTS auch eine LC-Funktion hat. Wenn der Q5 auch eine hätte, spräche das auch dagegen. Ich glaube eher, dass es entweder auf die jeweils verbaute s-tronic (zur Sicherheit: ich meine die Bauart) oder auf das Fahrzeug ganz allgemein ankommt.

Puh, fertig.... 😉

Grüße
Markus

*der so viel gar nicht schreiben wollte* 🙂

Wie schwer es doch in einem Forum ohne Mimick ist, wurde hiermit mal wieder bewiesen ......................um es kurz zu machen: Ich meinte MICH mit "er"😉

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Wie schwer es doch in einem Forum ohne Mimick ist, wurde hiermit mal wieder bewiesen ......................um es kurz zu machen: Ich meinte MICH mit "er"😉

Jep, in der Tat, ging mir auch schon oft so. Da helfen auch die Smileys nix! 😉

Ich hatte es mir fast schon gedacht, fand aber bei näherer Betrachtung dann doch auch meine Postings etwas erläuterungsbedürftig, daher mein Erguss. Gelobe zukünftig Besserung! 😁

Grüße
Markus

Cabriolet mit Dieselmotor.... tz

Offensichtlich regelt das Steuergerät das Motordrehmoment soweit runter, dass es der schönen, neuen S-Tronic nicht gleich den Hals umdreht. Solche Drehmomentbegrenzung in den unteren Gängen wird bei allen neueren Audi betrieben, fällt aber nicht derart negativ auf. Ebenso haben alle einen Drehzahlbegrenzer, welcher ohne eingelegten Gang weit unter Solldrehzahl greift.

Die alte S-Tronic/DSG ist halt nicht vergleichbar und man hat im Werk schon mehr Zutrauen dazu. Ich habe sie auch mehrfach im Diesel (Passat, Touran) gefahren. Sie ist dort weicher/träger abgestimmt, als im TT, arbeitet jedoch auch hier ohne die geschilderten Verzögerungen.

Andreas

Ähnliche Themen

Na ja, ich kenne diese Anfangsschsschwäche bei kurzen Autobahnanfahrten (ohne Beschleunigungsstreifen) auch. Fahre noch den vorletzten 3.0 TDI (204 PS) mit der damaligen TT. Das Auto kriecht förmlich in der 1. Sek. bis es einem ins Kreuz tritt ! Dachte das wäre mittlerweile besser. Wenn das in der aktuellen Kombi 3.0 TDI S-Tronic auch noch so ist, na dann KACKE ! Ist nämlich ein echt besch***** Gefühl. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es die Automatik, der Motor oder die Kombination ist. Ich tippe eher auf den Motor (Ladedruck braucht eben).  

Zitat:

Original geschrieben von einaudifahrer


Na ja, ich kenne diese Anfangsschsschwäche bei kurzen Autobahnanfahrten (ohne Beschleunigungsstreifen) auch. Fahre noch den vorletzten 3.0 TDI (204 PS) mit der damaligen TT. Das Auto kriecht förmlich in der 1. Sek. bis es einem ins Kreuz tritt ! Dachte das wäre mittlerweile besser. Wenn das in der aktuellen Kombi 3.0 TDI S-Tronic auch noch so ist, na dann KACKE ! Ist nämlich ein echt besch***** Gefühl. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es die Automatik, der Motor oder die Kombination ist. Ich tippe eher auf den Motor (Ladedruck braucht eben).  

Also nimmst jetzt doch den 3.2 Sauger 😛 ?

Die beschriebene Anfahrschwäche ist mir aber auch bei einer Probefahrt mit dem 2.0 TFSI Q mit S-tronic aufgefallen. Erst nach einer Gedenksekunde ist das Ding mal angefahren, dann aber übermäßig stark. War für meine Begriffe etwas  unharmonisch, vor allem für einen Benziner.

Vielleicht muss man sich aber erst an das richtige Gasgeben gewöhnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von hisak


Wie schwer es doch in einem Forum ohne Mimick ist, wurde hiermit mal wieder bewiesen ......................um es kurz zu machen: Ich meinte MICH mit "er"😉
Jep, in der Tat, ging mir auch schon oft so. Da helfen auch die Smileys nix! 😉

Ich hatte es mir fast schon gedacht, fand aber bei näherer Betrachtung dann doch auch meine Postings etwas erläuterungsbedürftig, daher mein Erguss. Gelobe zukünftig Besserung! 😁

Grüße
Markus

Vielleicht sollten wir uns mal alle zum Kennenlernen treffen damit man die einer Nonverbalen Kommunikation unterstützende Gestik des anderen besser bewerten kann, ich würde auch den Kaffee bezahlen..........wenn es sich nicht vermeiden läßt 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Jep, in der Tat, ging mir auch schon oft so. Da helfen auch die Smileys nix! 😉

Ich hatte es mir fast schon gedacht, fand aber bei näherer Betrachtung dann doch auch meine Postings etwas erläuterungsbedürftig, daher mein Erguss. Gelobe zukünftig Besserung! 😁

Grüße
Markus

Vielleicht sollten wir uns mal alle zum Kennenlernen treffen damit man die einer Nonverbalen Kommunikation unterstützende Gestik des anderen besser bewerten kann, ich würde auch den Kaffee bezahlen..........wenn es sich nicht vermeiden läßt 😁😉

Ich trinke Kölsch! 😁😁

Natürlich nur eins oder höchstens zwei! 😉

Wie, Du hast ne Düsseldorfer Nummer und trinkst Kölsch?

Hast Du dann auch schon die Alt-Taste auf dem Keyboard durch die Kölsch-Taste ersetzt?

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Wie, Du hast ne Düsseldorfer Nummer und trinkst Kölsch?

Hast Du dann auch schon die Alt-Taste auf dem Keyboard durch die Kölsch-Taste ersetzt?

Grüßle
Selti

Klar, Taste längst ersetzt (siehe Anlage). 😁

Kölsche Jung, aber der Beruf und die Liebe haben mich nach nördlich der Benrather Linie verschlagen. Mein Laden ist in D´dorf und ich wohne im Kreis ME, aber das Kennzeichen wäre ja noch schlimmer. 😁

Grüße
Markus

Koelsch-taste

der S3 mit 6 gang DSG hat auch ne *Gedenksekunde* und eher 2 beim Rückwärtsgang

teilweise sehr nervig .

beim S4 mit 7 DSG wars minimal besser fand ich

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von hisak


Vielleicht sollten wir uns mal alle zum Kennenlernen treffen damit man die einer Nonverbalen Kommunikation unterstützende Gestik des anderen besser bewerten kann, ich würde auch den Kaffee bezahlen..........wenn es sich nicht vermeiden läßt 😁😉

Ich trinke Kölsch! 😁😁

Natürlich nur eins oder höchstens zwei! 😉

von mir aus auch Berliner Weise, Dortmunder, Jever oder was auch immer .......ich würde notfalls auch auf ein Glenfarclas o. Glenrothes ausweichen.

Ich weis...............die Bayern würden den Slyrs vorziehen, der will auch mal ein großer werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich trinke Kölsch! 😁😁

Natürlich nur eins oder höchstens zwei! 😉

.......ich würde notfalls auch auf ein Glenfarclas o. Glenrothes ausweichen.

Wenn Du statt Highland (Speyside) auch Islands trinkst, hätte ich auch noch eine jungfräuliche Flasche Talisker anzubieten. Ich weiß, das ist wirklich nicht für jeden.... 😉 Aber auch von den Speysides wäre noch etwas Glenmoray (16 years) vorhanden, ein Rest vom guten Benriach und eine ganze Flasche Aberlour sowie aus den Highlands etwas Glenmorangie. Und die Gattin nimmt gern ein Gläschen vom Glayva oder Drambuie. 😁

Such Dir etwas auch, ist virtuell quasi schon rüber gereicht. 🙂

In beiliegend abgelichteter, selbst importierter 1.7L-Flasche halte ich für die Kaktisten unter euch noch einen kleinen Rest parat. 😛

Andreas

Patron

Ich könnte noch eine Flasche Mansinthe beisteuern. 😁

Mansinthe
Deine Antwort
Ähnliche Themen