WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theguardhq
@Tommy377
Na dann herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Ich habe vor 1,5 Jahren auch vom Passat auf den A4 gewechselt und habe die Entscheidung nie bereut!Christian
wie geht sowas? ich frag mich jedes mal wenn ich mit meinem arbeitskollegen fahre, wie der mit solch einer engen büchse klarkommt. mag gut verarbeitet sein aber ist enttäuschend klein!
Hallo zusammen,
also ich lese schon seit Wochen in diesem Thread mit und habe mir echt schon Sorgen gemacht was da so kommt.
Seit jetzt knapp drei Wochen habe ich den 170 PS DSG Sportline hat heute auf dem Weg nach Hause die 4000 km voll gemacht. Seit 2000 km auf der Uhr gibt es das VOLLE Programm.
Verbrauch bei 7,8l (80% BAB, 15% Landstraße, 5% Stadt)
Vmax ohne Anlauf 225 mit Anlauf 230-235 mit der 215er 16" Standard Bereifung (P7 ab Werk)
Max Drehzahl im 6ten Gang 4400 auf gerader Strecke
Wenn es so bleibt kann ich nicht meckern also Daumen drücken.
Gruß
Andreas
Tag,
bei mir fast 100% das Gleiche, auch wenn ich 235 lt. Tacho noch nicht gesehen habe... 230 waren mit Anlauf knapp drin.
230 lt. Tacho "könnten" 220 real entsprechen...
Bin extrem zufrieden mit dem Wagen (muss hier auch mal gesagt werden)...
Fahre aber am liebsten mit 140-150 und GRA, da ist der 125kw Wagen nicht ansatzweise ausgereizt und fährt sich schön ruhig und sparsam. Ich mag es einfach, dass ich im "Fall des Falles" schnell mal auf 210, mit Anlauf auf 220 komme.
tschööö
Hallo Zusammen,
war schon lange nicht mehr im Forum und wollte mal meine Lösungen mitteilen. Es gibt ja schon diverse andere Threads in dem das Thema angesprochen wurde aber ich antworte jetzt mal hier.
Die ersten 30.000 km lief mein Passat sehr gut und ohne Probleme, dann kam die erste Inspektion und das bekannte Update. Und es ging los, etliche Male beim Freundlichen, der Meister zeigte mir ein Schreiben aus Wolfsburg "Problem = Verkockung der Einspritzdüsen = Lösungen = keine!" weiter "bei Wandlungswilligen Kunden komplette Einspritzeinheit inkl. Düsen tauschen". Der Wagen lief danach echt super aber nur 167 km, dann kam das gleiche Problem wieder, keine Leistung! Ich bin an dem Abend mit dem Meister zusammen ca. 150 km gefahren, anschließend hat er den Temperaturfühler am Turbolader gewechselt und seit dem läuft die Kiste wie früher. Climatronic 219 km/h
Ich bin nur ein blöder Kaufmann und habe keine Ahnung, auf jeden Fall haben die das Problem für mich gelöst.
Gruß Schupser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Fahre aber am liebsten mit 140-150 und GRA, da ist der 125kw Wagen nicht ansatzweise ausgereizt und fährt sich schön ruhig und sparsam. Ich mag es einfach, dass ich im "Fall des Falles" schnell mal auf 210, mit Anlauf auf 220 komme.
tschööö
du schreibst das er sparsam ist wenn du mit GRA 140-150 fährst. mich würde es mal interesieren was dein wagen da verbraucht!
ich mach das auch meistens so und der verbrauch liegt da bei mir so bei 7,5 - 8,0 liter was ich nicht gerade sparsam finde.
Hallo,
muss auch mal los werden, dass mein 140er-16V super läuft. Laut Climatronik sind es 200 km/h, auf dem Tacho 210 km/h. Dafür dass er noch ziemlich neu ist (1700km), sind die Werte ok. GPS-Messung mache ich noch, um mal zu wissen, wie genau die Climaanzeige ist.
Ach so: Reifen Chicago 18" und Allrad, eingetragen sind 203km/h.
Gruß Axel
Ich hatte heute einen Anruf vom 😁 meines Autohauses. Ich habe ja ein Mail von VW bekommen, wo sie mir sagten, dass sie sich mit meinem 😁 in Verbindung setzen würden.
Das Problem der fehlenden Höchstgeschwindigkeit ist in WOB bekannt, sie arbeiten auch daran, aber es ist nicht bekannt, ob und wann sie dafür eine Lösung haben werden.
Es stimmt, dass die Leistung im oberen Drehzahlbereich reduziert wurde. Aber es gibt eine 7%ige Toleranz bei der Höchstgeschwindigkeit, und wenn meiner 210 laut Tacho erreicht, befinden wir uns in dem zulässigen Rahmen.
So wie es ausschaut, betrifft das Problem hauptsächlich die ersten 125 kw Motoren, die auf den Markt kamen. Mein Auto ist von 04/06, also kurz nach Einführung der großen Maschine. Die neueren Motoren haben andere Bauteile (möglicherweise stabiler ausgelegt), deshalb kann bei diesen Motoren die volle Leistung gefahren werden. Sieht so aus, als ob VW sich hier Kosten für eine Motorüberholung sparen will.
Falls ich weiter vehement in WOB reklamieren würde, täte ich wahrscheinlich einen Softwarestand bekommen, der die geforderte Leistung bringen würde, aber mein Fahrzeug käme auf eine "rote Liste" und wenn dann was kaputt gehen würde, würde VW die Garantie verweigern.
Ich befürchte, es bleibt nur die Hoffnung auf Besserung, baldmöglichst.
Zitat:
Original geschrieben von jj911
du schreibst das er sparsam ist wenn du mit GRA 140-150 fährst. mich würde es mal interesieren was dein wagen da verbraucht!
ich mach das auch meistens so und der verbrauch liegt da bei mir so bei 7,5 - 8,0 liter was ich nicht gerade sparsam finde.
Tag, bin gestern ca. 100 Kilometer gefahren, davon die ersten 10km Landstrasse, dann 90km Autobahn (inkl. zwei Baustellen à vielleicht 5km, dort Strich 80). Hatte nahezu die gesamte Zeit GRA an, immer zwischen 140-150, Xenon war an, Clima auf Eco. Hatte am Ende der Fahrt lt. BC einen Durchschnittsverbrauch von 6.6 Liter/100km.
tschööö
Das fände ich ja ein starkes Stück ...
Vor dem Update verhielt sich der Wagen anders, man könnte auch sagen entsprechend der im Prospekt "unverbindlich" versprochenen Eigenschaften. Dann wird im Rahmen einer Inspektion das Auto "repariert" und funktioniert danach nicht mehr so wie vorher. Und dann redet sich der Hersteller damit heraus, daß er ein zukünftiges Problem durch das Update beseitigt hat.
Wenn es stimmen sollte, daß die neueren 170er verstärkte Bauteile verbaut bekommen, dann müßte VW das entsprechend nachbessern, da ja hier ein Mangel an den ersten Motoren vorhanden ist.
Auf die Diskussion mit VW "freue" ich aber jetzt schon ...
wenn deiner nach Tacho 210 fährt hat er in echt um die 200 km/h
eingetragen ist er mit 217 km/h . Das heißt er liegt selbst wenn die 7 % stimmen würden außerhalb der Toleranz.
Tja,
Du hast ja auch einen 1.9er TDI.
Der 170er genehmigt sich ein Schlückchen mehr.
Ich brauche auch ca. 0,5-1 Liter mehr auf 100km als mit meinem 130PS TDI im A4 Avant.
DSG, DPF, höheres Gewicht, breitere Reifen......
C´est la vie. 🙂
Wenn das mit den "schwachen" Bauteilen stimmen sollte, hat VW gefälligst nachzubessern anstatt einfach die Leistung wegzudrosseln.
Man müsste die Aussage nur mal in schriftlicher Form als Beweismittel bekommen, das würde hier sicher so manch einen riesig freuen.
Aber da wird VW den Mantel des Schweigens drüberlegen, garantiert.
Ein paar "harte" Fälle, da wird eben gewandelt und viele viele merken es ohnehin nicht.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Ich hatte heute einen Anruf vom 😁 meines Autohauses. Ich habe ja ein Mail von VW bekommen, wo sie mir sagten, dass sie sich mit meinem 😁 in Verbindung setzen würden.
Das Problem der fehlenden Höchstgeschwindigkeit ist in WOB bekannt, sie arbeiten auch daran, aber es ist nicht bekannt, ob und wann sie dafür eine Lösung haben werden.
Es stimmt, dass die Leistung im oberen Drehzahlbereich reduziert wurde. Aber es gibt eine 7%ige Toleranz bei der Höchstgeschwindigkeit, und wenn meiner 210 laut Tacho erreicht, befinden wir uns in dem zulässigen Rahmen.
So wie es ausschaut, betrifft das Problem hauptsächlich die ersten 125 kw Motoren, die auf den Markt kamen. Mein Auto ist von 04/06, also kurz nach Einführung der großen Maschine. Die neueren Motoren haben andere Bauteile (möglicherweise stabiler ausgelegt), deshalb kann bei diesen Motoren die volle Leistung gefahren werden. Sieht so aus, als ob VW sich hier Kosten für eine Motorüberholung sparen will.
Falls ich weiter vehement in WOB reklamieren würde, täte ich wahrscheinlich einen Softwarestand bekommen, der die geforderte Leistung bringen würde, aber mein Fahrzeug käme auf eine "rote Liste" und wenn dann was kaputt gehen würde, würde VW die Garantie verweigern.
Ich befürchte, es bleibt nur die Hoffnung auf Besserung, baldmöglichst.
Hallo,
ich wäre vorsichtig mit Äußerungen, die irgendjemand gesagt haben soll, die dann wiederum jemand anderes weitergesagt hat, vor allem in einem öffentlichen Forum.
Wenn es nämlich dumm läuft, werden hier die Admins wegen Verleumdung zur Kasse gebeten. Das wird dann richtig teuer.
Wenn sich eine Reduzierung im Toleranzbereich befindet, dann hat man sowieso keine Chancen dagegen vorzugehen. VW wird sicherlich alle rechtlichen Dinge in ihrer Rechtsabteilung abklären, bevor sie so einen Schritt durchziehen.
Und bisher schreien hier alle nur rum, noch keiner war auf einem Leistungsprüfstand. Bevor hier keine Werte vorliegen, sollte man mit Andeutungen vorsichtig sein.
Gruß Axel
Dann nenn mir einen Leistungsprüfstand der die VMAX im 6. Gang bei DSG ermittelt
Wenn er in meiner Nähe ist fahr ich hin
Zitat:
Original geschrieben von Leutnant73
Dann nenn mir einen Leistungsprüfstand der die VMAX im 6. Gang bei DSG ermittelt
Wenn er in meiner Nähe ist fahr ich hin
Aktiv werden muss man schon selber. Das ist genau das, was ich meine: Jeder mault rum, macht aber nichts, weil es wäre ja mit einwenig Arbeit verbunden. Anstatt sich mal auf die Suche zu machen, wo es Prüfstände gibt, warte jeder mal ab...Tage, Wochen, Monate....vielleicht findet sich ja ein anderer, der die Kosten für die Leistungsmessung investiert. Nur nutzt das herzlich wenig, denn man weiß dann immernoch nicht, wie es mit der Leistung beim eigenen Fahrzeug aussieht.
Natürlich wird es evtl. mit einem DSG-Fahrzeug schwer werden, einen Prüfstand zu finden, es wird ja aber auch einige 170er-Fahrer geben, die kein DSG haben.
Gruß Axel
tut mir leid , aber bei solchen Aussagen platzt mir der Sack....
Ich habe gestern mein Auto zur Meßfahrt zum feundlichen gebracht,(er wollte das Auto den ganzen Tag dabehalten) dann hat mich meine Frau abgeholt. Ich habe Sie wieder heimgefahren und bin anschlißend weiter 130 km zu meiner Arbeitsstelle. Am Abend wieder 130 km zum freundlichen und diesselbe Prozedur vice versa.
Da meine Frau Ihr Auto wieder gebraucht hat.
Der halbe Tag ist draufgegangen und alles war sehr "Aufwändig"
Also erzähl hier nicht rum die Leute würden nichts auf sich nehmen um der Ursache auf den Grund zu gehen. Und die Prüfstände die ich kenne messen nur bis zum 4. Gang. Und da zieht die Mühle gut.
Solche Schlauschwätzer und Maulhelden versauen einem dem Tag. Ich denke ich spreche für einige die schon öfters wegen dem Problem beim freundlichen waren