WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Hi Axel,
das Problem beim Wandeln meines Fahrzeugs...er ist nun 15 Monate alt, 97tkm und ein Firmenwagen.....und meine Firma kauft aktuell nur VW. Somit würde eine Wandlung nur wieder das selbe Problem mit sich bringen....denn dann stellt man mir wieder das gleiche Fahrzeug hin......
..VW hat ha schon zugestimmt mein Fahrzeug zurückzunehmen.....bringt aber mir leider nichts...ausser dass für ca 10tkm die PD Elemente und der DPF ok sind ...danach habe ich ja wieder das selbe Problem.....
gruss fundrivers
Und was glaubst Du, sollte dann eine Klage bringen, sofern Du bzw. der Eigentümer des Autos sie denn jemals einreichen sollten?
VW würde im Falle eines Schuldspruchs dazu verdonnert, den Wagen nachzubessern, bzw. ihn zurückzunehmen.
Da sie Dir das doch scheinbar ohnehin angeboten haben kann ich jetzt momentan nicht so ganz den großen Unterschied erkennen.
Kannst Du mir da bitte auf die Sprünge helfen?
Entweder Du bist zufrieden, dann fahre das Auto weiter.
Oder Du bist es nicht, dann nimm das Angebot an und gibs zurück!
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi Axel,das Problem beim Wandeln meines Fahrzeugs...er ist nun 15 Monate alt, 97tkm und ein Firmenwagen.....und meine Firma kauft aktuell nur VW. Somit würde eine Wandlung nur wieder das selbe Problem mit sich bringen....denn dann stellt man mir wieder das gleiche Fahrzeug hin......
..VW hat ha schon zugestimmt mein Fahrzeug zurückzunehmen.....bringt aber mir leider nichts...ausser dass für ca 10tkm die PD Elemente und der DPF ok sind ...danach habe ich ja wieder das selbe Problem.....gruss fundrivers
Hallo,
wo liegt das Problem? Nimm den 140er und Du bist Deine Sorgen los. Der ist vielleicht dann 15 bis 20 km/h in der Spitze langsamer, im Schnitt wird das sich aber nicht bemerkbar machen.
Was die Kosten bei der Wandlung angehen: Die Nutzung müsste bei ca. 0,4% liegen. Hier wird das wahrscheinlich nicht viel mehr sein als die Leasingraten, die ihr zahlt, von daher verstehe ich nicht, warum man bei hohen Km-Leistungen nicht wandeln will.
Und dann vestehe ich wirklich auch nicht, warum Du klagen willst, wenn VW den Wagen zurücknehmen würde???
Gruß Axel
Das VW versucht das Problem auszusitzen bzw. zu verschleppen würde ich ebenfalls mal so sehen. Zu beachten ist hierbei auch, daß es aufgrund der weltweiten Geschwindigkeitsbegrenzungen nur in Deutschland echte Probleme mit dem Motor geben wird. Mein alter 170er lief bis 180 Tacho immer sehr gut und wurde erst danach träge. Das Problem wird also weltweit nicht bemerkt werden.
Ich habe als "Privatmann" meinen Passat nach 48500 km und 18 Monaten Laufzeit gewandelt und muß sagen, so günstig bin ich einen Neuwagen noch nie gefahren, trotz 0,5% pro 1000km! Gerade wenn es ein geleaster Firmenwagen ist, ist das Problem doch eigentlich kein finanzielles, sondern eher das Problem dem Fuhrpark das entsprechend mitzuteilen und das der auch handelt.
Das Problem mit dem Neufahrzeug hätte ich nicht, selbst wenn ich wieder einen Passat bestellen müßte: Es gibt ja auch noch andere Motoren und selbst wenn ich den 170er wieder bestellen würde, man könnte dann ja auch beim auftauchen der Probleme wieder wandlen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zu beachten ist hierbei auch, daß es aufgrund der weltweiten Geschwindigkeitsbegrenzungen nur in Deutschland echte Probleme mit dem Motor geben wird.
Mal ganz ehrlich: Es gibt (gerade hier in diesem Faden) Leute, die sich darüber beklagen daß ihr mit 220 km/h eingetragenes Auto "nur" 220 km/h nach Tacho läuft, deswegen 2 mal die Woche zu ihrer Werkstatt laufen und nicht verstehen können, daß sie von ihrem Händler nicht (nicht mehr?) ernst genommen werden.
Sind das denn wirklich "echte Probleme"?
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Mal ganz ehrlich: Es gibt (gerade hier in diesem Faden) Leute, die sich darüber beklagen daß ihr mit 220 km/h eingetragenes Auto "nur" 220 km/h nach Tacho läuft, deswegen 2 mal die Woche zu ihrer Werkstatt laufen und nicht verstehen können, daß sie von ihrem Händler nicht (nicht mehr?) ernst genommen werden.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zu beachten ist hierbei auch, daß es aufgrund der weltweiten Geschwindigkeitsbegrenzungen nur in Deutschland echte Probleme mit dem Motor geben wird.
Sind das denn wirklich "echte Probleme"?
Bist Du schon einmal einen solch kastrierten Passat gefahren? Natürlich ist es jammern auf hohem Niveau, ich habe mir damals aber gesagt, daß ich Geld für ein Auto ausgegeben habe, das zugelassene 217 km/h laufen sollte und es nach der Auslieferung auch geschafft hat, es aber nach 30.000 km Laufleistung laut Tacho nur noch auf 210 schafft: Dafür zahle ich nicht mehr Geld in der Anschaffung und in der Versicherung!
Das Hauptproblem bei meinem Passat war aber, daß er ab 180 so gut wie nicht mehr beschleunigt hat. Gerade deswegen hatte ich mich für den 170er entschieden, da mir auf einer Problefahrt mit einem 140er genau dies nicht gefallen hat ...
Aufgrund der diskussionslosen Wandlung meines Passats bin ich mir daher sehr sicher, daß VW über die Probleme sehr genau bescheid weis und diese nur nicht beheben kann (ein "will" möchte ich wirklich nicht unterstellen)...
HI, kann mich nur dem anschliessen....ich habe 170 Ps und die Fahrleistung dazu gewählt......und nicht weniger....sonst hätte ich ja gleich den140 ps ordern können.....
..und warum wir aktuell noch nicht wandeln.....ganz einfach.....es gibt dann wieder den gleichen.....und somit wieder das gleiche problem....und bei jetzt 97tkm *0.5% von 40t€...das bedeutet VW würde ca 50% nur noch erstatten....bei EZ o8/o6 ist das zu wenig....der Wagen ist nämlich gekauft und nicht geleast.....
Fazit: mir wird wohl nichts überbleiben als auf den CRD zu warten, oder ich kann meine Firma überzeugen zu BMW zu wechseln.
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Mal ganz ehrlich: Es gibt (gerade hier in diesem Faden) Leute, die sich darüber beklagen daß ihr mit 220 km/h eingetragenes Auto "nur" 220 km/h nach Tacho läuft, deswegen 2 mal die Woche zu ihrer Werkstatt laufen und nicht verstehen können, daß sie von ihrem Händler nicht (nicht mehr?) ernst genommen werden.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zu beachten ist hierbei auch, daß es aufgrund der weltweiten Geschwindigkeitsbegrenzungen nur in Deutschland echte Probleme mit dem Motor geben wird.
Sind das denn wirklich "echte Probleme"?
Moin,
ist schon interessant, wie das Thema mal wieder abwandert.
Ich bin auch der Meinung, das viele Fahrer den Leistungsverlust vermutlich garnicht bemerken, zumal dieser, zumindest in meinem persönlichen Fall, schleichend eintritt.
Jetzt allerdings die an den Pranger zu stellen, bzw. sich darüber aufzuregen, dass diejenigen, die dieses Problem festgestellt haben auch reklamieren, ist schon sehr interessant.
Kurz die Fakten: WOB verkauft ein neues Modell mit einem Serienfehler (das es eine Serienfehler ist, zeigt die Tatsache, das in meinem Fall niemals irgendwer auch nur versucht hat mir zu erklären, dass die Fahrleistungen "normal" wären.) und hat anscheinend nach wie vor keine dauerhafte Problemlösung hat.
Wenn ich ein Auto mit geschätzten 130 PS hätte haben wollen, hätte ich Geld gespart und mir diesen bestellt. Ich habe aber ein Auto mit 170PS bestellt und dafür bezahlt, also möchte ich dieses auch haben.
Ganz nebenbei bemerkt ist auch die Beschleunigung mit verkokten PDE´s entsprechend schlecht und der Verbrauch ist in meinem Fall um 1 bis 1,5l/100km gestiegen.
Wen das alles nicht stört, biddeschön, mich störts und ich werde dies auch bei erneutem Auftreten wieder reklamieren.
Gruß
Klicksus
Hallo!
Ich habe heute zum zweiten mal neue PD Elemente eingebaut bekommen.
Diese sollen modifiziert worden sein.
Da ich morgen ca. 900km fahre, bin ich mal auf die Leistung gespannt.
Werde dann berichten.
Ich gehe mal davon aus, daß die Leistung wieder perfekt sein wird.
Hoffe nur, daß diese dann auch anhält und ich nicht wieder im Frühjahr bei meinem Händler wegen Leistungsverlust stehen werde.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Mal ganz ehrlich: Es gibt (gerade hier in diesem Faden) Leute, die sich darüber beklagen daß ihr mit 220 km/h eingetragenes Auto "nur" 220 km/h nach Tacho läuft, deswegen 2 mal die Woche zu ihrer Werkstatt laufen und nicht verstehen können, daß sie von ihrem Händler nicht (nicht mehr?) ernst genommen werden.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zu beachten ist hierbei auch, daß es aufgrund der weltweiten Geschwindigkeitsbegrenzungen nur in Deutschland echte Probleme mit dem Motor geben wird.
Sind das denn wirklich "echte Probleme"?
Mal ganz ehrlich.
Du hast nix verstanden!
Wie soll man sonst den Verlust von 20 bis 30 PS im Alltag merken außer eben bei der Höchstgeschwindigkeit?
Um diese zu erreichen brauche ich volle Leistung.
Ganz einfach eigentlich.
Mal ganz nebenbei solche Post's wie von Dir sind der Sache nicht dienlich und entsprechen genau dem, teilweise dümmlichen, Gelaber bzw. Statements der Werkstätten bzw. Hersteller wo dieses Problem reklamiert wird.
Zum Glück habe ich eine Werkstatt die das Problem ernst nimmt und mit tollen Engagement auch helfen konnte.
Aber wehe man gerät an einen der so ne Denkweise wie Du hat...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Auch für Dich noch mal speziell: In D gibt es keine Sammelklagen! Und selbst wenn es die gäbe...hast Du eine ins Leben gerufen? Wenn nein, welche sollte dann zum Erfolg führen?Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi,
.....
Ich hoffe nur dass die Sammelklage ERFOLG hat!gruss fundrivers
Warum überhaupt eine Klage, wenn Du den Wagen wandeln kannst? VW ist in diesen Dingen sehr kulant, so wie beim B-Säulen-Knacken auch.
Also nicht rummaulen, sondern den Stift in die Hand nehmen und ein Wandlungsgesuch an den Händler/VW senden. Und auch Du wirst glücklich werden, ganz ohne Klage.
Gruß Axel
...und was dann?
als privatfahrer ist man doch gekniffen.
ich verbrauche rd. 23 % mehr sprit 7,2 l langf., bei 20 % weniger leistung 80 km/h langf.durchschnitt gegenüber den werksangaben und von wegen turbobums blabla, aber: liegt ja in der toleranz (totschlagargument). als es um den kaufpreis ging, war nix mit 20 %, 23 % runter und vielleicht hier noch ein leckerli und da noch was, jeder teuro wurde 20 mal rumgedreht . da hatte es sich was mit toleranz (ich würde mal den bauherren sehen, wo die wand 20 % und mehr in der schräge läge). ich halte es für erschreckend, dass wir uns als verbraucher so leichtfertigt mit blabla liegt in der toleranz bei 1,4 l mehr, so einfach abspeisen lassen. wenn ich den ein oder anderen lese, der sich mit 7,5 l und mehr zufrieden gibt........hallo????????
ich habe jetzt 45.ooo km drauf und heute beim zockeln mit 80, davon 50 % autobahn 6,8 l verbraucht. nach den lobhuldigungen im prospekt hätte ich mit 5,8 l und weniger gerechnet.
ich kann auch das auto nicht einfach so mir nichts dir nichts ohne immense verluste verkaufen oder wandeln (das hilft mir nicht weiter). es wäre ne einfache sache, wenn audi hier mit nem angebot rüberkäme, das man nicht ablehnen könnte.
noch hält mich das schmucklose interieur und das harte fahrwerk von bmw ab, die marke zu wechseln.
gruss
zasse
Hallo!
Ich kann Euch nur den 173 Ps Motor von Renault empfehlen.
Da gibts keine Probleme und bessere Leistung als der VW hat er obendrein.
Vom eklatanten Preisunterschied garnicht zu reden.
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Hallo!Ich kann Euch nur den 173 Ps Motor von Renault empfehlen.
Da gibts keine Probleme und bessere Leistung als der VW hat er obendrein.Vom eklatanten Preisunterschied garnicht zu reden.
Jau....
Viele Dienstwagenfahrer hier unterwegs.....in der Car-Policy steht da Renault & Peugeot gaaaaanz oben. Vor allem bei denen wo VW vorgeschrieben ist....😉
Nee lass ma dann lieber Opel oder Ford.
Grüße
Noch mal so am Rande.....
es gibt ein Interessengemeinschaft......angführt von holger opitz (vielen bekannt aus der AutoBild) bitte im schreiben und Eure Probleme schildern.
Sonst haben wir gegen den Megakonzern keine handhabe.....
Ich bitte Euch gemeinsam an diesen Geschichte dran zu bleiben...somit wird hoffendlich jedem geholfen.....
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Mal ganz ehrlich.
Du hast nix verstanden!
Wie soll man sonst den Verlust von 20 bis 30 PS im Alltag merken außer eben bei der Höchstgeschwindigkeit?
Um diese zu erreichen brauche ich volle Leistung.
Ganz einfach eigentlich.
Auf einem Leistungsprüfstand vielleicht?
Oder mal durch einen Vergleich der Beschleunigungswerte (NEU <--> IST)?
DAS wäre mal eine fundierte Aussage, und nicht:
Raaabääääh, mein Auto fährt laut Tacho nur so schnell, wie es angegeben ist, und der böse Händler wills nicht schneller machen, schnüff...
Natürlich gibt es viele Probleme mit gerade diesem Motor, den VW einfach nicht in den Griff bekommt.
Und natürlich gibt es viele Kunden, die mit dem gekauften Wagen mittlerweile unzufrieden sind, und die sich von VW im Stich gelassen fühlen.
Das ist schlimm und das ist bekannt und das sollte nicht einfach so hingenommen werden.
Aber es gibt eben (auch hier) viele Trittbrettfahrer, die mal eben jammernd mit auf den Zug aufspringen, und abwarten ob auch für sie was vom Kuchen übrig bleibt (Siehe auch das Thema "B-Säulen Knacken".).
Würden diese diesen Thread hier nicht kennen, kämen sie NIE auf die Idee, daß mit der Leistung ihres Wagens etwas nicht i.O. sein könnte:
"Naja zum Glück bin ich da nicht betroffen.
Wenn ichs jetzt aber so lese: Ja, ich denke mein Auto könnte früher vielleicht auch ein klein wenig spritziger gewesen sein. Genaugenommen merke ich schon lange daß er nicht mehr so richtig durchzieht.
Also eigentlich kommt die Gurke ja gar nicht mehr aus der Hose.
Wenn VW jetzt meine eklatanten Probleme nicht in den Griff bekommen will, dann...."
(Du verstehst was ich meine?)🙄
Nur DARAUF wollte ich hinaus.