WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Und das Verblüffende dran ist, dass die Leute trotzdem immer wieder einen VW kaufen und sich 2 Jahre später wiederholt wundern, dass die Kisten nicht mal ansatzweise das Geld wert sind.. Aber bis dahin immer schönreden. Das ist das, was ich nicht verstehe.
Ja, dieses vollkommen irrationale Verhalten habe ich bis heute auch nicht verstanden. Aber vielleicht findet sich ja mal jemand, der dafür eine nachvollziehbare Erklärung liefern kann.

Vermutlich ists so ne Art Gruppenzwang: Jemand hat kürzlich zu mir gesagt, dass er sich keinen Fiat/bzw. Alfa oder Opel vor die Türe stellen könnte, weil er dann "blamiert" wäre.

@AR 147: Ganz und gar nicht! Es fällt mir nur immer wieder auf! Wie oben geschrieben, scheint das öfter vorzukommen. Mit der Aussage will ich insofern provozieren, dass mir jemand erklären kann, warum das so ist. (Sehr oft im Bekanntenkreis) Mein mutmaßliches Ziel ist lediglich eine Erklärung zu bekommen, warum das so ist.

@Hiab, Das war damit gemeint: Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen provoziert. Mutmaßliches Ziel des Trolls ist das Stören der ursprünglich an einem Sachthema orientierten Kommunikation und das Erlangen von Aufmerksamkeit. 😁😁

Wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin, kaufe ich es nicht mehr. Egal, was es ist.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Vermutlich ists so ne Art Gruppenzwang: Jemand hat kürzlich zu mir gesagt, dass er sich keinen Fiat/bzw. Alfa oder Opel vor die Türe stellen könnte, weil er dann "blamiert" wäre.
[...]
Wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin, kaufe ich es nicht mehr. Egal, was es ist.

Es gibt aber noch den Fall des geringsten Übels oder auch des besten Kompromisses.

Angenommen Fahrer A fühlt sich in einem VW am wohlsten, weil ihm Preis, Bedienung, Haptik, Kundendienst etc. bei VW am besten gefällt, nimmt er dafür vielleicht einen anderen Mangel bewusst in Kauf.

Ich würde z.B. bestimmte Modelle oder Marken auch dann nicht fahren, wenn ich wüsste, dass sie deutlich besser verarbeitet sind, weil mir der Rest nicht gefällt.

Und so gibt es sicher Gründe, warum man keinen Opel, BMW, mercedes etc. sondern einen VW fahren will. Genauso, wie andere den besten Kompromiss bei BMW finden, andere bei Opel, ...

Daher ist es schlicht Unsinn, wenn man von einem einzigen Aspekt herleiten will, dass es unverständlich ist, warum jemand Marke A und nicht B, C oder D fährt.

Was für ein alte Version hast du den wieder bekommen?
Und was war vorher (die eigentlich neue) für eine Version aufgespielt?
 
Hallo Matthias (m-g-k),
die alte, funktionierende SW war die Original-Software, die auf dem MSG war, als das Auto ab Werk ausgeliefert wurde. Diese habe ich auch wieder bekommen. Ich kenne allerdings deren
Versions-Nummer nicht.

Die Bezeichnung der bei mir nicht funktionierenden und wieder gelöschten SW habe ich mir auslesen lassen, als der Ärger damit anfing. 

Sie lautete:
SW-Teilenummer  03G906018EM
SW-Version         4369

MFG
Mantamann 12

Zitat:

Original geschrieben von Mantamann12


...
Traurig ist, dass ich dafür über ein Jahr und 20TKM kämpfen musste und und gezwungen war, Teile meiner knappen Freizeit damit zu verschwenden, mich mit einer Materie zu befassen, von der ich keine Ahnung habe, damit ich als Kunde nicht Gefahr laufe, von einem Großkonzern für dumm verkauft zu werden.
In diesem Sinne einen Schrott und Koks freien Flug an alle 125 kW's PD und den Rest der Welt ...

Mantamann 12

Das ist auch ein Punkt der mich sehr geärgert hat.

Die verlorene Zeit bei mir war es leider meistens meine Arbeitszeit die mir geklaut wurde!

Was sich immer wieder in diesem Zusammenhang zeigt ist, das man bei diesem Problem eine kompetente Werkstatt braucht und die war in meinem Fall nur in Heidelberg (400km weg) zu finden.
ALLE anderen Werkstätten die ich kennen lernen durfte waren entweder überfordert oder nicht interessiert/lustlos sich dieses Problems anzunehmen.
Allen voran das Audizentrum Leverkusen.
Mich interessiert bis heute was die Jungs mit meinem Auto veranstaltet haben das auf der Probefahrt der Turbolader den Geist aufgegeben hat.
Auch das sich nach deren Zylinderkopferneuerung ein knappes halbes Jahr später fast das Nockenwellenrad abgeschert hat macht/e mir doch erhebliche Gedanken.
Nach einem weiteren negativen Erlebnis was "Leistungsverlust" und dieses Audizentrum angeht festigte sich bei mir die Meinung das deren Kernkompetenz sich auf Räder & Ölwechsel beschränkt.
...und ja ok die Mädels am Helpdesk sind echt nett anzuschauen...😛

Ich hoffe "Mantamann 12" das Deine Zufriedenheit möglichst lange anhält.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Gengolf,
wie ich sehe, bist du auf BMW umgestiegen.
Welchen Motor kannst du empfehlen.
Und muss ggf. auch hier der DPF bei
TKM 120 ausgetauscht werden, weil er voll ist??

Grüße aus dem Westerwald
Mantamann 12

@ Mantamann 12

Der 2l Diesel von BMW ist, egal in welcher Leistungsstufe, ein guter Motor.
Ich fahre die Fleetedition, Dienstwagen, mit 163PS und bin sehr zufrieden.
Aktuell hat die "normale" Version 184 PS.
Was mir fehlt ist das DSG, S-Tronic, sowas bietet BMW nur bei den Topmotorisierungen an...leider...also schalte ich wieder munter per Hand.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Und das Verblüffende dran ist, dass die Leute trotzdem immer wieder einen VW kaufen und sich 2 Jahre später wiederholt wundern, dass die Kisten nicht mal ansatzweise das Geld wert sind.. Aber bis dahin immer schönreden. Das ist das, was ich nicht verstehe.
Ja, dieses vollkommen irrationale Verhalten habe ich bis heute auch nicht verstanden. Aber vielleicht findet sich ja mal jemand, der dafür eine nachvollziehbare Erklärung liefern kann.

dito.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung:VW ja oder nein,trotz bekannter Probleme?

Letztendlich entschied ich mich für den CC und bin nach ca. 4 Monaten immer noch unzufrieden.
Grund dafür ist schlicht und einfach,dass bestehende Probleme seitens der Werkstatt nicht ernst genommen werden oder keine Motivation besteht,Probleme gezielt aufzuspüren und sie zu lösen,um den Kunden ein 100% funktionierendes Auto zu übergeben.

Mich nervt es einfach ungemein,dass man sich als Käifer mit einem Produkt abfinden muss,welches einfach nicht problemfrei ist.
Natürlich hat jede Marke seine Probleme,keine Frage,aber anhand des Verhaltens von VW kann man ohne intellektueller Mühe erkenne,dass sich der Winternkorn und Co einen Dreck um seine Kunden sorgt.

Verkauft ist verkauft und was danach geschieht,ist Problem des Kunden!

Zitat:

Original geschrieben von Brando90



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ja, dieses vollkommen irrationale Verhalten habe ich bis heute auch nicht verstanden. Aber vielleicht findet sich ja mal jemand, der dafür eine nachvollziehbare Erklärung liefern kann.
dito.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung:VW ja oder nein,trotz bekannter Probleme?

Letztendlich entschied ich mich für den CC und bin nach ca. 4 Monaten immer noch unzufrieden.
Grund dafür ist schlicht und einfach,dass bestehende Probleme seitens der Werkstatt nicht ernst genommen werden oder keine Motivation besteht,Probleme gezielt aufzuspüren und sie zu lösen,um den Kunden ein 100% funktionierendes Auto zu übergeben.

Mich nervt es einfach ungemein,dass man sich als Käifer mit einem Produkt abfinden muss,welches einfach nicht problemfrei ist.
Natürlich hat jede Marke seine Probleme,keine Frage,aber anhand des Verhaltens von VW kann man ohne intellektueller Mühe erkenne,dass sich der Winternkorn und Co einen Dreck um seine Kunden sorgt.

Verkauft ist verkauft und was danach geschieht,ist Problem des Kunden!

Das war seinerzeit auch mein Grund kein Fahrzeug mehr zu kaufen, das von VW/Audi kommt.

Die Fahrzeuge sind nicht schlecht, aber wie Du sagst, der Service und das Verhalten des Herstellers bei Problemen ist ne Katastrophe. War damals bei mir schon so. Als ich dann auf Alfa umgestiegen war es das genau Gegenteil. Klar, die Fahrzeuge hatten auch das eine, oder andere Problem, aber da waren die Händler ganz klar besser: Sie interessierten sich! Und man kam sich nicht als Bittsteller vor, sondern als Kunde. Seither habe ich 3 andere Marken gefahren und bei keiner war der Service so schlecht, wie damals bei VW. (Und ich war bei vielen verschiedenen Händler gewesen).

Schade, man könnte es erwarten, dass es heutzutage besser ist. Bei den Preisen.

Gruss.

Dann kann ich dich beruhigen, bei Alfa ist es auch wieder sehr schlecht geworden, bleib lieber bei BMW. Bei VW hat man den Vorteil, dass man über AutoBild und Co viel Druck machen kann, was war denn bei den platzenden Getrieben (Nieten zu schwach) oder den Motorschäden beim Polo (Kurbelgehäuse-Entlüftung vereist), das hätten die auch ausgesessen, aber wenn sich Zehntausende melden, kann man es halt schlecht unter den Tisch kehren.

Ihr seid doch alle selbst Schuld, von der Firma Käfer würde ich niemals ein Auto fahren, eher laufe ich! Ob der TDi wirklich 170 Ps hat lässt sich leicht festellen. Jeder bessere Chiptuner hat einen Leistungsprüfstand. Da die Motoren aber ganz legal bis zu 10% weniger Leistung haben dürfen, würde es mich nicht wunderen, wenn die Motoren bereits ab Werk per Steuergerät so eingestellt sind, dass die Motoren nur knapp 158 PS leisten, damit sie etwas länger halten.

Mercdes Motoren sind da wesentlich besser und vertragen auch Leistungssteigerungen von 20% Problemlos!

Gute Fahrt wünscht euch allen einer der niemals ein FZ aus der Volkswagengruppe fahren wird!

😁 .... sehr fundierte Aussage von dir ...

gruss der , der niemals ein Fahrzeug aus den MB Bereich fahren würde ...

wie war das noch gleich mit den Einspritzdüsen beim Diesel (bei Mercedes) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


...
Mercdes Motoren sind da wesentlich besser und vertragen auch Leistungssteigerungen von 20% Problemlos!

Bin ich im Taxi-Forum gelandet??

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


...
Mercdes Motoren sind da wesentlich besser und vertragen auch Leistungssteigerungen von 20% Problemlos!
Bin ich im Taxi-Forum gelandet??

irrläufer gibts überall 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Brando90


dito.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung:VW ja oder nein,trotz bekannter Probleme?

Letztendlich entschied ich mich für den CC und bin nach ca. 4 Monaten immer noch unzufrieden.
Grund dafür ist schlicht und einfach,dass bestehende Probleme seitens der Werkstatt nicht ernst genommen werden oder keine Motivation besteht,Probleme gezielt aufzuspüren und sie zu lösen,um den Kunden ein 100% funktionierendes Auto zu übergeben.

Mich nervt es einfach ungemein,dass man sich als Käifer mit einem Produkt abfinden muss,welches einfach nicht problemfrei ist.
Natürlich hat jede Marke seine Probleme,keine Frage,aber anhand des Verhaltens von VW kann man ohne intellektueller Mühe erkenne,dass sich der Winternkorn und Co einen Dreck um seine Kunden sorgt.

Verkauft ist verkauft und was danach geschieht,ist Problem des Kunden!

Und man kam sich nicht als Bittsteller vor, sondern als Kunde. Seither habe ich 3 andere Marken gefahren und bei keiner war der Service so schlecht, wie damals bei VW. (Und ich war bei vielen verschiedenen Händler gewesen).
Schade, man könnte es erwarten, dass es heutzutage besser ist. Bei den Preisen.

Du sprichst mir aus der Seele!

Mittlerweile komme ich mir vor,wie jemand,der dauernd in Werkstatt ist,weil er mit irgendetwas nicht zu frieden ist,obwohl es selbstverständlich ist,dass man ein gutes Produkt made in Germany möchte.

Wohlmöglich glauben die Autohersteller,dass der Autokäufer von heute ein Depp ist,der sich mit allem zu frieden geben wird...

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Dann kann ich dich beruhigen, bei Alfa ist es auch wieder sehr schlecht geworden, bleib lieber bei BMW. Bei VW hat man den Vorteil, dass man über AutoBild und Co viel Druck machen kann, was war denn bei den platzenden Getrieben (Nieten zu schwach) oder den Motorschäden beim Polo (Kurbelgehäuse-Entlüftung vereist), das hätten die auch ausgesessen, aber wenn sich Zehntausende melden, kann man es halt schlecht unter den Tisch kehren.

Mit BMW muss ich meine Erfahrungen erst noch sammeln, bis jetzt ging alles glatt. Hoffe, es bleibt so.

Was Alfa angeht, da wirst nimmer lange warten müssen, dann bist mit dem Scudetto auch offizieller Kunde bei VW 😉

Es ist ein Unding, daß man über Zeitungsartikel zu seinem Recht kommt! Das meine ich jetzt allgemein, nicht speziell auf VW bezogen.

@Brando90: Es ist einfach so, dass man es erwarten muss, wenn man sehr viel Geld ausgibt, dass man auch nach dem Kauf entsprechend behandelt wird. Diesen Anspruch habe ich zumindest dann auch! Wenn ich mir nen Dacia kaufe, habe ich lange nicht die Erwartungshaltung. Da gehe ich beim Kauf eher davon aus, dass das eine, oder andere ein Kompromiss ist und bleibt.

Es kann bei jedem Produkt, oder Hersteller Punkte geben, die verbesserungswürdig sind, oder während der Serie geändert werden müssen. Aber das sollte dann nicht auf Kosten der Kunden ausgetragen werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen