Wo wird was verstaut?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nach nunmehr fast 1500 km - ich hab ihn erst seit Dienstag Abend - mit einem ständigen Grinsen im Gesicht 😁 😁 😁 bitte ich um einige ganz praktische Tips:

Wo lasst ihr bei einer Limousine mit Reserverad den Reservekanister oder gibt es einen speziellen für die verbleibende Mulde?

Irgendwo gab es eine Anleitung, wie durch ein nachträgliches Netz die Mulde rechts im Kofferraum als Ablagefach genutzt werden kann. Weiß jemand wo ich den Thread finde oder gibt es noch andere Lösungsvorschläge?

Gibt es andere Einsätze für die beiden Dosenhalter in der Mittelkonsole vorn. Ich brauche einfach nur Ablagefläche. Ich würd´ es nie übers Herz bringen, da eine klebrige Cola o.ä. unter zu bringen.
@OpiW: falls Du es zufällig liest
Ich habe in Erinnerung, das Du die für einzig sinnvolle Nutzung für den Dosenhalter gefunden hast 😉
Welche Bonbonmarke hat die passende Verpackungsgröße?

Auch im Zeitalter von Navis. Führt noch jemand Karten oder einen Atlas mit sich herum? Und wo verstaut ihr die/den?

Gruß
42W203

PS: Noch was. Gibt es gar keine Bedienungsanleitung auf CD mehr, oder wurde sie nur bei mir schlicht und einfach vergessen?

37 Antworten

Hallo
Versuch doch einmal die Betriebsanleitung zu lesen

Es ist schön ein neues Spielzeug zu haben aber man muss mit umgehen können, und das vermitteln solche Bücher ;-)
4one

also wozu karten, und wozu reservekanister. wenn man nicht völlig blind ist, brauch man das nicht. vor allem dient es auch zur gewichtsersparnis

ich kann dich einfach nicht verstehen. du stopfst dein auto mit müll voll... erstmal kommst du erst nach langem hin und her räumen an die wirklich wichtigen dinge heran, nd zweitens machen sie unnötig geräusche.

du übersiehst doch nicht im FIS die warnanzeige zum tanken bzw diemaximale reichweite, oder?

das mit dem MMI bedienteil hab ich schon erlet. da hat einer ne getränkedose in den halter gestellt, natürlich voll und offen, nd hat gebremst und schon gingen nur noch wenige tasten vom MMI

saubere arbeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


also wozu karten, und wozu reservekanister. wenn man nicht völlig blind ist, brauch man das nicht. vor allem dient es auch zur gewichtsersparnis

ich kann dich einfach nicht verstehen. du stopfst dein auto mit müll voll... erstmal kommst du erst nach langem hin und her räumen an die wirklich wichtigen dinge heran, nd zweitens machen sie unnötig geräusche.

@Ulvhedin

... sorry, aber ich kann Dich auch nicht verstehen!

Spoiler hier und Spoiler da: Wer für X-tausend Euro Plastik an die Karre bastelt, sollte andere nicht über den Sinn und Unsinn eines Reversekanisters oder Karten aufklären wollen und dann noch von Gewichtsersparnis schreiben!

1) gehts hier darum doch gar nicht
2) wenn du wüsstest was es gekostet hat 😁

mit freundlich grüßen

Ähnliche Themen

etwas kontruktives, geh mal auf Suche:

"Ablage für Kleinteile im Gepäckraum"

Gruß A6talk

Ich habe den Aschenbecher herausgenommen und dort ist jetzt Platz genug für meinen elektrischen Garagentoröffner. (Ich weiß zwar das man den auch als Festeinbau bekommt, aber ich muss nochmal links abbiegen bevor ich zu meinem Haus komme. Darum "ziele" ich durch die Fensterscheibe an der Fahrerseite auf meine Garage. So ist sie schon auf wenn ich auf mein Grundstück fahre.)
Im hinteren Dosenhalter liegt immer eine Dose Pullmoll.
Rechts daneben habe ich das Kleingeld für Parkautomaten oder Einkaufswagen. Das Geld rutscht nicht hin und her wenn man ein Papierküchentuch (ZEWA o. ä.) verknubbelt auf den Boden legt. Watte geht auch prima.
Für meine Herrentasche (Detlef) habe ich noch keine passende Ablagemöglichkeit gefunden. Meistens stecke ich die Tasche im Kofferraum in das Netz beim Bordwerkzeug. Wenn ich mal Zeit und Lust habe etwas am Auto rumzufummeln, baue ich mir aus einem Stück festem Draht (alter Kleiderbügel) einen Haken, den ich dann unten am Fahrersitz (Sitzschiene oder so) befestige. Dann kann ich die Tasche im Fußraum hinlegen und sie rutscht dann nicht beim bremsen nach vorne. Außerdem werde ich wohl noch ein Stückchen Gummivliesmatte vor den Sitz legen. dann rutsch die Tasche auch nicht weg. Der Haken soll nur zur Sicherheit sein. Die Atlanten würde ich an Deiner stelle in die Netze hinter den Sitzen stecken. Wenn Du kein Ablagepaket hast, fällt diese Möglichkeit natürlich weg. Dann lege die Karten doch unter die Sitze. Mit einer Gummimatte darunter (und evtl. auch dazwischen) rutschen sie auch nicht weg. Diese Matten gibt es in großen Möbelhäusern (z.B. Ikea) und sie gehören eigentlich in Schubladen damit das Besteck nicht so hin und her rutscht.
In dem Fach in der Fahrertür liegt eine Taschenlampe, Taschentücher, die Parkscheibe und eine Parkkarte.
In der Mittelarmlehne oben liegt ein Kamm, Kaugummis, TicTac, Hustenbonbons und der kitschige Schutzengel (war ein Geschenk).
Ich hoffe Ihr zerreist mich nicht gleich. Es wurde halt gefragt, wo wir was hinlegen.

Arnd

Die Suchfunktion ist vielleicht eine Sch....e

Funktioniert bei mit nicht, Thema würde mich aber sehr interessieren. Vielleicht kannst Du den Link noch mal Posten oder Bild einstellen? Das wär arg nett. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Jens.

@thunder EN

nein kein Zerriss! DANKE!
Ich mag zwar keine Pullmoll, aber wenn die Dose passt ... 😛

Genau das war gemeint. Einfach mit einfachen Maßnahmen die vorhandenen Ablagen ausnutzen. Ich brauche nicht wirklich 42 Fächer oder mehr wie in einigen Familienautos vorhanden. Aber dem A6 wird nun wirklich niemand nachsagen, dass er zu viele Ablagemöglichkeiten hat 😉

ich bleib bei der assage - das auto wird sinnlos zugemüllt

hier nocheinmal meine Bastelei vom 30.01.06 .

2 x Alurohr, 2 x Gewindestange, U-Scheiben und Muttern

Gruß A6talk

das zugehörige Bild

Das ganze Lamentieren über die Dinge, die man mitführen soll oder kann, ändert m.E. nichts an der Tatsache, dass der Dicke tatsächlich fast keine gescheiten Ablagemöglichkeiten hat. 🙁

Die "Schubladen" bzw. Klappen unter den Sitzen sind ein Witz. Da passt vielleicht eine Sonnenbrille hinein, mehr nicht. In meinem Handschuhfach habe ich ab Werk (mangels MP3) zwei CD-Wechsler einbauen lassen. Und damit ist das Fach auch fast voll.

Ansonsten verhalten sich die Ablagemöglichkeiten umgekehrt proportional zu den Abmessungen des Autos.

Und den guten alten Shell-Atlas nehme ich trotz DVD-Navi für alle Fälle immer noch mit, Aber wohin damit? Bleibt nur die Reserveradmulde oder der Laderaum hinten.

Mein nächstes Fahrzeug wird daher auf jeden Fall ein Van mit alltagstauglichen Abmessungen sein, so dass man auch "normale" Parkplätze ansteuern kann.

Gruß
Wattnu

Zitat:

also wozu karten, und wozu reservekanister. wenn man nicht völlig blind ist, brauch man das nicht. vor allem dient es auch zur gewichtsersparnis

komme gerade aus Heidelberg (ist für mich gaaanz weit weg ) und durfte erleben,daß das navi immer beim Herauskommen aus der Tiefgarage für ein paar Minuten völligen Mist anzeigte,obwohl 3-4 Satelliten gefunden waren.Also vorher mal in den Atlas schauen schadet nicht!Außerdem schaltet das Ding auch einfach mal auf stur und will keine DVD finden etc.

Alex.

ein bisschen orientierung trau ich selbst dir zu

ab 3 satelliten geht die navigation auch erst. und schilder könnt ihr auch nicht mehr lesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen