WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571

Toll. Woher nimmst Du das Wissen?

Ich verfolge lediglich diesen Thread seit einiger Zeit und die Problemfälle hier gehen eindeutig in die Richtung Leistungsverlust bei höherer Laufleistung. Dies hat mir auch mein Onkel, Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude, so bestätigt. Er hat auch einige solcher Problemfälle im Kundenstamm. Audi A3, A4, Passat 3C, Golf mit diesem 170er-Diesel, Langstreckenfahrzeuge mit hoher Jahresfahrleistung. Lösung: Bisher keine dauerhafte. Bis auf Austausch der PD-Elemente und Ultraschallreinigung ist momentan nichts in Sicht, was das Problem dauerhaft beseitigt. VW sitzt das Problem wohl bis nach Ablauf der Garantie- und Kulanzzeiten aus und konzentriert sich lieber auf die CR-Diesel.

zum Umweltthema: habe gehört zur Herstellung von einem Liter Biodiesel werden angeblich 4000 Liter Wasser benötigt - da fällt mir nix zu ein!

Mich würde einmal interessieren ob dieses Problem auf Deutschland beschränkt ist. Hat jemand schon in einem ausländischen Forum darüber gelesen? Man könnte sonst den Schluß ziehen, dass der 170 PS TDI keine langen Vollastfahrten verträgt - was mich als Österreicher nicht wirklich treffen würde. Die andere Auslegung wäre, dass das Problem alle trifft und außerhalb Deutschlands mangels Möglichkeit zum Test der Höchstgeschwindigkeit der Leistungsverlust bloß nicht auffällt. Ist der Leistungsverlust nur bei Höchstgeschwindigkeit spürbar oder merkt man das auch beim Beschleunigen?

Gruß
harryhurtig

Zitat:

Original geschrieben von harryhurtig


Mich würde einmal interessieren ob dieses Problem auf Deutschland beschränkt ist. Hat jemand schon in einem ausländischen Forum darüber gelesen? Man könnte sonst den Schluß ziehen, dass der 170 PS TDI keine langen Vollastfahrten verträgt - was mich als Österreicher nicht wirklich treffen würde. Die andere Auslegung wäre, dass das Problem alle trifft und außerhalb Deutschlands mangels Möglichkeit zum Test der Höchstgeschwindigkeit der Leistungsverlust bloß nicht auffällt. Ist der Leistungsverlust nur bei Höchstgeschwindigkeit spürbar oder merkt man das auch beim Beschleunigen?

Gruß
harryhurtig

Es betrifft nicht alle 170PS TDI.

Gruß
Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357



Zitat:

Original geschrieben von harryhurtig


Mich würde einmal interessieren ob dieses Problem auf Deutschland beschränkt ist. Hat jemand schon in einem ausländischen Forum darüber gelesen? Man könnte sonst den Schluß ziehen, dass der 170 PS TDI keine langen Vollastfahrten verträgt - was mich als Österreicher nicht wirklich treffen würde. Die andere Auslegung wäre, dass das Problem alle trifft und außerhalb Deutschlands mangels Möglichkeit zum Test der Höchstgeschwindigkeit der Leistungsverlust bloß nicht auffällt. Ist der Leistungsverlust nur bei Höchstgeschwindigkeit spürbar oder merkt man das auch beim Beschleunigen?

Gruß
harryhurtig

Es betrifft nicht alle 170PS TDI.

Gruß
Andi

Das Unterschreibe ich auch.

Norbert

Mag sein, dass es nicht alle 170 PS trifft.

Aber die, die den Wagen auch mal da bewegen, wo der 140er nicht hinkommt wohl doch häufiger, als andere; oder?

Ich hatte durchaus Strecken dabei, wo ich auch mal länger als 30 Minuten kurz vorm Drehzahlbegrenzer war... (fahr mal die A7 von Ulm nach Kassel nach 20 Uhr....)

Mir würds ja schon helfen, wenn ich z.B. vor solchen Aktionen irgendeinen der "Super-Diesel" tanken müsste, und ich muss dann nicht nach 3 Monaten wieder die Düsen tauschen lassen. Aber dazu gibts ja noch keine Erkenntnisse.

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571



Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Es betrifft nicht alle 170PS TDI.

Gruß
Andi

Das Unterschreibe ich auch.

Norbert

Ich nicht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von norbertk571


Das Unterschreibe ich auch.

Norbert

Ich nicht.

Grüße

Wieso? Willst du meinen mal Probe fahren?

Gruß
Andi
P.S. habe 94000km auf der Uhr, Erstzulassung April 2006 Motortausch wegen Ölpumpenschaden so bei 30.000.

ich hab auch einen gt tdi bj 1/07 mit 34000 km - keinerlei probleme bis jetzt -bin auch aus österreich und bei uns ist es fast nicht möglich so schnell zu fahren. In der Beschleunigung oder beim Startverhalten merk ich nichts negatives. Mich würde aber auch interessieren ob man den Leistungsverlust anderswie merkt .

Zum Thema Leistungsverlust:

Messt doch einfach mal die Zeit die ihr braucht um im 5. Gang von 120-180km/h zu beschleunigen. Sollten Werte zwischen 13 und 15 Sekunden rauskommen. 😉

Vmax kann leider nicht jeder testen (weiter oben schon diskutiert), aber hier ist es am deutlichsten zu bemerken. Meiner (A4 mit 125kw) schaffte vor der Ultraschallreinigung maximal 220km/h laut Tacho (Drehzahl 3.800U/min). kilometerstand war um die 39.000km. Als er neu war schaffte er Tacho 240 und 4.200U/min.
Nach der reinigung sind jetzt wieder knapp 240km/h (alle Angaben laut Tacho) und 4.100 U/min drin.

Zum Thema, dass nicht alle 125kwler betroffen sind...glaube ich nicht, da es ein Konstruktionsbedingtes Problem der Piezo-PD-Elemente ist und somit irgendwann mit Sicherheit auftritt. Nicht umsonst hat VW/Audi in den letzten Tagen die kostenlose Reinigung der Piezos auch nach der Gewährleistung frei gegeben?! das ist doch quasi ein Eingeständniss oder?!

Viele werden einfach den Leistungsverlust (so wie ich anfangs) nicht bemerken, weil sie die volle Leistung ihres Fahrzeugs nicht ausnutzen. Ich habe es auch erst wieder nach dem Winter gemerkt, nachdem man mal wieder über 210km/h fahren konnte. Das ich einen Verlust in der Beschleunigung hatte habe ich überhaupt nicht bemerkt. erst als ich im Werkstattersatzwagen (140PS TDI) saß und dieser mir vorkam wie ne Rakete war mir klar, dass bei meinem was nicht stimmte.

Nach der reinigung ist alles wieder "fast" wie vorher, allerdings warte ich nun immer darauf, wann es wieder losgeht und dann stehe ich wieder beim 🙂 auf der Matte.

Alles in allem ist es schon echt peinlich, was sich hier VW/Audi leistet!!!

Hallo, wir Lahme zusammen!

VW Passat TDI WVWZZZ3CZ8E0506323C5 376
KA-FE 7000, 60T km
170 PS; extremer Leistungsverlust

Meine vorangegangenen Fahrzeuge der Marken Audi und VW waren mit V6 TDI
Automatic-Getriebe-Motoren ausgestattet. Seit 2007 fahre ich o.g. Dienstfahrzeug mit
4-Zylindern DSG- Getriebe. Der Wagen entsprach perfekt meinen Vorstellungen
hinsichtlich Platzangebot, Ausstattung, Leistung, Image, Spritverbrauch.

