WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Jau....Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Hallo!Ich kann Euch nur den 173 Ps Motor von Renault empfehlen.
Da gibts keine Probleme und bessere Leistung als der VW hat er obendrein.Vom eklatanten Preisunterschied garnicht zu reden.
Viele Dienstwagenfahrer hier unterwegs.....in der Car-Policy steht da Renault & Peugeot gaaaaanz oben. Vor allem bei denen wo VW vorgeschrieben ist....😉
Nee lass ma dann lieber Opel oder Ford.Grüße
Das blöde ist nur, dass es weder von Opel noch von Ford einen Motor in der 170 Ps Klasse gibt.
Davon abgesehen würde ich mal empfehlen den neuen Laguna mit dem Passat zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Jau....
Viele Dienstwagenfahrer hier unterwegs.....in der Car-Policy steht da Renault & Peugeot gaaaaanz oben. Vor allem bei denen wo VW vorgeschrieben ist....😉
Nee lass ma dann lieber Opel oder Ford.
Grüße
Das blöde ist nur, dass es weder von Opel noch von Ford einen Motor in der 170 Ps Klasse gibt.
Davon abgesehen würde ich mal empfehlen den neuen Laguna mit dem Passat zu vergleichen.
Du solltest Dich bitte vorher informieren, wenn Du so etwas schreibst. Der stärkste Vierzylinder-Diesel bei Opel hat nur 150 PS, dafür bekommst Du einen Sechszylinder-Diesel mit 184 PS. Komfortabler kannst Du kaum Diesel fahren.
Hallo!
Nachdem ich gestern meinen Wagen mit den neuen PD Elementen abgeholt habe, konnte ich ihn heute testen. Und auf gerader Strecke läuft er wieder 230 laut Tacho.
Dafür ruckelt er jetzt beim beschleunigen.
Also wird er morgen früh wieder vom Händler in die Werkstatt geholt.
Schade, dachte ich hätte endlich Ruhe.
Gruß
Ähnliche Themen
Na dann hoffen wir mal, dass das dieses Mal anhält...
Wegen dem Ruckeln: Da frage ich mich doch glatt mal, wie bei manchen Händlern die "Probefahrt" aussieht.. Motor an.. 1x vorwärts rollen und 1x rückwärts und fertig?
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Du solltest Dich bitte vorher informieren, wenn Du so etwas schreibst. Der stärkste Vierzylinder-Diesel bei Opel hat nur 150 PS, dafür bekommst Du einen Sechszylinder-Diesel mit 184 PS. Komfortabler kannst Du kaum Diesel fahren.Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Das blöde ist nur, dass es weder von Opel noch von Ford einen Motor in der 170 Ps Klasse gibt.
Davon abgesehen würde ich mal empfehlen den neuen Laguna mit dem Passat zu vergleichen.
Ich hab mich schon informiert.
Doch ein Vergleich mit einem V6 passt nicht ganz, da a. der Preisunterschied ist und b. der V6 von Opel eine Gurke ist (keine Leistung), abgesehen vom Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Das blöde ist nur, dass es weder von Opel noch von Ford einen Motor in der 170 Ps Klasse gibt.Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Jau....
Viele Dienstwagenfahrer hier unterwegs.....in der Car-Policy steht da Renault & Peugeot gaaaaanz oben. Vor allem bei denen wo VW vorgeschrieben ist....😉
Nee lass ma dann lieber Opel oder Ford.Grüße
Davon abgesehen würde ich mal empfehlen den neuen Laguna mit dem Passat zu vergleichen.
Saab bringt Ende des Jahres und Opel im Nachfolger vom Vectra einen Diesel mit Registeraufladung und 180PS.
Davon abgesehen nehme ich solange ich es beeinflussen kann keinen Peugeot oder Renault da würde ich Ford, Opel bzw. die deutschen Hersteller, auch wenn sie weniger PS haben, bevorzugen.
Aber das ist hier nicht das Thema.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
....Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Mal ganz ehrlich.
Du hast nix verstanden!
Wie soll man sonst den Verlust von 20 bis 30 PS im Alltag merken außer eben bei der Höchstgeschwindigkeit?
Um diese zu erreichen brauche ich volle Leistung.
Ganz einfach eigentlich.
Auf einem Leistungsprüfstand vielleicht?
Oder mal durch einen Vergleich der Beschleunigungswerte (NEU <--> IST)?
DAS wäre mal eine fundierte Aussage, und nicht:Raaabääääh, mein Auto fährt laut Tacho nur so schnell, wie es angegeben ist, und der böse Händler wills nicht schneller machen, schnüff...
Natürlich gibt es viele Probleme mit gerade diesem Motor, den VW einfach nicht in den Griff bekommt.
Und natürlich gibt es viele Kunden, die mit dem gekauften Wagen mittlerweile unzufrieden sind, und die sich von VW im Stich gelassen fühlen.
Das ist schlimm und das ist bekannt und das sollte nicht einfach so hingenommen werden.
Ich sags nochmal Du hast es nicht verstanden.
Was solls....
Ich will und kann nicht verhindern das hier Leute posten die nix aber auch gar nix zum eigentlichen Thema beitragen können.
Viel Spaß noch dabei....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
...
zu durchschauen allerdings sehr leicht.😛
Was zu beweisen wäre.
Hallo!
Nachdem mein Wagen wegen dem Ruckeln in die Werstatt mußte, wird nun ein Kabelstrang, der zu den PD Einheiten führt ausgetauscht.
Sollte ich danach noch einmal ein Problem mit den PD Einheiten haben (2x wurden diese schon erneuert), dann wird unsere Firma eine Wandlung beantragen.
Und dann wird es bestimmt kein Passat mehr.
Schönes Wochenende.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RDM2000
Hallo!Nachdem mein Wagen wegen dem Ruckeln in die Werstatt mußte, wird nun ein Kabelstrang, der zu den PD Einheiten führt ausgetauscht.
Sollte ich danach noch einmal ein Problem mit den PD Einheiten haben (2x wurden diese schon erneuert), dann wird unsere Firma eine Wandlung beantragen.
Und dann wird es bestimmt kein Passat mehr.Schönes Wochenende.
Gruß
Hi das Ruckeln hatte ich auch nach dem ersten Austausch....hat sich aber gelegt...muss wohl Luft im leitungssytem gewesen sein.
Konkrete Frage: Du bekamst nun aktuell zum 2ten mal neue PD?..Meine Werkstatt hat aber im Infosystem einen Reparaturstopp....deshalb tauschen Sie bei mir nicht mehr (ich bekam ein mal neue PD)...Trägt nun deine Werkstatt die Kosten oder mogeln die bei der Berechnung an WOB? Kannst du nachfragen?
Gruss fundriver
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Konkrete Frage: Du bekamst nun aktuell zum 2ten mal neue PD?..Meine Werkstatt hat aber im Infosystem einen Reparaturstopp....deshalb tauschen Sie bei mir nicht mehr (ich bekam ein mal neue PD)...Trägt nun deine Werkstatt die Kosten oder mogeln die bei der Berechnung an WOB? Kannst du nachfragen?
Irgendwo meine ich hier gelesen zu haben, daß VW bei wandlungswiligen Kunden immernoch die Elemente austauscht. Zusätzlich werden sie bestimmt auch noch einzelne "Betatester" ins Land schicken ...
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi das Ruckeln hatte ich auch nach dem ersten Austausch....hat sich aber gelegt...muss wohl Luft im leitungssytem gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von RDM2000
Hallo!Nachdem mein Wagen wegen dem Ruckeln in die Werstatt mußte, wird nun ein Kabelstrang, der zu den PD Einheiten führt ausgetauscht.
Sollte ich danach noch einmal ein Problem mit den PD Einheiten haben (2x wurden diese schon erneuert), dann wird unsere Firma eine Wandlung beantragen.
Und dann wird es bestimmt kein Passat mehr.Schönes Wochenende.
Gruß
Konkrete Frage: Du bekamst nun aktuell zum 2ten mal neue PD?..Meine Werkstatt hat aber im Infosystem einen Reparaturstopp....deshalb tauschen Sie bei mir nicht mehr (ich bekam ein mal neue PD)...Trägt nun deine Werkstatt die Kosten oder mogeln die bei der Berechnung an WOB? Kannst du nachfragen?
Gruss fundriver
Hallo!
Das Ruckeln hatte ich aber nicht nur kurze Zeit, sondern von Dortmund nach Hamburg und zurück.
Meine Werkstatt hat jedesmal das Problem per email nach Wolfsburg geschickt und dann auf die Antwort gewartet, was zu machen ist.
Daher glaube ich nicht, daß die bei der Abrechnung mi WOB mogeln.
Gruß
Hallo zusammen,
Fahre einen Passat 2.0 170PS TDI Bj.10/06, hatte auch die volle Drehzahl bis
in roten Bereich, ca. 235km/h im 6.Gang ohne Probleme. Bei einem Werkstatt-
aufenthalt in diesem Juli wurden dem Auto, die bis dahin angelaufenen Software
Updates aufgespielt. Seit diesem Zeitpunkt, "nur" noch 220Km/h bei max.
4000 U/min im 6.Gang, wobei im 5.Gang ohne Probleme bis in rotem Bereich
beschleunigt werden kann, also Drehzahlbegrenzung im 6.Gang durch SoftwareUpd.
Nun zur eigentlichen Frage an die Besitzer, die den PD-Wechsel hatten und danach wieder die 230km/h..und dem zufolge auch wieder die volle Drehzahl wie im F.-schein
angegeben..erreichen konnten. Ist Euch bekannt ob mit den neuen PD-Elementen auch
gleichzeitig eine neue Software aufgespielt wurde..die die Drehzahlbegrenzung auf
ca. 4000U/min aufhebt?
Würde mich über Infos dazu freuen.
Danke...