WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Überheblich, unfreundlich und inkompetent, wer sich so etwas von einer vertragswerkstatt bieten lassen will kann ja zu VW gehen.
Was die Leistung angeht kann man das ja relativ Preiswert für um die 50,-€ auf einem Leistungsprüfstand genau ausmessen lassen.
Leider tendieren die Gerichte dazu, dass bis zu 10% weniger Leistung kein Mangel ist, der zur Rückgabe des Autos berechtigt. Möglicherweise ist es daher Absicht, dass die Motoren per Steuergerät so eingestellt sind, dass diese weniger Leistung haben, damit der Motor länger hält. Da überzeugt der 1,9 Liter TDi mit 105 Ps schon mehr. Da gibt es etliche Motoren die auf dem Prüfstand 108 Ps haben!
also ein klein wenig mehr als angegeben.
Wer sich so etwas nicht bieten lassen will, sollte sich daher vor Kauf vertraglich zusichern lassen, dass der 170 PS Tdi auch tatsächlich 170 Ps auf dem Leistungsprüfstand als messbare Leistung aufzeigt.
Zitat:
Gute Fahrt wünscht euch allen einer der niemals ein FZ aus der Volkswagengruppe fahren wird!
Was machst Du dann hier?
Um mal einen Erfahrungswert zu posten: bei 94 TKM ist mein DPF mit 28g gefüllt. Also bleiben mir rechnerisch noch 90+TKM bis zum Austausch.
Zitat:
Original geschrieben von Brando90
Mittlerweile komme ich mir vor,wie jemand,der dauernd in Werkstatt ist,weil er mit irgendetwas nicht zu frieden ist,obwohl es selbstverständlich ist,dass man ein gutes Produkt made in Germany möchte.Wohlmöglich glauben die Autohersteller,dass der Autokäufer von heute ein Depp ist,der sich mit allem zu frieden geben wird...
Das scheint er aber doch zu sein, wenn er immer noch denkt, was Deutsch ist, ist ja AUTOMATISCH auch gut!
Vor 20 Jahren konnte ich sowas noch glauben, jetzt kann ich (-LEIDER!!!) nur lachen (-WEINEN???), wenn ich sowas lese/höre... !
Vor dem Passat habe ich einen Mercedes Benz, C200K gefahren und da könnte ich euch hier "Qualitäts-Geschichten" schreiben die nur zum heulen (-LAUT UND TRENNENREICH... !) sind!
Das sind aber nicht nur meine "MB-Geschichten", sondern z.Zt. ein "DAUERZUSTAND" bei den ALLEN EU-Autoherstellern die sich konsequent und sicher "kaputt-sparen"!
DIE DEUTSCHE AUTOS SIND GENAUSO SCHLECHT, WIE DIE ALLEN ANDEREN AUCH!
Die "Ausländer" sind aber OFT günstiger im Kauf und dadurch in der heutigen Zeit für den "Lohn ausgebeuteten" Käufer atraktiver und günstiger/besser in der Wartung (-z.B. Dacia, -lt. ADAC)!
-das ist nur meine Meinung und sonst ist doch auch alles hier, im Motor-Talk-Forum zu lesen 😉 ... !
Hallo mal wieder !!!
Tja was will ich euch heute sagen, es war mal wieder soweit.
Nachdem das DSG bei konstanter Fahrt mit Tempomat auf der Autobahn bei diversen Steigungen wild am Schalten war, jeder kleine Druck aufs Gas bei normaler Fahrt auch einen Schaltvorgang (kurz runter und gleich wieder hoch) auslöste und selbst meine Frau dann zu mir sagte:" Dein Auto fährt sich zur Zeit echt besch...!" war ich mir sicher. Noch ein kleiner Test auf der langen Geraden und alles war klar.
202 nach Tacho, 197 nach GPS, das sagt doch alles. Das bei angeblichen 170 Pferden. Ich glaube es sind eher Ponys.🙁 Meine erste Reinigung hatte ich im März, bei 137000 km, siehe mein Bericht auf Seite 119. http://www.motor-talk.de/.../...tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html?...
Naja also wieder zum Freundlichen,Termin, erst müssen sie prüfen ob es auch wirklich die Düsen sind dann kann er mir sagen ob die Kosten übernommen werden, sonst zahle ich die Überprüfung.
Am nächsten Tag der Anruf, ja eine Reinigung wird gemacht, aber die Kosten werden nicht zu 100% übernommen, es kostet sie 120,-EUR.
Ich habe es machen lassen und war am ende mit 116,-EUR dabei. Kulanz 70%
Jetzt haben wir November und es stehen 162000 km auf dem Tacho, heißt:
8 Monate mit 25000 km und die Düsen sind zu.
Der freundliche meinte so unter vorgehaltener Hand: Die Interwalle werden sich verkürzen und evtl. sind die Düsen auch mal kaputt.
Ich darauf: Ich denke die Kulanz wird sinken und meine Kosten Steigen!
Naja, mal sehen wo das noch hingeht. Verkaufen kan man die Kiste auch nicht, weil keiner was dafür zahlen will und verschleudern kann ich mir nicht leisten.
Falls jemand den Wagen haben will ich gebe ihn mitlerweile gerne ab, super Ausstattung, aber die Pferde sind Faul, 163000 km ,13000,-EUR.
Ein Gruß an alle Betroffenen Passter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passter
Hallo mal wieder !!!Tja was will ich euch heute sagen, es war mal wieder soweit.
Nachdem das DSG bei konstanter Fahrt mit Tempomat auf der Autobahn bei diversen Steigungen wild am Schalten war, jeder kleine Druck aufs Gas bei normaler Fahrt auch einen Schaltvorgang (kurz runter und gleich wieder hoch) auslöste und selbst meine Frau dann zu mir sagte:" Dein Auto fährt sich zur Zeit echt besch...!" war ich mir sicher. Noch ein kleiner Test auf der langen Geraden und alles war klar.
202 nach Tacho, 197 nach GPS, das sagt doch alles. Das bei angeblichen 170 Pferden. Ich glaube es sind eher Ponys.🙁 Meine erste Reinigung hatte ich im März, bei 137000 km, siehe mein Bericht auf Seite 119. http://www.motor-talk.de/.../...tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html?...
Naja also wieder zum Freundlichen,Termin, erst müssen sie prüfen ob es auch wirklich die Düsen sind dann kann er mir sagen ob die Kosten übernommen werden, sonst zahle ich die Überprüfung.
Am nächsten Tag der Anruf, ja eine Reinigung wird gemacht, aber die Kosten werden nicht zu 100% übernommen, es kostet sie 120,-EUR.
Ich habe es machen lassen und war am ende mit 116,-EUR dabei. Kulanz 70%
Jetzt haben wir November und es stehen 162000 km auf dem Tacho, heißt:
8 Monate mit 25000 km und die Düsen sind zu.
Der freundliche meinte so unter vorgehaltener Hand: Die Interwalle werden sich verkürzen und evtl. sind die Düsen auch mal kaputt.
Ich darauf: Ich denke die Kulanz wird sinken und meine Kosten Steigen!
Naja, mal sehen wo das noch hingeht. Verkaufen kan man die Kiste auch nicht, weil keiner was dafür zahlen will und verschleudern kann ich mir nicht leisten.Falls jemand den Wagen haben will ich gebe ihn mitlerweile gerne ab, super Ausstattung, aber die Pferde sind Faul, 163000 km ,13000,-EUR.
Ein Gruß an alle Betroffenen Passter
Lieber Mitleidender,
Wäre für Dich der Gang zum Anwalt keine Option?
Ich würde sofort eine Wandlung beantragen und diese versuchen umzisetzen,sofern von der Rechtslage irgendwie möglich.
@ Brando90
Da habe ich keine Möglichkeit, weil ich ihn gebraucht gekauft habe und eine Wandlung würde bei der Laufleistung auch teuer, da man ja glaube ich anteilig zahlen muß.
Gruß Passter
eine Wandlung würde bei dem Km Stand auch nichts mehr bringen. Entweder kann man es klären, dass VW 100 % Kulanz walten lässt und das nicht nur jetzt beim zweiten mal, sondern für immer oder man muss versuchen, dass der 🙂 den gut in Zahlung nimmt und man einen neuen kauft.
Oder du machst mal ne Woche Urlaub in Polen 😁
spielverderber. Das jahr weiß ich grad nicht mehr, aber irgendwo zwischen 2001 und 2004 war das.
Somit wird das mit dem wandeln schwierig.
na so wie ich das hier gelesen habe, machen die das immer noch. aber irgendwie anders. die ziehen dann ca 0,67 % pro 1000 km vom Fahrzeugneuwert ab. und bei der Rechnung muss man mit 169.000 km noch Geld dazu geben, damit die den zurück nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
spielverderber. Das jahr weiß ich grad nicht mehr, aber irgendwo zwischen 2001 und 2004 war das.
Somit wird das mit dem wandeln schwierig.
Sorry, habe nur deinen Post mit der "Frage" gelesen! (hab dich tatsächlich ernst genommen) 😰
Naja aber wenigstens konnte ich dich bezüglich des Jahres "Fortbilden"! 😁
ich bin mir sicher, dass er nicht dich, sondern die gesetzeshüter gemeint hat...
da wir hier grade bei dem thema sind, nur eine kurze frage, die ich auch in einem anderen fred gestellt habe, aber keine klare ansage bekam...
VW sagt mir wandlung(rückabwicklung, ich weiß) wäre nur innerhalb der garantie möglich. stimmt das?
_ ja
_ nein
wenn ja, zählt hier die verlängerung mit dazu?
_ ja
_ nein
danke für eure hilfe!
cat.