Mehrfache Werkstattaufenthalte (Superservice Fa. Schwenzer, Frankenberg) waren
bislang erforderlich wegen defekter el. Bauteile.
Beim letzten Aufenthalt (vor ca. 10T km) wurde durch VW manipuliert, so daß der Wagen
jetzt extrem lahmt. Ich bin auf schnellen Autobahnen, wie A 2, 4, 9, 13, 71, 93, 70, 81
usw., unterwegs und kann das beurteilen. Auf der Ebene schaltet er kaum noch in den 6.
Gang, untermotorisierte Fahrzeuge eigenartiger Marken lassen mich stehen. Fahrzeuge
fliegen vorbei! Der Verbrauch ist extrem angestiegen. Das macht alles
keinen Spaß mehr und ich bin nicht gewillt, das so hinzunehmen.
In der nächsten KW ist aus diesem Grund das Fahrzeug für zwei Tage wieder
bei der Fa. Schwenzer, VW will Düsen putzen.
Weiterhin huntzt das DSG. Eine Regelmäßigkeit läßt sich
nicht feststellen, laienhaft funktioniert die Kupplung ab und zu nicht. Das äußert sich
extrem so, daß beim Schalten von P auf D der Motor abgewürgt wird.
Belastungen für nachfolgende Bauteile, wie Antriebe, sind extrem.

Viele Grüße vom Mitte-Rechts-Kriecher!

Zitat:

Original geschrieben von ue300haya



Hallo, wir Lahme zusammen!

VW Passat TDI WVWZZZ3CZ8E0506323C5 376
KA-FE 7000, 60T km
170 PS; extremer Leistungsverlust

.......

Mehrfache Werkstattaufenthalte (Superservice Fa. Schwenzer, Frankenberg) waren
bislang erforderlich wegen defekter el. Bauteile.
Beim letzten Aufenthalt (vor ca. 10T km) wurde durch VW manipuliert, so daß der Wagen
jetzt extrem lahmt. Ich bin auf schnellen Autobahnen, wie A 2, 4, 9, 13, 71, 93, 70, 81
usw., unterwegs und kann das beurteilen. Auf der Ebene schaltet er kaum noch in den 6.Gang, untermotorisierte Fahrzeuge eigenartiger Marken lassen mich stehen. Fahrzeuge
fliegen vorbei! Der Verbrauch ist extrem angestiegen. Das macht alles
keinen Spaß mehr und ich bin nicht gewillt, das so hinzunehmen.
In der nächsten KW ist aus diesem Grund das Fahrzeug für zwei Tage wieder
bei der Fa. Schwenzer, VW will Düsen putzen.
Weiterhin huntzt das DSG. Eine Regelmäßigkeit läßt sich
nicht feststellen, laienhaft funktioniert die Kupplung ab und zu nicht. Das äußert sich
extrem so, daß beim Schalten von P auf D der Motor abgewürgt wird.
Belastungen für nachfolgende Bauteile, wie Antriebe, sind extrem.

........

Den WAgen würde ich keinen Meter mehr bewegen.

Gruß
Andi

Hallo,

mich hats jetzt auch erwischt:

vor der 30.000er Inspektion (Kosten: 218€) ging er lt. Tacho 230, jetzt nur noch 215.
Verbrauch auch (leicht) erhöht.

gruss
19FC

Hi,

ich hab ja hier und auch in anderen Threads über meinen 170 PS TDI DSG berichtet, nun 20 Monatealt und 150tkm....und 3 mal PD neu und jedes mal.........Leistungsverlust nach ca 7 bis 10 tkm nach Wechsel.....mittlerweile auch schriftliche Bestätigung von VW dass die PD die Ursache sind....

meine Frage an die Betroffenen:
Welche U/min erreicht Ihr im 6ten Gang beim DSG mit V max auf Ebener Strecke?
Mein VW erreicht im 6.ten Gang nur ca 4250 U/min....alle anderen Gänge (1-5) dreht er aus auf 4500. Nur Bergab erreicht er 4300-4500...und nur nach frischem PD Wechsel erreicht er schon 4500 auf der Geraden und Bergab sogar bis zu 4700....

Welche Erfahrungen habt Ihr?
grussfundrivers

Ist bei meinem A4 ähnlich. Neu hat er im 6. Gang 4200U/min geschafft, dann bei ca. 30000km nur noch 3800U/min. Jetzt nach der ersten PD-Reinigung sind es immerhin wieder 4100U/min. Heißt für mich, dass er noch nicht wieder die volle Leistung hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen