Wo wartet ihr eure Autos?

VW Sharan 2 (7N)

Ich bin mit meinem Alhambra noch in der Garantieverlängerung, aber ich überlege, ob ich nach der Zeit weiter zum VW/Seat-Service fahren soll.

Mich würde interessieren, wie ihr das handhabt. Fahrt ihr nach der Garantiezeit weiter zu den Vertragswerkstätten oder lasst ihr das Auto in einer freien Werkstatt warten? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Lohnt es sich trotz der hohen Preise weiter den Wagen zu VW/Seat zu fahren? Und wenn ja, warum?

23 Antworten

Zitat:

@5sitzer schrieb am 30. Januar 2023 um 13:00:05 Uhr:


Motoröl

Wechsel inklusive Ölfilter (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Filter
Wechsel von Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter (nur Verbrenner) sowie Gasfilter für BiFuel Fahrzeuge
Getriebeöl
Wechsel bei Automatikgetrieben (inklusive Filter) sowie bei Haldexgetrieben (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Inspektion
Sicht- und Funktionsprüfung inklusive Einstellen der Scheinwerfer
Zündkerzen
Ersatz (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
Weitere Leistungen
Reinigung Wasserkasten, Wartung Schiebedach
Bremsflüssigkeit
Wechsel
Ersatzmobilität
für 1 Tag, z.B. Ersatzwagen, Hol- und Bringservice, öffentliche Verkehrsmittel

Für rund 360 € im Jahr ist das nicht schlecht, vor allem wenn man bedenkt, was allein das Motoröl kostet oder der Ölwechsel beim DSG-Getriebe.
Bin mal gespannt, welchen Beitrag pro Monat sie bei mir ausrechnen.

Kannst du hier machen:
https://wartung-inspektion.vwfs.de/vw/form
Seat gehört zu VW und wird ebenfalls von der Volkswagenleasing bedient

wobei natürlich das DSG nur alle 60.000 fällig ist.

Ja klar, aber nur mit Getriebeölwechsel hast du bei VW schon mehr als ein Jahresbeitrag wieder raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blob787 schrieb am 30. Januar 2023 um 14:07:30 Uhr:


Kannst du hier machen:
https://wartung-inspektion.vwfs.de/vw/form
Seat gehört zu VW und wird ebenfalls von der Volkswagenleasing bedient

Habe das mal für 3 Jahre ausrechnen lassen. Es sind bei bis zu 20.000 km Jahresfahrleistung (bei mir sind es tatsächlich um die 17.000 km im Jahr) knapp 54 € im Monat für meinen Alhambra, sprich: knapp 650 € im Jahr. Viel Holz, vor allem, da nur alle zwei Jahre bzw. alle 30.000 km ein Ölwechsel vorgesehen ist.

Ich lasse es auch mal von meinem Händler ausrechnen. Kommt er auf einen ähnlich hohen Beitrag, dann wird das wohl nix mit dem Wartungsvertrag.

Laut meiner Vertragswerkstatt hat diese keinen Einfluss auf den Wartungsvertrag. Wir hätten den Wartungsvertrag auch verlängert, aber mit den momentan aufgerufenen Preisen hat uns der Serviceberater auch davon abraten.

Dann habe ich noch rechtzeitig abgeschlossen.

Wir hatten unseren Wartungsvertrag im Jan 18 abgeschlossen. Nach 4 Jahren, Jan 22, waren die Preise schon angepasst. Hat bei uns nichts mit rechtzeitig zu tun.

Bei uns gibt es zwei freie Werkstätten mit gutem Ruf. Die werde ich mir nach der Garantie mal genauer anschauen. Bei den Preisen macht ein Wartungsvertrag bei VW/Seat ohnehin keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen