WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Hallo zusammen,
mein 170er fährt wie oft von anderen auch beschrieben lt. Tacho 210km/h (Variant, DSG, 215er org Bereifung)
Den Wagen habe ich seit 6/2006 und bei mir war kein Steuergerät-Update erforderlich.
Ich habe folgendes beim ADAC machen lassen:
1. Tachomessung: Mein Tacho läuft ca. 5% vor.
2. Leistungsmessung: 131KW bei 201km/h (errechnete Motordehzahl etwa 3800U/min)
Was haltet Ihr davon????
Grüße
c3frust
Sorry, aber wenn Du Dich angesprochen fühlst mit meinem Vorwurf, dann kann ich dagegen nichts machen.
Zitat:
Also erzähl hier nicht rum die Leute würden nichts auf sich nehmen um der Ursache auf den Grund zu gehen. Und die Prüfstände die ich kenne messen nur bis zum 4. Gang. Und da zieht die Mühle gut.
Ich denke ich spreche für einige die schon öfters wegen dem Problem beim freundlichen waren
Ich merke, Du hast es nicht begriffen: Hier nutzt es nichts zum Händler zu gehen, denn der macht nur das, was VW ihm sagt. Er kann auch nicht fühlen, wieviel Leistung Dein Fahrzeug hat. Da kannst Du jeden Tag dort stehen, desswegen weißt Du nicht, welche Leistung Dein Motor hat. Und wenn er von VW gesagt bekommt, das ist Stand der Technik, dann wird er Dir das auch so weitergeben. Denn jede Minute, die der Händler mit Deinem Auto rummacht, kosten ihn Geld, nicht VW.
Und wer macht denn sonst noch was außer Dir?
Wenn ich die zig Beiträge lese, u.a. auch im Beitrag "Anfahrschwäche nach Update...", dann findet man KEINEN, der schon mal auf einem Prüfstand war und dann mit den Ausdrucken bei VW auf den Tisch geklopft hat.
Also komm Du mir nicht mit Aussagen, alle würden sich um die Sache kümmern. Außer Hören-Sagen ist hier nichts zu lesen. Gar nichts!
erst schließt man alle anderen Ursachen aus . Dafür die Meßfahrt beim Freundlichen. Dort werden verschiedene Werte überprüft die zu Leistungseinbußen führen können. Wenn das nichts ergeben hat, folgen die nächsten Schritte.
Ich denke das ist die logische Vorgehensweise.
Das zum Thema "nicht verstanden"
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Aktiv werden muss man schon selber. Das ist genau das, was ich meine: Jeder mault rum, macht aber nichts, weil es wäre ja mit einwenig Arbeit verbunden. Anstatt sich mal auf die Suche zu machen, wo es Prüfstände gibt, warte jeder mal ab...Tage, Wochen, Monate....vielleicht findet sich ja ein anderer, der die Kosten für die Leistungsmessung investiert. Nur nutzt das herzlich wenig, denn man weiß dann immernoch nicht, wie es mit der Leistung beim eigenen Fahrzeug aussieht.
Natürlich wird es evtl. mit einem DSG-Fahrzeug schwer werden, einen Prüfstand zu finden, es wird ja aber auch einige 170er-Fahrer geben, die kein DSG haben.
Gruß Axel
Sorry Axel, aber irgendwie.....
Mein aktueller Passat ist der erste Wagen in meinem "kurzen" Autofahrerleben (bisher Ford, Ford, Ford, Audi, Audi, VW, VW) wo ich wirklich sage: "Ja, es gibt Montagsauto's" und ja, man wird wirklich als Kunde eines 40.000€ Auto's irgendwo im Stich gelassen und ja, auch der Händler macht es sich einfach und zuckt mit den Schulter und sagt "lt. VW Stand der Technik".
Ich sehe mich eigentlich nicht wirklich in der Lage, meine private (für mich kostbare) Zeit dafür zu vergeuden, von VW Händler zu Händler zu fahren um verschiedene Meinungen zu einem Problem zu hören geschweige denn hier auch noch mein Geld auszugeben um zu sehen, ob der Wagen wirklich nur 210km/h lt. Tacho drauf bekommt.. da würde es mal reichen, wenn der :-) sich mal selbst mit der Kiste auf die Autobahn schwingt - warum sollte ich dann noch Geld dafür ausgeben, nur da sich der VW Händler zu fein ist? Und generell sagt VW ja inzwischen, dass das Problem besteht - es gibt halt nur keine 100% Aussage WARUM bzw. ob es überhaupt eine Lösung geben wird.
Ich kann es mir im Vertrieb nicht erlauben, einem Großkunden zu sagen: Ihr habt ein Problem mit unserem Produkt? Sorry, ist Stand der Technik, lebt damit. Dann hätte ich diesen Großkunden die längste Zeit gehabt...
Mein Motor hat ja (gottseidank) den Freitod gewählt und JA, der neue Motor ist wie ausgewechselt (ist er ja auch 😁 ) und ja, er zieht ab wie der alte niemals ging - somit würde die Vermutung, dass die ersten Einheiten aus dem Bj.2006 ein Problem hatten stimmen... aber ich zerbreche mir darüber nichtmehr grossartig den Kopf - denn meine Zeit ist mir zu kostbar.
nix für ungut, manche hören hier sicherlich Flöhe husten, aber für "echte" Betroffene sind deine Worte der ware Hohn. 😉
LG,
Tom
Ähnliche Themen
Hi Tom,
meine Aussage klingt vielleicht härter wie sie gemeint ist, ok.
Nur kann es doch nicht sein, dass man immer nur im Forum schreibt, wie unzufrieden man ist und das der Händler sagt, es sei eben so.
Entweder man akzeptiert das und ist dann still, oder man ist weiterhin der Meinung und macht was dagegen.
Beispiel auf mich bezogen: B-Säulen-Knacken: Viele haben hier geschrieben, dass sie das Knacken dem Händler nicht vorführen können und das der sagt, er hört nix. Viele lassen sich damit abspeisen und lassen ihren Frust hier im Forum raus und schreiben Beitrag über Beitrag, wie unzufrieden sie sind. Ich habe die Videokamera genommen und das ganze dokumentiert, dann an meinen Händler weitergegeben, der das dann an VW weitergeleitet hat. Nach 3 Wochen war die Wandlung durch.
Ich hoffe, jetzt ist klar was ich gemeint habe.
Sorry an die, die das falsch verstanden haben.
Gruß
Axel
Kein Thema, ich verbringe ja grad scho genug (private) Zeit in den Konfiguratoren von Audi.de und volkswagen.de... ich als alter Audi-Fan stehe eigentlich voll hinter der Entscheidung der Heeresleitung auf Audi zu switchen, auf der anderen Seite könnte ich ich auch mit einem identischen (aber bitte Knarzfreien) Passat sehr gerne wieder anfreunden (vielleicht noch mit Standheizung und Alcantara?)... oder doch lieber das turbinenartige Geräusch des 2.7TDI im A4 - dafür auf einige technische Spielereien verzichten .. mmmmh?
Mal gucken, was die nächsten Wochen bringen 🙂
Nächste Woche kann ich erstmal (wieder zurück zum Thema) berichten, ob der "neue" Motor die volle Leistung bringt.... den der Anzug bis 120km/h lässt mich hoffen...
Gruß,
Tom
Hallo,
nun mein Passat läuft wieder.... so wie ich es von den ersten
28.000 km her kenne........
leider waren dazwischen 45.000km (incl. 4 Werkstattbesuche) wo er nicht über 3900 Umin und einer Endgeschwindigkeit von 210-215 Kmh herausgekommen ist..........
Sämtliche Updates incl. Sonderupdates hatten nichts gebracht
Heute habe ich Ihn aus der Werkstatt abgeholt und gleich auf der Autobahn getestet....lief wieder zwischen 230 - 240 Kmh lt Tacho...bin echt glücklich.
In der Werkstatt haben die neue Einspritzdüsen eingebaut......auf die hab ich aber über drei Wochen warten müssen...sind lt. Meister direkt aus Wolfsburg angeliefert worden und nicht über den normalen Teileversand....
aber egal Hauptsache der läuft wieder...hoffe nur das es auch so bleibt........
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Ich hatte heute einen Anruf vom meines Autohauses. Ich habe ja ein Mail von VW bekommen, wo sie mir sagten, dass sie sich mit meinem in Verbindung setzen würden.
Das Problem der fehlenden Höchstgeschwindigkeit ist in WOB bekannt, sie arbeiten auch daran, aber es ist nicht bekannt, ob und wann sie dafür eine Lösung haben werden.
Es stimmt, dass die Leistung im oberen Drehzahlbereich reduziert wurde. Aber es gibt eine 7%ige Toleranz bei der Höchstgeschwindigkeit, und wenn meiner 210 laut Tacho erreicht, befinden wir uns in dem zulässigen Rahmen.
So wie es ausschaut, betrifft das Problem hauptsächlich die ersten 125 kw Motoren, die auf den Markt kamen. Mein Auto ist von 04/06, also kurz nach Einführung der großen Maschine. Die neueren Motoren haben andere Bauteile (möglicherweise stabiler ausgelegt), deshalb kann bei diesen Motoren die volle Leistung gefahren werden. Sieht so aus, als ob VW sich hier Kosten für eine Motorüberholung sparen will.
Falls ich weiter vehement in WOB reklamieren würde, täte ich wahrscheinlich einen Softwarestand bekommen, der die geforderte Leistung bringen würde, aber mein Fahrzeug käme auf eine "rote Liste" und wenn dann was kaputt gehen würde, würde VW die Garantie verweigern.
Ich befürchte, es bleibt nur die Hoffnung auf Besserung, baldmöglichst.
@trikeflieger: Die Aussagen sind Vermutungen meinerseits und haben mit Verleumdung nichts zu tun. Ich führe mir nur die Fakten vor Augen (z. B dass jetzige Motoren volle Leistung haben und ältere nicht) und versuche dann mit Logik und Sachverstand eine Antwort darauf zu finden. Diese von mir geschlussfolgerte Meinung habe ich dann gepostet. Wenn diese Meinungsäußerungen nicht erlaubt sind, könnte man sämtliche Foren zumachen, denke ich.
@All: Weiter mit meiner Geschichte:
Heute bekam ich einen Anruf von meinem 😁, dass der Wagen nochmal in die Werkstatt soll. Er muß 3 Messungen machen und die Ergebnisse dann nach WOB mailen. Anhand dieser Messwerte können sie dann feststellen, ob vielleicht ein Wert außerhalb der Toleranz liegt und dementsprechend reagieren.
Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass z. B. der Temparaturfühler des Turboladers getauscht wurde, dann lief der Motor wieder, wie er sollte. Es scheint also durchaus mehrere Ansätze zu geben, die Maschine wieder hinzubekommen, als "nur" Softwareupdates des Motorsteuerungsgerätes.
Nun ja, ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, warten wir mal ab, ob sich nach dem nächsten Aufenthalt beim 😁 was ändert.
Bis später
Markus
Zitat:
Original geschrieben von 3Chighline
Hallo Jungs,
als Ersteller dieses Themas möchte ich Euch auf dem laufenden halten und gleichzeitig eine Frage an Euch richten.
Gerade habe ich einen Anruf meiner Werkstatt erhalten. Auf Anraten von WOB soll die Pumpe-Düse-Einheit getauscht werden.
Meine Feststellung:
- WOB nimmt das Thema (bzw. uns 170 PS TDI Fahrer) zwischenzeitlich doch ernst.Meine Frage an Euch:
- Bringt das wirklich etwas ?Gruß, 3CHighline
Hallo Jungs,
als Verfasser dieses Beitrags darf ich Euch heute positives berichten:
Ich habe das Auto heute aus der Werkstatt geholt. Wie bereits angekündigt wurden alle 4 Pumpe-Düse-Elemente getauscht. Das Ergebnis ist höchst erfreulich:
- Beschleunigung 0-100 km/h (DSG auf "S", Kick-down bis zum Anschlag): 9 sec. (vor Austausch der Elemente: 11 sec.) Angegeben ist er mit 8,9 sec.
- Höchstgeschwindigtkeit: bei 4.250 U/min: lt. Tacho: 225 km/h, lt. Climatronic: 214 km/h. (Vor Austausch der Elemente: 208 km/h). Angegeben ist er mit 217 km/h.
Vor allem hat er wieder den kräftigen Durchzug wie früher. So habe ich mit dem Passat wieder "Freude am Fahren" !
Offenbar funktioniert der Update 23C4 nur mit einer bestimmten Version der Hardware (Pumpe-Düse-Elemente) einwandfrei.
Viele Grüße,
Highline3C
P.S. Mein Auto wurde am 25.08.06 gebaut.
Hallo 3Chighline,
Glückwunsch zur wundersamen Heilung 😉
Ich hoffe, ich kann bald Ähnliches berichten.
Gruß
Wiesenbauer
Hi,
also nach 2 Tagen habe ich meinen 170 PS TDI wieder bekommen. (62tkm, EZ08/06, DSG)..Fazit zum Leistungsverlust (der schon vor dem Softwarupdate da war!!!)
Es wurden die Ladeluftschläuche gewechselt (da kleine Löcher drin, aber kein Marderbiss)
Bin heute gleich 300 km gefahren...
Trauriges Ergebnis:
1. V max erreicht er nach wie vor nicht, nach langen Anlauf lt Taho 220 km/h auf der geraden!
2. Zwischen 200 und 220 kann man ein ganzes Buch lesen...so lange dauert das
3. Plötzliche Anfahtrschwäche beim Wegfahren im Kickdown...erst mal 1 sekunde nichts und dann plötzlich Power.....das hatte er vorher auch nicht..
Wer weis Rat?
Übrigens, hatte einen mit 140 PS zur Probe...der zog im oberen Geschwindigkeitsbereich wesentlich besser und erreichte als V max lt Tacho 219 km/H!
mfg
fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi,
also nach 2 Tagen habe ich meinen 170 PS TDI wieder bekommen. (62tkm, EZ08/06, DSG)..Fazit zum Leistungsverlust (der schon vor dem Softwarupdate da war!!!)
Es wurden die Ladeluftschläuche gewechselt (da kleine Löcher drin, aber kein Marderbiss)
Bin heute gleich 300 km gefahren...
Trauriges Ergebnis:
1. V max erreicht er nach wie vor nicht, nach langen Anlauf lt Taho 220 km/h auf der geraden!
2. Zwischen 200 und 220 kann man ein ganzes Buch lesen...so lange dauert das
3. Plötzliche Anfahtrschwäche beim Wegfahren im Kickdown...erst mal 1 sekunde nichts und dann plötzlich Power.....das hatte er vorher auch nicht..Wer weis Rat?
Übrigens, hatte einen mit 140 PS zur Probe...der zog im oberen Geschwindigkeitsbereich wesentlich besser und erreichte als V max lt Tacho 219 km/H!
mfg
fundrivers
Hallo Fundrivers,
mach doch mal einen Leistungstest und eine Tachomessung.
Dann weißt Du wo Du dran bist und hast Fakten in der Hand!
Falls Du Infos brauchst melde Dich!
Viele Grüße
c3frust
Leistung ??
allo
ich lese in letzter Zeit genau dieses Thema immer mit, da ich vor der neuen Dienstwagenentscheidung stehe.
Was ich nicht verstehe:
Aktuell fahre ich einen A4 1,9 tdi 130 PS Limosine mit Serien Fahrwerk und Reifen. Mittlerweile 170 tkm Kilometer.
Das Ding zieht mit 130 PS wie sau. Lt Tacho in der Ebene bis 240km/h .
Passat haben keine Chance auch in der Beschleunigung.
Wiesi sind die Dinger mit 170 PS im vergelcih so lahm ????
Sorry, will niemanden ärgern, aber ich finds komisch.
Gruß
Re: Leistung ??
Zitat:
Original geschrieben von uchti2
allo
ich lese in letzter Zeit genau dieses Thema immer mit, da ich vor der neuen Dienstwagenentscheidung stehe.
Was ich nicht verstehe:
Aktuell fahre ich einen A4 1,9 tdi 130 PS Limosine mit Serien Fahrwerk und Reifen. Mittlerweile 170 tkm Kilometer.
Das Ding zieht mit 130 PS wie sau. Lt Tacho in der Ebene bis 240km/h .
Passat haben keine Chance auch in der Beschleunigung.
Wiesi sind die Dinger mit 170 PS im vergelcih so lahm ????Sorry, will niemanden ärgern, aber ich finds komisch.
Gruß
... Dein Tacho hat wahrscheinlich einen mächtigen Vorlauf!
ich finde meinen Passat 170ps auch zu lahm. Aber nen 1,9tdi A4 der ist immer Knoppers (=kleines Frühstück) für mich!
Grüße
Re: Re: Leistung ??
Zitat:
Original geschrieben von c3frust
... Dein Tacho hat wahrscheinlich einen mächtigen Vorlauf!
ich finde meinen Passat 170ps auch zu lahm. Aber nen 1,9tdi A4 der ist immer Knoppers (=kleines Frühstück) für mich!Grüße
Wie gesagt, reine Gefühlssache. Mag sein, das Dein Auto schneller ist nur kommt es mir anders vor.
Reine Gefühlssache
Gruß