WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Hallo Jungs und Mädels,
ich verfolge dieses Thema schon lange, und ich bin auch davon betroffen. Ich habe mich auch schriftlich bei VW beschwert und im Autohaus. Jeder sagt was anderes (das sieht man auch in Beiträgen). Die Wahrheit werden wir „kleine Leute“ nie erfahren!!! Update hin oder her, einer mehr getroffen, einer weniger.
Bei mir bis 30000km insp. Endgeschwindigkeit l.T. 245Kmh war schon super gar kein Thema. Aber jetzt versetz euch in die Lage des Audi A6 Fahrer. 3,0 Maschine 2 Tonnen Gewicht paar Tausend Euronen teurer und ich konnte mit meinem 2,0 Motörchen mithalten, nicht überholen aber mithalten. Was glaubt ihr was er bei Audi sagt, und wer bei dem Spielchen gewinnen wird??? Dann sind natürlich 140psler dran, die dürfen doch nicht schneller als 170psler sein, also drosseln auf 200.
Ich kann nicht sagen dass die Leistung weniger geworden ist, aber ich kann sagen dass mein Passi nur 220kmh Endgeschwindigkeit hat, egal wie, Bergab oder Bergauf. Bei Nachfrage warum, gibts eine Antwort: „Na was wollen Sie denn, ist doch mit 220 im Schein eingetragen.“
Komisch ist auch dass beim Werkstattbesuch wenn es um Thema Leistung geht gibt es als Leihauto einen Skoda Fabia. Na klar, nach dem Skoda ist jedes Auto ein Rennauto!!!
Rechtlich gesehen haben wir da glaube keine Chance. Automobilindustrie sag allgemein „Durch den Verschleiß kann eine Leistung bis zu 15% verloren gehen.“ Bei 170PS sind es immerhin 25PS. Und da haben wir schon verloren….

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Hallo,

vor ca. 2 Jahren wurden bei meinem Skoda Ocatia RS TDI (170 PS) die PD-Elemente ultraschall-gereinigt, weil diese verkokt wurden.

Nun zieht der Wagen wieder merklich schlechter. Bis 210 km/h (Tacho) ist es sehr zäh, höher geht er kaum (normalerweise ohne Probleme 230 km/h laut Tacho). Der Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei ca. 9 Liter.

Kurzum:
Er ist wahscheinlich wieder verkokt.

Meine Frage:
Wie lange dauert die Prüfung, um das festzustellen?
Kann ich darauf warten?

(Das Reinigen selbst dauert zu lange, das weiß ich.)

Weiß jemand was?

Hallo Matrose_63,
das Feststellen, ob deine PD-Elemente verkokt sind, wir meines Wissens nach durch eine einfache Messfahrt zu bewerkstelligen. Hier wird der Tester angeschlossen in der Lambda-Wert bei bestimmten Lastzuständen ausgelesen.
Ich schätze, dass ist in einer guten halben Stunde erledigt.
Aber: Es ist fraglich, ob sich dein Freundlicher darauf einlässt. Denn in der Regel wird oft eine sogenannte geführte Fehlersuche durchgeführt, um etwaige andere Ursachen auszuschließen.
Und das kostet viel mehr Zeit und in der Regel noch mehr Geld...
Viele Grüße aus WW,
Mantamann12

Es gibt in der Geführten Funktion die Option im Motorsteuergerät das man ein Prüfprogramm bei fehlender Leistung/ruckelt/oder Fahrzeug erreicht die Höchstgeschwindigkeit nicht durchlaufen kann.
Hiermit wird dann das festgestellt.
Die Geführte Fehlersuche ist glaube ich nur da um Fehlerspeicherinhalte abzuarbeiten. Aber wenn nichts drin steht bringt das nicht viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von car_driver


Es gibt in der Geführten Funktion die Option im Motorsteuergerät das man ein Prüfprogramm bei fehlender Leistung/ruckelt/oder Fahrzeug erreicht die Höchstgeschwindigkeit nicht durchlaufen kann.
Hiermit wird dann das festgestellt.
Die Geführte Fehlersuche ist glaube ich nur da um Fehlerspeicherinhalte abzuarbeiten. Aber wenn nichts drin steht bringt das nicht viel.

Hab mich falsch ausgedrückt.

Es ist unter Geführte Fehlersuche / Leistungsmangel zu finden....

Danke!

Gibt es hier irgendwo diesen Autobild-Artikel zu diesem Thema?

Oder gibt es sogar ein offizielles Statement von VW zu diesem Problem mit den verkokten PD-Elementen?

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Danke!

Gibt es hier irgendwo diesen Autobild-Artikel zu diesem Thema?

Oder gibt es sogar ein offizielles Statement von VW zu diesem Problem mit den verkokten PD-Elementen?

Hallo, das würde ich auch gerne noch mal lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Danke!

Gibt es hier irgendwo diesen Autobild-Artikel zu diesem Thema?

Oder gibt es sogar ein offizielles Statement von VW zu diesem Problem mit den verkokten PD-Elementen?

vielleicht das hier:

http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm

So, nachdem mein Passat nur bis 180 durchzog und bei gequälten knappen 205 entgültig schluss war, war er heute bei VW und hat die besagte Injektorreinigung bekommen. jetzt läuft er untenrum schon ein bißchen besser. zieht bis 210 sehr gut durch, kämpft sich dann auf 215 und gefühlte 5 minuten später ist er bei 217 laut tacho... immer noch nicht so die welt oder? da kann man dann nix mehr beanstanden oder?
auf jeden fall sieht die verbrauchsanzeige viieel besser aus 🙂

Sind Fahrleistungen wie bei meinem, aber ich habe nur den 140er. Die Reinigung scheint was gebracht zu haben, aber für 30 PS mehr finde ich das ein wenig dünn. Bei mir sind 209 km/h eingetragen und die werden eigentlich immer erreicht, genau wie Du beschrieben hast. Sind so 220+ km/h laut Tacho und 210 laut GPS...manchmal auch etwas mehr je nach Witterung und "Laune". Habe auch schonmal die 235 auf meinem Tacho gesehen auf einer abschüssigen AB, das war aber eher eine Ausnahme...Bin mal gespannt, wann meine PDE auch verkokt sind, habe ja fast die gleichen drin wie im 170er. (SIMOS PPD 1.5) Nur werde ich da nix von VW bekommen, da sich die Kulanzregelung nur auf die 170er bezieht. Ein Teufelskreis...

Mit nem dpf drin wird es zwangsmäßig immer etwas weniger sein....

grüße.Hannes

Siehe Sig: Passat 2.0 TDI (BKP, PPD, 16V, Nachrüst-DPF ), 140 PS, Comfortline...

Der Motor ist etwas leiser geworden, sehr leichter bis kein erhöhter Mehrverbrauch, mehr habe ich nicht festgestellt seit dem Umbau.

Hallo,

was hat der Spaß denn gekostet ?
Es ist ja auch ein "älteres Baujahr". Ist die Kulanz (Reinigung) unabhängig vom Bj ?

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


So, nachdem mein Passat nur bis 180 durchzog und bei gequälten knappen 205 entgültig schluss war, war er heute bei VW und hat die besagte Injektorreinigung bekommen. jetzt läuft er untenrum schon ein bißchen besser. zieht bis 210 sehr gut durch, kämpft sich dann auf 215 und gefühlte 5 minuten später ist er bei 217 laut tacho... immer noch nicht so die welt oder? da kann man dann nix mehr beanstanden oder?
auf jeden fall sieht die verbrauchsanzeige viieel besser aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von voks


Hallo,

was hat der Spaß denn gekostet ?
Es ist ja auch ein "älteres Baujahr". Ist die Kulanz (Reinigung) unabhängig vom Bj ?

War 100 % Kulanz. Baujahr ist meiner 02/2008 aber es wäre sowieso Gewährleistung gewesen 😉

Mich interessiert nur, ob der jetzt wirklich voll Leistung hat. Ich meine mal, der fährt sich ja gut aber der Anzug haut mich nicht vom Hocker und gequälte 217 Km/h laut Tacho soll alles sein?
Es ist ja nun nicht so, dass ich unbedingt die volle Leistung brauche, ich könnte mit dem eventuellen Update leben (wenn man jetzt den DPF schont usw.) aber ich will halt wissen, ob alles in Ordnung ist und nicht dass dann was kaputt geht, was jetzt noch in der Gewährleistung kostenlos für mich wäre...

Kann dazu vielleicht jemand was sagen?? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel



Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Danke!

Gibt es hier irgendwo diesen Autobild-Artikel zu diesem Thema?

Oder gibt es sogar ein offizielles Statement von VW zu diesem Problem mit den verkokten PD-Elementen?

Hallo, das würde ich auch gerne noch mal lesen.
http://www.autobild.de/.../...st-vw-passat-variant-2.0-tdi-785569.html

So hier der Dauertest von Autobild, hab ihn gefunden.
Was soll man da noch sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen