Wo zusätzliche Innenleuchten anschließen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Allerseits!

Bekomme demnächst meinen Caddy Life und möchte da ein paar zusätzliche Leuchtstoff-Innenleuchten einbauen sowie 2 Autosteckdosen (Conrad) und evtl. 2 Niedervolt-Halos in die Hecktüre.

Frage1: Wo bzw. wie kann man die Teile elektrisch anschließen (extra absichern...)?

Frage2: Welche Einbautiefe hat man max. in der Hecktüre für Halos? Gibt's da ne extra geeignete Stelle?

merci

18 Antworten

Die Schalter sind von Conrad Elektronik. (Nr. laut Lieferschein 700266-07) Sie waren ursprünglich weiß, hab sie auseinander gebaut und mit einem Silber-Lackstift angemalt, weil ich keine hellgrauen gefunden habe.

Grüße Ingo

Re: Meine Lösung

Hallo Allerseits!

Ich bin auch gerade dabei meinen "Himmel" mit zusätzlichen Leuchte zu bestücken. Das wird wohl am WE fertig werden.

Nach solchen Leuchten wie "Buggy00" sie verbaut hat, habe ich gesucht, aber nicht gefunden. Daher baue ich mir normale Halogenleuchten ein, 2x10W und 1x20W. Aufgrund der Leistung ist ein Anschluss parallel zu den vorhanden Leuchten jedoch nicht möglich.
Ein Anschluss über die Kofferraumleuchte wäre ganz einfach zu realisieren, denn dort wird die Masse ohne Bordnetzsteuergerät direkt geschaltet und nicht gedimmt. Nur birgt das den Nachteil, dass nur beim Öffnen des Kofferraums die Zusatzleuchten angehen und nicht beim Öffnen der Türen oder Betätigen der ZV.

Zitat:

Original geschrieben von Buggy00


Achtung VW schaltet nicht +12V auf die Leuchte, sondern Masse. Das heißt auf dem roten Draht an der Lampe liegen Dauerhaft +12V, auf den braunen (Dauerlicht), wie auch auf den blauen (Tür geöffnet) wird Masse geschaltet. Für welche maximale Leistung das Bordnetzsteuergerät ausgelegt ist, weiß ich nicht und wurde in diesem Forum auch noch nicht beantwortet.

Kleine Korrektur dazu:

Die rote 12V-Leitung an den Innenleuchten wird nach 5 Minuten mit offenen Türen abgeschaltet. Die blaue Leitung wird im Moment des Schließens der Türen gepulst, um ein Abdimmen der Leuchten zu erreichen.

Daher ist es auch nicht möglich ein Relais parallel zur Innenleuchte zu schalten. Das hatte ich in einem anderen Thread schonmal gepostet. Nach diversen Versuchen habe ich schließlich ein Relais modifiziert und ein paar Kleinteile eingebaut um das Pulsen beim Abschalten zu beseitigen.

Die eigentliche Versorgung für die Leuchten habe ich an der Kofferraumsteckdose abgegriffen und eine Leitung mit 2x2,5qmm durch die D-Säule ins Dach verlegt. Auf Höhe der Rückleuchten gibt es innen einen Stopfen durch den sich das Kabel bis nach oben fädeln lässt.

Das ganze wird in den nächsten Tagen fertig sein, dann stelle ich auch div. Bilder mit ein.

Gruß - Claus

Re: Re: Meine Lösung

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


Die rote 12V-Leitung an den Innenleuchten wird nach 5 Minuten mit offenen Türen abgeschaltet.

Kann man das dem Caddy irgendwie komplett austreiben? Es ist halt etwas nervig, wenn man viel ein- oder auszuladen hat und dann erst an den Lampen fummeln muß um das Licht dauerhaft ein zumachen.

CU Markus

Re: Re: Re: Meine Lösung

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Kann man das dem Caddy irgendwie komplett austreiben?

Moin Markus!

Evtl. läßt sich per Programmierung des Bordnetzsteuergeräts eine Änderung erreichen. Da bin ich aber nicht so sehr der Experte.
In jedem Fall hilft aber, ne neue Leitung von Klemme 30 (Dauerplus) zu den Leuchten zu legen. Im einfachsten Fall 😉 müsste dazu der Himmel runter und ne Leitung zur 12V-Steckdose im Kofferraum gelegt werden.

Gruß - Claus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen