WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klicksus
Mein 🙂 hat bestätigt, das es sich bei den neuen PDE´s um geänderte Bauteile handelt. Lieferant ist jetzt wieder Bosch, nicht mehr Siemens.Beste Grüße aus dem Norden
Klicksus
Da hoffe ich mal, dass mein neuer den morgen abhole 😁 auch schon werkseitig die neuen Elemente verbaut hat. Obwohl noch keiner wirkliche Langlauftests hat. Was mich im Augenblick mehr schockiert sind die Verbräuche. Knapp 10l auf 100... extrem zu hoch. Spritmonitor.de bietet da noch andere Zahlen. Hoffendlich passen die eher bei meinem.
Zitat:
Original geschrieben von klicksus
Lieferant ist jetzt wieder Bosch, nicht mehr Siemens.
Zumindest in diesem Punkt ist Dein Händler einer Fehlinfo aufgesessen.
Zitat:
Zumindest in diesem Punkt ist Dein Händler einer Fehlinfo aufgesessen.
Dem stimme ich auch zu. Die Händler erzählen irgendwas ohne genaues zu wissen. Die Piezo-PD wurde von einem Gemeinschaftsunternehmen aus VW und Siemens-VDO (jetzt Continental-VDO) entwickelt und produziert, Bosch hat damit absolut nichts zu tun.
Kein Plan warum, aber Verbrauch ist nun Heute wiederrum bei 500km auf 7,5L runtergedroppt und liegt nund wieder da, wo er schon immer lag..
Vielleicht hat ich gestern mal wieder ne nonstop Reinigungsfahrt des DPF?
LG,
Tom
Ähnliche Themen
Hallo,
ich gehöre auch zu den leidgeprüften 170 PS Fahrern: Motor hat keinen Durchzug, Mehrverbrauch, verminderte Höchstgeschwindigkeit. Nach diversen Werkstattbesuchen gab es einen neuen Differenzdrucksensor (der Durchzug wurde besser) und seit gestern eine Info von VW, das die PD Elemente getauscht werden. Eine Testfahrt ergab einen Meßwert von 1,9 statt max. zulässig 1,4. Das ich meiner Werkstatt den Hinweis auf die PD Elemente schon vor Wochen gab, sei nur am Rande erwähnt. Es gab eher einen blöden Kommentar zu den Foren. Das man bei Neuentwicklungen ein gewisses Restrisiko als Kunde trägt ist okay (geht unseren Kunden auch so), aber mich nervt die Hinhaltetaktik von VW.
Nach dem Motto "so schlimm ist es doch nicht" und den freundlichen Hinweis, das es tausende von zufrieden Kunden gibt. Bei einem Kaufpreis von 40 TEUR erwarte ich eine entsprechende Qualität und bei 170 PS eine entsprechende Motorleistung. Dieses "Kunden-Anspruchsverhalten" scheint an der einen oder anderen Stelle bei VW zu Unverständnis zu führen.
Ich berichte weiter.
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt.
Wir nennen sowas intern ein Bananen-Produkt:
... das Produkt reift beim Kunden ...
😉
Schönes WE zusammen,
Tom
Hallo,
ist es bei den 140 PS`lern auch so mit den PDE´s ?
Habe die gleichen Probleme nach dem Update.
Hi,
mal wieder ein update von mir....170 PS DSG EZ 08/06, 95tkm jetzt..
nach wie vor seitens WOB Reparaturstopp! Ist deprimierend, denn nun mache ich die leidensgeschichte schon über 7 Monate mit, ca 50tkm mit verminderter Leistung und V max.
WOB selbst hat mich angerufen...um Geduld gebeten .....wie lange? hab ich gefragt ...keine Ahnung war die Antwort...Lösung noch nicht in Sicht......
Habe Auto Bild informiert...Antwort...ja wir kennen das Problem...wurde schon mehrmals redaktionell berichtet.....
Werkstatt bemüht sich mich bei Laune zu halten.....abersie dürfen aktuell die PD Elemente nicht nochmal wechseln ( beim ersten Wechsel lief er ja dann wieder für ca 7tkm)....
Fazit....man glaubt an ist in einem falschen Film......
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Habe Auto Bild informiert...Antwort...ja wir kennen das Problem...wurde schon mehrmals redaktionell berichtet.....
Haben dir die auch mal gesagt wann? Solche Berichte wären hier doch aufgeschlagen. Daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Haben dir die auch mal gesagt wann? Solche Berichte wären hier doch aufgeschlagen. Daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Habe Auto Bild informiert...Antwort...ja wir kennen das Problem...wurde schon mehrmals redaktionell berichtet.....
Gruß
Andi
In der aktuellen steht doch was drin.
Hier mal ein Link:
http://www.autobild.de/.../...n-News-Es-brummt-und-ruckelt_452364.htmlDie zitierte Interessengemeinschaft stammt hier aus dem Forum. Die 39 Fahrer stammen also von "uns". Holger hat das Ganze im September an die Autobild weitergeleitet, mal schauen ob sich etwas bewegt ...
Moin,
Interessant ist die Antwort von Audi: Wir wissen von nix.
Und schon ist das Thema abgehandelt.
Sorry, ich persönlich glaube einfach nicht mehr dran, dass VW/Audi hier noch irgendwann eine 100% Lösung für die "alten" Motoren herausbringt. Aussitzen ist hier sicherlich die kostengünstigere Alternative.
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin,
Interessant ist die Antwort von Audi: Wir wissen von nix.
Und schon ist das Thema abgehandelt.
Sorry, ich persönlich glaube einfach nicht mehr dran, dass VW/Audi hier noch irgendwann eine 100% Lösung für die "alten" Motoren herausbringt. Aussitzen ist hier sicherlich die kostengünstigere Alternative.
LG,
Tom
Klar weiß Audi.
Nur die Verhalten sich wie diese berühmten drei Affen!
...und ich weiß auch was....Nächstes Fahrzeug
B M WGrüße
Hi,
also wenn man den Artikel der Autobild liest kommt man zu folgendem:
1. Problem wäre der DPF, vor allem Kurzstreckenfahrer
2. Spezielles Motorenöl solls richten....
damit ist aber mein (unser) Problem nicht gelöst!
Ich bin Langstreckenfahrer,95% AB und wenns geht Vollgas! (ich gebs zu).....und lt WOB wären die PD Elemente schuld (ging ja auch nach Wechsel derselben bei meinem kurz wieder besser!)..siehe auch meine Berichte hier in Thread.
Ich bin nun nach 8 Monaten zu folgendem Schluss gekommen:
Obwohl x mal reklamiert, auch in WOB; ...es wird zu keiner Lösung kommen....WOB spielt wirklich auf Zeit....denn hätte WOB eine Lösung (die für mich nur technisch sein kann....alle Additive usw sind für mich keine Lösung!) müssten alle ausgelieferten umgerüstet werden. Immense Kosten! Denn zunächst bräuchten alle wieder einen neuen DPF und neue PD Elemente..damit , sollte spezielles Motorenöl helfen, zunächst der Motor und die Bauteile wieder sauber sind und mit neuem Öl dann keine Ablagerungen mehr passieren. Und wenn neue Technik...auch immense Kosten beim Rückruf.....x VW müssten umgerüstet werden! Kostet!
nein...lieber wandelt WOB bei Wandlungswilligen oder hält einfach hin....es kommt ja bald der CRDiesel.....somit Land in Sicht..auch für WOB...diese Taktik scheint immer noch günstiger zu sein für WOB....und viele TDI Besitzer wissen bzw kennen gar nicht das Problem da nicht alle Vielfahrer und Langstreckenfahrer sind.
Ich hoffe nur dass die Sammelklage ERFOLG hat!
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi,
.....
Ich hoffe nur dass die Sammelklage ERFOLG hat!gruss fundrivers
Auch für Dich noch mal speziell: In D gibt es keine Sammelklagen! Und selbst wenn es die gäbe...hast Du eine ins Leben gerufen? Wenn nein, welche sollte dann zum Erfolg führen?
Warum überhaupt eine Klage, wenn Du den Wagen wandeln kannst? VW ist in diesen Dingen sehr kulant, so wie beim B-Säulen-Knacken auch.
Also nicht rummaulen, sondern den Stift in die Hand nehmen und ein Wandlungsgesuch an den Händler/VW senden. Und auch Du wirst glücklich werden, ganz ohne Klage.
Gruß Axel